
MarkUp: Der Podcast von und mit Mark Poppenborg
Der intrinsify Gründer Mark Poppenborg ist ein Freund des intelligenten Konventionsbruchs. Neugierig hinterfragt er größere Zusammenhänge und sucht nach konkreten Schlussfolgerungen für seine Arbeit und sein Leben. MarkUp ist sein Wegbegleiter und gleichzeitig eine Inspirationsquelle für jeden Hörer, der wirksamer arbeiten und freier Leben möchte.
Alle Folgen
Von Autor zu Autor - Gemeinsamkeiten und Widersprüche zum Thema New Work
Carlos Frischmuth, Managing Director bei dem Personaldienstleister Hays, wirft einen kritischen Blick auf die New Work Diskussion. Sein Buch "New Work Bullshit" ist Ausdruck dieser Haltung und ist Thema in dieser Episode. Außerdem sprechen Carlos und Mark über die Produktion des Buches sowie viele Facetten der Veränderungen in unserer Arbeitswelt.
...mehrWann man Mitarbeiter ignorieren sollte – Elli bohrt erneut nach
In meinem Buch "Wir führen anders" stolpern die meisten über die Aussage, dass man Mitarbeiter ignorieren muss, wenn man sie respektieren will. Die Hintergründe dazu schlüssele ich im Buch zwar ausführlich auf, doch es sind trotzdem viele Fragen offen geblieben. Einige davon hat mir meine Kollegin Elisabeth in einer neuen Episode meines Podcasts gestellt. Die Episode wird präsentiert von Athletic Greens, dem täglichen All-in-One Drink zur Unterstützung der Gesundheit und maximaler Performance. Wer über https://athleticgreens.com/poppenborg bestellt bekommt mit der ersten Abolieferung einen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 und 5 praktische Travel Packs.
...mehrMitarbeiterbefragungen schädlich? Elli befragt mich wieder zu meinem Buch
Anstatt meine Gäste zu "grillen", werde ich erneut von meiner Kollegin Elisabeth gegrillt. Als Sprachrohr der Leser meines Buchs, bohrt sie dort nach, wo andere locker lassen. In dieser Episode geht es um das Kapitel "Anonyme Mitarbeitererniedrigung", in dem ich aufzeige warum die gut gemeinten Versuche, Mitarbeiter systematisch zu befragen, zum Vertrauensverlust im Unternehmen führt. Shownotes: Seibert Media: https://seibert-media.net Tools4AgileTeams: https://www.tools4agileteams.com Code für die kostenlose Konferenzteilnahme: T4AT-MARK-LARS
...mehrWas Lesern meines Buches unter den Nägeln brennt: Elisabeth fragt nach
Anstatt meine Gäste zu "grillen", drehe ich den Spieß in dieser Folge um. Meine Kollegin Elisabeth hat Fragen von Lesern meines Buchs "Wir führen anders!" gesammelt und bohrt dort nach, wo sich andere oft nicht mehr trauen. Dabei geht es vor allem um das Project Oxygen von Google, das ich in meinem Buch stark kritisiere. Wenn Du Fragen für die nächste Folge mit Elisabeth und Mark zu seinem Buch hast, schicke diese per Mail an [email protected] oder sende die Fragen über dieses Formular an uns: https://intrinsify.typeform.com/Podcast
...mehrMein anstrengender Mentor: Auf ein Glas mit Gerhard Wohland
Niemand hat mich rund um mein Herzensthema der Unternehmensführung und Organisationsentwicklung so geprägt wie mein Freund und Mentor Dr. Gerhard Wohland. Während seine Denkwerkzeuge bahnbrechend und unverzichtbar sind, ist er selbst quasi unbekannt – unerhört unbekannt. Und diejenigen, die ihn kennen, sind meist nur seinen Inhalten begegnet. Deshalb habe ich Gerhard zu einem ganz persönlichen Gespräch eingeladen, um mehr über ihn als Menschen ans Tageslicht zu bringen. Wie immer, wenn man sich mit Gerhard unterhält, fallen dabei natürlich auch wieder etliche Weisheiten ab.
