
Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Eigentlich sind "Betthupferl" kleine Süßigkeiten kurz vor dem Schlafengehen. Für die meisten Kinder in Bayern sind "Betthupferl" aber auch Gutenachtgeschichten. Genau das richtige Ritual vor dem Zubettgehen für unsere kleinsten Hörer.
Alle Folgen
Schlossgespenst Kunibert: Sportfest / Mundart Oberpfalz
Was haben eigentlich Känguruhs mit Hampelmännern zu tun, wundert sich das Schlossgespenst Kunibert, Ferdinands bester Freund. Und ist Zwicken für einen guten Zweck erlaubt? Und was hat das alles mit der 400-jährigen Eiche hinterm Schloss zu tun? (Erzählt von Jonathan Müller)
...mehrFrau Wau (5/5): Ein blitzender Goldzahn
Frau Wau hat einen Goldzahn! Er blitzt und blinkt wie ein Pokal. Frau Wau hat ihn, weil sie einst einen Hai gerettet hat. Aber was hat ein Hai mit einem Goldzahn zu tun? Thilo will alles ganz genau von Mama wissen - und er weiß selbst eine ganze Menge! (Erzählt von Svetlana Belesova)
...mehrFrau Wau (4/5): Ein seltsam dicker Bauch
Frau Waus Bauch ist seltsam rund und weich und dick. Wie ein schlapper Ballon. Kein Wunder, mit dem konnte sie einmal einen Pinguin retten. Mit ihrem Bauch? Thilo will alles ganz genau von Mama wissen - und er weiß selbst eine ganze Menge! (Erzählt von Svetlana Belesova)
...mehrFrau Wau (3/5): Ein eigenartig krummer Schwanz
Frau Wau hat einen Knick im Schwanz. Den hat sie, weil sie einst einen Hamster aus einem Gulli gerettet hat. Kann das denn sein? Thilo will alles ganz genau von Mama wissen - und er weiß selbst eine ganze Menge! (Erzählt von Svetlana Belesova)
...mehrFrau Wau (2/5): Eine Narbe an der Nase
Frau Wau hat eine kleine Narbe an ihrer winzigen Nase. Einmal hat sie nämlich eine Maus beim Backen gerettet. Beim Backen? Mit ihrer Nase? Thilo will alles ganz genau von Mama wissen - und er weiß selbst eine ganze Menge! (Erzählt von Svetlana Belesova)
...mehrFrau Wau (1/5): Ein Riss im Ohr
Frau Wau hat einen Riss im Ohr. Thilo erfährt von Mama, dass sie vor langer Zeit ein Entenküken gerettet hat. Dabei war sie sehr-sehr mutig. Aber was ist dabei mit ihrem Ohr passiert? Thilo will alles ganz genau wissen. (Erzählt von Svetlana Belesova)
...mehrKiesel Liesel: Liesel als Quälgeist / Mundart Niederbayern
Eine großzügige aber barsche Nachbarin will dem Edi neue Schuhe spendieren. Der Edi freilich hasst Einkaufen und Anprobieren. Doch seine Liesel, der sprechende Kieselstein, kann eine lange Tour durch die Schuhgeschäfte entscheidend verkürzen. (Erzählt in niederbayerischer Mundart von Bettina Mittendorfer)
...mehrBenny baut (5/5): Brunnen
Benny ist beim Spielen an einem Springbrunnen klatschnass geworden. Zuhause baut er selbst einen Brunnen im Waschbecken. (Erzählt von Gunther Eckes)
...mehrBenny baut (4/5): Campingplatz
Papa hat Benny versprochen, dass sie zum Zelten fahren. Leider müssen sie ihre Reise um einen Tag verschieben. Aber Benny will unbedingt schon im Zelt schlafen und sucht sich selbst einen Campingplatz. (Erzählt von Gunther Eckes)
...mehrBenny baut (3/5): Museum
Benny war mit der Oma in einem Museum, wo man lauter Sachen von früher bestaunen konnte. Jetzt will er für Mama auch ein Museum mit alten Sachen bauen. Aber sie finden nur Bennys alte Babysachen. (Erzählt von Gunther Eckes)
...mehrBenny baut (2/5): Alarmanlage
Benny hört auf der Straße eine Alarmanlage. Das bringt ihn auf die Idee, sich auch eine zu bauen, damit die Oma ihm nicht immer die Kirschen klaut. (Erzählt von Gunther Eckes)
...mehrBenny baut (1/5): Geisterschloss
Benny baut für Papa ein Geisterschloss zum Geburtstag, in dem ein guter Geist wohnt. (Erzählt von Gunther Eckes)
...mehrEntdecke die Gute-Nacht-Geschichten in der ARD Audiothek
In der ARD Audiothek gibt es viele Gute-Nacht-Geschichten für dich.
