
Schwanzwedeln
Ein Podcast von Birte Gernhardt. Für Hundefreunde und solche, die es werden wollen. Ein Podcast für alle die Hunde lieben und noch besser verstehen wollen. Ich bin neugierig, recherchiere und stelle Fragen, um Euch einen Mehrwert zu bieten.
Alle Folgen
72 Bunter Hund Leipzig e.V.
Der Bunte Hund e.V. Leipzig ist ein gemeinnütziger Verein, welcher sich für die tierärztliche Grundversorgung der Tiere von Wohnungssuchenden und anderen Bedürftigen im Raum Leipzig einsetzt. Gegründet wurde der Verein von Studierenden der Veterinärmedizin der Universität Leipzig, Leipziger Tierärztinnen und Tierärzten sowie Tierschützern und StreetworkerInnen der Umgebung. Bei mir heute zu Gast die Tiermedizinstudentin Carolin Ostendarp, die uns den Verein und seine Arbeit vorstellt.
...mehr71 Tasso e.V.
Die Arbeit von TASSO e.V. ist so vielfältig wie die Tierwelt. Die meisten von Euch werden das Tierregister von Tasso kennen. Tiere im Vermisstenfall vor dem endgültigen Verschwinden schützen – das ist die zentrale Aufgabe des Haustierregisters von TASSO e.V. Seit 40 Jahren widmet sich der Verein der Rückvermittlung von vermissten Tieren. Sehr erfolgreich, denn jedes Jahr können mit dem kostenlosen Service etwa 93.000 Tiere an ihre glücklichen Halter zurück vermittelt werden.
...mehr70 Tierdolmetscherin
Mit ihrer mobilen Tierheilpraxis für ganzheitliche naturheilkundliche Therapie bietet Claudia Cafuta in und um Lübeck verschiedenste Behandlungsmethoden an. Spezialisiert ist sie auf die Behandlung von Hunden, Katzen und Pferden. Ihr wichtigstes Anliegen ist es, eine nachhaltige Verbesserung der Gesundheit bei ihren vierbeinigen Patienten einzuleiten und den Organismus jedes einzelnen Tieres wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Sowohl im Bereich der Prävention, als auch bei akuten oder chronischen Erkrankungen setzt Claudia unterschiedliche Naturheilverfahren ein, um mit deren Hilfe eine Regulation des Tieres im Ganzen zu bewirken. Claudia, Du bezeichnest Dich selbst als Tierdolmetscherin, wie meinst Du das?
...mehr69 Tierschutz Austria
Tierschutz Austria ist die Stimme der Tiere in unserem wunderschönen Nachbarland Österreich. Tierschutz Austria ist erste Anlaufstelle für tierische Notfälle und bringt seit 175 Jahre Expertise in Sachen Tierhaltung und Tierpflege mit. Hier gibt es praktische Hilfe für Haus-, Wild- und Nutztiere. Tierschutz Austria strebt nach einer Welt, in der Tiere als empfindsame Lebewesen anerkannt werden. Daher setzen sie sich auf den Ebenen Tier, Mensch und Gesellschaft für das Lebensrecht aller Tiere sowie den Schutz und Erhalt ihrer Habitate und Rechte ein. Stephan Scheidl leitet das Tierheim in Wien, er ist heute unser Gesprächsgast.
...mehr68 ROSENGARTEN-Tierbestattung
Heute befassen wir uns mit einem traurigen Thema und gleichzeitig gehört es zum Leben dazu. Eines Tages geht der Weg eines Hundes zu Ende. Oft wissen Besitzer dann nicht, wohin mit sich. Eine Tierbestattung bietet in dieser Phase einen geschützten Raum, in dem würdevoll Abschied genommen werden kann und wunderschöne Erinnerungen geschaffen werden. Heute habe ich Arndt Nietfeld beim SchwanzwedelnPodcast zu Besuch. Die Familie Nietfeld hat jahrelange Erfahrung mit dem Thema und den Sorgen und Nöten der trauernden Hundebesitzer. Herzlich Willkommen, lieber Arndt. Vielleicht fängst Du einmal an, Eure Familiengeschichte als Tierbestatter zu erzählen.
...mehr67 Adventszeit mit Hunden
Wir haben heute die erste Kerze auf dem Adventskranz angezündet. Am ersten Advent denke ich an Tannenduft, Adventskalender, leuchtende Kinderaugen, Plätzchen und feuchte Hundenasen. Bei uns bekommt nicht nur das Kind einen Adventskalender, sondern auch der Hund...
...mehr66 Bleibt gesund: Blutegel -Therapie
Heute bin ich erneut mit Tierheilpraktikerin Melanie Wziontek verabredet. Natürlich geht es einmal wieder um die Gesundheit unserer Fellnasen. Heute im Speziellen um die Grundlagen, Methodik und Anwendungsmöglichkeiten der Blutegeltherapie in der Tiertherapie. Blutegel sind nämlich Medizin bei vielen entzündlichen Erkrankungen, z.B. bei HotSpots, Leckekzemen, aber auch bei Spondylosen oder Bandscheibenvorfällen. Viel Spaß mit dieser Folge und Danke an meinen **Werbepartner, die HanseMerkur Hunde-OP-Versicherung (weitere Infos s.u.)**
...mehr65 Alex hilft...Hörerfragen/ Q&A
Für die heutige Schwanzwedeln Episode durftet Ihr mir Fragen an Hundetrainerin und DogDict-Erfinderin Alex Angrick schicken. Vielen Dank für Eure Fragen, die unter anderem das Thema Home-Office und Bürohund betreffen, klären, was man mit einem "rolligen Rüden" und großen Energieschüben unserer Hunde tun kann. Viel Spaß mit dieser Folge und Danke an meinen **Werbepartner, die HanseMerkur Hunde-OP-Versicherung (weitere Infos s.u.)**
...mehr64 Rosengarten Stiftung - Gemeinsam für Mensch und Tier e.V.
