Bibel pur
Inspirierende zentrale Bibeltexte zum Hören. Die Auswahl geschieht nach Wichtigkeit und Bekanntheit. Die gelesenen Übersetzungen variieren.Dieser Podcast wird zur Verfügung gestellt von der Anskar-Kirche Deutschland. Wir freuen uns über Spenden zur Finanzierung dieses Projekts. www.anskar.deSpendenkonto: Anskar-Kirche Deutschland, Evangelische Freikirche e. V.Volksbank MittelhessenIBAN DE45 5139 0000 0067 8690 01, BIC VBMHDE5F
Alle Folgen
Johannesevangelium, Kapitel 14: Der Weg zum Vater
Im 14. Kapitel des Johannesevangeliums finden sie tiefe Aussage über das Wesen von Jesus Christus, dem Vater und dem Heiligen Geist. Das Kapitel ist zentral für die christliche Lehre der Trinität (Dreieinigkeit).
...mehrJohannesevangelium, Kapitel 6: Das Brot des Lebens
Im sechsten Kapitel des Johannesevangeliums spricht Jesus über sich selbst als das Brot des Lebens. Seine Aussagen führen zu Spaltungen unter seinen Nachfolgern und stellen gleichzeitig eine Grundlage für die christliche Feier des Abendmahls dar.
...mehr1. Petrusbrief 2: Christus, der lebendige Stein
Verschiedene Bilder wie der vom "lebendigen Stein" werden gebraucht, um Jesus zu beschreiben. Aussderem enthält das Kapitel wichtige ethische Prinzipien zur praktischen Lebensführung. Gelesen nach der Basis-Bibel.
...mehr1. Petrusbrief 1: Leben aus der Auferstehung
Welche Auswirkungen hat die Auferstehung, die wir an Ostern feiern auf uns, unser Sein und Handeln? Gelesen nach der "Neuen evangelistischen Übersetzung" (NeÜ).
...mehrDie Bergpredigt: Matthäus 7
Die berühmte Bergpredigt enthält die herausfordernde Ethik des Himmelreiches Gottes. Sie fordert unser Denken und Handeln heraus und ermutigt uns einen wirklich alternativen Lebensstil. Sie kritisiert auch die Heuchelei, zu der wir neigen. Gelesen nach der "Basis-Bibel".
...mehrDie Bergpredigt: Matthäus 6
Die berühmte Bergpredigt enthält die herausfordernde Ethik des Himmelreiches Gottes. Sie fordert unser Denken und Handeln heraus und ermutigt uns einen wirklich alternativen Lebensstil. Sie kritisiert auch die Heuchelei, zu der wir neigen. Gelesen nach der "Basis-Bibel".
...mehrDie Bergpredigt: Matthäus 5
Die berühmte Bergpredigt enthält die herausfordernde Ethik des Himmelreiches Gottes. Sie fordert unser Denken und Handeln heraus und ermutigt uns einen wirklich alternativen Lebensstil. Sie kritisiert auch die Heuchelei, zu der wir neigen. Gelesen nach der "Basis-Bibel".
...mehrApostelgeschichte 10: Der Hauptmann Cornelius
Das Kapitel gibt einen wichtigen Einblick in einen der frühesten Konflikte der Kirche: Juden werden traditionell unrein, wenn sie mit "Heiden" verkehren. Gott muss Petrus auf drastische Weise seine Hemmungen nehmen und ihn für den Dienst an nicht-jüdischen Völkern freisetzen. Petrus läßt sich darauf ein, erweitert seinen Horizont und versteht, dass die menschlichen Trennungen zwischen Nationen und Kulturen für Gott keine Rolle spielen und von uns überwunden werden können.
...mehrApostelgeschichte 9: Die Berufung des Paulus
Paulus spielt eine zentrale Rolle für die Entstehung der christlichen Kirche und hat weite Teile des Neuen Testamentes geschrieben. In diesem Kapitel wird über seine dramatische Berufung berichtet. Wir bekommen ebenfalls einen Einblick in den Dienst des ebenfalls zentralen Petrus und in das übernatürliche Wirken Gottes zur Zeit der ersten Christen.
...mehrGalaterbrief, Kapitel 2
Im Galaterbrief schreibt Paulus über seinen Auftrag, den er von Gott erhalten hat. Diese Texte sind wichtig um die zentrale Bedeutung von Paulus für die Lehrinhalte des christlichen Glaubens zu verstehen. Er setzt sich mit der Gefahr der Gesetzlichkeit auseinander, die auch heute noch immer zum Problem in den Kirchen werden kann. Dabei wird die Tiefe und Bedeutung der Guten Nachricht deutlicher. Der Galaterbrief ist daher eine zentrale Lektüre um den Kern des Christentums in seiner Tiefe zu verstehen.
...mehrGalaterbrief, Kapitel 1
Im Galaterbrief schreibt Paulus über seinen Auftrag, den er von Gott erhalten hat. Diese Texte sind wichtig um die zentrale Bedeutung von Paulus für die Lehrinhalte des christlichen Glaubens zu verstehen. Er setzt sich mit der Gefahr der Gesetzlichkeit auseinander, die auch heute noch immer zum Problem in den Kirchen werden kann. Dabei wird die Tiefe und Bedeutung der Guten Nachricht deutlicher. Der Galaterbrief ist daher eine zentrale Lektüre um den Kern des Christentums in seiner Tiefe zu verstehen.
...mehrJakobus, Kapitel 1 - Göttliche Weisheit
Der Jakobusbrief fordert Christen zu einem Leben in göttlicher Weisheit auf.
...mehrJohannesevangelium, Kapitel 17 - Das hohepriesterliche Gebet
Das 4. Evangelium nach Johannes unterscheidet sich sprachlich von Matthäus, Markus und Lukas. Es enthält geistliche Wahrheiten über Jesus und Worte von Jesus in der typischen kompakten Sprache des Evangelisten.
...mehrJohannesevangelium, Kapitel 15
Das 4. Evangelium nach Johannes unterscheidet sich sprachlich von Matthäus, Markus und Lukas. Es enthält geistliche Wahrheiten über Jesus und Worte von Jesus in der typischen kompakten Sprache des Evangelisten.
...mehrRömerbrief, Kapitel 8
Römerbrief, Kapitel 5-8 enthalten zentrale Wahrheiten des christlichen Glaubens.
...mehrRömerbrief, Kapitel 7
Römerbrief, Kapitel 5-8 enthalten zentrale Wahrheiten des christlichen Glaubens.
...mehrRömerbrief, Kapitel 6
Römerbrief, Kapitel 5-8 enthalten zentrale Wahrheiten des christlichen Glaubens.
...mehrRömerbrief, Kapitel 5
Römerbrief, Kapitel 5-8 enthalten zentrale Wahrheiten des christlichen Glaubens.
...mehr