
StoryQuarks
Unbekanntes entdecken, die Welt verbessern oder herausfinden wer wir sind – das geht oft nur mit Wissenschaft. StoryQuarks erzählt Wissens-Geschichten, die kraftvoll, komplex und manchmal kurios sind. Es sind Geschichten, die uns berühren – und Euch hoffentlich auch.
Alle Folgen
-
Folge 20 - Tief im Westen - Die Suche nach der größten Höhle
Stefan Voigt sucht Orte, die kein Mensch zuvor betreten hat. Er ist Höhlenforscher. Mehr als 30 Jahre lang vermutet er unter einem kleinen Berg in NRW eine Höhle. Lange Zeit sucht er vergeblich nach einem Eingang. Dann macht er eine Entdeckung und steht vor einem Jahrhundertfund. Von Johannes Döbbelt.
...mehr -
Folge 19 - Das große Stechen
Im Osten Deutschlands übertragen Hausmücken das West-Nil-Virus und machen Menschen krank. Im Süden sichtet man inzwischen regelmäßig Tigermücken, die früher nur in wärmeren Ländern vorkamen. Dass wir diese Dinge wissen, verdanken wir einer Forschungsmethode, die es erstaunlicherweise noch gar nicht so lange bei uns gibt: dem Mückenmonitoring Von Vera Pache.
...mehr -
Folge 18 - Stickstoff - Mangelware im Überfluss Teil 2
Die Erde hat ein Riesen-Problem: Die Menschheit überdüngt sie seit Jahrzehnten mit Stickstoff. Wir können das ändern. So schützen wir nicht nur die Biodiversität, das Klima und unsere Gesundheit, sondern verringern im besten Fall auch den Welthunger. Von Anne Preger.
...mehr -
Folge 17 - Stickstoff - Mangelware im Überfluss Teil 1
Die Erde hat ein Riesen-Problem: Die Menschheit überdüngt sie seit Jahrzehnten mit Stickstoff. Wir können das ändern. So schützen wir nicht nur die Biodiversität, das Klima und unsere Gesundheit, sondern verringern im besten Fall auch den Welthunger. Von Anne Preger.
...mehr -
Folge 16 - Schwere Geburt: Aus Traum wird Trauma
Wird schon gut gehen mit der Geburt, denken sich die werdenden Mütter Annika und Hanna während ihrer ersten Schwangerschaft. Doch dann läuft es anders, als sie denken. Aus Traum wird Trauma. Von Ina Plodroch.
...mehr -
Folge 15 - Fingerspitzengefühl
Sprengstoffexperte Theo Kelz wird bei einer Explosion schwer verletzt. Er überlebt, verliert aber beide Hände. Kelz lernt mit Prothesen zu leben. Doch er will unbedingt wieder mit den Händen fühlen können und macht sich auf die Suche nach einem Arzt, der ihm die Hände eines Verstorbenen transplantiert. Von Sebastian Trepper.
...mehr -
Folge 14 - Das Internet der Tiere
Tiere laufen, schwimmen, fliegen – oft über Tausende Kilometer. Könnten wir sie begleiten, würden wir eine Menge erfahren. Über Tiere. Aber auch über Dinge, die für uns Menschen wichtig sind. Von Cornelia Wegerhoff.
...mehr -
Folge 13 - Und es hat "Klick" gemacht!
Rainer Mallebrein macht eine kleine Erfindung, die in jede Hand passt und unseren Umgang mit Maschinen revolutioniert. Aber er ist zu früh dran. Viel zu früh. Von Sophie Stigler.
...mehr -
Folge 12 - Traumfänger
Wenn Menschen träumen, entstehen daraus manchmal bahnbrechende Entdeckungen. So wie beim Chemiker August Kekulé, der in der Mitte des 19. Jahrhunderts von Atomen träumt, die im Kreis umeinander tanzen. Damit bringt er die Forschung einen Riesenschritt nach vorne. Aber ist es wirklich so einfach? Sind Träume die Lösung für unsere Probleme? Von Felix Schledde.
...mehr -
Update zu Folge 3: Chance in Phase 2
Die meisten Geschichten im Leben entwickeln sich weiter, auch bei StoryQuarks. Wir erzählen, wie es mit der inzwischen elfjährigen Antonia weitergeht und mit Larotrectinib, dem neuartigen Wirkstoff gegen Krebs. Von Anne Preger.
