
Nur der FCK - Der SWR Sport Podcast
Wir reden darüber, was die Roten Teufel bewegt. Mit dabei sind Spieler, auch der Trainer, Leute aus dem Verein, ehemalige Rote Teufel und natürlich Betze-Fans. Euer 1. FC Kaiserslautern ganz nah, ganz persönlich, ganz überraschend - mit Stefan Kersthold und Sebastian Zobel. Inside FCK, jede Woche neu.
Alle Folgen
-
FCK Nachwuchschef Uwe Scherr: Gewonnen und verloren wird zwischen den Ohren
Im August ist Uwe Scherr zum 1.FC Kaiserslautern zurückgekehrt. Als Chef des Nachwuchsleistungszentrums soll der frühere Profi dafür sorgen, dass der FCK wieder die erste Anlaufstelle für die Talente aus der Region wird.
...mehr -
Unterwegs mit dem FCK - Sebastian Stollhof und Oliver Sperk von der Ludwigshafener "Rheinpfalz"
Sie sind bei jedem Spiel der Roten Teufel im Einsatz. Auch in Zeiten der Coronapandemie begleiten die Rheinpfalz Redakteure Sebastian Stollhof und Oliver Sperk den 1. FC Kaiserslautern praktisch überall hin. Im SWR Sport Podcast "Nur der FCK" sprechen die beiden über ihre Erfahrungen mit dem Traditionsklub aus der Pfalz.
...mehr -
FCK-Athletiktrainer Bastian Becker macht die Roten Teufel fit
Bastian Becker gehört beim 1. FC Kaiserslautern zu den dienstältesten Mitarbeitern. Vor zehn Jahren kam er als Torhüter zurück in seine pfälzische Heimat, seit 2015 macht er als Athletiktrainer die Profis fit.
...mehr -
FCK-Videoanalyst Niklas Martin: Mehr als nur ein Laptoptrainer
Zur Spielanalyse und zur optimalen Vorbereitung auf den nächsten Gegner sind die Videoanalysten im Profifußball mittlerweile unverzichtbar geworden. Auch beim Drittligisten 1. FC Kaiserslautern.
...mehr -
Wir sind Betze - FCK ein Leben lang
Frieder Mathis, Vorsitzender des FCK Fanclubs "Wir sind Betze", hat es wie alle FCK Fans zur Zeit doppelt schwer. Sportlich läuft es überhaupt nicht bei seinen Roten Teufeln, daneben verhindert die Coronapandemie die Unterstützung im Stadion.
...mehr -
Miriam Welte und Oliver Schäfer - das FCK Paar
Bahnrad Olympiasiegerin und Deutscher Fußball - Meister. Miriam Welte und Oliver Schäfer sind wohl das prominenteste Sportlerpaar in Rheinland Pfalz. Im SWR Sport Podcast "Nur der FCK" sprechen die beiden über ihre große Leidenschaft 1.FC Kaiserslautern, aber auch über das Leben in Zeiten der Coronakrise.
...mehr -
Nach dem Sieg in Zwickau möchte der FCK gegen Magdeburg nachlegen.
Kevin Kraus vom 1.FC Kaiserslautern glaubt trotz der schwierigen Situation weiter an das "Projekt FCK" und möchte helfen, das Ziel Aufstieg zu erreichen. Das sagt der Innenverteidiger im neuen Podcast "Nur der FCK".
...mehr -
Fabian Schönheim - vom Rasen in die FCK Geschäftsstelle
Bis 2008 spielte Fabian Schönheim für den 1.FC Kaiserslautern. Jetzt ist er auf den Betzenberg zurückgekehrt. In die Geschäftsstelle - im Rahmen seine Umschulung zum Sportfachwirt. "Der FCK Kader hat das Potential oben mitzuspielen", sagt der 33 Jährige im SWR Sport Podcast "Nur der FCK"
...mehr -
FCK: Abstiegsplatz beim 100. Geburtstag von Fritz Walter
Der größte aller Kaiserslauterer, Fritz Walter, wäre am Samstag, den 31.Oktober, 100 Jahre alt geworden - wir ehren ihn mit Reportagen, Anekdoten und Stimmen aus dem großen SWR Sport Archiv.
