
Skip Intro - der Serien-Podcast
Die Watchlist platzt aus allen Nähten, täglich gibt's neue Serien in den öffentlich-rechtlichen Mediatheken und bei den unzähligen Streaming-Diensten: Katja Engelhardt und Vanessa Schneider behalten den Überblick. Bei "Skip Intro" diskutieren sie über Hypes und die Geschichten hinter den spannendsten neuen Serien aus der ganzen Welt.
Alle Folgen
"Formula 1: Drive to Survive" (Netflix) - Schenkt die Doku-Serie dem Sport neue Fans?
Gerade wurde bekannt, dass für die Netflix-Serie "Formula 1: Drive to Survive" neue Staffeln produziert werden sollen. Das Rezept scheint erst einmal simpel: Die Fahrer bei ihren Rennen in den verschiedensten Ländern rund um die Welt filmisch begleiten und von der Saison erzählen. Dass "Drive to Survive" derart beliebt ist, liegt sicherlich auch daran, wie für die Fahrer und die Rennställe bestimmte Rollen geschärft werden: Die Legende, der Underdog, der Neuling. Wie viel können wir über den Motorsport aus der Serie tatsächlich lernen und kreiert die Serie zugunsten der Spannung auch Drama, wo gar keins ist? Darüber unterhält sich Skip Intro Host Katja in dieser Folge mit BR-Kollegin Schlien Gollmitzer.
...mehr"Dirty Lines" (Netflix) - Wie Sex am Hörer zum Verkaufsschlager wurde
Zwei Brüder gründen in Amsterdam Europas erste Sexhotline ihrer Art und werden Millionäre. Die Serie "Dirty Lines" erzählt von ihrem rasanten Aufstieg - und die Zuschauenden warten natürlich direkt auf den Fall.
...mehr"Almost Fly" (Warner TV Serie) - Die Anfänge von deutschem Hip-Hop
Die warmherzige Coming of Age-Serie "Almost Fly" erzählt die Geschichte der beiden Freunde Ben (Andrew Porfitz) und Walter (Samuel Benito), die Anfang der 90er Hip-Hop für sich entdecken - also zu einer Zeit, in der Deutschrap noch nicht die Charts dominiert. Teil des tollen Casts sind unter anderem die Musikerin und Schauspielerin Paula Hartmann und David Mayonga, der als Roger Rekless auch im Deutschrap-Kontext bekannt ist. Er hat mit den Hauptdarstellern rappen geübt und die Texte für die Figur Ben geschrieben. Die Texte von Walter stammen von Rapper Fatoni. Der ausgebildete Schauspieler übernimmt auch einen kleinen Part in der Serie von Florian Gaag. Gaag hat die Drehbücher geschrieben und auch Regie geführt. 2006 kam mit "Wholetrain" sein erster Film in die Kinos. Skip Host Katja Engelhardt hat mit David Mayonga und Samuel Benito über die Umsetzung der Musik in "Almost Fly" gesprochen. "Almost Fly" könnt ihr unter anderem bei Sky, Magenta TV und waipu.tv streamen.
...mehr"Oh Hell" (MagentaTV) - Ein weiblicher Weirdo auf Abwegen
Sie sieht die Welt mit anderen Augen und ist ein kleines bisschen "anders": Helene, genannt Hell, macht die Welt um sich herum oft ratlos. Ihr Vater denkt, sie studiert, ihre Freunde sind mit sich selbst beschäftigt und sie weiß immer noch nicht, wohin mit sich. Weibliche Weirdos wie Helene kennen wir aus internationalen Serien wie "SMILF", "Girls" und "Chewing Gum" - zündet der Humor nun mit der Dramedy "Oh Hell" auch bei uns? Das Team der Serie "Oh Hell" liest sich wie eine Serien-Supergroup: Helen wird gespielt von Mala Emde ("Charité", "303"), ihr Love Interest ist Edin Hasanovi? ("Skylines"), Helenes lebenslange Freundin mimt Salka Weber und erdacht und geschrieben hat die Serie Johannes Boss ("Jerks", "Deadlines"). Skip Intro Host Katja Engelhardt hat mit Mala Emde und Johannes Boss gesprochen.
...mehr"Funeral For A Dog" (Sky) - Wie international kann eine deutsche Serie sein?
