
SWR2 Wiegenlieder
Alle Wiegenliedersendungen sind auch noch im Podcast erhältlich.
Alle Folgen
-
"Abend wird es wieder"
Darin: "Abend wird es wieder", Melodie: Johann Christian Heinrich Rinck Text: Hoffmann von Fallersleben. Roman Trekel, Bariton Oliver Pohl, Klavier.
...mehr -
"Abendlied"
Darin: "Abendlied", Melodie: Josef Gabriel Rheinberger, Nr. 3 aus "Drei geistliche Gesänge" op. 69. Text: Lukas 24, 29. SWR Vokalensemble Stuttgart Leitung: Michael Alber.
...mehr -
"Abendsegen"
Darin: "Abendsegen" von Engelbert Humperdick Melodie: Engelbert Humperdinck (1854 -1921), aus der Oper "Hänsel und Gretel". Text: Adelheid Wette (1858 -1916) nach dem Volkslied "Abends wenn ich schlafen geh" aus "Des Knaben Wunderhorn" Sibylla Rubens (Sopran) Ingeborg Danz (Alt) Elisabeth Föll (Klavier)
...mehr -
"Abendständchen"
Darin: "Abendständchen", Melodie: Johannes Brahms. Text: Clemens von Brentano. Singer Pur.
...mehr -
"Aber heidschi bumbeidschi"
Darin: "Aber heidschi bumbeidschi", Melodie und Text: aus Südböhmen. Jonas Kaufmann, Tenor Margarete Joswig, Mezzosopran Helmut Deutsch (Klavier).
...mehr -
"Alles schweiget"
Darin: "Alles schweiget", Melodie und Text: Anonymus, früher fälschlich Mozart und Haydn zugeschrieben. Ingeborg Danz, Alt Christina Landshamer und Sibylla Rubens, Sopran.
...mehr -
"Bald ist es wieder Nacht"
Darin: "Bald ist es wieder Nacht", Melodie: Volksweise. Text: Wilhelm Hey. Isabel Stürzl, Mädchensopran Sabine Schubert-Kessler, Klavier.
...mehr -
"Bei der Wiege"
Darin: "Bei der Wiege", Melodie: Felix Mendelssohn Bartholdy. Text: Karl Klingemann. Mojca Erdmann, Sopran Gerold Huber, Klavier.
...mehr -
Christoph Prégardien: „'Der Mond ist aufgegangen' ist sehr schwer zu singen."
"Das ist sehr schwer zu singen."
...mehr -
"Denn er hat seinen Engeln befohlen"
Darin: "Denn er hat seinen Engeln befohlen", Melodie: Felix Mendelssohn Bartholdy. Text: Psalm 91,11-12. Kammerchor Stuttgart Frieder Bernius, Leitung.
...mehr -
"Der Mond ist aufgegangen"
Darin: "Der Mond ist aufgegangen", Melodie: Johann Abraham Peter Schulz, Text: Matthias Claudius. Christoph Prégardien, Tenor Juliane Ruf, Klavier.
...mehr -
"Der Sandmann" von Robert Schumann
Darin: Robert Schumann: Der Sandmann. Christiane Iven, Sopran Burkhard Kehring, Klavier.
...mehr -
"Der Wächter tutet in sein Horn"
Darin: "Der Wächter tutet in sein Horn", Melodie und Text: Volksweise nach "Sang und Klang fürs Kinderherz". Hans Christoph Begemann, Bariton Thomas Seyboldt, Klavier Sabine Schubert-Kessler, Alphorn.
...mehr -
"Des Kindes Gebet"
Darin: "Des Kindes Gebet", Melodie: Max Reger. Text: Hedwig Kiesekamp, unter dem Pseudonym Ludwig Rafael. Andreas Weller, Tenor Götz Payer, Klavier.
...mehr -
"Die Blümelein, sie schlafen"
Darin: Johannes Brahms: "Die Blümelein, sie schlafen" (Sandmännchen), gesungen von Angelika Kirchschlager, Mezzosopran, begleitet von Anthony Spiri, Klavier.
...mehr -
"Es geht durch alle Lande"
Darin: "Es geht durch alle Lande", Melodie: Carl Gotthelf Glaeser. Text: Carl Ludwig Theodor Lieth. Dörthe Haring, Mezzosopran Arne Zauber, Akkordeon.
...mehr -
"Es ist so still geworden" op. 107 Nr. 6
Hymnische Verklärung der Nacht. In der Sendung: "Es ist so still geworden" op. 107 Nr. 6, Melodie: Robert Schumann. Text: Gottfried Kinkel. Stella Doufexis, Mezzosopran Camillo Radicke, Klavier.
