
Skip Intro - der Serien-Podcast von PULS
Bingen oder sein lassen? Vanessa Schneider schmeißt sich mit euch auf die Couch, checkt neue Serien aus und sagt, was Sache ist: Anschauen oder weiterklicken? Mit wechselnden Gästen diskutiert sie über Hypes und die Geschichten hinter den spannendsten neuen Serien.
Alle Folgen
-
Seriengeheimtipps aus der ganzen Welt beim Seriencamp - präsentiert von PULS
Vor einer kurzen Pause haben "Skip Intro"-Host Vanessa und Redakteurin Katja Watch-Tipps vom Seriencamp Serienfestival, das ab dem 05.11. mit über 70 Serien aus der ganzen Welt kostenlos online stattfindet - präsentiert von PULS.
...mehr -
Kurzkritik: "Awkwafina is Nora from Queens" - Mit Muschifürzen für die Vielfaltigkeit
Die Künstlerin Awkwafina hat es geschafft: Von Comedy-Rapsongs auf YouTube zum Kino-Hit "Crazy Rich Asians". Für ihre eigene Serie hat sie ihren Humor aus Albernheiten und smarten Anspielungen noch verfeinert.
...mehr -
Kurzkritik: "I May Destroy You" - Schaut diese Serie nur mit euren Freund*innen
Micaela Coel galt mit ihrer Serie "Chewing Gum" als Allround-Talent: Drehbuch, Idee, Hauptrolle. Dann erlebte sie sexuellen Übergriff. Von da an floss all ihre Energie in die Serie "I May Destroy You". Und die ist richtig stark.
...mehr -
Kurzkritik: "Breaking Even" - Gut ausgeleuchtete deutsche Abgründe
"Breaking Even" heißt die neue Serie der Macher*innen "Bad Banks" und "Hindafing": Die ZDFneo-Serie erzählt die Geschichte einer zwielichtigen deutschen Unternehmerfamilie mit ungezwungen diversem Cast - und einem Problem.
...mehr -
Spezial: Streamingdienste im Check
Disney, Apple, Quibi: Immer mehr neue Streamingdienste kommen auf den deutschen Markt um es mit Amazon Prime Video und Netflix aufzunehmen. Skip Intro Host Vanessa hat sich alle Dienste angeguckt und kennt den passenden Anbieter für jeden Streamingtypen.
...mehr -
Kurzkritik: "Devs" - Wie frei ist unser Wille wirklich?
Endlich wieder Sci-Fi! Nach seinen Filmen "Ex-Machina" und "Annihilation" widmet sich Alex Garland mit seiner Serie "Devs" erneut dem hochkomplexen Thema künstliche Intelligenz und der Frage, ob wir vielleicht doch nicht so viel Kontrolle über unsere Entscheidungen haben, wie wir glauben. Und auch wenn Nick Offerman ("Parks & Recreation") mitspielt - zum Lachen ist diese Serie garantiert nicht.
...mehr -
Kurzkritik: "Das letzte Wort" - Und plötzlich ist er tot.
Was tun, wenn plötzlich ein geliebter Mensch stirbt? Dieser Frage geht die witzige und unheimlich lebensnahe Comedy-Serie von Netflix nach. Mit Anke Engelke als Witwe auf Abwegen.
...mehr -
Kurzkritik: "Ratched" - Wie Oberschwester Ratchet zur kaltherzigen Bösewichtin wurde
Sie ist eine legendäre Filmbösewichtin: Die Psychiatrie-Krankenschwester Mildred Ratchet aus dem Filmklassiker "Einer flog über Kuckucksnest". Nun erzählt "American Horror Story"-Erfinder Ryan Murphy ihre Vorgeschichte.
...mehr -
Kurzkritik: "Oktoberfest 1900" - Eine blutgetränkte Wiesn-Mär
Die neue ARD-Serie "Oktoberfest 1900" erzählt die Geschichte eines fränkischen Großbrauers, der auszog, um das gemütliche Volksfest der Münchner zu dem Megaevent zu machen, wie wir es heute kennen. Koste es, was es wolle.