...mehr -
"Dauerhaft dritte Liga - dann bist du tot"
Andreas Buck war als Spieler 1998 deutscher Meister mit dem 1.FC Kaiserslautern und über 20 Jahre später für kurze Zeit Vorstandsmitglied des FCK e.V. Seit kurzem ist er auch Buchautor. Im SWR Sport Podcast verrät Buck unter anderem auch, warum er in Zukunft kein offizielles Amt mehr beim FCK übernehmen möchte.
...mehr -
Große Strahlkraft des FCK sorgt für überzogene Erwartungen
Punktloser Tabellenletzter, Beurlaubung von Trainer Boris Schommers: nach den wirtschaftlichen sorgt der 1. FC Kaiserslautern auch sportlich einmal wieder für Negativschlagzeilen. Wir sprechen darüber mit Filmemacher und Youtuber Marc Litz.
...mehr -
Wieviele Fans sehen das FCK Derby gegen den SV Waldhof im Stadion?
Ein Anfang wurde beim ersten Heimspiel gegen Dynamo Dresden gemacht. Über 4.000 Fans des 1.FC Kaiserslautern waren live im Fritz Walter Stadion. Doch wie geht es weiter? Dazu, und zu seiner schwierigen Arbeit in Zeiten der Corona - Pandemie, äußert sich FCK Pressechef Stefan Roßkopf.
...mehr -
Wolfgang Erfurt und die schwierigen Wochen des FCK e.V.
Auch über dem 1.FC Kaiserslautern e.V. schwebt in Zeiten des Insolvenzverfahrens eine dunkle Wolke. Aber, so der Vorstandsvorsitzende des e.V., Wolfgang Erfurt: "Die Wolke wird langsam heller". Wir sprechen über Ängste, Sorgen und schwierige Verhandlungen, aber auch über die Hoffnung auf bessere Zeiten beim Traditionsklub.
...mehr -
1.FC Kaiserslautern: Dieser Verein gehört in die zweite Liga. Punkt!
Vor dem ersten Pflichtspiel des 1.FC Kaiserslautern im DFB Pokal gegen Regensburg diskutieren unsere SWR FCK Experten über die aktuelle Lage beim Traditionsklub. Zu Wort kommen auch Geschäftsführer Voigt, Trainer Schommers und Kapitän Sickinger.
...mehr -
FCK Sachwalter Kleinschmidt: "Eine Insolvenz ist nichts was man sich aussucht"
Nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung laufen beim 1.FC Kaiserslautern die Vorbereitungen auf die Gläubigerversammlung. Im SWR Sport Podcast "Nur der FCK" äußert sich dazu FCK Sachwalter Andreas Kleinschmidt.
...mehr -
FCK-Sachwalter Kleinschmidt: "Alle Gläubiger möchten, dass auf dem Betzenberg weiter Profifußball gespielt wird"
Der Sachwalter des 1. FC Kaiserslautern, Andreas Kleinschmidt, ist optimistisch, dass es zeitnah zu einer Einigung zwischen Gläubigern und potentiellen Investoren kommen wird.
...mehr -
FCK-Profi Manfred Starke: "Der Akku muss wieder ans Stromnetz"
Der Mittelfeldspieler der Roten Teufel ist froh, dass eine anstrengende und ungewöhnliche Saison zu Ende geht und hat Vertrauen in die handelnden Personen, was die Zukunft des FCK angeht.
...mehr -
Der FCK Fan ist "liebevoll bescheuert"
"Ich würde den geschafften Klassenerhalt nicht als Erfolg bewerten", sagt Sarah Jung, FCK Fan aus Weinsheim bei Bad Kreuznach. Aufgrund der besonderen Umstände nimmt sie das Team aber in Schutz und spricht vom Erreichen des Minimalziels.
...mehr -
Insolvenzpatient FCK - Heilungschancen 100 Prozent
Der Traditionsklub 1.FC Kaiserslautern durchlebt die wohl schwerste Krise in seiner langen Vereinsgeschichte. Doch auch nach dem Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung sind der Generalbevollmächtigte Dirk Eichelbaum und Sachwalter Andreas Kleinschmidt optimistisch.