Die neue deutsche Sky-Serie "Funeral for a Dog” führt das Publikum vor dem Bildschirm um die ganze Welt und macht Halt in Finnland, Kolumbien, New York und Italien. Sie basiert auf dem gefeierten Debütroman "Bestattung eines Hundes” von Thomas Pletzinger und wurde von ihm und dem Drehbuchautoren-Trio HaRiBo ("4 Blocks" oder "Para - Wir sind King") als Serie adaptiert. Warum das gar nicht so einfach war, erzählen Drehbuchautor Hanno Hackfort und der Hauptdarsteller Friedrich Mücke in der Filmkultur mit Katja Engelhardt und Vanessa Schneider.
...mehr"Unseen" (ZDFmediathek) - Unsichtbar und trotzdem sinnlich
Was passiert, wenn wir unsere Sichtbarkeit verlieren? Dieser Frage gehen die acht Folgen von "Unseen" nach. Ein philosophisches Gedankenexperiment im Mystery-Serienformat. Und ein hochgradig sinnliches noch dazu.
...mehr"Halo", "WeCrashed" und die Serien-Highlights vom SXSW 2022
Ob die Games-Verfilmung "Halo" Fans überzeugen kann, wie Anne Hathaway und Jared Leto in "WeCrashed" in die Start-up-Welt eintauchen und ob die True-Crime-Serie "The Girl from Plainville" mehr zu bieten hat, als eine Skandalstory: Skip Intro Host Vanessa Schneider ist in Texas beim SXSW Festival und hat sich die Weltpremieren der neuen Serien für euch angeguckt.
...mehr"Severance" (Apple TV+) - Entlarvt überspitzt die Zumutungen unserer Arbeitswelt
Die Work-Life-Balance ins Gleichgewicht bringen: Woran viele scheitern, gelingt in der Serie "Severance" von Ben Stiller - dank eines Science-Fiction Kniffs: Eine surreale Serie, mit deutlicher Kritik am modernen Arbeitsleben.
...mehr"Queer Eye" (Netflix) - Geht das auch "auf Deutsch"?
In dieser Reality-TV-Show sorgen fünf queere Männer für ein Make-Over: Kleidung, Wohnung, Ernährung. In der u.s.-amerikanischen Netflix-Version ist Queer Eye hoch emotional und extrem erfolgreich. Geht das auf "auf Deutsch"?
...mehrBerlinale 2022 - Das sind die spannendsten neuen Serien!
Eine Spezialfolge: Auf der Berlinale werden nicht nur jedes Jahre die neuesten Filme vorgestellt, sondern seit 2015 auch neue Serien aus der ganzen Welt. Wir haben uns das Programm der Berlinale Series 2022 für euch angeguckt und wissen, auf welche Serien ihr euch 2022 freuen könnt.
...mehr"ZERV" (ARD Mediathek) - Was macht eine gute DDR-Serie aus?
ZERV ist keine schwedische Elektro-Pop-Band, sondern die Abkürzung für eine wichtige Behörde, die nach der Wende Fälle von Regierungs- und Vereinigungskriminalität aus der DDR aufklären sollte. Und darum geht's auch in der gleichnamigen ARD-Serie: Zwei unterschiedliche Polizisten - eine aus dem Osten, ihr Partner aus dem Westen - müssen sich über einen gemeinsamen Fall zusammenraufen, so wie auch die Bürger*innen in der wiedervereinigten Bundesrepublik Anfang der 90er. Wie der Production Designer Knut Loewe die Zeit mit Sets und Kulissen zum Leben erweckt hat und warum sie aus Sicht der Drehbuchautorin Anne Rabe ("Warten auf'n Bus”) so selten in Serien behandelt wird, darüber sprechen Katja und Vanessa in dieser Folge von "Skip Intro”.
...mehr"Inventing Anna" (Netflix) - Die irre Story einer realen Hochstaplerin
Unter dem Namen Anna Delvey hatte hatte eine angebliche deutsche Millionenerbin 2017 die New Yorker Elite um hunderttausende Dollar gebracht. Serien-Hit-Produzentin Shonda Rhimes ("Grey's Anatomy", "Bridgerton") fiktionalisiert Anna Delveys wahre Geschichte jetzt in ihrer ersten selbstgeschriebenen Netflix-Serie.