...mehr -
Kurzkritik: "Mrs. America" - Diese Serie erklärt euch den US-Wahlkampf
"Mrs. America" mit Cate Blanchett ist eine der wichtigsten Serien des Jahres. Sie gehört auf eure Watchlist, wenn ihr wissen wollt, warum die US-Politik so gespalten ist und was die Frauenbewegung der 70er-Jahre damit zu tun hat.
...mehr -
Kurzkritik: "Biohackers" - Der Wikipediaeintrag zu Biohacking ist spannender
Biohacker manipulieren alles, was lebt - lassen Mäuse im Dunkeln leuchten, machen Mücken zu Biowaffen und implantieren sich Chips. Nur ist die Idee der neuen, deutschen Netflix-Serie leider interessanter als die Umsetzung.
...mehr -
Kurzkritik: "Normal People" - Was kann die Serie zum Roman-Hit?
Der neue Serien-Hype "Normal People" basiert auf dem Bestseller der irischen Autorin Sally Rooney. Eigentlich geht es darin nur um eine Beziehung zwischen zwei jungen Menschen. Klingt nicht spektakulär, doch die Charaktere Marianne und Connell ziehen Fans aus aller Welt in den Bann.
...mehr -
Kurzkritik: "On Becoming A God In Central Florida" - Der American Dream ist auch bloß ein Scam
Kirsten Dunst als zahnspangentragende 90er-Jahre Mom auf Rachefeldzug ist mit das Beste, was ihr dieses Jahr nach "Tiger King" streamen werdet. "On Becoming A God In Central Florida" bringt den Konsumrausch der 1990er auf den Punkt und ist dabei auch noch richtig witzig.
...mehr -
Kurzkritik: "Lenox Hill" - Eine Krankenhausserie für die Jahresbestenliste
"Grey's Anatomy" beweist seit 16 Staffeln, wie erfolgreich Krankenhausserien sind. Stories aus dem Klinikalltag müssen aber nicht ausgedacht sein, um uns zu fesseln. Das wahre Leben macht "Lenox Hill" zu einer der besten Serien des Jahres.
...mehr -
Kurzkritik: "Sløborn" - Panikfernsehen für den Pandemie-Sommer?
Auf der Nordseeinsel Sløborn grassiert ein tödlicher Virus. Die nach der Insel benannte ZDF-Serie "Sløborn" von "Dogs of Berlin"-Macher Christian Alvart zeigt uns ein Szenario, das Pandemieangst und auch Skepsis bedient. Ob das aufgeht - gerade jetzt?
...mehr -
"How To Sell Drugs Online (fast)" - Wir bereiten euch auf Staffel 2 vor
Von Böhmermanns Neo Magazin Royale zur deutschen Netflix Serie: Produzent Matthias Murmann und sein Team haben mit "HTSDO(F)" einen Hit gelandet. Jetzt gibts die zweite Staffel. Ein Recap, zum direkt weiterschauen.
...mehr -
Kurzkritik: "What We Do In The Shadows" - Vampire wie wir
Taika Waititi hat für sein aberwitziges Drehbuch zu "Jojo Rabbit" einen Oscar erhalten. Vorher hat er zusammen mit Jermaine Clement erst einen Film mit Kult-Status und daraus eine Serie über eine blutrünstige Vampir-WG gedreht.
...mehr -
Kurzkritik: "Stateless" - Geschichten aus der Abschiebehaft
Cate Blanchett zeigt in ihrer neuen Netflix-Miniserie "Stateless" das erbarmungslose Asylsystem ihrer Heiat Australien. Und zwar anhand der unglaublichen, aber wahren Geschichte einer Deutschen, die in Australien unrechtmäßig in Einwanderungshaft geriet.
...mehr -
Kurzkritik: "The Hunting" - Endlich eine Teen-Serie, die "Sexting" versteht
"The Hunting" gelingt, woran "Tote Mädchen lügen nicht" gescheitert ist: Eine glaubwürdige Story über Teenager, den Reiz von Nacktfotos und die Konsequenzen von Online-Mobbing.
...mehr -
Spezial: "DARK" mit Louis Hofmann und Andreas Pietschmann
Eine Kleinstadt, zwei verschwundene Jungs und ein geheimnisvoller Zeitspalt: die Mysteryserie DARK ist seit Serienstart 2017 zum internationalen Netflix-Hit Made in Germany geworden. Wer befürchtet, dass sich die Serienschöpfer Jantje Friese und Baran bo Odar mit ihrer komplexen und Generationen-umspannenden Serienmythologie übernommen haben, kann seine Zweifel zum Finale der Serie endgültig begraben.