...mehrVreni, die kleine Fähre: Das Hochwasser / Mundart Unterfranken
Der viele Regen hat den Main über die Ufer treten lassen und Vreni muss sich viel Gemecker der Passagiere anhören. Als auch noch ihre Freunde anfangen, Vreni zu ärgern, erschwindelt sie sich ein heldenhaftes Abenteuer, das alle in Staunen versetzt. (Erzählt in unterfränkischer Mundart von Anna Graenzer)
...mehrFrau Chapatis Zauberbrille (5/5): Das Meer erzählt keine Märchen
Heute ist Randis letzter Tag am Meer. Sie setzt sich mal wieder direkt vors Wasser und konzentriert sich fest auf ihren Blick durch Frau Chapatis Zauberbrille. Sie will nichts lieber, als endlich die Gedanken des Meeres zu hören. Plötzlich passiert es. Aber ob diese Gedanken nach Märchen klingen? (Erzählt von Pauline Fusban)
...mehrFrau Chapatis Zauberbrille (4/5): Die unsichtbare Meerjungfrau
Mit Frau Chapatis Zauberbrille kann Randi Gedanken lesen. Heute lernt sie eine kleine Meerjungfrau kennen. Die wiederum freut sich, dass endlich mal eines dieser lustigen Menschenkinder ihre Sprache versteht. Und die kleine Meerjungfrau hat eine spannende Theorie über Frau Chapati. (Erzählt von Pauline Fusban)
...mehrFrau Chapatis Zauberbrille (3/5): Die Engelsflügel
Randi ist immer noch mit ihrem Papa und Frau Chapati am Meer. Und immer noch wartet Randi darauf, dass ihr das Meer endlich Märchen erzählt. Mit Frau Chapatis Zauberbrille kann sie heute allerdings die Gedanken einer ganz besonderen Muschel hören. (Erzählt von Pauline Fusban)
...mehrFrau Chapatis Zauberbrille (2/5): Der kleine Heuler
Mit Frau Chapatis Zauberbrille kann Randi Gedanken hören. Und das nicht nur von Menschen. Gerade ist sie im Urlaub an der Nordsee. Heute hilft ihr die große Brille mit dem dicken braunen Rand beim Verstehen eines schimpfenden Seehunds. (Erzählt von Pauline Fusban)
...mehrFrau Chapatis Zauberbrille (1/5): Die dichtende Qualle
Randi und ihr Papa sind zusammen mit ihrer Nachbarin ans Meer gefahren. Randi ist schwer enttäuscht, dass Frau Chapatis Behauptung nicht stimmt: Das Meer erzählt überhaupt keine Märchen! Vielleicht nicht direkt das Meer, aber Dank Frau Chapatis Zauberbrille lernt Randi eine hilfsbedürftige Qualle kennen. (Erzählt von Pauline Fusban)
...mehrKonstantin Kastanienbaum: Der Eismann / Mundart Mittelfranken
Der Frühling auf dem Spielplatz beginnt wenn zum ersten Mal der Eismann kommt. Nur Mathilda kann sich nicht freuen: Sie hat ihr Geld verloren! Und ohne Geld gibt's kein Eis. Oder doch? (Erzählt von Roman Bahr)
...mehrDie kleine Nixe Swirmeluki von Wallewalle (5/5): Siegerehrung
Die kleine Nixe Swirmeluki darf mit zur Siegerehrung der Unterwasser-Olympiade. Sie darf dem Siegerfisch sogar die Medaille umhängen. Eigentlich. Doch plötzlich ist die Medaille verschwunden. (Erzählt von Axel Milberg)
...mehrDie kleine Nixe Swirmeluki von Wallewalle (4/5): Kuchen backen