Die ROSENGARTEN-Stiftung ist ein gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Menschen mit einem Handicap bei der Anschaffung eines Assistenzhundes zu unterstützen. Und gleichzeitig möchte sie nicht nur finanzielle Hilfe leisten, sondern auch beratend zur Seite stehen. Etwa bei der Auswahl des Züchters, der geeigneten Hundeschule oder der Beschaffung von Fördermitteln. Die Rosengarten Stiftung hilft Tieren Menschen zu helfen. Mir steht heute Nicola Nietfeld Rede und Antwort zur Stiftungsarbeit.
...mehr63 Bleibt gesund: Blutbild beim Hund
Mit Tierheilpraktikerin Melanie Wziontek spreche ich heute über das Blutbild als Diagnose-Verfahren: Was kann uns ein Blutbild alles verraten Wann macht man eines? Wie wird ein Blutbild erstellt? Was kostet Blutuntersuchung beim Hund? All diese und weiter Fragen werden wir beantworten!
...mehr62 Zahnreinigung beim Hund
Ich bin heute erneut mit Hundephysiotherapeutin Jennifer Dinse verabredet. In Folge 52 des Schwanzwedeln Podcasts haben wir uns das erste Mal getroffen und über Ihre Arbeit als Hundephysiotherapeutin gesprochen. Gerne verlinke ich Euch diese Episode in den Shownotes. Heute sprechen wir über ein Spezialgebiet von Jennifer: die Zahnreinigung beim Hund.
...mehr61 Bleibt gesund: Naturheilkunde für Menschen und Hunde
Heute bin ich erneut mit Tierheilpraktikerin Melanie Wziontek verabredet. Es geht um Potenzen... ;-) Melanie und ich brechen eine Lanze für die Naturheilkunde parallel zur Schulmedizin. Und wir klären die Frage warum Naturheilkundler mehr Zeit für ihre Patienten haben als klassische (Tier-) Ärzte.
...mehr60 Hunde SOS
Thomas Kirschnick lebt seit 2011 mit Pflegehunden zusammen. Er hat „Hunde SOS Oberberg“ gegründet und rettet Hunde die in Tötungs-Stationen z.B. in Rumänien gefangen gehalten werden. Um diesen Hunden ein artgerechtes und friedvolles Leben in Freiheit zu ermöglichen hilft Thomas mit viel Herzblut und aller Liebe, den Fellnasen den Sprung auf 4 Pfoten - in ein neues Leben zu ermöglichen.
...mehr59 Motorradfahren mit Hund
Tom Winkler ist passionierter Motoradfahrer und Hundebesitzer. Für ihn schließen sich diese beiden Hobbies nicht aus, denn er fährt Motorrad "mit Fell". Als ich das das erste Mal gehört habe, war ich skeptisch, doch wer Tom kennenlernt, merkt schnell, er geht verantwortungsbewußt mit seinen "Hobbies" um und liebt seine Hunde. Wenn ihr mehr über das Motorradfahren mit Hund erfahren wollt, hört Euch unbedingt unser Interview zu dem Thema an! Viel Spaß dabei!
...mehr58 Bleibt gesund: alter Hund
Heute bespreche ich mit Tierheilpraktikerin Melanie Wziontek wie es ist, wenn ein Hund alt wird, wie wir unseren geliebten Fellnasen im Alter helfen können und zu guter Letzt: wann der richtige Zeitpunkt ist einen Hund gehen zu lassen.
...mehr57 erstes Hundejahr
Simone Isenberg ist Hundetrainerin aus Leidenschaft. Sie erstellt gerade einen Online-Kurs zum ersten Hundejahr. Im ersten Lebensjahr eines Hundes können viele Weichen für die Zukunft gestellt werden. Zunächst einmal ist es jedoch wichtig, sich zu fragen, ob und wieviel Zeit man für einen eigenen Hund hat und welches die richtige Rasse ist. Darüber und über viele andere spannende Themen unterhalten wir uns in diesem Interview.
...mehr56 Barf-Alarm
Mit dem „Barfen“ wollen Hunde-Halter ihre Tiere besonders artgerecht und gesund ernähren. Hundeexpertin Julia Reinarz wollte Ihre Hunde barfen, dabei jedoch auch Wert auf lokale Produkte und artgerechte Tierhaltung in der Futtermittelherstellung legen. Irgendwie fand sie nicht den richtigen Anbieter und gründete kurzerhand mit Ihrem Lebensgefährten Fabian Rossbacher 2016 den Online-Shop Barf Alarm. Mittlerweile haben die beiden auch ein kleines Geschäft in der Kölner Innenstadt, eine Hundeschule, eine Dobermann-Zucht und viel Erfahrung mit dem Barfen. Fabian steht mir in der heutigen Episode Rede und Antwort zu meinen Fragen rund ums Barfen:
...mehr55 Hundegeflüster
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. und ich habe noch zwei schöne Ankündigungen für Euch: zuerst wollte ich mich nochmal bei meinen ***(- Achtung Werbung ;-) Werbepartnern in diesem Jahr bedanken. Die Agila Hundeversicherung, die Firma Thomas mit ihrem AquaPet and Family Supersauer und Terra Canis haben diesen Podcast ein wenig unterstützt. Am allermeisten danke ich aber Euch fürs Zuhören, für Eure Ideen und Fragen. Terra Canis hat sich einen besonderen Leckerbissen für alle Schwanzwedeln-Fans zu Jahresende ausgedacht und verlost nochmal 6 wunderbare Terry Canis Überraschungs-Pakete mit je 6 x dem Terra Canis-Weihnachtsmenü und X-Mas Menü + einiger anderer Überraschungen.*** Wenn Ihr an der Verlosung teilnehmen möchtet, schreibt bitte einfach eine Email mit Eurem Namen und Eurer Anschrift an [email protected] Die Mailadresse findet Ihr auch auf der Facebook-Seite von Schwanzwedeln und hier in den Folgenotizen. Die Auslosung findet am Nikolaustag auf Facebook statt. Nun aber zum heutigen Podcast-Thema. Zum allerersten Mal habe ich ein andere Hundepodcasterin zu Besuch bei Schwanzwedeln. Viel Spaß bei diesem inspirierenden Interview mit Riccarda Kreickmann.
