
Steil! – der SWR Sport Fußball Podcast
Der Pass in die Tiefe für Fußball-Liebhaber im Südwesten. Wie ticken die Spieler, Trainer, Macher des Fußballbundesliga-Geschäfts? Hier erfahren Sie’s! Jede Woche ein besonderes Thema und neue hintergründige Einblicke - als Audio und als Video. Fußball ganz nah, ganz persönlich, ganz überraschend - mit Philipp Sohmer und Jens Wolters.
Alle Folgen
-
YouTuber Manu Thiele: Klare Kante beim Thema Fußball
Manu Thiele ist YouTuber, in seinen Videos kommentiert und analysiert er spannende Themen aus der Welt des Fußballs. Sein Kanal hat mehr als 150.000 Abonnenten. Auch im "Steil"-Interview bezieht Manu Thiele klar Stellung und erzählt, wo er die schlechteste Stadionwurst seines Lebens gegessen hat.
...mehr -
Steil! Der SWR-Fußball-Podcast ...mit Thomas Letsch
Der Mann, den Kloppo nicht kannte - Thomas Letsch mischt die Niederlande auf: Nicht Mario Götze, sondern Trainer Thomas Letsch ist aktuell der erfolgreichste deutsche Fußball-Import in den Niederlanden. Der 52-Jährige aus Esslingen ist mit Vitesse Arnheim im Moment völlig überraschend auf Platz zwei der Tabelle der Eredivisie.
...mehr -
Marc Schnatterer: Beim 'Totti von der Ostalb‘ brennt der Ofen noch
Nur Thomas Müller kann ihm das Wasser reichen: Marc Schnatterer ist, genau wie der Bayern-Star, seit über zwölf Jahren als Profi bei seinem Verein. Nächste Woche wird Schnatterer 35 Jahre alt, müde ist er noch keineswegs. "Ich brauche keinen, der mit dem Feuerzeug kommt, damit der Ofen weiter brennt; der brennt von alleine noch...", sagt der Kapitän des 1. FC Heidenheim.
...mehr -
VfB Sportdirektor Sven Mislintat: "Unsere Realität ist zwischen Platz 18 und 13"
In seinen anderthalb Jahren als Sportdirektor hat Sven Mislintat dem VfB Stuttgart ein neues Gesicht gegeben. Über 20 Neuzugänge hat der 47-jährige Dortmunder in dieser Zeit verpflichtet. Mittlerweile sieht er den Umbau des Kaders fast am Ziel, die Entwicklung laufe schneller als erwartet. Bei "Steil!", dem SWR Fußball Podcast (alle Folgen auch als Video auf Youtube), warnt der Sportdirektor trotzdem vor zu hohen Erwartungen. Die Sportreporter Jens Wolters und Philipp Sohmer haben mit ihm gesprochen.
...mehr -
Christian Eichners verrückte sieben Monate beim KSC
Seit seinem Dienstantritt als Trainer des Karlsruher SC ist viel passiert bei den Badenern. Christian Eichner spricht im Podcast "Steil" exklusiv über die Herausforderungen als Coach und über fachkundige Tipps von seiner Frau Monja.
...mehr -
Steil! mit Nicolas und Caro Höfler über Engagement
"Niemand darf dich anfassen, wenn du es nicht willst!" Mit dieser klaren Botschaft setzen sich Nicolas Höfler vom SC Freiburg und seine Frau Caro Chrobok-Höfler gegen sexuelle Gewalt ein. Ein bemerkenswertes Gespräch über Beziehungen, ein Leben mit vier Kindern, Vereinstreue, die Blase Fußball und Spielerfrauen.
...mehr -
Fan-Sprecherin Helen Breit: Mehr Zusammenarbeit zwischen Klubs und Fans
Die Freiburger Fan-Aktivistin Helen Breit mahnt die Bundesliga-Verantwortlichen trotz der erfolgreichen Beendigung der Geister-Saison zu Reformen. Im SWR Fußball Podcast „Steil!“ sagt Breit, es gehe gerade jetzt um die gesamte Glaubwürdigkeit der Fußballbranche. Außerdem spricht sie über das, was falsch läuft im System, die besondere Fankultur in Deutschland und die Corona-Krise als Augenöffner.