Heute hat Swirmelukis Vater, der Unterwasserfürst Swarlando von Wallewalle, Geburtstag. Swirmeluki will ihn mit einem Kuchen überraschen. Aber da hat sie nicht mit den vielen anderen Gratulanten gerechnet. (Erzählt von Axel Milberg)
...mehrDie kleine Nixe Swirmeluki von Wallewalle (3/5): Das neue Spiel
Swarlando von Wallewalle hat mal wieder keine Zeit, mit seiner Tochter Swirmeluki zu spielen. Aber er nimmt sie mit auf eine Reise in die Tiefsee. Dort lernt Swirmeluki nicht nur eine neue Freundin, sondern auch ein ganz neues Spiel kennen. (Erzählt von Axel Milberg)
...mehrDie kleine Nixe Swirmeluki von Wallewalle (2/5): Blasen blubbern
Beim Blasen blubbern entdeckt die kleine Nixe Swirmeluki einen gefährlichen Angelhaken. Sie will die Meeresbewohner warnen, doch da schwimmen schon ein paar unvorsichtige Fischkinder direkt auf den Angelhaken zu. (Erzählt von Axel Milberg)
...mehrDie kleine Nixe Swirmeluki von Wallewalle (1/5): Verkleiden
Die kleine Nixe Swirmeluki und das Walfischmädchen Polly spielen Verkleiden. Swirmeluki bastelt sich eine gruselige Maske. Polly dagegen wäre gerne einmal Prinzessin. Zu dumm, dass ihr Swirmelukis Kleider nicht passen. (Erzählt von Axel Milberg)
...mehrEntdecke die Gute-Nacht-Geschichten in der ARD Audiothek
In der ARD Audiothek gibt es viele Gute-Nacht-Geschichten für dich.
...mehrBilly - weltbester Biber: Schmetterling / Mundart Oberbayern
Warum kommt Billy der Biber, der wahrscheinlich grösste Baumeister aller Zeiten, nicht dazu, in seinem Bau mal Klar-Schiff zu machen? Und was hat eine Raupenhaut damit zu tun? Und laufen Salamander wirklich nicht gern durch Brennessel, wenn sie zur Arbeit müssen? (Erzählt von Jürgen Tonkel)
...mehrVolle Tatze Flunkerkatze (5/5): Wie ich das Geheimnis der Kamele gelüftet hab
In der Wüste Sahara nimmt Chili es mit Piraten und einer Fata Morgana auf, um die verschwundenen Lieblingskamele des Bürgermeisters von Timbuktu zu suchen. Und das ist volle Tatze wahr! (Erzählt von Christiane Roßbach)
...mehrVolle Tatze Flunkerkatze (4/5): Wie ich das Echo gebändigt hab
Als Chili in den Schweizer Bergen bei einem Jodelwettbewerb vorbeikommt, spielt das Echo plötzlich verrückt. Zum Glück weiß Chili Rat. Und das ist volle Tatze wahr! (Erzählt von Christiane Roßbach)
...mehrVolle Tatze Flunkerkatze (3/5): Wie ich berühmter Popstar war
Als Chili in Liverpool ein Pop-Konzert besucht, ist der Schlagzeuger verschwunden. Chili springt natürlich für ihn ein und wird berühmt. Und das ist volle Tatze wahr! (Erzählt von Christiane Roßbach)
...mehrVolle Tatze Flunkerkatze (2/5): Wie ich die Pizza erfunden hab
Als Chili in Island bei den Geysiren ist, muss sie eine Meerkatze retten und macht dabei eine superleckere Erfindung. Und das ist volle Tatze wahr! (Erzählt von Christiane Roßbach)
...mehrVolle Tatze Flunkerkatze (1/5): Wie ich einem fliegenden Teppich geholfen hab
Chili steckt ständig bis zum Hals in Abenteuern. In Marrakesch trifft sie auf einen fliegenden Teppich, der nicht fliegen will. Chili hat natürlich eine Lösung parat. Und das ist volle Tatze wahr! (Erzählt von Christiane Roßbach)