...mehr54 DogsCom - Kommunikation für Mensch und Hund
In unserem Gespräch geht es um die Kommunikation zwischen Hund und Mensch und die Arbeit des Hundetrainers vor allem auch mit Herrchen und Frauchen. Außerdem sprechen wir auch über das Thema Gewalt beim Hundetraining.
...mehr53 Bleibt gesund: Allergien
Meine erste Frage der heutigen Episode an Melanie lautet: Können Hunde eigentlich auch Allergien haben? ;-) Es folgen weitere Fragen, die ich mir schon oft gestellt habe: Was gibt es da und was kann man machen? Wie entstehen Allergien bei Hunden? Woran erkenne ich Allergien bei Hunden? Welche Allergien treten bei Hunden am häufigsten auf? ...eine wirklich interessante Podcast-Episode.
...mehr52 Hundephysiotherapie
"Physiotherapie hieß früher auch Krankengymnastik und ist eine Form spezifischen Trainings und der äußerlichen Anwendung von Heilmitteln, mit der vor allem die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers wiederhergestellt, verbessert oder erhalten werden soll."(Wikipedia) Aber was ist eigentlich Hundephysiotherapie? Jennifer Dinse steht mir für meine Fragen Rede und Antwort. Viel Spaß bei dem Interview!
...mehr51 THOMAS - der Profi in der Tierhaar- und Fleckentfernung
Kennt Ihr jemanden, der keinen Staubsauger zuhause hat? Vermutlich nicht, der Staubsauger hat den guten alten Besen mit Recht seit Jahrzehnten fast überall ersetzt. Und gerade wenn man Haustiere hat, sind Staubsauger in unseren Haushalten nicht mehr wegzudenken. Egal ob unter den Hundepfoten oder den Menschenschuhen, wenn wir von Spaziergängen nach Hause kommen, bringen wir viel Dreck mit. Erfunden wurde der Staubsauger zwischen 1860 und 1876 in den USA. Eine große deutsche Staubsaugermarke ist THOMAS. Bereits vor mehr als 100 Jahren hat Robert Thomas sein eigenes Business begonnen. Die vierte Thomas Familien-Generation hatte die Vision das beste Hausreinigungsgerät der Welt mit besonderem Zusatznutzen zu entwickelt und anzubieten. Diese Innovation wurde mehr als ein herkömmlicher Staubsauger und ich kann sie allen Hundebesitzern nur wärmstens ans Herz legen. Deshalb freue ich mich sehr, heute Linda Wiese, Marketingmitarbeiterin von Thomas zu dieser Folge Schwanzwedeln zu begrüßen. In unserem Gespräch geht es um Hundeliebe und um die tollen Innovationen von THOMAS, wie z.B. den THOMAS AQUA+PET & FAMILY. Ein Sauger, der auch aus meinem Haushalt nicht mehr wegzudenken ist. -Dauerwerbesendung-
...mehr50 Alex hilft...stressfreier Tierarztbesuch
Heute gibt Alex uns Tipps, wie der Tierarztbesuch für uns und unsere Fellnasen stressfrei verlaufen kann. Außerdem kümmern wir uns um eine Hörer-Frage zum Thema "Hunde und Schuhe" :-) Seid gespant...
...mehr49 Bleibt gesund: (Sommer-) Hitze
Happy Birthday Schwanzwedeln! Und herzlich willkommen zurück aus der Sommerpause. Schön, dass Ihr Euch wieder für eine Episode Schwanzwedeln entscheiden habt. Vor einem Jahr, am 10. August 2019, habe ich Schwanzwedeln ins Leben gerufen. Heute geht bereits die 49. Folge online. Zeit Danke zu sagen an Euch alle als treue und fleißige Hörer-Community, an meine tollen Interviewpartner, an alle Werbepartner, die Schwanzwedeln in der Zwischenzeit unterstützt haben und nicht zuletzt an meine wunderbare Fellnase Lola, die mich zu diesem Podcast inspiriert. Unterstützt den Podcast auch weiterhin, wenn er Euch gefällt, abonniert den Kanal, um keine Episode zu verpassen, gebt mir eine 5 Sterne Bewertung, teilt und liked die Episoden und nicht zuletzt gebt mir gerne ein Feedback, durch Kommentare auf Eurer Podcast-Streaming-Plattform oder auf Facebook und Instagram. Natürlich könnt Ihr auch gerne eine E-Mail schreiben an [email protected] Ich freue mich besonders über Tipps und Ideen für neue Themen!Heute bin ich erneut mit Tierheilpraktikerin Melanie Wziontek verabredet. Eigentlich wollten wir über Allergien bei Hunden reden, doch aus aktuellem Anlass haben wir ein anderes Thema vorgezogen: die (Sommer-) Hitze.
...mehr48 Bundesverband Bürohund e.V.
Heute haben wir wieder ein super spannendes Thema und einen sehr interessanten Interview-Gast. Es geht um das Thema Bürohunde und um den gesunden Einfluß, den Hunde auf uns Menschen haben. Doch zunächst möchte ich mich bei dem Partner meiner heutigen Episode bedanken, es ist erneut Terra Canis.