...mehr -
Bernd Leno: "Ich habe total Bock auf Fußball"
Aus Bietigheim zum Stammtorwart von Arsenal. Nationalspieler Bernd Leno über seinen Karriereweg, die längste Corona-Quarantäne Englands und den Re-Start der Premier League, sein E-Sport-Team, die spezielle Psyche eines Torwarts, Mad Jens und den F... German.
...mehr -
Sharon Beck über den Re-Start nach der Corona-Pause und ihr Leben zwischen zwei Kulturen
Kurz vor der Saison-Wiederaufnahme in der Frauen Fußball-Bundesliga spricht sich die Freiburger Fußball-Nationalspielerin Sharon Beck gegen den Re-Start aus. Außerdem erzählt sie von ihrem Leben als deutsch-israelische Fußballerin.
...mehr -
Steil! Der SWR-Fußball-Podcast ...mit Frank Wormuth
Frank Wormuth war jahrelang für den Export-Schlager des deutschen Fußballs zuständig. Als DFB-Chefausbilder formte er Trainer wie Nagelsmann, Tedesco, Zorniger.
...mehr -
Jan Schindelmeiser
Wenn der Fußball nur halb so viel Geld hätte, wäre er genau so gut, meint Jan Schindelmeiser. Der ehemalige Sportdirektor der TSG Hoffenheim und des VfB Stuttgart hat klare Ideen, wie der Fußball die Krise zur Erneuerung nutzen könnte.
...mehr -
Bundes-Co-Coach Sorg: Bundesliga Trainer meist nur noch Krisenmanager
Marcus Sorg ist seit März 2016 Co-Trainer der deutschen Nationalmannschaft. Im SWR-Sport-Podcast "Steil" spricht der 54-Jährige über die Bedeutung der Corona-Krise für den Profifußball, die verschobene EM 2020 und sein Verhältnis zu Bundestrainer Joachim Löw.
...mehr -
Miteinander mit Marcus Sorg
Was die EM-Verschiebung fürs Nationalteam bedeutet, wie die Nachwuchsarbeit im DFB sich verändern muss, wie sein Miteinander mit Jogi Löw aussieht - Marcus Sorg, der Co-Trainer der Nationalelf macht auch in der Hauptrolle bei Steil! eine gute Figur!
...mehr -
Toni Kroos: "Gehaltsverzicht ist wie eine Spende ins Leere"
Fußball Nationalspieler Toni Kross spricht über Gehaltsverzicht, über die extremen Transfersummen und über Kinder, denen es immer schlecht geht. Kroos geht voran, hilft mit seiner Stiftung, wo es nötig ist. Deswegen spricht sich der 30-Jährige Fußballprofi von Real Madrid dafür aus, das volle Gehalt zu bekommen und dann "vernünftige Sachen" zu machen. Toni Kross! Beeindruckend, auch bei Steil! der SWR Sport Fußball Podcast
...mehr -
Zukunft mit Thomas Krücken
Warum Zlatan Ibrahimovic im deutschen Fußball nie durchgekommen wäre, welcher Trubel heute schon um 11-jährige Talente gemacht wird und wie der VfB Stuttgart die neuen "Jungen Wilden" finden will - alles hier mit dem obersten Zukunftsforscher des VfB: Nachwuchsdirektor Thomas Krücken.
...mehr -
Fußball in Zeiten von Corona mit Holger Sanwald
Heidenheims Klubboss mit Klartext. Was Heidenheim mit Daimler gemein hat, was er von Gehaltsverzicht für Profis hält und wie seine Sponsoren auf die Krise reagieren, erfahrt ihr von Holger Sanwald.
