
Komm mit in den Garten - Der MDR Garten-Podcast
Wir helfen Garten-Anfängern zu echten Auskennern zu werden. Egal ob gepachteter Kleingarten oder das erste Hochbeet fürs eigene Gemüse am Häuschen – wir haben die richtigen Tipps und Ratschläge für Euch! In „Komm mit in den Garten – Vom Anfänger zum Auskenner“ - dem MDR Garten-Podcast nimmt Nadine Witt Euch mit auf eine Reise durchs Gartenjahr, spricht über Erfolge und lernt aus Misserfolgen. Dabei trifft sie Experten, die sie beraten und helfen. Hört rein – das ist eine Einladung für alle, die Lust aufs Gärtnern haben, Obst und Gemüse ernten wollen und Blumen lieben.
Alle Folgen
#35: Tipps und Tricks rund um den Anbau von Erdbeeren
Wie und wann werden Erdbeeren am besten gepflanzt? Welchen Boden brauchen Sie? Diese Fragen hat Kleingärtnerin Nadine Witt Carolin Leefers vom Erdbeerhof Gebesee gestellt.
...mehr#34: Gewächshaus im Kleingarten: Vor- und Nachteile
Brauche ich ein Gewächshaus im Kleingarten oder brauche ich keins, fragt sich Kleingärtnerin Nadine Witt. Rat holt sie sich bei Garten-Expertin und Gewächshaus-Besitzerin Brigitte Goss: Was sind die Vor- und Nachteile?
...mehr#33: Aubergine, Paprika, Gurke - empfindliches Gemüse anbauen
Aubergine, Paprika und Chili gelten als empfindliches Gemüse. Kleingärtnerin Nadine Witt unterhält sich mit Alexandra Seidenstücker von der Gemüsewerkstatt Grünschnabel in Cobstädt über die Pflege der sensiblen Pflanzen.
...mehr#32: Dahlien im Garten pflanzen und richtig pflegen
Dahlien sind absolute Herbstschönheiten und verzaubern durch ihre Vielfalt und Farbenpracht. Doch sind Dahlien auch für Anfänger geeignet? Kleingärtnerin Nadine Witt hat sich Rat von Gärtner Dirk Panzer geholt.
...mehr#31: Guter Boden
Forstwissenschaftler und Buchautor Peter Laufmann kennt sich mit Böden und dem Leben darin aus. In dieser Podcast-Folge erklärt er, worauf es bei der Bodenpflege ankommt und wie man schwierige Böden verbessern kann.
...mehr#30 Gemüseanbau auf dem Balkon
Wer keinen eigenen Garten hat, kann auch auf dem Balkon gärtnern. Wie das Balkongärtnern funktioniert, lässt sich Nadine Witt von Anna Meincke erklären. Sie baut erfolgreich Gemüse auf Dachterrassen und Balkonen an.
...mehr#29: Tomaten anbauen und selber Jungpflanzen vorziehen
Tomaten gehören einfach in den Garten. Ab März können sie vorgezogen werden. Über Aussaat, Anzucht und Pflege der Pflanzen spricht Kleingärtnerin Nadine Witt mit "Tomatenkönig" Robert Krone, der 60 Sorten selbst anbaut.
...mehr#28: So geht Vierfelderwirtschaft im Kleingarten
Gemüse anbauen, durchgängig ernten und den Boden schonen - das geht mit der Vierfelderwirtschaft. Kleingärtnerin Nadine Witt schaut sich diesmal das Anbau-Prinzip an. Bio-Landwirtin Kristina Bauer erklärt, wie's geht.
...mehr#27: Nistkästen im Garten anbringen
Im Februar ist der perfekte Zeitpunkt, Nistkästen im Garten anzubringen. Vogel-Expertin Juliane Balmer erklärt Nadine Witt, welche Nistkastentypen sich für welche Vogelarten eignen und wie man sie am besten aufhängt.
...mehr#26: Pflanzenlampen für Anzucht und Zimmerpflanzen
Wer im Februar und März mit der Aussaat von Chili, Paprika und Tomaten im Haus startet, sollte eine Pflanzenlampe verwenden. Gärtnerin Brigitte Goss erklärt Nadine Witt, warum Extra-Licht bei der Anzucht so wichtig ist.