...mehr47 10 Tipps für das Bahnfahren mit Hund
In dieser Episode soll es um das Thema Bahnfahren mit Hund gehen. Eigentlich wollte ich einen Sprecher der Bahn zu dem Thema interviewen und hatte die Bahn dafür vor einigen Wochen angefragt. Erst kam gar keine Antwort, dann wurde mir gesagt, man melde sich bald zurück, dann kam wieder nichts und auf meine erneute Nachfrage, kam dann folgende Antwort: „Danke auch für Ihre große Geduld; üblicherweise erhalten die Redaktionen schnell eine Antwort auf die jeweiligen Anfragen. Wir bitten Sie jedoch um Verständnis dafür, dass wir – u. a. aufgrund von Terminkonflikten wegen der großen Corona-Auswirkungen - leider kein Interview geben können.“ Nun denn. Ich gestalte diese Episode also solo.
...mehr46 Croozer - Hundeanhänger
In der Corona-Hochzeit hat es einen regelrechten „Run“ auf Fahrradläden gegeben. Viele Menschen wollten ein neues Fahrrad haben, oder eine Reparatur oder Wartung Ihres bewährten Drahtesels. Viel mehr Leute als sonst waren mit dem Fahrrad unterwegs. Als Hundebesitzer lautet die erste Frage dann stets: „Wo bleibt mein Hund?“ Lasse ich ihn zuhause, läuft er mit oder gibt es vielleicht eine andere Möglichkeit. Eine gute Lösung sind Hundeanhänger. Und ein großer Produzent für Fahrradanhänger hat seinen Sitz in der Nähe meines Wohnortes hier in Hürth bei Köln. Ich freue mich sehr CROOZER als Werbepartner für meinen Schwanzwedeln-Podcast gewonnen zu haben. Im Interview heute geht es um die CROOZER Hundeanhänger und ums Fahrradfahren mit Hund im Allgemeinen. Herzlich willkommen zu Schwanzwedeln, Sebastian Edlich und Teresa Rink! ***DAUERWEBESENDUNG***
...mehr45 Alex hilft…der ideale Hundeschlafplatz
Wo schlafen denn Eure Fellnasen? In Eurem Bett oder daneben oder dürfen sie gar nicht ins Schlafzimmer? Meine Frage heute lautet „Was ist der ideale Hundeschlafplatz?“ Ein Fall für DogDict Gründerin und Hundetrainerin Alex Angrick.
...mehr44 Bleibt gesund: Fragen und Antworten
Heute sind wir wieder bei Tierheilpraktikerin Melanie Wziontek zu Besuch für unsere Reihe „Bleibt gesund!“ Da mich einige Fragen von Euch erreicht haben gibt es heute eine kurze „Fragen und Antworten“-Runde. Aktuell sind wieder überall am Straßenrand und auf den Feldern Grannen zu finden. „Was kann man tun, wenn sich der Hund eine eingezogen hat und wie kann man das vermeiden?“,- war eine von Euren Hörerfragen. Ist es eigentlich schlimm wenn mein Hund Pferdeäpfel oder Hasenköttel ißt und aus einer Pfütze trinkt? Und mich persönlich interessiert, ob es schlimm ist, wenn sich meine Hündin an den "Fingernägeln" kaut? Melanie beantwortet all dies mit Ihrem Wissen und Erfahrungsschatz:
...mehr43 Hundekanu
In der zweiten Folge von Schwanzwedeln habe ich die Hundetrainerin Madeleine Zamani kennengelernt. Gemeinsam mit Ihrem Mann Omid Zamani bietet sie auch Hundekanutouren an. Ein spannendes Thema und eine wirklich tolle Idee zur gemeinsamen Freizeitgestaltung mit dem Hund, nicht nur für einen Wassersportfan, wie mich. Doch hört selbst, Omid hat mir zu meinen neugierigen Fragen Rede und Antwort gestanden:
...mehr42 Spiegelung Hund-Mensch
Mir ist schon sehr oft aufgefallen, dass Hund und Herrchen oder Hund und Frauchen eine gewisse Ähnlichkeit aufweisen. Und auch mir und Lola wurde schon nachgesagt, dass wir uns ähnlich sähen. Aber nicht nur äußerlich sind Hund und Herrchen oder Frauchen verknüpft, viel mehr sogar noch innerlich. Hunde haben einen sehr feinen Spursinn und wissen meist genau, was in der Luft liegt. Man sagt auch der Hund spiegelt den Mensch. Über dieses interessante Thema spreche ich heute mit Beziehungspsychologin Anke Schuppan und Hundetrainerin Alex Angrick. Alex weiß aus Ihrem Alltag nur zu gut, dass das Training mit dem Hund, vor allem ein Training für den Hundehalter ist. Und im Gespräch mit Anke hat sie schon oft Erklärungen für das Verhalten von Hunden in der Psyche des Herrchens oder Frauchens entschlüsselt. Ob das stimmen kann? Bildet Euch Eure eigene Meinung beim Anhören dieses interessanten Interview.
...mehr41 Hundezüchterin
In dieser Episode führe ich ein Gespräch mit Miriam, sie ist Züchterin von Neufundländern gewesen und kann uns viel aus dem Leben eines Züchters aus ihrer Sicht erzählen. Dieses fröhlich Gespräch habe ich mit Miriam bereits vor einigen Wochen aufgezeichnet. In der Zwischenzeit ist einer Ihrer Hunde verstorben. Ein herber Schlag, -deswegen haben wir diese Episode eine ganze Weile lang zurückgehalten. Gemeinsam haben wir entschieden, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist, das interessante und unterhaltsame Gespräch zu senden. Viel Spaß beim Zuhören.
