Die Fluggesellschaften fliegen seit Ferienbeginn beliebte Urlaubsziele wieder an – aber noch immer ist der Luftverkehr ein Schatten seiner selbst aus der Zeit vor Corona. Die Branche ist in Kurzarbeit, steht vor Entlassungswellen, braucht Staatshilfen – die Erholung könnte bis 2023 dauern. Was also wird aus den Fluglinien und Flughäfen? Wenn wir viel weniger fliegen? Werden Tickets teurer? In dieser Folge spricht Horst von Buttlar mit Stefan Schulte, dem Vorstandschef von Fraport. Das Unternehmen betreibt neben dem Frankfurter Airport 30 Flughäfen weltweit. Schulte zeichnet ein schonungsloses Bild der Branche. Plus: Update zur Lage in Hongkong von China-Exptere Philipp Mattheis.