...mehr -
Nils Petersen über Fußball-Ahnungslosigkeit und Bankdrücken
Der Joker der Bundesliga – längst Oscar-verdächtig in seiner Hauptrolle in Freiburg. Nils Petersen erzählt was Christian Streich und Pele Wollitz verbindet, warum er sich manchmal für Fußball-ahnungslos hält und warum auch Bankdrücken Spaß machen kann.
...mehr -
IFAB Boss Lukas Brud über Genauigkeit
Der Mann hat strapazierfähige Nerven und gute Argumente. Lukas Brud hat als einer der obersten Regelhüter im Weltfußball den Videobeweis mit eingeführt und ist täglichen Diskussionen ausgesetzt. Im SWR Podcast Steil! spricht Lukas Brud über Genauigkeit.
...mehr -
Grenzerfahrungen mit Alain Sutter und Peter Zeidler
Er ist beliebter als "Heidi": Peter Zeidler hat den ältesten Fußballclub der Schweiz wachgeküsst, kommt seither ohne Umarmungen kaum mehr durch die Fußgängerzone in St. Gallen. Sein Sportchef ist Alain Sutter. Früher Mittelfeldkünstler in Freiburg und bei den Bayern (und Jens' Frisuren-Vorbild), jetzt kreativer Manager beim Schweizer Tabellenführer. Ein Fußball-Märchen in der Ostschweiz, ganz ohne böse Hexe.
...mehr -
Oliver Kreuzer über Verlässlichkeit
Sein Wort hat noch Gewicht. Das zeigt KSC-Geschäftsführer Sport Oliver Kreuzer bei Steil! Klare Kante zu Klinsmann, der Kritik von Edgar Schmitt und der Entlassung von Alois Schwartz. Dazu lernt ihr, was Transfers mit Waschmaschinen zu tun haben und wie die Zukunft des KSC aussehen soll.
...mehr -
Alexander Zorniger über Gelassenheit
"Harmonie ist was für Anfänger" - nur ein Spruch von Alexander Zorniger. Kaum ein Trainer hat so polarisiert in den vergangenen Jahren wie er. Auch er wurde beim VfB Stuttgartvom Hof gejagt. Einige Dinge würde er jetzt anders machen. Aber nicht alles. Zum Beispiel rundum die "Küsschen-Affäre" mit Timo Werner.<br/>Zornigers Wunsch wäre ein Trainerjob auf der britischen Insel.
...mehr -
Stanley Ratifo über den Traumberuf
Stanley Ratifo stürmt in der Nationalelf Mosambiks, lieber aber will er die Hitparade stürmen. In der Heimat seines Vaters ist Ratifo wegen seiner Tore ein Volksheld, trotzdem ist er nach Pforzheim in die Oberliga gewechselt, um Zeit für seine Musikkarriere zu haben. Wie der 25-jährige an die Spitze der Charts und zum Afrika Cup kommen will, was Leonardo Bittencourt damit zu tun hat und wie er mit Rassismus umgeht, erfahrt ihr beim Cruisen mit Ratifo und uns durch Downtown Pforzheim. Yo!
...mehr -
Frank Schmidt über Heimat
3 Aufstiege, 5 Pokalsiege, 1 Trainer - Frank Schmidt prägt seit 13 Jahren den 1. FC Heidenheim. Einzigartig im deutschen Profifußball. Alles über Achselschweiß und Alex Zorniger, Malocher-Fußball und eine Jobgarantie auf Lebenszeit von Vorstand Holger Sanwald.
...mehr -
Macher, Medienliebling, Mensch – Christian Streich
Vor genau 8 Jahren coachte Streich sein erstes Bundesliga-Spiel. Der von Streich in den Profikader beförderte Mattthias Ginter köpfte 2 Tage nach dessen 18. Geburtstag das Siegtor. Der Anfang einer Ära. Christian Streich erzählt, wie er 8 Jahre Bundesliga "überlebt" hat, was für ihn Erfolg bedeutet und warum er sich auch zu vielen gesellschaftspolitischen Themen äußert.
...mehr