...mehr"The Woman in the House Across the Street from the Girl in the Window" (Netlix) - Wie witzig können Thriller sein?
Die satirische Thriller-Serie "The Woman in the House Across the Street from the Girl in the Window" (Netflix) spielt mit unseren Sehgewohnheiten, erinnert an so ziemlich alles zwischen "Desperate Housewives" und "Gone Girl": Anna (Kristen Bell) lebt im beschaulichen Canterbury Hill, in dem große Häuser und strahlend grüne Vorgärten das Bild bestimmen. Nur will Anna nicht mehr hineinpassen in diese Vorstadt-Idylle. Vor drei Jahren starb ihre kleine Tochter. Dann ging ihre Ehe in die Brüche. Auch malen will die ehemalige Künstlerin nicht mehr. Ihr meistgenutztes Accessoire: Ein großes Glas Rotwein. Als Anna eines Abends im Haus gegenüber einen Mord beobachtet haben will, schleichen sich Zweifel ein. Ist die Freundin des neuen Nachbarn (Tom Riley) wirklich gestorben oder hat Anna es sich nur eingebildet? Wer traut Anna - und traut sie sich noch selbst? Und im Fall von "The Woman in the House Across the Street from the Girl in the Window" müssen wir auch gleich fragen: Trauen wir Zuschauenden überhaupt der Serie, geht das Konzept Satire-Thriller auf?
...mehr"As We See It" (Prime Video) - Mit und über Menschen mit Autismus
In dieser Kurzkritik feiern wir eventuell eine freundliche TV-Revolution. Denken wir zurück: Dustin Hoffman wurde Ende der 1980er mit einem Oscar ausgezeichnet für die Darstellung eines Autisten in "Rain Man". Hoffmans Performance prägte bei vielen Menschen die Vorstellung, wie Autisten sind - nämlich "skurrile Sonderlinge". Das ist eindimensional. Auf Amazon Prime ist nun eine Serie, deren Protagonisten Autisten sind und von Personen gespielt werden, die selbst auf dem Spektrum sind. Lehrt "As We See It" mehr Empathie?
...mehr"Yellowjackets" (Sky) - Wie realistisch ist der Survival-Plot?
In der Serie "Yellowjackets" (Sky) muss eine Gruppe Fußballerinnen nach einem Flugzeugabsturz in der Wildnis überleben. Ähnlich wie in "Herr der Fliegen" zeigt sich dabei die Grausamkeit von Teenagern - doch hier verfolgen die Taten die mittlerweile erwachsenen Frauen bis in die Gegenwart. Als eine Reporterin beginnt Fragen zu stellen, sehen sich die Überlebenden mit ihrer Vergangenheit konfrontiert. Von dieser Mischung aus Grusel, Coming Of Age und Dramedy und sogar Bestsellerautor Stephen King Fan! Wie nebenbei greift die Serie "Yellowjackets" außerdem den Survival-Trend auf, mit dem auch Serien wie "The Wilds" (Prime Video), "Sløborn" (ZDF, 2. Staffel), "Anna" (Arte), "Sweet Tooth" (Netflix) oder natürlich der Serienklassiker "Lost" (Sky) spielen. In dieser Folge von Skip Intro sprechen wir mit dem Survival Experten und Wildnispädagogen Maurice Ressel darüber, wie nah das Survival-Element in "Yellowjackets" an der Realität ist.
...mehr"Vigil - Tod auf hoher See" (Arte) - U-Boot-Thriller-Serie
Diese Kurzkritik widmet sich der erfolgreichsten BBC-Serie seit dem Polit-Thriller "Bodyguard". Sie läuft jetzt in der Arte Mediathek: "Vigil - Tod auf hoher See" erzählt genauso spannend von einem Mord an Bord eines geheimen Atom-U-Boots, internationaler Spionage, Vertuschung und lesbischer Liebe zwischen zwei Polizistinnen. Ob das zusammengeht, weiß Skip Intro Host Vanessa Schneider.