...mehr -
Schuldenerlass oder Planinsolvenz - wie geht es weiter mit dem FCK?
"Jetzt ist Finale", sagt FCK Experte Bernd Schmitt im Podcast "Nur der FCK". In den nächsten Tagen wird sich entscheiden, ob sich die Gläubiger des Drittligisten auf einen Schuldenschnitt einlassen oder ob der FCK ein Insolvenzverfahren beantragt.
...mehr -
Alexander Krist - Fanbeauftragter in Zeiten der Geisterspiele
Seit März 2019 ist Alexander Krist Fanbeauftragter des 1.FC Kaiserslautern. "Für mich war es ein extrem turbulentes Jahr, ich habe sehr viel miterlebt und bin gut gerüstet für die Zukunft".
...mehr -
FCK Abwehrspieler Philipp Hercher - aus dem Quarantänehotel in Kaiserslautern nach Magdeburg
Auch wenn noch viele Fragen offen sind - am Wochenende geht es weiter in der dritten Liga. Ohne Zuschauer. "Früher auf dem Bolzplatz mit meinen Jungs waren auch keine Fans, da hatten wir auch Bock zu spielen"; sagt FCK Abwehrspieler Philipp Hercher.
...mehr -
Horst Schömbs - die Stimme vom Betzenberg hat Pause
Seit 26 Jahren ist Horst Schömbs Stadionsprecher des 1.FC Kaiserslautern. Er sagt: "Man sollte die Drittligasaison so betrachten, als wäre sie nicht gespielt worden".
...mehr -
Florian Dick - Spieler, Praktikant, Kegelmeister, Hobby-Magier
"Die Mentalität wird sich gegenüber dem Talent durchsetzen". Florian Dick, Ex - Spieler und aktuell Praktikant in der FCK Geschäftsstelle glaubt, dass sich der Fußball nach der Krise verändern wird.
...mehr -
Das FCK Fundament ist brüchig, der Glanz matt geworden
Hans-Joachim Redzimski ist seit 1993 Kaiserslauterer Lokalchef der Rheinpfalz und hat viele Höhen und Tiefen des 1.FC Kaiserslautern miterlebt. Er sagt, dass der Stellenwert des FCK bei den Menschen gesunken ist.
...mehr -
FCK Kapitän Carlo Sickinger: "Bei mir kam alles step by step"
Mit 22 Jahren ist Carlo Sickinger der jüngste Kapitän in der Dritten Liga. Doch seine Aussagen haben Gewicht - und das nicht nur auf dem Platz. Auch bei der Beantwortung auf die Frage, warum Florian Pick nicht mehr für die Musik in der Kabine zuständig ist.
...mehr -
Nur der FCK - Der SWR Sport Podcast mit Thomas Hilmes
Seit 20 Jahren betreibt Thomas Hilmes die Internetseite "Der Betze brennt". Auch online macht sich der ruhende Spielbetrieb mittlerweile bemerkbar, erzählt Hilmes im SWR Sport Podcast "Nur der FCK".
...mehr -
Nur der FCK - Der SWR Sport Podcast mit Boris Schommers
FCK Coach Boris Schommers ist optimistisch, dass es bald wieder aufwärts geht beim Drittligisten und blickt beim SWR Sport Podcast "Nur der FCK" voller Vorfreude auf die Zeit nach der Coronakrise.
...mehr -
Podcast Nur der FCK mit Stefan Roßkopf
"Mein Wunsch ist, dass wir so schnell wie möglich wieder in einem voll besetzten Fritz Walter Stadion spielen und dass ich nach der Pressekonferenz gut gelaunt bin", sagt Stefan Roßkopf, Pressesprecher des 1.FC Kaiserslautern im SWR Sport Podcast "Nur der FCK".
...mehr -
Nur der FCK - Der SWR Sport Podcast mit Markus Merk
"Ich glaube, dass der Fußball nach der Coronakrise anders aussehen wird. Vielleicht muss er sich teilweise auch neu erfinden", sagt Markus Merk, der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzender im SWR Sport Podcast Nur der FCK.