...mehr#25: Saatgut aussuchen und richtig lagern
Die Gartensaison steht bevor. Höchste Zeit sich mit dem Saatgut-Angebot auseinanderzusetzen. Gar nicht so einfach, stellt Kleingärtnerin Nadine Witt fest. Doch ihr Gesprächsgast Lars Chrestensen hat den Durchblick.
...mehr#24: Mein Gartenjahr 2021
Ein ganzes Jahr lang hat Kleingärtnerin Nadine Witt uns an ihren Gartenerlebnissen teilhaben lassen. Und darüber viele Erkenntnisse gewonnen: Was hat funktioniert und was nicht? Und was nimmt sie sich für 2022 vor?
...mehr#23: Indoor-Gärtnern mit Carolin Engwert
Gärtnern kann man auch ohne Garten - der Trend heißt Indoor-Gärtnern. Nadine Witt hat sich von Garten-Bloggerin Carolin Engwert erklären lassen, worauf es beim Gärtnern in den eigenen vier Wänden ankommt.
...mehr#22: Auf der Suche nach dem perfekten Weihnachtsbaum
Weihnachtsbäume gibt es im Supermarkt, beim Förster oder in der Gärtnerei. Försterin Uta Krispin rät Nadine Witt, darauf zu achten, wo der Baum herkommt. Denn auch Weihnachtbäume haben einen ökologischen Fußabdruck.
...mehr#21: Kräuter im Winter pflegen und vor Frost schützen
Wie bringe ich meine Kräuter über den Winter? Was dabei alles zu beachten ist, hat Gärtnerin Paulina Uhlig von der Kräutergärtnerei Valeriana in Erfurt Kleingarten-Anfängerin Nadine in dieser Folge verraten.
...mehr#20: Den Garten auf den Winter vorbereiten
Laub aufsammeln, Blumenzwiebeln stecken, Wasser ablassen, sich aber nicht stressen: Über Winter-Vorbereitungen im Kleingarten spricht Nadine Witt mit Landschaftsgärtner, Journalist und Schrebergärtner Horst Mager.
...mehr#19: Einen Baum im Herbst pflanzen
Im Herbst werden traditionell Obstbäume gepflanzt. Doch warum im Herbst und nicht besser im Frühjahr? Gärtner Ingo Rintisch erklärt Kleingärtnerin Nadine Witt wie ein Baum richtig gepflanzt wird.
...mehr#18: Vögel im Garten richtig füttern
Kleingärtnerin Nadine Witt beobachtet gerne Vögel in ihrem Garten. Mit einer Futterstelle geht das sehr gut. Doch sollte man Vögel überhaupt füttern? Vogelschutzexperte Eric Neuling erklärt, was es zu beachten gibt.
...mehr#17: Äpfel ernten und richtig lagern
Bei Kleingärtnerin Nadine Witt hängen die Apfelbäume voll. Aber sind sie tatsächlich schon reif? Und lässt sich diese Sorte lagern? Obstbau-Experte Martin Penzel hilft Nadine bei der Ernte und erklärt, worauf es ankommt.
...mehr#16: Eine blühende, tierfreundliche Hecke anlegen
Kleingärtnerin Nadine Witt möchte eine wilde, tierfreundliche Hecke pflanzen, die auch Sichtschutz ist. Mit Gärtnerin Brigitte Goss klärt sie, welche Pflanzen sich eignen und was beim Anlegen der Hecke wichtig ist.
...mehr#15: Eine Sommerblumenwiese anlegen
Kleingärtnerin Nadine Witt möchte gern mit einer Sommerblumenwiese ihre Thujahecke im Garten verschönern. Doch irgendwie klappt das nicht so richtig. Julia Tobies, Gärtnerin im Egapark, gibt Tipps.
...mehr#14: Beerenobst zurückschneiden
Ist die Ernte beim Beerenobst nur klein ausgefallen, könnte das auch daran liegen, dass die Beerensträucher nicht geschnitten wurden. Kleingärtnerin Nadine Witt holt sich Tipps von Gärtnerin Anita Kühr.
...mehr#13: Ernte verarbeiten
Zucchini, Kohlrabi, Tomaten - meist wird die Ernte im Sommer zur selben Zeit reif. Foodbloggerin Karina Both-Peckham hat Kleingärtnerin Nadine Witt Tipps gegeben, wie sich Ernte abwechslungsreich verarbeiten lässt.