...mehr"Eldorado KaDeWe" (ARD) - Eine queere History-Serie im Heute
Die neue History-Serie "Eldorado KaDeWe - Jetzt ist unsere Zeit" schlägt die Brücke von den goldenen Zwanzigern zur Gegenwart und erzählt die Geschichte von vier jungen Menschen in der Weimarer Zeit einfach in der Kulisse des heutigen Berlins mit Hochhäusern, Blaulichtsirenen und modernen U-Bahnen. Warum die Serienschöpferin Julia von Heinz das so gemacht hat und wie sie die intimen, lesbischen Liebesszenen zwischen Fritzi, der Tochter des KaDeWe Gründers, und der Verkäuferin Hedi umgesetzt hat, erzählt sie in der neuen Folge "Skip Intro”.
...mehr"KITZ" (Netflix) - Neuer Stoff für Fans von Teen-Serien
In dieser Kurzkritik spricht Vanessa mit Produzent Vitus Reinbold und Drehbuchautor Nikolaus Schulz-Dornburg über ihre Serie "KITZ": Pünktlich zu Silvester fallen die Münchner Rich Kids im Tiroler Nobelskiort Kitzbühel ein und machen den Einheimischen das Leben zur Hölle. So wie Skilehrer Joseph, der vor einem Jahr auf mysteriöse Weise ums Leben gekommen ist. Seine Schwester Lisi gibt der Influencer Vanessa die Schuld an seinem Tod und will sich an ihr rächen. "KITZ" von Netflix ist die deutsch-österreichische Antwort auf die Hit-Serien "Young Royals" und "Riverdale" - in der man tolle Nachwuchstalente kennenlernen kann, darunter Bless Amada (Dominic), Ben Felipe (Hans) und Sofie Eifertinger (Lisi). Zum Serienstart hat "Skip Intro"-Host Vanessa Schneider mit den beiden Showrunnern, Produzent Vitus Reinbold und Drehbuchautor Nikolaus Schulz-Dornburg ("Biohackers", "4 Blocks") über Coming-of-Age Serien Made in Germany, das Erzählen von Diversity und ihre Erfahrungen mit der Glitzerwelt der reichen 1 Prozent gesprochen.
...mehr"Die Discounter" (Prime Video) - "Jerks" trifft "Stromberg" mit Produzent Carsten Kelber im Interview
Sie sind Meister des Cringe-Humors: Christian Ulmen und Carsten Kelber haben gemeinsam die Serie "Jerks" gemacht und sind auch die Produzenten der neuen Mockumentary "Die Discounter". Carsten Kelber hört ihr auch im Interview in dieser Folge. Vor der Kamera sehen wir die beiden nicht, der Cast ist trotzdem großartig, mit einigen bekannten Gesichtern. Die Hauptrolle spielt Bruno Alexander ("Wir Kinder vom Bahnhof Zoo"), außerdem ist unter anderem Ludger Bökelmann ("Dark") mit dabei, spielt Rapperin Nura Habib Omer eine Discounter-Angestellte und ist David Ali Rashed ("Tribes of Europa") der "450-er". Den Sicherheitschef der Filiale Jonas spielt Merlin Sandmeyer, der bereits am Burgtheater Wien gespielt hat, eine sehr renommierte Angelegenheit. Und den Chef mimt Marc Hosemann, den ihr auch in der Serie "Blackout" sehen könnt - über die haben wir auch bei Skip Intro gesprochen und die findet ihr, wenn ihr von hier aus etwas zurückscrollt.
...mehrDie besten Serien 2021
Herzlich Willkommen zur "Skip Intro"-Revue 2021. Wir haben die für uns besten Serien 2021 zusammengestellt. Unser Best of reicht von bitterböser Satire ("White Lotus" bei Sky) über gesellschaftliche Diskurse in leichter Form ("Die Professorin" bei Netflix) hin zu post-apokalyptischem Coming-of-Age ("Anna" bei Arte) und Marvel-Comic-Helden ("WandaVision" bei Disney+). Außerdem haben die Hosts Katja Engelhardt und Vanessa Schneider jeweils noch eine Serie dabei, die die andere noch nicht kennt ("Foundation" bei Apple TV+ und "H24" bei Arte). Was dem "Skip Intro"-Team im Serien-Jahr 2021 außerdem aufgefallen ist und wieso es vor allem von den öffentlich-rechtlichen Mediatheken überrascht war - das hört ihr in dieser Folge.