...mehr -
Kurzkritik: "The Great" - Dieser Geschichtssatire darf man nicht trauen
Tony McNamara war für sein Drehbuch zur genialen Historiensatire "The Favorite" oscarnominiert. Mit Elle Fanning und Nicholas Hoult bringt er in der Serie "The Great" diesen Humor an den russischen Kaiserhof im 18. Jahrhundert.
...mehr -
Kurzkritik: "Little Fires Everywhere" - Nachhilfe in Sachen Alltagsrassismus
Reese Witherspoon hat den Bestsellerroman "Little Fires Everywhere" von Celeste Ng zur Serie gemacht und liefert die beste Performance ihrer Karriere als selbstgerechte Vorstadtmutter, die blind für ihre eigenen Privilegien ist.
...mehr -
Kurzkritik: "Snowpiercer" - Aufstand in der Holzklasse
Erst war sie ein Comic, dann ein Film mit Chris Evans und Tilda Swinton und jetzt eine Serie - die Geschichte über einen Zug, der die letzten Überlebenden nach einer Umweltkatastrophe um die komplett eingefrorene Welt fährt.
...mehr -
Kurzkritik: "Space Force" - Mit Tiervideos den Weltraum erobern
Wenn vernünftige Wissenschaftler mit Macho-Militärgeneralen zusammenarbeiten müssen, ist Chaos vorprogrammiert. Die neue Netflix-"Space Force" ist eine Satire mit viel Herz von den Köpfen hinter "The Office".
...mehr -
Kurzkritik: "Think Big" - Die deutsche Version von 'Natürlich Blond'
Wenn eine junge Frau sich das Abi erschleicht, um BWL zu studieren und ihren großen Traum vom Nagelstudio zu erfüllen, sind komische Missverständnisse vorprogrammiert: Mit "Think Big!" liefert Joyn+ endlich wieder was zum Lachen.
...mehr -
Kurzkritik: "Upload" - Das After Life muss man sich leisten können
"The Office" und "Parks & Recreation" stehen für bösen Humor und die absurden Seiten des Arbeitslebens. Die neue Comedy-Serie von Greg Daniels zeigt das durchkommerzialisierte, virtuelle Leben nach dem Tod. Kann "Upload" es mit "The Office" aufnehmen?
...mehr -
Spezial: 3 Sport-Dokus für das Stadion-Feeling zu Hause
Die legendäre Karriere von Basketball-Megastar Michael Jordan könnt ihr in "The Last Dance" hautnah mitverfolgen, in "Cheer" erlebt ihr das harte Training der besten Cheerleader und "Inside Borussia Dortmund" zeigt euch den Bundesligaverein abseits vom Spielfeld.
...mehr -
Kurzkritik: "Dispatches From Elsewhere" mit Jason Segel
Jason Segel ist als Marshall Eriksen in der Sitcom "How I Met Your Mother" berühmt geworden. Jetzt ist er zurück mit seiner eigenen, abgedrehten Serie "Dispatches from Elsewhere", in der auch André 3000 mitspielt. Skip Intro Host Vanessa Schneider hat mit Jason Segel bei der Serien-Weltpremiere auf der Berlinale gesprochen.
...mehr -
Spezial: Mit diesen drei Serien könnt ihr eine Weltreise machen
Urlaub vor dem Bildschirm, ohne das Sofa zu verlassen: In "The Most Beautiful Thing" tanzt ihr Bossa Nova in Rio de Janeiro, in "Dschinn" geht's nach Jordanien und mit "Tokyo Girl" erkundet ihr alle Stadtteile von Tokio.
...mehr -
Kurzkritik: "Hollywood" - Ein Liebesbrief an das alte Hollywood
Was wäre, wenn Frauen, Afroamerikaner*innen und schwule Männer Hollywood in seiner Glanzzeit komplett auf den Kopf gestellt hätten? Die neue Netflix-Serie von Ryan Murphy stellt sich genau das vor und erzählt viele kleine Geschichten über die großen Ungerechtigkeiten, die das System so zuverlässig produziert, wie Blockbuster.