...mehrZwei Zottel: Meisterwerk / Mundart Oberfranken
Eine Kinder-Malgruppe versucht sich künstlerisch, und Hamish soll Modell stehen, ohne sich zu rühren. Doch das fällt ihm furchtbar schwer. Am Ende schnappt er sich selbst einen Pinsel und verziert die Wand des Heuschobers. Kann ihm die kleine Elli aus der Patsche helfen? (Erzählt von Andreas Leopold Schadt)
...mehrMein Name ist Karpfen (5/5): Der neue Freund
Keiko ist ein kleiner Karpfen und sein Zuhause ist der Schlosskanal. Vor ein paar Tagen war plötzlich jemand in seinem gemütlichen, alten Menschen-Stiefel am Kanalgrund. Jemand Kleines, der orange leuchtet, und den Keiko im ganzen Schlosskanal noch nie gesehen hat. Erzählt von Heinz Peter)
...mehrMein Name ist Karpfen (4/5): Das schreckliche Bauchweh
Keiko ist ein Karpfen und lebt im Schlosskanal. Er fragt sich jedoch wie lange noch, denn es geht ihm gar nicht gut. Dass ein kleiner Karpfenbauch so sehr wehtun kann, hat er noch nie zuvor erlebt. Er fragt sich auch, ob das vielleicht etwas mit den bunten Kugeln von gestern zu tun haben könne. (Erzählt von Heinz Peter)
...mehrMein Name ist Karpfen (3/5): Die bunten Kugeln
Keiko ist ein kleiner Karpfen und lebt im Schlosskanal. Normalerweise ernährt er sich von kleinen Würmern, Insekten und Pflanzenteilchen. Richtig spannend wird es, wenn den Menschen auf den Brücken oder am Ufer aus Versehen mal ein bisschen Essen in den Kanal fällt. (Erzählt von Heinz Peter)
...mehrMein Name ist Karpfen (2/5): Das verschwundene Karpfenbaby
Im Schlosskanal gibt es seit ein paar Wochen Babykarpfen. Sieben Stück! Manchmal dürfen Keiko und seine Fischfreunde auf die süßen Babys aufpassen. Das muss man sehr gründlich tun, da die Babykarpfen perfekt in gefräßige Raubfischmäuler passen. (Erzählt von Heinz Peter)
...mehrMein Name ist Karpfen (1/5): Die große Schlammschlacht
Keiko ist ein lustiges Karpfenkind und lebt mit seiner goldenen Großtante und vielen Freunden im Schlosskanal. Wenn über Wasser die Sonne scheint, dann leuchtet es auch unter Wasser. Aber irgendetwas stimmt heute nicht. Erzählt von Heinz Peter)
...mehrWasserratz und Rechenkönig: Ein ganz neuer Sport / Mundart Schwaben
Liesi hat im Wasser immer wieder neue Ideen und manchmal erfindet sie einfach Sportarten. Zum Beispiel Matratzenstehen. Die Kinder sind am Kuhsee und Liesi kann viel länger auf einer Luftmatratze stehen als alle. Doch dann trifft sie auf Tarik, der das auch sehr gut kann. (Erzählt in schwäbischer Mundart von Herrn Braun)
...mehrFanny & Klee (5/5): Warum feiert man nur einmal im Jahr Geburtstag?
Klee hat heute seinen fünften Geburtstag gefeiert, das war toll. Schade, dass jetzt schon wieder alles vorbei ist. Warum feiert er nur einmal im Jahr Geburtstag, fragt er seine Schwester Fanny und die weiß, dass das mit dem verwöhnten Königssohn Rudibert zu tun hat. (Erzählt von Caroline Ebner)
...mehrFanny & Klee (4/5): Warum wird man rot, wenn man aufgeregt ist?
