Als die Unternehmen in der Zeit des Lockdowns ihre Mitarbeiter ins Home Office schickten, da setzte ein kleiner Kaufrausch ein: Die Leute bestellten Computer, Kopfhörer und Mikrowellen nach Hause und bescherten den Elektronik-Fachmärkten eine Sonderkonjunktur. Einer der Profiteure dieses Mini-Booms in der großen Krise war Euronics, ein Verbund aus Fachhändlern für Elektronikgeräte. Was die Deutschen am liebsten kauften und wieviel die Senkung der Mehwertsteuer bringt, erklärt der Vorstandssprecher von Euronics, Benedict Kober, im Podcast Die Stunde Null mit Nils Kreimeier.