...mehr"Dexter: New Blood" (Sky) – wieviel Psychopath steckt in Dexter?
Der berüchtigte "Bay Harbor Butcher" Dexter Morgan ist zehn Jahre nach seinem Verschwinden mit "Dexter: New Blood” zurück auf den Serien-Bildschirmen - mit neuen Folgen und einer ganz neuen Geschichte. Statt im sonnigen Miami lebt der ehemalige Polizei-Forensiker jetzt mit einer neuen Identität in einem verschlafenen und verschneiten Provinzkaff namens Iron Lake. Und hat seit seinem letzten Mord vor fast zehn Jahren nicht mehr getötet - bis plötzlich seine Routine gestört wird, sein Sohn Harrison auftaucht und sein "Dark Passenger” erwacht. Kann sich ein Serienkiller ändern? Und ist die goldene Serien-Zeit der Psychopathen nicht längst um? Skip Intro Hosts Katja Engelhardt und Vanessa Schneider haben mit der Kriminalpsychologin Lydia Benecke über Serienklischees, echte Serienmörder und Psychopathen gesprochen.
...mehrTipps vom Seriencamp 2021: "Chapelwaite", "Fragrance of the First Flower" und "The Last Socialist Artefact"
Eine Horrorgeschichte von Stephen King mit Adrien Brody in der Hauptrolle, eine hauchzarte Liebesgeschichte aus Taiwan und ein sozialistischer Überrest, an dem dem sich ein großer Streit entfacht: Das sind nur drei Serien aus dem diesjährigen Programm des Seriencamps - ein Festival nur für Serien. 60 Serien aus 27 Ländern, kuratiert und streambereit.
...mehr"Blackout" (Joyn+) - Wieso so viele Bücher zu Serien werden
"Blackout" (Joyn+) und "Westwall" (ZDF) sind die neusten Beispiele: Immer mehr Serien basieren auf Büchern. Woran liegt das? Im Interview ist Sema Kara, Rights Manager Film und Bühne bei der Penguin Random House Verlagsgruppe. Immerhin basieren auch echte Serienklassiker wie "Game of Thrones" (HBO) und "Dexter" (Showtime) auf Romanen und auch jüngere beliebte Serien wie "Normal People" (Prime Video) und aktuell "Dopesick" (Disney+) haben Bücher zum Vorbild.
...mehr"BMF - Black Mafia Family" (Starzplay) - HipHop trifft auf True Crime
In dieser Kurzkritik unternehmen wir eine kleine Zeitreise: Detroit, 1980. Die Black Mafia Family wird zum einflussreichsten Drogenhändlerring in der gebeutelten Stadt. Idealisiert Curtis Jackson, auch bekannt als 50 Cent, die Geschichte der BMF - oder erzählt er uns einfach Wahrheit?
...mehr"Die Ibiza Affäre" (Sky) - Wie wahr sind True Stories?
"Die Ibiza Affäre” zeigt, was hinter dem skandalträchtigen Video vom damaligen österreichischen Vizekanzler H.C. Strache, der erfundenen Oligarchin und der Villa auf Ibiza steckt, das im Mai 2019 Österreichs Regierung erschüttert hat. Die Serie von Sky basiert auf wahren Begebenheiten - ein Hinweis, der immer öfter vor Serien eingeblendet wird. Aber was heißt das eigentlich und wie viel erfinden Serienmacher dazu, um eine spannende Geschichte zu erzählen?
...mehr"The Billion Dollar Code" - unglaublich, aber wahr (Netflix)
Die neue deutsche Netflix Mini-Serie beruht auf einer wahren Geschichte - die kaum jemand kennt, obwohl sie revolutionär ist: 1994 haben ein paar junge Berliner Hacker und Künstler die Idee gehabt eine virtuelle Weltkugel zu programmieren, mit der man jeden erdenklichen Ort in Echtzeit besuchen kann. Ihr Projekt "TerraVision” wurde von der Telekom gefördert und reiste um die ganze Welt - auch ins Silicon Valley. Google Earth sieht TerraVision erstaunlich ähnlich, ist aber viele Jahre später entstanden. Hat Google also den Code geklaut? Was ist dran an dieser Geschichte und wie authentisch werden Hacker und Programmierer dargestellt? Darüber spricht Skip Intro Host Vanessa mit BR Netz-Experte Christian Schiffer, dem Drehbuchautor Oliver Ziegenbalg und einem, der "TerraVision" miterfunden hat: der Entwickler Axel Schmidt.
