
Ö1 Kultur aktuell
Alle Kulturbeiträge aus dem Ö1 Morgen- und Ö1 Mittagsjournal, sowie alle Kulturjournale an einem Ort gesammelt.
Alle Folgen
Robert Meyers Abschied + Katrina Daschner + Flugt Museum in Dänemark
Unter dem Motto "Sag zum Abschied LAUTSTARK Servus" feiert Robert Meyer nach 15 Jahren seinen Abschied als Direktor der Wiener Volksoper, im Interview zieht er Bilanz. (Judith Hoffmann)Katrina Daschners Werkschau „Burn&Gloom! Glow&Moon!“ in der Kunsthalle Wien zeigt Filme, Installationen und textile Arbeiten der queerfeministischen Künstlerin. (Julia Sahlender)Im kleinen Ort Oksbøl stand Ende des 2. Weltkriegs das größte dänische Flüchtlingslager, nun widmet sich das neue "Flugt Museum" der Geschichte und Gegenwart von Migration, Vertreibung und Flucht. (Sofie Donges)MODERATION: Christine Scheucher
...mehrRobert Meyers Abschied von der Volksoper / Hoffmann
15 Jahre lang leitete der Kammerschauspieler Robert Meyer die Wiener Volksoper, heute endet die Ära des Langzeitdirektors. Der 1953 geborene Regisseur und Vollblutschauspieler brachte dem Haus passable Auslastungszahlen und ein homogenes Ensemble mit zahlreichen Publikumslieblingen. Weit über 800 Mal stand er selbst auf der Bühne, etwa als Frosch in der "Fledermaus" oder Mr. Doolittle in "My Fair Lady". Der heutige Abschlussabend steht unter dem Motto: "Sag beim Abschied LAUTSTARK Servus!" - Judith Hoffmann:
...mehrJon Fosse ++ Schwimmender Salon ++ Michael Sturminger
Moderation: Susanna Dal Monte ++ Der norwegische Schriftsteller und Dramatiker Jon Fosse wird kontinuierlich als einer der heißesten Literaturnobelpreis-Kandidaten gehandelt. Seine Texte wurden in rund 25 Sprachen übersetzt, seine Theaterstücke werden rund um den Globus inszeniert. ++ In Perchtoldsdorf, einer Heurigengegend südlich von Wien, beginnen morgen Abend die Sommerspiele Perchtoldsdorf, die seit neun Jahren von Regisseur Michael Sturminger geleitet werden. Er zeigt heuer das selten gespielte Stück „Moliere oder der Heiligenschein der Scheinheiligen“ von Bulgakov. ++ Auf zehn Jahre „Schwimmender Salon“ kann die Kolumnistin und Autorin Angelika Hager zurückblicken. Das von ihr initiierte und kuratierte Literaturfestival startet morgen Abend im Thermalbad Vöslau.
...mehrPandemic Pandemonium" in der Secession / Soucek
Eine Ausstellung, die Spaß macht, bei der was zu gewinnen ist – und die dabei Kritik an der Digitalisierung der Gesellschaft und Machtkonzentrationen im virtuellen Raum übt: das verspricht die Ausstellung „Pandemic Pandemonium“, die seit heute in der Secession zu sehen ist. Der gesamte Hauptraum wurde in ein begehbares und verwendbares Spielfeld verwandelt. Die Digitalisierung des Alltags hat in der Pandemie einen gewaltigen Sprung gemacht: Besprechungen werden über Videoschaltung abgehalten, Freunde werden im sozialen Netzwerk besucht und auch der Kunstmarkt hat einen Teil seines Geschäfts in die Krypto-Wirtschaft verlagert – so die Ausgangslage der interaktiven, immersiven Installation. Anna Soucek.