...mehr40 Alex hilft... Hilfe, mein Hund geht jagen
„Hilfe, mein Hund geht jagen!“, hat mir einer meiner Hörer geschrieben. Ja und auch ich kenne das Thema mit meiner Lola nur zu gut. Ein Fall für DogDict Gründerin und Hundetrainerin Alex Angrick. Alex hat jahrelange Erfahrung als Hundetrainerin und mit Ihren eigenen Fellnasen. Seid gespannt, welche Tipps Alex für uns hat:*Mein Werbepartner in dieser Woche ist Terra Canis. Terra Canis feiert 15 jähriges Jubiläum. Das Geburtstagsmenü „The Golden 15“ schmeckt besser als jede Geburtstagstorte, und ist zudem gesünder. Auch hier auf Schwanzwedeln können wir das 15jährige Jubiläum von Terra Canis feiern. Wir verlosen exklusiv 10x 6 Dosen à 400g des Terra Canis Jubiläumsmenüs „The Golden 15“ - mit 15 ganz besonderen Zutaten & Zusätzen. Schickt mir einfach eine Email oder eine persönlich Nachricht über Facebook mit dem Stichwort „Terra Canis 15“ und am Ende der 21. Kalenderwoche werde ich Euch informieren, wenn Ihr zu den Gewinnern gehört. [email protected]
...mehr39 Bleibt gesund: Thema Hausapotheke
Hallo, schön Euch heute wieder hier begrüßen zu dürfen! Es ist schon wieder 5 Wochen her, dass ich mich mit Melanie Wziontek in Ihrer Tierheilkundepraxis hier in Köln getroffen habe. Vor 5 Wochen ging es um das Thema Zeckenschutz. Und was soll ich sagen, Lola hatte seitdem zwei Zecken. Ihr wuscheliges Fell lädt die blöden Viecher trotz Vorsichtsmaßnahmen wohl immer wieder ein zu verweilen. Ich habe die Zecken jedes mal frühzeitig gezogen und natürlich geflucht. Doch wer weiß wie viele Zecken Lola gehabt hätte, wenn wir präventiv nichts gemacht hätten. Wenn Ihr Euch für das Thema interessiert und die Episode 34 von Schwanzwedeln noch nicht kennt, hört doch mal rein, welche Tipps uns Melanie gegeben hat. Heute geht es bei der Rubrik „Bleibt gesund“ im Gespräch mit Tierheilpraktikerin Melanie Wziontek um das Thema Hausapotheke. Welche Mittelchen und Dinge empfiehlt es sich zuhause zu haben, um der Fellnase im Notfall erste Hilfe zu leisten oder selber zu verarzten, was möglich ist.
...mehr38 Sport mit Hund
Gemeinsam mit dem Hund Sport machen, das ist heute mein Thema im Schwanzwedeln Podcast. Meine Interviewpartnerin ist Simone Isenberg. Sie hat jahrelange Erfahrung als Hundetrainerin und Physiotherapeutin und macht gerade die Ausbildung zur Tierphysio. Sport mit Hund ist ihre absolutes Steckenpferd.
...mehr37 Grüner Hund, Handbuch für nachhaltiges Hundeleben
Hallo, schön, dass Ihr Euch auch diesmal wieder entscheiden habt, meinen Podcast anzuhören! Thema der heutigen Episode ist das Buch „Grüner Hund, Handbuch für nachhaltiges Hundeleben“. Dieser erste grüne Ratgeber für Hunde und Halter ist Lesebuch, Nachschlagewerk, Inspirationsquelle, Nachdenkbuch, Bilderbuch, tierpolitisches Manifest mit Reportagen, Interviews, Checklisten und Fotos. Autorin Kinga Rybinska hat sich mit mir zum Interview verabredet, obwohl sie ihre Stimme im „Radio“ überhaupt nicht gerne hört.
...mehr36 gelber Hund - Programm
Hallo, schön, dass Ihr wieder zuhört. Der Werbepartner für die heutige Episode ist erneut die AGILA Haustierversicherung. Haustiere sind mehr als nur unsere tierische Wegbegleiter und Spielgefährten: wir empfinden sie als festes Familienmitglied. Doch wie alle menschlichen Familienmitglieder sind auch vierbeinige Mitbewohner nicht gegen Krankheiten, Unfälle oder Verletzungen immun. Und das geht ins Geld: So kann beispielsweise die Behandlung eines Kreuzbandrisses inkl. Diagnostik und Nachbehandlung bei Hunden schnell an die 3.000 Euro kosten! In solchen Fällen bewahrt ein Tierkrankenschutz wie von der AGILA Haustierversicherung uns vor den unerwarteten finanziellen Belastungen durch die Tierarztkosten. Ihr müsst Euch dann keine Sorgen um hohe Rechnungen machen, sondern könnt Euch voll und ganz auf die Genesung Eures Vierbeiners fokussieren – und das sogar bei Auslandsreisen. Die Tarife sind ganz flexibel: Ihr könnt Euch ganz nach Euren individuellen Bedürfnissen absichern. Es gibt die unverzichtbare Hundehaftpflicht, aber z.B. auch den OP-Kostenschutz. Weitere Informationen findet Ihr unter: www.agila.de/podcastThema der heutigen Schwanzwedeln-Episode ist das gelbe Hund-Programm. Was sich hinter dem auch Gula-Hund genannten Programm verbirgt, erklärt uns heute Ramona Noack.