...mehr -
Folge 11 - Hosen machen Leute
Oben baggy, unten skinny: Die Hose vom Turfan-Mann wirkt echt nicht wie von gestern, stammt aber aus einem Grab in China. 2003 entdecken Forscher hier eine Mumie mit komplett erhaltener Hose. Eine Sensation. Die Orientarchäologin Mayke Wagner nimmt jeden Fussel unter die Lupe - denn sie will das genaue Alter der Hose bestimmen. Von Cornelia Wegerhoff.
...mehr -
Folge 10 - Endlich Ich
Jan fühlt sich wie ein Junge. Als er seinen Eltern mit fünf Jahren davon erzählt, werden sie richtig sauer. Denn Jan ist im Körper eines Mädchens geboren. Erst 30 Jahre später kommt das Thema wieder zurück zu ihm. Und ändert alles in seinem Leben. Oder auch nichts. Von Ina Plodroch.
...mehr -
Folge 9 - Retter des verschütteten Wissens
Frisch von der Fachhochschule fängt Nadine Thiel beim Kölner Stadtarchiv als Restauratorin an. Es ist ihr erster richtiger Job und er verspricht ruhig zu werden. Aber dann kommt der 03. März 2009 und Nadine Thiels Elfenbeinturm bricht innerhalb von Sekunden zusammen - wortwörtlich. Von Felix Schledde.
...mehr -
Folge 8 - Das Ende der Schrecken
Ehrenamtliche Insektenforscher aus Krefeld machen eine beunruhigende Entdeckung: Die Insekten verschwinden mit dramatischer Geschwindigkeit. Medien und Politiker haben Zweifel. Die Insektenkundler brauchen einen wissenschaftlichen Beweis. Von Sophie Stigler.
...mehr -
Folge 7 - Schumanns Scheitern
Mit 21 Jahren ist Nils Schumann am Ziel seiner Träume: Der 800-Meter-Läufer gewinnt olympisches Gold in Sydney. Er ist auf dem Höhepunkt, ein Superstar und Millionär. Doch dann verliert er alles. Von Sebastian Trepper.
...mehr -
Folge 6 - Geister im Kopf
Heikes Sohn Louis sieht Menschen in Farben, ist anders als andere Kinder. Mit acht Jahren wird bei ihm eine Depression diagnostiziert. Aber keine Therapie, kein Medikament kann helfen. Was mit Louis wirklich los ist, findet Heike erst Jahre später heraus. Von Julia Regis.
...mehr -
Folge 5 - Der Hammer von Hamm
Ägyptens alte Götter und Pyramiden sind Ende des 19. Jahrhunderts in Deutschland schwer in Mode. Um das Pharaonen-Gefühl auch ins Ruhrgebiet zu holen, gibt eine kleine Stadt eine große Bestellung auf. Die Ware kommt, geht verloren – und beschäftigt die Menschen bis heute. Von Cornelia Wegerhoff.
...mehr -
Folge 3 - Chance in Phase 2
Antonia ist zweieinhalb, als ihre Eltern merken, dass etwas nicht stimmt. Die Diagnose ist lebensbedrohlich. Antonias wohl letzte Chance: Als erstes Kind in Deutschland soll sie ein Medikament bekommen, das sich noch in der Testphase befindet. Von Anne Preger.
...mehr -
Folge 1 - Die grüne Null
Dirk duscht schneller als der Durchschnitt. Er will seinen CO2-Fußabdruck so weit wie möglich reduzieren. Dafür muss er aber nicht nur seine Dusch-Gewohnheiten verändern, sondern sein ganzes Leben erst auf den Prüfstand stellen - und dann auf den Kopf. Von Johannes Döbbelt.
...mehr -
Folge 4 - Mondbasis Berlin
Ein Berliner Start-Up will so hoch hinaus wie kaum ein anderes: Bis zum
Mond. Doch die Gründer ahnen noch nicht, worauf sie sich da einlassen. Ihr Abenteuer beginnt in einem Keller - mit einer vermeintlichen Spam-Mail.
Von Felix Schledde.
...mehr -
Folge 2 - Spendenquittung
Mit Mitte 20 erfährt Christina, dass ihr sozialer nicht ihr biologischer Vater ist. Sie macht sich auf die Suche nach dem Samenspender und muss feststellen: Die Akten von damals sind vernichtet. Doch Christina gibt nicht auf - und erlebt eine Überraschung. Von Vera Pache.
...mehr