...mehr"Only Murders in the Building" - Eine Comedy-Serie über True Crime-Podcasts (Disney+)
Diese True Crime-Parodie ist generationsübergreifend: Die von Steve Martin, Martin Short und Selena Gomez gespielten Figuren wollen einen vermeintlichen Mordfall lösen - allein mit ihrem Wissen aus True Crime-Podcasts. Als wäre das noch nicht genug Krimi-Feeling, beginnen sie einen Podcast zu ihren eigenen Ermittlungen aufzunehmen. Diese wunderschön gestaltete und intermediale Serie erzählt auf mehreren Ebenen, hat so einige interessante Gastauftritt wie von Tina Fey parat und ist eine Hommage an die Faszination, die Kriminalgeschichten auf uns ausüben - mit vielen Referenzen und liebevollen Sticheleien. Eine zweite Staffel ist übrigens auch schon bestätigt.
...mehr"Magnus - Trolljäger" - Serien-Juwel aus Norwegen (ARD Mediathek
In dieser Kurzkritik schauen wir in den Norden. Ein Mordfall, ein linkischer Ermittler und schräge Polizeiarbeit: "Magnus - Trolljäger" treibt Figuren und Handlung durch alle möglichen Filmgenres und erzählt dabei herzerwärmend von Freundschaft und Verlust. Sehenswert!
...mehrSerie "It's a Sin" - Ein bitter-süßer Love Song an die 80er (Starzplay)
Serienschöpfer Russel T Davies verewigt in seiner Coming-of-Age-Serie "It's a Sin" seine Erinnerungen an die 80er Jahre: an schwules Empowerment, Verschwörungstheorien, Homophobie und die vielen Opfer der AIDS-Epidemie.
...mehr"BOYS" - Was ist Männlichkeit? (ZDF-Mediathek)
Die Doku-Serie dieser Kurzkritik beleuchtet das Konzept Männlichkeit. Die Methode in "BOYS": 30 Männer zwischen 20 und 45 - darunter auch Promis - erzählen, wie sich für sie Männlichkeit zusammensetzt. Es geht um Sex, Liebe, Vaterschaft und mehr.
...mehr"303" - Der Serien Director's Cut zum Roadmovie
Hans Weingartners Serie "303" ist die erweiterte Fassung seines gleichnamigen Kinofilms von 2018. Ein nachdenkliches, bezauberndes Roadmovie in sechs Akten über zwei Studierende (Mala Emde und Anton Spieker), die eigentlich loszogen um allein zu sein und auf dem Weg zueinander finden. Selbst für Romantikverweigerer geeignet!
...mehr"Heels" - Wrestling-Drama bei Starzplay
Die Serie "Heels" schöpft aus dem Wrestling-Ring viel Drama-Potential, mit Alexander Ludwig ("Vikings") und Stephen Amell ("Arrow") in den Hauptrollen. Im Interview hat Amell auch einen kleinen Wrestling-Reality-Check mit uns gemacht - ist Wrestling wirklich eine Aufstiegschance, wie es in der Serie "Heels" wirkt und was ist das Problem mit den Wrestling-Alter Egos?
...mehr"Beforeigners" - norwegischer Zeitreise-Krimi in der ARD Mediathek (Kurzkritik)
Ein Tipp aus der ARD Mediathek: Die norwegische HBO-Serie "Beforeigners" ist noch bis Ende August abrufbar. Und die ist richtig abgedreht: Menschen aus dem 19. Jahrhundert, der Stein- und Wikingerzeit tauchen im Oslo des 21. Jahrhunderts auf. Eine gigantische Herausforderung für alle, vor allem, als plötzlich ermordete Zeitreisende auftauchen.
...mehr"Cruel Summer" - Ein Sommerthriller bei Prime Video (Kurzkritik)
Jessica Biel ("The Sinner") hat mit "Cruel Summer" wieder eine tolle, sehr komplexe Thriller-Serie produziert - über zwei Mädchen und ihre verhängnisvollen Entscheidungen. Hochspannung garantiert!