...mehr -
Nur der FCK - Der SWR Sport Podcast mit Tobias Frey
"Der FCK wird überleben, wenn wir alle zusammenstehen", sagt Tobias Frey, Vorstandsmitglied des 1.FC Kaiserslautern e.V. Wir sprechen über die Sorgen des Gesamtvereins in den schweren Zeiten der Coronakrise.
...mehr -
Nur der FCK - der SWR Sport Podcast mit Christian Kühlwetter
"Wir hätten gerne gespielt, aber die Gesundheit geht vor". FCK Stürmer Christian Kühlwetter spricht im SWR Sport Podcast über die Corona - Zwangspause, über seine alte Liebe 1.FC Köln und über die Hoffnung auf weitereTore für den FCK.
...mehr -
"Pyrotechnik ist ein Teil der Fankultur - Böller sind es nicht"
"Pyros gehören bei Derbys dazu!", sagt Mathias de Behler, FCK Fan und Youtuber. Im aktuellen Podcast wird kontrovers über dieses Thema diskutiert. Natürlich geht es aber auch um die Planungssicherheit für den FCK nach der Entscheidung im Stadtrat zur Stadionpachtreduzierung.
...mehr -
Wie Gerry Ehrmanns Freistellung die FCK-Fans spaltet
Pünktlich vor dem Derby bei Waldhof Mannheim brennen beim FCK alle Lichter. Nach der Freistellung von Torwart-Legende Gerry Ehrmann ist die Fangemeinde gespalten. Die einen haben Verständnis, die anderen beschimpfen Trainer Boris Schommers auf das Übelste. In unserer aktuellen Folge sprechen wir mit FCK-Experte Bernd Schmitt und Fan Alfred Wünstel über die Hintergründe des Rauswurfs. Außerdem werfen wir einen Blick voraus auf das Derby gegen Waldhof Mannheim.
...mehr -
Rollstuhlfahrer sind fester Bestandteil der treuen FCK Familie
Auch in schwierigen Zeiten denkt der 1.FC Kaiserslautern an seine Fans mit Handicap oder eingeschränkter Mobilität. Im SWR Sport Podcast "Nur der FCK" diskutieren Sportredakteur Stefan Kersthold und Sebastian Zobel aus dem SWR Studio Kaiserslautern mit Erich Huber, dem Behindertenbeauftragten des FCK und Vorsitzenden des Fanclubs "Fairplay e.V." Es geht aber auch um die Entscheidung der ADD zum Thema Stadionpacht.
...mehr -
FCK: Fällt endlich eine Entscheidung im Stadionpoker?
Der 1. FC Kaiserslautern braucht nicht nur Punkte, sondern auch Gewissheit, wie es weitergeht mit der Stadionmiete für das Fritz Walter Stadion. Ansonsten ist die Lizenz gefährdet.
...mehr -
Optimismus statt Pokalfrust beim FCK
"Aus ganz, ganz vielen Gründen haben wir keine Geduld in der 3. Liga, aber es ist kein Wunschkonzert" - sagt FCK Sportdirektor Boris Notzon. Nach der Liga-Niederlage gegen Ingolstadt und dem Pokal-Aus gegen Düsseldorf bleibt keine Zeit zum Jammern. Am Samstag kommt Preussen Münster auf den Betzenberg.
...mehr -
Zwei Siege in Liga und DFB-Pokal? - Optimismus beim 1. FC Kaiserslautern
Wie schlägt sich der 1.FC Kaiserslautern nach dem 0:0 gegen Großaspach in Ingolstadt? Wie stehen die Chancen im DFB Pokal gegen Fortuna Düsseldorf? Wir diskutieren im SWR Sport Podcast unter anderem mit dem früheren FCK Profi Fabian Schönheim und mit Florian Reis vom Online Magazin "Der Betze brennt".
...mehr -
"Alles klar beim FCK zum Start ins neue Fußballjahr?"
"Alles klar beim FCK zum Start ins neue Fußballjahr?"
...mehr