...mehr35 Alex hilft... Thema: Hunde allein lassen
Schön, dass Ihr wieder zuhört! In der letzten Folge habe ich das erste Mal einen Werbepartner präsentiert. Regelmäßig einen Podcast zu produzieren bedeutet jede Menge Arbeit, immer wieder frische Ideen und Leidenschaft. Ich mache das total gerne, zum einen weil ich immer wieder richtig tolle Menschen kennen lerne bei meinen Interviews und zum anderen weil ich hoffe Euch Hörerinnen und Hörern damit einen Mehrwert zu bieten. Und gleichzeitig muss ich natürlich auch von etwas leben. Deswegen bin ich froh Werbepartner gefunden zu haben, die mich bei der Produktion meines Podcasts unterstützen.Mein heutiger Werbepartner ist AGILA Haustierversicherung. Haustiere sind mehr als nur unsere tierische Wegbegleiter und Spielgefährten: wir empfinden sie als festes Familienmitglied. Doch wie alle menschlichen Familienmitglieder sind auch vierbeinige Mitbewohner nicht gegen Krankheiten, Unfälle oder Verletzungen immun. Und das geht ins Geld: So kann beispielsweise die Behandlung eines Kreuzbandrisses inkl. Diagnostik und Nachbehandlung bei Hunden schnell an die 3.000 Euro kosten! In solchen Fällen bewahrt ein Tierkrankenschutz wie von der AGILA Haustierversicherung uns vor den unerwarteten finanziellen Belastungen durch die Tierarztkosten. Ihr müsst Euch dann keine Sorgen um hohe Rechnungen machen, sondern könnt Euch voll und ganz auf die Genesung ihres Vierbeiners fokussieren – und das sogar bei Auslandsreisen. Die Tarife sind ganz flexibel: Ihr könnt Euch ganz nach Euren individuellen Bedarfen absichern. Es gibt die unverzichtbare Hundehaftpflicht, aber z.B. auch den OP-Kostenschutz. Weitere Informationen findet Ihr unter: www.agila.de/podcastThema der heutigen Schwanzwedeln-Episode ist das „Alleinelassen“. Hierzu befrage ich einmal wieder die Hundetrainerin Alex Angrick. Sie hat die tolle Hunde-Lexikon-App DogDict erfunden. Wer mehr darüber wissen will, dem empfehle ich die 13. Episode Schwanzwedeln zu hören. Den Link dazu findet Ihr in den Shownotes. Nun aber zu unserem Experten-Interview. Wir klären die Fragen: Wie lasse ich meinen Hund alleine? Wie bringe ich meinem Hund bei alleine zu bleiben?
...mehr34 Bleibt gesund: Thema Zeckenschutz
Schön, dass Ihr auch heute wieder eingeschaltet habt. Ich bin froh für diese Podcast-Folge einen tollen Partner präsentieren zu dürfen: www.terracanis.de Terra Canis hat vor 15 Jahren neue Maßstäbe in der Tierfuttermittelindustrie gesetzt, indem es 100 % Lebensmittelqualität aller Rohstoffe garantiert hat!Geboren aus der Grundidee, ein gesundes Hundefutter ohne die Verwendung von minderwertigen Fleischprodukten, Tiermehlen und billigem Füllmaterial zu kreieren, hat sich Terra Canis schon zu Beginn seiner Gründung mit Herz und Seele der Gesundheit des Hundes verschrieben. Mit dem einzigartigen Konzept „Hundenahrung in 100 % Lebensmittelqualität aller Rohstoffe“, setzte Terra Canis vor 15 Jahren völlig neue Qualitätsmaßstäbe und revolutionierte somit die Futtermittelbranche. Erstmals wurde Tiernahrung in einem echten Lebensmittelbetrieb - der Münchener Traditionsmetzgerei Schäbitz - hergestellt. Möglich wurde dies, weil für die Herstellung der Terra Canis Menüs in der Metzgerei vom ersten Tage an ausschließlich Rohstoffe verwendet wurden, die zum Zeitpunkt der Verarbeitung aufgrund ihrer Frische und Qualität offiziell für Humannahrungsprodukte zugelassen waren. Ein damals übrigens einmaliges und richtungsweisendes Konzept in der Branche. Diese kompromisslose Qualität und der damit verbundene sehr leckere und appetitliche Geruch unterscheidet Terra Canis Menüs bis heute von nahezu allen anderen Produkten auf dem Markt. Durch die stetig steigende Nachfrage ist die Traditions-Metzgerei im Herzen von München mittlerweile an ihre Kapazitätsgrenze gekommen. Da für Terra Canis die Qualität aber das oberste Gebot ist, werden die Menüs ab sofort in der neuen, Terra-Canis-eigenen Produktion vor den Toren Münchens produziert. Die Herstellung der Produkte in den „eigenen vier Wänden“ erlaubt überdies eine maximale Kontrolle der Rohstoffqualität. Die sorgfältige, frische Herstellung und die exklusiven Zutaten machen die Terra Canis Menüs einzigartig in ihrer Qualität. Das riecht und sieht man beim Öffnen jeder Dose, die wie selbstgekocht in den Fressnapf wandert. Da Gesundheit im Darm beginnt, ist eine hochwertige Ernährung die Basis für ein gesundes Hundeleben. Ich kann nur sagen, Terra Canis gibt mir dies bezüglich ein wirklich sehr gutes Gefühl, wenn ich meine Lola füttere! Aber jetzt erstmal zum Thema der aktuellen Episode. Heute spreche ich mit Tierheilpraktikerin Melanie Wziontek über „Zeckenschutz“.