Im Kindergarten haben die Kinder heute ein Theaterstück aufgeführt. Klee hat vor Aufregung seinen Text vergessen und ist knallrot geworden. Wieso wird man bloß rot, fragt er abends seine Schwester Fanny und die hat zum Glück eine Antwort darauf. (Erzählt von Caroline Ebner)
...mehrEntdecke die Gute-Nacht-Geschichten in der ARD Audiothek
In der ARD Audiothek gibt es viele Gute-Nacht-Geschichten für dich.
...mehrFanny & Klee (3/5): Warum stinkt, was ins Klo kommt?
Als Papa die Klotür öffnet, kommt ein ziemlicher Gestank heraus. Warum stinken Pipi und Kacka, will Klee von seiner Schwester Fanny wissen. Die weiß Bescheid und erzählt von geruchsfreien Geschäften und Klo-Ungeheuern. (Erzählt von Caroline Ebner)
...mehrFanny & Klee (2/5): Warum können manche Menschen ihre Zunge einrollen?
Fanny kann ihre Zunge seitlich einrollen. Ihr Bruder Klee kann sich noch so anstrengen, er schafft das nicht. Warum ist das so, fragt er wütend Fanny, und die hat zum Glück eine Antwort darauf. (Erzählt von Caroline Ebner)
...mehrFanny & Klee (1/5): Warum steckt immer Schmutz zwischen den Zehen?
Abends im Bett pult Klee den Schmutz zwischen seinen Zehen heraus. Wieso kommt der da überhaupt immer rein, fragt er seine große Schwester Fanny. Die weiß auch gleich, dass das gar kein Schmutz ist, sondern Zwergenschutz. (Erzählt von Caroline Ebner)
...mehrSchlossgespenst Kunibert: Glocke / Mundart Oberpfalz
Warum läutet denn die Glocke im Glockenturm der Schlosskapelle so laut? Spukt es da wirklich? Und was haben WM-Fußballer-Sammel-Getränkedosen und eine Schnur mit Telefonieren zu tun, fragen sich Ferdinand und sein bester Freund, das Schlossgespenst Kunibert. (Erzählt von Jonathan Müller)
...mehrDienstags bei Oma Otto (5/5): Picknick im Treppenhaus
Auf dem Spielplatz gibt es ein neues Klettergerüst. Das wollen Anton und Oma Otto unbedingt ausprobieren. Aber dann gibt es ein Gewitter und der Spielplatzbesuch fällt ins Wasser. Zum Glück hat Oma Otto die rettende Idee: Man kann ja auch das Treppenhaus als Spielplatz benutzen. Das findet Hausmeister Pannowksy allerdings nicht so toll. (Erzählt von Stefan Merki)
...mehrDienstags bei Oma Otto (4/5): Forschungsreise nach Ägypten
Heute machen Anton und Oma Otto eine archäologische Expedition: Sie suchen ein Pharaonengrab auf dem Dachboden und treffen dabei auf einen Grabräuber. "Skandal!" meint Oma Otto. Aber Hausmeister Pannowksy hat etwas ganz anderes auf dem Dachboden zu tun. (Erzählt von Stefan Merki)
...mehrDienstags bei Oma Otto (3/5): Der Rückwärts-Tag
Heute machen Anton und Oma Otto alles rückwärts: die Treppe runter gehen, Mittagessen, zum Spielplatz gehen, sogar lesen und Fußballspielen. Das macht Spaß und schärft die Sinne, meint Oma Oma. Und müde macht es auch. (Erzählt von Stefan Merki)
...mehrDienstags bei Oma Otto (2/5): Geheimnis um den 14. Mai
Weil Anton und Oma Otto beim ersten Mal so erfolgreich waren mit ihrer Detektivarbeit, gehen sie heute gleich noch mal auf Spurensuche. Oma Ottos Freundinnen Gerda und Loni scheinen nämlich etwas zu verbergen. Aber was? Anton und Oma Otto nehmen die Verfolgung auf. (Erzählt von Stefan Merki)
...mehr