...mehr -
Spezial: Neuer Streamingdienst - Ist Quibi das Fernsehen der Zukunft?
Der neue Streamingdienst "Quibi" setzt auf kurze Clips, die ihr überall zwischendurch auf eurem Handy ansehen könnt. Ob die App besser ist als das Angebot bei Youtube, Insta oder Tik Tok haben wir getestet.
...mehr -
Kurzkritik: "Home Before Dark" - Eure nächste Lieblings-Mystery-Serie
Hilde Lisko ist nicht auf den Mund gefallen und sucht als Lokaljournalistin nach der Wahrheit, dabei ist sie nicht mal zehn Jahre alt. "HBD" ist von einer wahren Begebenheit inspiriert - eine herzliche, aber düstere Familienserie.
...mehr -
Spezial: 3 Dokus, die euch garantiert auf andere Gedanken bringen
Eine Stadt unter dem arktischen Eis, ein rachsüchtiger "Tiger King" und ein amputiertes Bein auf Abwegen: Diese wahren Geschichten sind völlig verrückt und lenken euch ab von deprimierenden Nachrichten. "Skip Intro"-Host Vanessa Schneider hat die Streamingdienste und Mediatheken nach Dokumentationen und Dokuserien durchsucht. Sie empfiehlt die True-Crime-Doku "I Love You, Now Die", die Netflix-Serie "Tiger King" und "Unter dem Eis" aus der ZDF-Mediathek.
...mehr -
Kurzkritik: "Mapa" - Plötzlich allein(erziehend)
Nennt es Sadcom oder Dramedy: "Mapa" von Joyn+ zeigt das manchmal absurd-komische und genauso traurige Leben eines jungen Mannes, der nach dem Tod seiner Freundin allein für sein Baby sorgen muss.
...mehr -
Spezial: 3 Serien gegen das Vermissen
Die Langeweile nach drei Wochen Abstandhalten ist schon schlimm genug, aber seine Familien und Freundeskreise nicht mehr einfach so besuchen zu können, tut richtig weh. Mit diesen Serien fällt euch das Alleinsein leichter.
...mehr -
Kurzkritik: "RUN" - Die neue Serie der Fleabag-Erfinderinnen
Zusammen mit Phoebe Waller-Bridge hat sich Vicky Jones schon die tragikomische BBC-Serie "Fleabag" umgesetzt. Auch bei "Run" arbeiten sie wieder zusammen. Ob das Ergebnis genauso süchtig macht, wie "Fleabag" erfahrt ihr hier.
...mehr -
Spezial: 3 Serien für die kurze Pause
Wenn ihr euren Kopf lüften wollt, ohne gleich ganz tief in die Welt einer bestimmten Serie einzusteigen, dann sind Anthologie-Serien genau das richtige für euch. Die erzählen in nur einer Folge eine komplette Geschichte - und das reicht manchmal schon. Wir haben Tipps für Netflix, Amazon Prime Video, Sky und AppleTV+ für euch. Die komplette Liste findet ihr auf deinpuls.de.
...mehr -
"Unorthodox" - eine etwas andere Coming of Age Story mit Showrunnerin Anna Winger
Nach "Deutschland83" hat sich die Drehbuchautorin und Produzentin Anna Winger zusammen mit Alexa Karolinski die Autobiografie "Unorthodox" von der Autorin Deborah Feldman vorgenommen und daraus eine Netflix-Serie gemacht. Sie folgt einer jungen Frau, die ihre ultraorthodoxe, jüdische Gemeinde in Brooklyn hinter sich lässt, um in Berlin ganz neu anzufangen.
...mehr -
Spezial: 3 Serien mit dem nostalgischen Feel Good Faktor
Alleine zuhause rumsitzen: ein ungutes Gefühl! Da hilft nur ein wohltuender Ausflug in eine Zeit, in der alles noch in Ordnung war. Diese Old-School-Serien aus den 80ern, 90ern und 2000ern bescheren euch das nostalgische Heile-Welt-Feeling aus eurer Kindheit.
