
Grams’ Sprechstunde – Der Podcast für echt gute Medizin
Was macht „gute Medizin“ aus? Diese Frage stellen sich Ärzte und Patienten gleichermaßen. Die Antwort ist vielschichtig. Medizinische Fragen sind oft komplex, denn auch Ethik und Recht spielen eine Rolle. Wie passt das alles zusammen? In „Grams’ Sprechstunde“ gibt die Ärztin Natalie Grams mit Expertinnen und Experten Einblicke in aktuelle Debatten und Themen.
Alle Folgen
Die STIKO: Impfempfehlungen für Deutschland
Seit 1972 gibt es die „Ständige Impfkommission am Robert Koch-Institut“, kurz STIKO. Was macht dieses Expertengremium und wer sitzt da drin? Darum geht es in einer neuen Folge „Grams‘ Sprechstunde“. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/grams-sprechstunde-die-stiko
...mehrImpfgegner
Aus „recht guter Medizin“ wird „echt gute Medizin“: Grams‘ Sprechstunde begrüßt euch mit neuem Konzept und neuen spannenden Gästen. In dieser Folge dabei: Philipp S. Holstein, der Impfgegner-Gegner. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/grams-sprechstunde-impfgegner
...mehrCovid-Impfstoffe
In Großbritannien und den USA wird schon geimpft. Und in Deutschland? Wie der rechtliche Weg zur Zulassung aussieht, wer eigentlich für den Impfstoff haftet und was die neuen Impfstoffe medizinisch so wertvoll macht, besprechen Natalie Grams und Christian Nobmann. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/grams-sprechstunde-covid-impfstoffe
...mehrSterbehilfe
Darf ich sterben, wie ich will? Darf der Staat da mitentscheiden und wer darf mir eigentlich helfen, wenn ich mir nicht mehr alleine das Leben nehmen kann? Sterbehilfe ist umstritten, Natalie Grams spricht in der elften Folge des Podcasts darüber. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/grams-sprechstunde-sterbehilfe
...mehrPatientenverfügung
Man beschäftigt sich nur sehr ungern mit dem eigenen Tod, mit langen Krankenhausaufenthalten, mit medizinischer Behandlung im Notfall. Es ist aber wichtig, sich mit diesen Dingen auseinander zu setzen. Wie geht man da ran? Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/grams-sprechstunde-patientenverfuegung
...mehrGendergerechte Medizin
Die Medizin richtet sich am Mann aus: Er gilt bei Studien als Norm, bei Behandlungen ebenfalls. Dabei haben Frauen schlicht andere Körper und Bedürfnisse. Wie also geht gendergerechte Medizin? Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/grams-sprechstunde-gendergerechte-medizin
...mehrWenn Medizin mehr schadet als hilft
Es wird ein falsches Medikament verabreicht, es passiert ein Fehler in der OP, Erkrankte werden nicht ernst genommen: Was geschieht, wenn Medizin mehr schadet als nützt? Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/grams-sprechstunde-kunstfehler-und-uebertherapie
...mehrPflegenotstand vor und während der Pandemie
Der Pflegenotstand ist bereits vor der Pandemie groß gewesen: im Krankenhaus, im Seniorenheim, im Ambulanzdienst. Die Coronakrise hat die Pflegekrise nun noch verstärkt – wie kommt man da wieder raus? Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/grams-sprechstunde-pflegenotstand-vor-und-waehrend-der-pandemie
...mehrWissenschaftskommunikation – Was sagen, wann schweigen?
Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen irren sich ständig. Das ist normal – und auch gar nicht schlimm. In Corona-Zeiten bekommen wir aber viel mehr mit aus der Wissenschaft – wie reagieren? Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/grams-sprechstunde-wissenschaftskommunikation
...mehrVirenleugner und Verschwörungstheoretiker
Virenleugner und Verschwörungstheoretiker protestieren derzeit gegen die Corona-Maßnahmen. Wie gefährlich sind solche Menschen für Medizin und Gesellschaft?Hier der Link zur Umfrage für Grams' Sprechstunde: https://de.research.net/r/iqd?Site=Spektrum&Podcast=Spektrum%20Grams%20Sprechstunde Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/grams-sprechstunde-virenleugner-und-verschwoerungstheoretiker
...mehrOrganspende – Ein Akt der Nächstenliebe?
Soll man seine Organe nach dem Tod spenden oder nicht? Und wie soll das rechtlich gelöst werden? Ein umstrittenes Thema, mit dem sich Natalie Grams und Christian Nobmann in der neuen Folge von „Grams’ Sprechstunde“ beschäftigen. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/grams-sprechstunde-organspende
...mehrCoronavirus – Der Ausnahmezustand
Immer mehr Menschen erkranken an Covid-19, Bund und Länder greifen deswegen zu immer drastischeren Maßnahmen. Jurist Christian Nobmann und Ärztin Natalie Grams ordnen die Lage ein. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/grams-sprechstunde-coronavirus
...mehrHeilpraktiker – Keine Kontrolle
Heilpraktiker und Heilpraktikerinnen können relativ frei arbeiten: Sie werden nur wenig kontrolliert und reguliert. Natalie Grams und Christian Nobmann besprechen, wo genau die Schwachstellen liegen.[00:00:11] Begrüßung [00:05:03] Thema: Das Heilpraktikergesetz [00:08:22] Die rechtliche Geschichte der Heilkunde [00:14:50] Was muss ein Heilpraktiker können? [00:25:02] An welchen Maßstäben werden Heilpraktiker gemessen? [00:32:57] Interview mit Juliane Boscheinen [00:43:18] Positionen zur Revision des Gesetzes [00:51:15] Verabschiedung Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/grams-sprechstunde-heilpraktiker
...mehrImpfpflicht gegen Masern – Komplexe Diskussionen transparent machen
Antworten auf medizinische Fragen sind oft komplex, denn auch Ethik und Recht spielen eine Rolle. Wie passt das alles zusammen? In „Grams’ Sprechstunde“ geben die Ärztin Natalie Grams und der Jurist Christian Nobmann Einblicke in aktuelle Debatten. Den Anfang machen sie mit der ab März geltenden Impfpflicht gegen Masern.[00:00:11] Begrüßung [00:03:34] Themen des Podcasts [00:04:14] Impfpflicht für Masern: Darf der Staat das? [00:10:16] Ist die Impfpflicht das geeignete Mittel? [00:24:23] Die verflixte zweite Masernimpfung [00:33:34] Die Argumente der Kritiker [00:45:29] Interview mit Professor Dr. Wolfram Henn [00:51:27] Verabschiedung und Resümee Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/grams-sprechstunde-impfpflicht-gegen-masern
...mehr