...mehrOdessa Oper ++ Marken-Theater ++ Chatsworth House
Moderation: Katharina Menhofer ++ Die Oper in Odessa geht durch eine schwierige Zeit. Doch das verbleibende Ensemble lässt sich auch durch die aktuelle Bedrohung nicht abhalten. Seit einigen Tagen hat das Opernhaus im Stadtzentrum wieder geöffnet. ++ In der Region Marken sind zahlreiche diese historische Theater erhalten geblieben und in den letzten Jahren komplett restauriert worden. Dass die Theater UNESCO-Weltkulturgut werden, fordern viele „Marchiagini“. ++ Der Herzog und die Herzogin von Devonshire wohnen in Nordengland im prachtvollen Herrenhaus Chatsworth House, das sie in 16. Generation führen. Über fünf Jahrzehnte haben sie moderne und zeitgenössische Kunst gesammelt, nun zeigen sie sie in einer fulminanten Ausstellung unter den Titel „Living with art we love“.
...mehrJüdisches Museum Vorarlberg : Ausstellung „Ausgestopfte Juden“ (Bertel)
No description available
...mehrNeu im Kino : "Der beste Film aller Zeiten " / Hoffmann
No description available
...mehrNeu im Kino: France / Baschiera
Mit dem Kinofilm „France“ liefert der französische Regisseur Bruno Dumont eine bissige Mediensatire. Im Zentrum steht die Star-Journalistin France de Meurs, deren perfekte Fassade durch eine Abfolge unglücklicher Fehltritte langsam zerbröckelt. Vergangenes Jahr hatte „France“ bei den Filmfestspielen von Cannes Premiere – jetzt läuft der Film auch in den Österreichischen Kinos an – Julia Baschiera:
...mehrPortrait Juan Guse+++Olafur Arnalds im Konzerthaus Wien+++Marisol Montalvo
No description available
...mehrAusstellung : Kunst unter Zensur in St. Petersburg /Krisai
No description available
...mehr*Porträt Bachmann-GewinnerIn Ana Marwan /Popp
No description available
...mehrKulturjournal + Bachmannpreis + „AEIOU"-Film + „Manche mögen's verschleiert"
Kulturjournal +++ Moderation: Judith Hoffmann +++ Gespräch zum zweiten Lesetag des Bachmann-Wettbewerbs. Wolfgang Popp +++ „A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe“ im Kino. Jakob Fessler +++ Sommernachtskomödie Rosenburg: "Manche mögen's verschleiert". Julia Sahlender
...mehrKulturjournal + Art Basel eröffnet + documenta 15 + "Plattform Choreographie"
Kulturjournal +++ Moderation: Susanna Dal Monte +++ Art Basel eröffnet. Christine Scheucher +++ Start der „documenta 15“. Sabine Oppolzer +++ „Plattform Choreographie“ des Wiener Staatsballetts. Julia Sahlender
...mehrKulturjournal + Mechtilde Lichnowsky + "Schmetterlinge im Ohr" + Space for Kids
Kulturjournal +++ Moderation: Katharina Menhofer +++ Mechtilde Lichnowsky - Wiederentdeckung und Werkausgabe. Judith Hoffmann +++ „Schmetterlinge im Ohr“ im Kino. Jakob Fessler +++ „Space for Kids“ in der Kunsthalle Karlsplatz. Julia Sahlender
...mehrKulturjournal + Kunst in Kiew + DramatikerInnenfestival + Fliedl + Ottinger
Kulturjournal +++ Moderation: Susanna Dal Monte +++ Kiewer Kunstgalerie "The Naked Room" wieder geöffnet. Florian Kellermann +++ DramatikerInnenfestival 2022 in Graz. Beate Wittmann +++ Cellist Jeremias Fliedl im Finale des Königin-Elisabeth-Wettbewerbs. Benedict Feichtner +++ Ulrike Ottinger ist 80. Jakob Fessler
...mehrKUJ 220211 Kulturjournal
220211 Kulturjournal ++ Moderation: Judith Hoffmann ++ Lars Eidinger in der Alba Gallery ++ Interview Karl-Markus Gauß ++ „Leinen los“ im Dschungel Wien
...mehr