...mehr33 Hundefotograf
Hallo! Ich freue mich, dass du dir auch in diesen irren Zeiten, die Zeit nimmst in meinen Podcast reinzuhören. Heute treffe ich mich mit dem gebührenden Schutz mit dem Hundefotografen Marcus Gier. Er macht mit seiner Windhundgang total coole Hundefotos, in denen er in Momentaufnahmen den Charakter der Tiere einfängt. Er fotografiert auf Tierschutz-Events für den guten Zweck , beim WDR für die Sendung „Tiere suchen ein Zuhause“ oder am liebsten in seinem Studio in Köln. Sein Motto lautet: „Höre zu, Dein Hund hat eine ganze Menge zu erzählen, lass ihn durch unsere Bilder sprechen.“ Seinen Whippet Elvis und den Galgo Loki zu Füßen, sitzt er mir jetzt auf einer Parkbank gegenüber:
...mehr32 FRED & OTTO - Der Hundeverlag
Der Corona Virus bestimmt aktuell den Rhythmus unser aller Leben. Für viele hat das leider negative Auswirkungen. Und gleichzeitig sollten wir doch nach vorne schauen und das beste aus der Situation machen, Solidarität feiern und freie Zeit sinnvoll nutzen. z.B. mit Podcast hören oder Bücher lesen. In meiner aktuellen Schwanzwedeln Folge stelle ich FRED & OTTO - Der Hundeverlag vor. Hinter diesem Verlag steckt ein Team hundebegeisterter Menschen und Alexander Schug, der stolze Besitzer von Otto... Es lohnt sich dran zu bleiben und bis zum Schluss zuzuhören, denn am Ende der Folge verlosen wir drei Bücher aus FRED & OTTO - Der Hundeverlag, die Euch die „freie“ Corona Zeit kurzweiliger gestalten können.
...mehr31 Bleibt gesund: Thema Erkältungszeit
Melanie Wziontek habe ich in Folge 16 von Schwanzwedeln kennengelernt. Sie ist Naturheilpraktikerin und Tierheilpraktikerin mit Praxis in Köln und jahrelanger Berufserfahrung. Ich habe sie gefragt, ob sie sich vorstellen kann mit mir eine Serie zu produzieren, in der wir relevante Hundethemen gemeinsam besprechen und voilà, heute geht’s damit los. Melanie wird mit ihrer Expertise meine neugierigen Fragen beantworten. Unser heutiges Thema „Erkältungszeit“:
...mehr30 Alex hilft... Thema: wenn Hunde spielen
Die Hundetrainerin Alex Angrick und ihre tolle Hunde-Lexikon-App DogDict habe ich Euch bereits mehrfach vorgestellt. Den Link zu der 13. Episode, in der wir uns kennengelernt haben, findet Ihr in den Shownotes. In der heutigen Folge sprechen wir über das Thema "wenn Hunde spielen". Woran erkennt man, dass Hunde spielen wollen oder eben auch nicht? Woran erkennt man, dass es sich nicht mehr um ein Spiel, sondern um eine Pöbelei handelt? Was für Spiele spielen Hunde? Sind alle Hunde gleich spielfreudig? Alex hat jahrelange Erfahrung als Hundetrainerin und mit Ihren eigenen Fellnasen. Seid gespannt, was sie zu sagen hat:
...mehr29 Datenspeicherspürhunde
Hunde können selektiv riechen und somit einzelne Gerüche aus der Umwelt herausfiltern. Unter anderem diese Fähigkeit und ein uns Mensch weitaus überlegener Geruchssinn machen Hunde für die Polizei als Diensthunde unverzichtbar. Die rund 300 Diensthunde der Polizei in Nordrhein-Westfalen sind vielseitig einsetzbar, sie erschnüffeln nicht nur Rauschgift, Sprengstoff oder Brandmittel. Seit Oktober 2019 verfügt die Polizei in Nordrhein-Westfalen als eine der ersten Polizeien in Deutschland außerdem über zertifizierte Datenspeicher Spürhunde. Bereits einen Tag nach der Einführung der sogenannten Datenspeicherspürhunde bei der Polizei NRW – wurden die speziell geschulten Vierbeiner in Mönchengladbach gebraucht. Dort hatten Ermittler im Zusammenhang mit dem Anschlag von Halle eine Wohnung durchsucht. Der Einsatz sollte sich lohnen – die Hunde erschnüffelten unter anderem iPads und USB-Sticks. Bei einer Präsentation im Bildungszentrum in Neuss hier in Nordrhein-Westfalen konnte ich die Hunde bei der Arbeit beobachten. Das war super spannend! Den kleinsten Mikrochip haben die in einer Sofaritze gefunden, - wirklich beeindruckend. In so genannten Tatort-Wohnungen, also Trainings-Wohnung, die realen Wohnung nach empfunden sind, wurden die Datenträger versteckt und die Hunde durften sie im Rahmen einer Trainingssequenz erspüren.Interviewt habe ich dort vor Ort die beiden Polizeioberkommissare Christina Guse und Andreas Boller, viel Spaß beim Interview:
...mehr28 Reitbegleithunde
Hundebesitzer, die auch Reiter sind, möchten ihren Hund vielleicht auch gerne auf einen Ausritt mitnehmen können, dazu braucht es viel Fingerspitzengefühl und Wissen. Mensch, Pferd und Hund müssen als Team reibungslos funktionieren. Ohne konsequente Erziehung, Vertrauensbildung, Übung und klare Regeln geht es nicht. Am Ende kann es möglich sein, das „Raubtier“ Hund und das „Fluchttier“ Pferd zusammenzubringen. Nicht nur als Zweckgemeinschaft, sondern sogar als funktionierendes Team, in dem jeder seinen Spaß hat. Mein heutiger Interviewgast, Sandra Pendl, ist Mitglied der Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland e.V. und Prüferin für die Reitbegleithundeausbildung. Viel Spaß mit dem Interview!
...mehr27 Wenn Hunde Gras fressen...