...mehr"Schwesta Ewa - Rapperin. Häftling. Mutter." - Wer ist Schwesta Ewa? (Kurzkritik)
Schwesta Ewas Leben kann eine ganze Serie füllen, keine Frage. Vom Rotlichtmilieu auf Konzertbühnen, Musik als Aufstiegschance. Auf eine Anklage folgte eine Haftstrafe. Und jetzt? Eine neue TVNOW-Doku begleitet sie.
...mehr"Die Meute" bei Arte (Kurzkritik)
Ein Serientipp aus der arte-Mediathek: Die chilenische Crime-Serie "Die Meute" über eine Gruppe Männer, die Frauen jagt. Die "Skip Intro"-Hosts Katja und Vanessa machen eine kurze Sommerpause, aber wir stellen euch trotzdem jede Woche neue und versteckte Serie aus dem Angebot eurer Streamingdienste und Mediatheken vor, egal ob bei Netflix, Starzplay, Disney oder der ARD-Mediathek.
...mehrDie besten Serien 2021 - erstes Halbjahr
Was sind die besten Serien aus der ersten Jahreshälfte 2021? Die "Skip Intro” Highlights reichen von Animation ("Invincible” bei Prime Video) über Coming-of-Age ("Wir Kinder vom Bahnhof Zoo” bei Prime Video, "It's A Sin” bei Starzplay) und Krimidrama ("Mare of Easttown” bei Sky) zu Zeitreise-Stories ("Beforeigners” aus der ARD Mediathek und "For All Mankind” von AppleTV+). Dabei sind sich die Hosts Katja Engelhardt und Vanessa Schneider nicht immer einig. Ihr merkt schon: Wir waren die erste Hälfte von 2021 Fans von den tiefergehenden Serien, die in verschiedenen Formen gleich so richtig große Geschichten erzählen.
...mehr"Physical" - So realistisch macht die Serie Essstörungen erfahrbar
In dieser Apple TV+ Serie brilliert Rose Byrne als Turbo-Kapitalistin Sheila, die - lose angelehnt an die Biografie von Jane Fonda - in Aerobic ihre Erlösung zu finden scheint: Finanzielle Emanzipation vom unselbständigen Ehemann und endlich etwas Ruhe von der inneren Stimme, die alles und jeden kritisiert - vor allem aber Sheila selbst. Auch durch diese Stimme wird uns Sheilas Essstörung gezeigt. Sie leidet an Bulimie - und wir leiden mit. In einem Wirbel aus 80s Musik, den passenden Outfits und schwarzem Humor begleiten wir die Protagonistin von "Physical” bei ihrem Karriereaufstieg. VHS-Videokassette und Fitness sei Dank. Ob die Darstellung von Sheilas Erkrankung so auch stimmen? Haben wir mit Amelie Zollner von der Beratungsstelle für Essstörungen Cinderella e.V. besprochen.
...mehr"Sweet Tooth" - Apokalypse für die ganze Familie
Die Indie-Comicreihe "Sweet Tooth" von Jeff Lemire über einen kleinen Rehjungen in einer apokalyptischen Welt war ein Überraschungshit. Netflix hat die Comics jetzt aufwändig verfilmt - und einiges geändert. Was Comic von Serie unterscheidet und welchen Effekt das auf die Story hat, besprechen die "Skip Intro”-Hosts Katja Engelhardt und Vanessa Schneider.
...mehr"Lisey's Story" - zu viel Stephen King?
Es gibt unzählige Verfilmungen von Geschichten, die der Autor Stephen King geschrieben hat, wie "ES", "The Stand" oder "Under The Dome". Die neuste ist die Mystery-Serie "Lisey's Story" von Apple TV+ mit Julianne Moore, Clive Owen und Dane DeHaan - Staraufgebot also. Das Drehbuch zur Serie kommt von Stephen King selbst, der sich seinen Roman - in der deutschen Übersetzung "Love" - noch einmal vorgenommen hat. Aber ist es eine so gute Idee, wenn ein Autor sein eigenes Buch für eine Serie adaptiert?