...mehr#12: Richtig gießen im Sommer
Richtig Gießen ist gar nicht so einfach. Auf die Menge und die richtige Tageszeit kommt es an. Wie man richtig gießt, lässt sich Kleingärtnerin Nadine Witt von Gärtnerin Antje Lobenstein im Podcast erklären.
...mehr#11: Äpfel ausdünnen für eine gute Ernte
Üppige Fruchtansätze können einen Baum überfordern, weiß Martin Penzel vom Lehr- und Versuchszentrum Gartenbau in Erfurt. Im Podcast erklärt er Kleingärtnerin Nadine Witt, was man dagegen tun kann.
...mehr#10: Was der Johannistag fürs Gärtnern bedeutet
Am 24. Juni ist Johannistag. Traditionell hat dieses Datum eine besondere Bedeutung im Gartenjahr. Aber warum? Kleingärtnerin Nadine spricht darüber mit Cornelia Pacalaj vom Lehr- und Versuchszentrum Gartenbau Erfurt.
...mehr#09: Schädlinge ohne Gift bekämpfen
In Folge 9 unseres MDR Gartenpodcasts "Komm mit in den Garten" spricht Nadine Witt mit Gartenberaterin Helma Bartholomay über Schädlinge im Garten und wie man die Plagegeister mit natürlichen Mitteln los wird.
...mehr#08: Schöne Stauden für Sonne und Schatten
In Folge 8 unseres MDR Gartenpodcasts "Komm mit in den Garten" spricht Nadine Witt mit Gärtner Horst Schöne über Stauden im Garten. Sind sie wirklich so pflegeleicht? Und was wächst in der Sonne, was im Schatten?
...mehr#07: Mischkultur im Gemüsebeet
In Folge 7 unseres MDR Gartenpodcasts "Komm mit in den Garten" spricht Nadine Witt mit Gärtnerin Brigitte Goss über den Anbau von Gemüse. Dürfen vorgezogene Pflanzen schon raus? Und welche Pflanzen sind Freunde im Beet?
...mehr#06: Den Rasen richtig pflegen
Der Rasen wächst und mit ihm alles, was sonst noch so im Boden steckt. Im Frühjahr hat der Rasen eine Kur verdient. Aber was braucht er jetzt? Nadine Witt spricht mit Gartenexperte Achim Werner über die richtige Pflege.
...mehr#05: Tipps für Kleingarten-Einsteiger
Zum Start in die Gartensaison geht's in der neuen Folge unseres Podcasts "Komm mit in den Garten" um Tipps für Kleingarten-Einsteiger. Nadine Witt spricht darüber mit Kleingarten-Besitzerin und Autorin Carolin Engwert.
...mehr#04: Hochbeet selber bauen
In der neuen Folge unseres Podcasts "Komm mit in den Garten" geht es um Hochbeete. Nadine Witt baut eins für den Kleingarten - mit ihrem handwerklich begabten Freund. Dabei erklären sie, worauf es bei Hochbeeten ankommt.
...mehr#03: Kompost selber bauen
In der neuen Folge unseres MDR Gartenpodcasts "Komm mit in den Garten" geht es um Kompost - des Gärtners Gold. Nadine Witt hat sich angeschaut, wie ein Komposthaufen aufgebaut und umgesetzt wird.
...mehr#02: Insektenhotels - Darauf sollten Sie achten
Wildbienen lieben blühende Gärten. Was wir in unseren Gärten für Wildbienen tun können und worauf beim Kauf oder Bau eines Insektenhotels zu achten ist, hat Nadine Witt mit dem Biologen Prof. Robert Paxton besprochen.
...mehr#01: Anzucht von Jungpflanzen
Der Februar ist die perfekte Zeit um Pflanzen vorzuziehen. Paprika, Chili und Physalis bilden dabei die Vorhut. Bei Nadine ist diesmal Expertin Brigitte Goss zu Gast, die erklärt, was bei der Anzucht wichtig ist.
...mehr#00: Willkommen beim neuen MDR Garten-Podcastst
Nadine Witt arbeitet als Radiomoderatorin bei MDR THÜRINGEN - und seit kurzem hat sie gemeinsam mit ihrem Freund Frank auch einen Kleingarten. Im neuen MDR Garten-Podcast holt sie sich regelmäßig Tipps von Profis.
...mehr