...mehr -
Kurzkritik: "Freud" - Warum die Serie kein neues Babylon Berlin ist
Nach dem Serienhit "4 Blocks" macht Showrunner Marvin Kren die erste österreichische Netflix-Serie und aus dem Psychoanalytiker Sigmund Freud einen koksenden Hobby-Ermittler. Ob dieses Update was taugt, das erfahrt ihr hier.
...mehr -
Kurzkritik: "PEN15" - Cringey, komisch, aber mit ganz viel Herz
Anna Konkle und Maya Erskine spielen in ihrer Comedy-Serie "PEN15" sich selbst, als 13-Jährige Schülerinnen im Jahr 2000, dabei sind sie Anfang 30 - das ist bizarr, aber auch richtig einfühlsam.
...mehr -
"Years and Years" - Können uns Politikserien beeinflussen? Mit Eva Schulz (Deutschland3000)
Sie sind korrupt, intrigieren und morden um an der Macht zu bleiben: Die Politiker in "House of Cards”, "The West Wing” und "Borgen”. Können diese Serien unser Politik-Bild beeinflussen? Mit Eva Schulz und Dr. Cordula Nitsch.
...mehr -
Kurzkritik: "I Am Not Okay With This" - Der Serien-Hit-Mix für alle
Ein Paradies für Serien-Fans: Die Macher von "Stranger Things" arbeiten hier zusammen mit dem Autoren von "The End Of The F**king World" . Hält "I Am Not Okay With This" das Versprechen?
...mehr -
"Ramy" und wieso wir mehr muslimische Serienhelden brauchen - mit Esra Karakaya (Karakaya Talk)
Die Serie "Ramy" wirkt wie eine typische Millennial-Story. Aber diese Dramedy ist ein Serien-Meilenstein. Die Hauptfigur Ramy ist nämlich gläubiger Muslim. Und hat den Charakteren aus "Skylines" oder "4 Blocks" so einiges voraus.
...mehr -
Kurzkritik: "Hunters" - Ist das noch gerecht, oder schon Rache?
In der Amazon-Prime-Serie "Hunters" machen Al Pacino und Josh Radnor aus "How I Met Your Mother" mit einer Gruppe Killern Jagd auf untergetauchte Nazis. Dabei kann die Serie ihren eigenen Anspruch leider nicht einlösen.
...mehr -
"The Witcher" und wie Kostüme ihre eigene Geschichte erzählen - mit Nicole Busch (Modedesignerin)
Von "Game of Thrones" über "The Witcher" zu "Carnival Row", für Fantasy-Serien gilt: Kleider machen Leute. Was Kostüme über die Figuren verraten und was wir beim Bingen oft übersehen, weiß die Designerin Nicole Busch. #Costumeporn
...mehr -
Kurzkritik: "Locke & Key" - Ein düsteres Fantasyabenteuer
Joe Hills Erfolgscomic "Locke & Key" wird bei Netflix zu einer fantasievollen, düsteren Jugendserie übers Erwachsenwerden und das Trauma eines Verlustes. Für Fans von "Stranger Things" und "The Haunting of Hill House" ein Must-See
...mehr -
"AJ and the Queen" und "Pose" zeigen uns Drag Queens von einer anderen Seite - mit Bambi Mercury
Drag Queen Bambi Mercury kennt ihr vielleicht aus der Sendung "Queen of Drags". Tim K. aka Bambi erklärt, warum Repräsentation von LGBTQI+ Charakteren so wichtig ist - und wie realistisch Drag Queens in Serien gezeigt werden.
...mehr -
Kurzkritik: "Star Trek: Picard" - Früher war die Zukunft besser
25 Jahre nach dem Ende von "Star Trek: The Next Generation" muss ein gealterter Jean-Luc Picard, der große Diplomat unter den Star-Trek-Captains, zurück ins All - aber ohne den Rückhalt der Sternenflotte.
...mehr -
"Sex Education" und was wir aus Serien über Sex lernen können - mit Kevin Ebert (Im Namen der Hose)
In der ersten Staffel "Sex Education" hat der unerfahrene Otis Milburn noch seine Mitschüler in Sexdingen beraten. Jetzt braucht er selbst Hilfe. Und wir lernen auch wieder jede Menge über Sex. Achtung, es geht um beide Staffeln!
...mehr