...mehr"All You Need” - Dramedy, aber make it gay mit Arash Marandi (Darsteller)
Gastauftritte von Szenegrößen wie die Drag Queen Bambi Mercury und der coole Serienlook haben schon im Vorfeld große Erwartungen geweckt: "All You Need" ist die erste deutsche Serie, in der die Hauptfiguren schwul sind. Ein Meilenstein für die ARD, aber ob die Serie auch ein großer Schritt für mehr Diversity auf den deutschen Bildschirmen ist? Darüber sprechen wir mit dem Schauspieler Arash Marandi (Levo). Außerdem bekommt ihr in dieser Folge noch weitere queere Serientipps - unter anderem von Julian Wenzel aus dem PULS Podcast "Willkommen im Club”.
...mehr"Grey's Anatomy" - So reagieren Serien auf die Pandemie
Was passiert, wenn Serien die Pandemie in die Handlung einbauen? Die Krankenhausserie "Grey's Anatomy" (Joyn) hat es in der neusten, 17. Staffel gemacht. Wir diskutieren, ob das eine gute Idee war. Im Non-Fiction Bereich sieht das nochmal anders aus, die Krankenhaus-Dokuserie "Lenox Hill" hat dem Pandemie-Beginn in New York eine ganze Folge gewidmet, "Charité Intensiv: Station 43" dokumentierte die zweite Welle in Deutschland. Und wie beeinflusst Corona die Serien hinter den Kulissen?
...mehrSpezial: "Katakomben" mit Regisseur Jakob M. Erwa
In der Joyn+ Serie geht's tief in den schmutzigen Münchner Untergrund, wo Jugendliche illegale Partys feiern. Wieso Diversity am Set und bei den Charakteren so wichtig ist, erzählt Head-Autor Jakob M. Erwa im Interview.
...mehr"Para - Wir sind King" und warum die Straße die besten Geschichten liefert
Vier Mädels wittern das schnelle Geld und damit die Lösung all ihrer Probleme - das ist die Grundidee der neuen Serie der "4Blocks" Schöpfer. Wir haben mit Headautor Hanno Hackfort, Autorin Luisa Hardenberg und den Darstellerinnen von "PARA" gesprochen.
...mehrWir sind zurück mit neuen Folgen!
Euer Warten hat ein Ende! "Skip Intro" geht in die neue Staffel - mit einer neuen, alten Besetzung und tollen Gästen. Ab dem 21.04. findet ihr hier alle zwei Wochen neue Folgen.
...mehrSeriengeheimtipps aus der ganzen Welt beim Seriencamp - präsentiert von PULS
Vor einer kurzen Pause haben "Skip Intro"-Host Vanessa und Redakteurin Katja Watch-Tipps vom Seriencamp Serienfestival, das ab dem 05.11. mit über 70 Serien aus der ganzen Welt kostenlos online stattfindet - präsentiert von PULS.
...mehrKurzkritik: "Awkwafina is Nora from Queens" - Mit Muschifürzen für die Vielfaltigkeit
Die Künstlerin Awkwafina hat es geschafft: Von Comedy-Rapsongs auf YouTube zum Kino-Hit "Crazy Rich Asians". Für ihre eigene Serie hat sie ihren Humor aus Albernheiten und smarten Anspielungen noch verfeinert.
...mehrKurzkritik: "I May Destroy You" - Schaut diese Serie nur mit euren Freund*innen
Michaela Coel galt mit ihrer Serie "Chewing Gum" als Allround-Talent: Drehbuch, Idee, Hauptrolle. Dann erlebte sie sexuellen Übergriff. Von da an floss all ihre Energie in die Serie "I May Destroy You". Und die ist richtig stark.
...mehrKurzkritik: "Breaking Even" - Gut ausgeleuchtete deutsche Abgründe
"Breaking Even" heißt die neue Serie der Macher*innen "Bad Banks" und "Hindafing": Die ZDFneo-Serie erzählt die Geschichte einer zwielichtigen deutschen Unternehmerfamilie mit ungezwungen diversem Cast - und einem Problem.
...mehrSpezial: Streamingdienste im Check
Disney, Apple, Quibi: Immer mehr neue Streamingdienste kommen auf den deutschen Markt um es mit Amazon Prime Video und Netflix aufzunehmen. Skip Intro Host Vanessa hat sich alle Dienste angeguckt und kennt den passenden Anbieter für jeden Streamingtypen.
...mehr