...mehr -
"Es schaukeln die Winde"
Darin: "Es schaukeln die Winde", Melodie: Engelbert Humperdinck. Text: Elisabeth Ebeling. Julia Kleiter, Sopran Michael Gees, Klavier.
...mehr -
"Frieden der Nacht"
Darin: "Frieden der Nacht", Melodie: Carl Reinecke. Text: Georg Scherer. Marret Winger, Sopran Steffen Hartmann, Klavier.
...mehr -
"Geist der Liebe"
Darin: "Geist der Liebe", Melodie: Franz Schubert. Text: Friedrich von Matthisson. Christoph Sökler, Bariton Anne Le Bozec, Klavier.
...mehr -
"Gut Nacht, mein feines Lieb"
Darin: "Gut Nacht, mein feines Lieb", Melodie: Ständchen vom Mittelrhein nach Friedrich Silcher. Text Friedrich Silcher. Dorothee Mields, Sopran Ludger Rémy, Klavier.
...mehr -
"Guten Abend, gute Nacht"
Darin: "Guten Abend, gute Nacht", Melodie: Johannes Brahms nach einer Volksweise. Text: "Des Knaben Wunderhorn", 1808 (Strophe 1), Georg Scherer (Strophe 2). Ingeborg Danz, Alt. Michael Gees, Klavier.
...mehr -
"Guter Mond, du gehst so stille"
Darin: "Guter Mond, du gehst so stille", Melodie: Volksweise. Text: Karl Enslin. Konstantin Wolff, Bariton Trung Sam, Klavier.
...mehr -
"Hört, ihr Herrn, und lasst euch sagen"
Darin: "Hört, ihr Herrn, und lasst euch sagen", Melodie: nach einem Choral aus dem "Nürnberger Gesangbuch" von 1731. Text: Nachtwächterlied aus dem 18. Jahrhundert in sieben Strophen nach Erk Böhme, "Deutscher Liederhort", 1893/94. Kurt Moll, Bass Stefan Irmer, Klavier.
...mehr -
"In stiller Nacht"
Darin: "In stiller Nacht", Melodie: Johannes Brahms. Text: Friedrich von Spee. Christiane Oelze, Sopran Eric Schneider, Klavier.
...mehr -
"Kinderwacht"
Darin: "Kinderwacht", Melodie: Robert Schumann. Text: "Fliegendes Blatt", vermutlich Melchior von Diepenbrock. Marcus Ullmann, Tenor Klaus Melber, Klavier.
...mehr -
"Kindlein mein"
Darin: "Kindlein mein", Melodie und Text: Volkslied aus Mähren. Birgid Steinberger, Gesang und Gitarre.
...mehr -
"Kommt gezogen, kleine Vögel"
Darin: "Kommt gezogen, kleine Vögel", Melodie: Wilhelm Taubert. Text: Wilhelm Wackernagel. René Schirrer, Bassbariton Anne-Catherine Kaiser, Klavier.
...mehr -
"Mariä Wiegenlied"
Sendung von Wibke Gerking. SWR2 Wiegenlieder vom 30.1.2010. Darin: "Mariä Wiegenlied", Melodie: Max Reger. Text: Martin Boelitz. Christina Landshamer (Sopran) Irena Jancevskyte (Klavier).
...mehr -
"Mondnacht"
Darin: "Mondnacht", Melodie: Robert Schumann. Text: Joseph von Eichendorff. Markus Schäfer, Tenor Matthias Veit, Klavier.
...mehr -
"Nun ruhen alle Wälder"
Darin: "Nun ruhen alle Wälder", Melodie: aus dem 16. Jahrhundert, nach "Innsbruck, ich muss dich lassen". Text: Paul Gerhardt. Christian Gerhaher, Bariton Gerold Huber, Klavier.
...mehr -
"Nun wollen wir singen das Abendlied"
Darin: "Nun wollen wir singen das Abendlied". Melodie: Volksweise aus dem Odenwald. Text: aus dem Odenwald (Strophe 1, 2), Friedrich Hindelang, um 1900 (Strophe 3, 4). Michael Volle, Bariton. Ann-Sophie Volle, Celesta.
...mehr -
"O gib, vom weichen Pfühle"
Darin: "O gib, vom weichen Pfühle", Melodie: Carl Friedrich Zelter. Text: Johann Wolfgang von Goethe. Hans-Jörg Mammel, Tenor Michael Freimuth, Gitarre.
...mehr -
"O wie wohl ist mir am Abend"
Darin: "O wie wohl ist mir am Abend", Melodie und Text: volkstümlich, nach dem Kanon "Ich bin fröhlich" von Carl Friedrich Schulz. René Schirrer, Bassbariton Franz-Josef Selig und Cornelius Hauptmann, Bass.