Fressen Eure Hunde auch manchmal Gras? Meine Lola mag vor allem schöne frische grüne am besten noch feuchte Grashalme. Aber warum fressen Hunde Gras? Es gibt eine alte Bauernregel: Wenn Hunde Gras fressen, gibt es Regen. Diese Theorie ist allerdings wissenschaftlich nicht belegt. Tatsächlich fressen Hunde oftmals Gras weil es ihnen schmeckt. Manche Hunde gleichen bald schon Kühen mit ihrem Graskonsum. Das Gras fressen ist ein Verhalten, das bei fast jeder Hunderasse auftritt. Es gehört zum natürlichen Verhaltensrepertoire des Wolfes auch Gräser aufzunehmen. Frisches Gras schmeckt sehr saftig und auch aromatisch. Es ist außerdem sehr nährstoff- und rohfaserreich, was den Stoffwechsel anregt und den Darm in Schwung hält. Unsere Fellnasen lösen damit auch kleine Verdauungsprobleme. Das Gras liefert einerseits Ballaststoffe, die die Verdauung anregen, und andererseits unterstützt das aufgenommene Gras das Erbrechen, so dass scharfkantige Gegenstände, die der Hund verschluckt hat, wie z. B. Knochen oder anderes Unverdauliches, auf diese Weise erbrochen werden können. Das habe ich mit meiner Lola auch schon erlebt. Gras soll unseren Hunden sogar bei Stress helfen! Durch seine zuckerartigen Stoffe schmeckt es süß. Wenn Hunde aufgeregt sind, sinkt der Blutzuckerspiegel. Das Gras lässt ihn wieder steigen. Das ausgiebige Kauen entspannt zusätzlich, da durch die Bewegung des Kiefers Glückshormone freigesetzt werden. Und außerdem enthält Gras Wasser und wird daher von durstigen Hunden gefressen. Manchmal ist das Grasfressen jedoch einfach nur eine Art Spiel oder dient dazu, Langeweile zu vertreiben.
...mehr26 Husky Events
Claudia Hesse und Andreas Achenbach leben im wunderschönen Sauerland gemeinsam mit ihrem Schlittenhunderudel, insgesamt 11 Hunden. Sie haben mich eingeladen Sie besuchen zu kommen. So sitze ich jetzt bei Ihnen in der Küche und darf für eine kurze Weile eintauchen in ihr Leben und Teil des Rudels von Husky Events sein. Viel Spaß bei unserem Interview!
...mehr25 Alex hilft... Thema: Hundebegegnungen
Die Hundetrainerin Alex Angrick und ihre tolle Hunde-Lexikon-App DogDict habe ich Euch bereits mehrfach vorgestellt. Den Link zu der 13. Episode,in der wir uns kennengelernt haben findet Ihr in den Shownotes. In der heutigen Folge sprechen wir über das Thema Hundebegegnungen. Wie treffen sich große und kleine Hunde, angeleinte und nicht angeleinte? Worauf müssen wir als Hundebesitzer achten und müssen sich Hunde eigentlich unbedingt „Guten Tag“ sagen? Alex hat jahrelange Erfahrung als Hundetrainerin und mit Ihren eigenen Fellnasen. Seid gespannt, was sie zu sagen hat:
...mehr24 Diabetikerwarnhund
Die Zahl der Menschen, die an Diabetes erkrankt sind, nimmt leider beständig zu. Im Dezember 2008 erkrankte Ute Engel an Diabetes. Immer mehr Betroffene entschließen sich dazu, nicht nur modernster Technik zu vertrauen, sondern setzen ihr Vertrauen in einen ausgebildeten Diabetikerwarnhund. Ute Engel und ihr Mann Carsten entschieden sich 2011 für die braune Labradorhündin Angel als Familienhund. Eine Ausbildung zum Diabetikerwarnhund hatten sie damals gar nicht im Hinterkopf. Doch die Nasenarbeit von Angel ist klasse. Die Beziehung ist hervorragend. Also suchte sich Ute eine Institution für die Ausbildung zum Diabetikerwarnhund. Sie empfand das Finden einer richtigen Trainerin im lokalen Umkreis als sehr schwierig und hat am Ende aus ihren Erfahrungen Konsequenzen gezogen. Ziel des Videokurses, den sie mit einer zertifizerten Diabetikerwarnhundeausbilderin aufgezeichnet hat, ist es, dass jeder in Eigenarbeit mit Fleiß, Disziplin und viel Liebe seinen Hund zu einem Diabetikerwarnhund ausbilden kann. Den Video-/Online-Kurs soll sich jeder leisten können. Ich habe Ute Engel zuhause in Kamp Lintfort besucht und mit ihr gesprochen:
...mehr23 Hundebauchnabel
Vor kurzen hat mein 6 jähriger Sohn mal wieder eine schöne Frage gestellt: er stand im Badezimmer vor dem Spiegel und betrachtete seinen Bauchnabel, dann wurde er ganz nachdenklich und fragte: „Mama, haben Hunde eigentlich einen Bauchnabel?“ Und.... na klar haben Hunde einen Bauchnabel. Sind doch ganz normale Säugetiere, die im Mutterleib in einer Fruchtblase entwickelt und durch eine Nabelschnur versorgt werden. Gesehen habe ich allerdings tatsächlich noch nie einen Hundebauchnabel. Wir machten uns also bei unserer Lola auf die Suche nach dem Bauchnabel und ich mich im Internet schlau: Nach der Geburt beißt die Hundemama die Nabelschnur durch und frisst die Fruchtblase und Nabelschnur meist auf. So entsteht der Hunde-Bauchnabel als Überbleibsel der Nabelschnur. In vielen Fällen bleibt sogar ein kleines Stück der Nabelschnur zurück, das in der Woche nach der Geburt trocknet und abfällt. In dieser Zeit kann man den Hundebauchnabel eindeutig am besten sehen! Bei ausgewachsenen Hunden ist der Bauchnabel manchmal kaum noch spürbar. Er fällt uns jedoch nicht nur deshalb kaum auf, weil er eine flache und blasse Narbe ist, sondern auch, weil viele Hunderassen ein dichtes Fell auch am Bauch haben. Wenn Ihr vorsichtig tasten wollt, sucht zwischen Rippenbogen und Hüftbein.Auch mein Sohn hat den Bauchnabel unserer Hündin irgendwann ganz glücklich ertastet. Also alles dran an unserer Lola!
...mehr