...mehrStefan Frädrich: Der Mann dessen Unternehmen Barack Obama nach Deutschland geholt hat
15.000 Teilnehmer lauschten 2019 in der Lanxess Arena gespannt Barack Obama. Eingeladen hatte ihn Greator (ehemals GedankenTanken). Das sagt schon einiges über den Gründer dieses Unternehmens, Stefan Frädrich. Stefan denkt groß und verbindet substanzielle Inhalte mit populärer Vermittlung auf eine beachtliche Art und Weise. Darüber und über die Wurzel – wie er sich selbst nennt – der wohl bekanntesten Marke zum Thema Persönlichkeitsentwicklung im deutsprachigen Raum wollte ich mehr erfahren.
...mehrDas Management-System Holacracy im Praxistest
Was passiert, wenn man das Management-System Holacracy mit aller Ernsthaftigkeit in der Praxis testet? Das wollte ich im Gespräch mit Clemens Weins herausfinden, denn der muss es wissen. Zudem haben wir die erste uns bekannte Crossover Episode durchgeführt. Nachdem wir im Detail über die Holacracy-Reise seines Arbeitgebers sprachen, wechselten wir zu seiner Show und er löcherte mich zu unserer Führung von intrinsify, der Frage, wie wir die Personenmarken von Lars und mir aufgebaut haben und schließlich, warum ich gegen das Loben bin. Die Episode bietet viel Tiefgang und die eine oder andere Kontroverse. Zweiter Teil der Cross-Over Episode im brennstoff Podcast! Spotify Apple Podcast
...mehrwork-X Festival 2020 – Auftaktprogramm mit Dr. Stefan Kaduk
In dieser Episode – dem einzigen öffentlichen Inhalt unseres work-X Festivals 2020 – bin ich mit einem engen Gleichgesinnten im Gespräch: Dr. Stefan Kaduk. Wir lassen uns von dem Festival-Programm durch die 7+1 Dimensionen unserer Arbeitswelt führen. Ein entspannter Radio-ähnlicher Plausch mit gelegentlicher Musik, ausgewählt von unserem Festival-Leiter Florian und meinem Mitgründer Lars. Dabei lernst Du Stefans und meine Sicht auf Unternehmensführung, Gendern, Lebenskunst, Freiheit und Vieles mehr kennen.
...mehrAli Mahlodji – Ist er mehr als seine gute Geschichte?
Vom Flüchtling zum Posterboy-Unternehmer – Ali Mahlodjis Geschichte ist berührend und inspirierend. Zudem erzählt er sie auf eine ansteckende Art und Weise. Ich wollte wissen, ob dahinter ein Kalkül der Inszenierung steckt. Heraus kamen Antworten auf Fragen, die ich mir vorher nicht gestellt hatte. Und Ali sagte nach der Aufnahme, dass er sonst nur mit engen Freunden so tiefe Gespräche führt. So kam es mir auch vor. Eine Episode voller Inspiration für die Zukunft meiner Arbeit.
...mehrStoryteller Florian Hommeyer – Erzähl' keine Geschichten!
Manch ein Unternehmen braucht Jahre, um ein Mindestmaß an öffentlicher Sichtbarkeit zu gewinnen. Viele Selbstständige ringen Monate lang damit, ihren ersten Blogartikel zu veröffentlichen. Und dann gibt es Florian Hommeyer. Der hat 2019 angefangen nützliche Tipps, rund um das Thema Storytelling zu teilen und wurde nur wenige Monate später von nationalen und internationalen Marken beauftragt, um deren Sichtbarkeit zu erhöhen. Seit einigen Monaten ist Florian ein fester Bestandteil meines LinkedIn Feeds. Deshalb schoß er mir als einer der ersten in den Kopf, den ich ans Mikro meiner in die nächste Evolutionsstufe weiterentwickelten work-X Show holen wollte.