...mehr -
"Puppenwiegenlied"
Darin: "Puppenwiegenlied", Melodie: Carl Reinecke. Text: volkstümlich. Lea Kübler, Gesang Johannes Knecht, Klavier.
...mehr -
"Schlaf in guter Ruh"
Darin "Schlaf in guter Ruh", Melodie: Wilhelm Taubert. Text: Stephan Schütze. Sibylla Rubens, Sopran Elisabeth Föll, Klavier.
...mehr -
"Schlaf wohl, du Himmelsknabe du"
Darin: Wiegenlied der Hirten an der Krippe zu Bethlehem. Melodie: Heinrich Reimann nach einer Melodie aus dem Glatzer Land (Schlesien). Text: Christian Friedrich Daniel Schubart. <br/><br/>Benoît Haller, Tenor Juliane Ruf, Klavier. SWR2 Wiegenlied der Woche
...mehr -
"Schlaf, Herzenssöhnchen"
Darin: "Schlaf, Herzenssöhnchen", Melodie: Carl Maria von Weber. Text: Franz Carl Hiemer. Juliane Banse, Sopran Juliane Ruf, Klavier.
...mehr -
"Schlaf, Kindchen, balde"
Darin: "Schlaf, Kindchen, balde", Melodie: Karl Friedrich Curschmann <br/><br/>Text: Wilhelm Wackernagel. Jan Kobow, Tenor Burkhard Kehring, Klavier. <br/><br/>
...mehr -
"Schlaf, Kindelein, süße"
Darin: "Schlaf, Kindelein, süße", Melodie und Text: Volksweise aus Mähren. Michael Nagy, Bariton Juliane Ruf, Klavier.
...mehr -
"Schlaf, Kindlein, schlaf"
Darin: "Schlaf, Kindlein, schlaf", Melodie: nach einer Volksweise von Johann Friedrich Reichardt. Text: aus "Des Knaben Wunderhorn" Band III, 1808. Cornelia Kallisch, Mezzosopran Juliane Ruf, Klavier Elodie Peudepièce, Kontrabass.
...mehr -
"Schlafe, mein Liebchen"
Darin: "Schlafe, mein Liebchen", Melodie: Franz Schreker. Text: Julius Sturm. Julian Prégardien, Tenor Götz Payer, Klavier.
...mehr -
"Schlafe, mein Prinzchen, schlaf ein"
Darin: "Schlafe, mein Prinzchen, schlaf ein", Melodie: lange W. A. Mozart (KV 350), dann Bernhard Flies zugeschrieben, nach neueren Forschungen von Friedrich Anton Fleischmann. Text: Friedrich Wilhelm Gotter, aus dem Schauspiel "Esther" 1796. Andreas Scholl, Countertenor Tamar Halperin, Cembalo.
...mehr -
"Schlafe, schlafe, holder, süßer Knabe"
Darin: "Schlafe, schlafe, holder, süßer Knabe", Melodie: Franz Schubert. Text: Anonymus, früher Matthias Claudius zugeschrieben. Britta Schwarz, Alt Stefan Maass, Theorbe.
...mehr -
"Shlof main Fegele"
Darin: "Shlof main Fegele", Traditionelles Lied galizischer Juden aus dem 19. Jahrhundert in jiddischer Sprache. Helene Schneiderman, Mezzosopran Götz Payer, Klavier.
...mehr -
Die Mezzosopranistin Helene Schneidermann: „Singen ist eine Therapie“
"Singen ist eine Therapie"
...mehr -
"Still, still, still, weil's Kindlein schlafen will"
Darin: "Still, still, still, weil's Kindlein schlafen will", Text und Melodie: Volksweise, um 1800 im Salzkammergut aufgeschrieben. Sarah Wegener, Sopran Götz Payer, Klavier.
...mehr -
"Vöglein fliegt dem Nestchen zu"
Darin: "Vöglein fliegt dem Nestchen zu", Melodie und Text: Peter Cornelius. Ruth Ziesak, Sopran Juliane Ruf, Klavier.
...mehr -
"Wann die Kinder schlafen ein"
Darin: "Wann die Kinder schlafen ein", Melodie: Carl Reinecke. Text: Friedrich Wilhelm Güll. Johannes Grimm, Knabensopran Juliane Ruf, Klavier.
...mehr -
"Weißt Du wieviel Sternlein stehen?"
Darin: "Weißt Du wieviel Sternlein stehen?" Melodie: Volksweise seit 1809. Text: Wilhelm Hey. Peter Schreier, Tenor Camillo Radicke, Klavier.
...mehr