...mehrKann Bitcoin die Welt verändern? Friedemann Brenneis – Folge 2
Die Europäische Zentralbank hat ein Arbeitspapier für eine digitale Währung veröffentlicht. Ist das Chance oder Bedrohung? Was sagt ein Bitcoin-Experte zu der Entwicklung eines Systems, das nun Interesse bei denen gewinnt von denen es sich eigentlich distanzieren will? Wie kannst Du persönlich in Bitcoin einsteigen und worauf solltest Du achten? In diesem zweiten Teil meines Gesprächs mit Friedemann Brenneis werden diese und ähnliche Fragen beantwortet.
...mehrBitcoin und der Honigdachs: Friedemann Brenneis im Gespräch – Folge 1
Der Bitcoin ist für viele ein Buch mit sieben Siegeln. Dieses Gespräch mit dem Bitcoin Journalisten und Experten Friedemann Brenneis dürfte das ändern. Wir gehen der Zukunft unseres Geldes auf die Spur und bereiten es verständlich und differenziert für dich auf.
...mehrBitcoin: Worum geht es dabei eigentlich wirklich?
Geld regiert die Welt. Das schmeckt nicht jedem, scheint aber zu stimmen. Und wenn es stimmt, sollte dann nicht dieses wichtigste aller Kommunikationsmedien möglichst neutral und dezentral geführt werden. Ist Bitcoin die Antwort auf diese Frage?
...mehrDie Tabufolge die keine sein darf – mit Dr. Markus Krall
In dieser zweiten Episode mit dem Ökonom, Bankeninsider und Bestseller-Autor Dr. Markus Krall unterhalten wir uns unter anderem über den sehr sensiblen Aspekt unserer Freiheitserosion, über den viele sich schon gar nicht mehr trauen zu sprechen: die erodierende Meinungsfreiheit. »Geht man heute in den Dissens, wird man direkt in die rechte Ecke gestellt«, sagt Markus. Passend dazu bemerkt Vera Lengsfeld: »Die Nazikeule entlarvt sich als perfides Instrument der Verunglimpfung des politischen Gegners. Wer sie einsetzt, greift damit selbst auf Nazimethoden zurück und erweist sich als Gesinnungskomplize derer, von denen er sich angeblich distanziert.« In dieser Episode geht es also wieder um allerlei heiße Themen, zu denen ich gerne und unbedingt deine Meinung hören möchte. Wir sprechen darüber, ... wie man den meist subtilen Angriff auf unsere Freiheit frühzeitig erkennen und anmahnen kann dass die Sprechverbote eine versteckte Scheu vor der inhaltlichen Auseinandersetzung sind wieso ich gegenüber Markus' Personifizierung der Probleme skeptisch bin und bleibe was ein spirituelles Wertegerüst in diesem Zusammenhang für eine Entlastung darstellen könnte wie du persönlich zum Erhalt der Freiheit beitragen kannst
...mehrWer Freiheit will, muss auch an Wachstum glauben
Wer Freiheit will, muss auch an Wachstum glauben. Finanzspekulation ist moralisch anständig. Die europäische Grundidee wurde verraten und ist inzwischen nur noch eine der sozialistischen Bürokratie. Reicht noch nicht an Provokation? Dann hör’ mal in die neuste Episode der work-X Show rein. In dieser Episode steckt genug Zündstoff für viele abendfüllende Diskussionen unter Freunden und Kollegen. Ich spreche in diesem Zweiteiler mit Dr. Markus Krall über nichts geringeres als die Zukunft unserer Zivilisation. Markus erinnert mich an Nassim Taleb. Er setzt sich vehement für Freiheit ein. Er klärt mit substanziellen Recherchen und Argumenten auf, anstatt oberflächlich zu missionieren. Und, das respektiere ich besonders, er nennt Ross und Reiter beim Namen. Mich hat dieses Gespräch richtig nach vorne gebracht obwohl ich jetzt schon weiß, dass ich dafür herbe Kritik ernten werde. Also, diese und die nächste Episode mit Markus Krall solltest Du nicht verpassen.
...mehrSollte ich mich an Optionsscheine und Optionen herantrauen?
Der Aktienmarkt ist für Novizen voller Mysterien. Optionen und Optionsscheine gehörten für mich lange zu einem unerreichbaren und auch nicht erstrebenswerten Anlageprodukt. Genau deshalb habe ich mir welche gekauft. Ich wollte nicht hinter den verschlossenen Türen irgendwelcher Eingeweihten stehen bleiben. Ich habe also investiert, um durchs Scheitern zum Lernen gezwungen zu werden. Die Fragen die bis dato offen geblieben sind, habe ich in dieser Episode dem Optionshändler Jens Rabe gestellt.
...mehrDoch alles nicht so schlimm? Optionen & Co. mit Jens Rabe
Als weitere Vorbereitung auf einen möglichen Crash wollte ich mehr über das Thema Optionen erfahren und deshalb mit dem Optionshändler Jens Rabe sprechen. Der sieht die Welt aber alles andere als schwarz und bringt eine neue Perspektive in die Show. In diesem ersten von zwei Teilen sprechen wir zunächst über Optionen im Allgemeinen und dann u.a. über die Geld- und Zinspolitik, die Jens viel unkritischer beurteilt und eher die Chancen in den Vordergrund rückt. Aber hör selbst.
...mehrWie man sich auf einen Mega-Crash vorbereiten kann – mit Marc Friedrich
Da ich selbst an meine Grenzen gerate, brauche ich Unterstützung. Der 4-fache Bestseller-Autor Marc Friedrich hilft mir in dieser Episode zu verstehen, wie man sich auf einen epochalen Wirtschaftscrash vorbereiten kann. Dabei sprechen wir über seine Vorhersage des Crash-Verlaufs sowie über die Möglichkeiten, als Individuum darauf zu reagieren.
...mehrKann es zum größten Crash aller Zeiten kommen?
Schlaue Ökonomen sagen den größten Crash aller Zeiten voraus. Was ist dran an diesen Schreckensszenarien und was kann ich tun, um mich auf den Worst Case vorzubereiten? Diese Fragen treiben mich aktuell stark um und sind Teil dieser neuen Episode der work-X Show.
...mehrPassives Investieren: So baust du dir ohne viel Arbeit ein Vermögen auf
Weil wir Deutschen nicht zwischen Spekulation und Investition unterscheiden, berauben wir uns selbst einer einfachen sowie vergleichsweise sicheren Möglichkeit des Vermögensaufbaus und verlassen uns stattdessen auf eine zunehmend unsichere staatliche Rente oder windige Fondssparpläne. Wie es anders geht, erkläre ich dir in dieser Episode.
...mehrWie baue ich ein Vermögen auf, wenn ich keine Ahnung habe?
Du weißt, dass du es solltest, aber du hast einfach keine Lust, dich mit deiner Altersvorsorge auseinanderzusetzen. Kenn ich nur zu gut. Deshalb musst du dich selbst überlisten. Wie, darum geht es in dieser Episode innerhalb des ersten Schwerpunkt-Themas "Geld & Finanzen".
...mehrLaunch-Episode: 7 Gäste antworten auf meine akutesten Fragen
Wie erkenne ich schädliche Muster? Wie löse ich unterbewusste Blockaden? Warum sollte man keinen Rat geben? Ist Lean Startup oder der Glaube an die Idee besser? Welche Tools helfen in virtuellen Teams? Woher weiß ich, ob eine neue Technologie für mich relevant ist? Was mache ich in einer Rezession? Diese Fragen wollte ich loswerden, weil sie mich gerade umtreiben und ich habe 7 sehr kompetente Gäste gefunden, um mir Antworten zu geben. Erlebe die Launch-Episode zur neuen work-X Show und bekomme damit einen Überblick über das, was Dich sonst noch in dieser Show erwarten könnte.
...mehrEpisode Null: Was dich in der work-X Show erwartet
Ich mache mich fit für die Zukunft meiner Arbeit und lade dich ein, mit dabei zu sein. Wir hinterfragen gemeinsam Konventionen entlang von 7 Dimensionen, die für den Erfolg in unserer Arbeitswelt relevant sind. In dieser ersten Episode vor der offiziellen Launch-Episode erkläre ich dir kurz, was dich in der work-X Show erwartet und was mich dazu gebracht hat, sie zu starten.
...mehr