
Dein Potsdam Podcast
Der "Dein Potsdam" Podcast nimmt dich mit auf eine Reise durch die Stadt an der Havel. Mitten im Herzen Potsdams, am Alten Markt, plaudert Anne von der PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH in rund 20 Minuten mit ihren Kolleg*innen über Lieblingsorte, Geschichten und Geheimtipps. In jeder vierten Episoden geben Potsdamer Köpfe spannende Einblicke hinter die Kulissen und verraten dir, was für sie das Potsdam-Gefühl ist.
Alle Folgen
Von der Welterbestadt Potsdam in die Spargelstadt Beelitz radeln
Wusstest du, dass man bequem von Potsdam nach Beelitz radeln kann? Die Welterbstadt und die Spargelstadt trennen 30 sehr sehenswerte Kilometer, die du auf dem Europaradweg R1 erkunden kannst. Schattige Wälder, glitzerndes Wasser und kühler Fahrtwind sorgen dabei für die nötige Erfrischung. Und am Ende wartet das Blumenmeer der LAGA auf dich. In dieser Podcast-Episode erfährst du noch mehr Tipps für die Radpartie. Zum Abschluss geben Anne und Raimund Jennert noch einen Ausblick auf ein Projekt, welches die Herzen aller Radlerinnen und Radler höherschlagen lässt.
...mehrAchtung Grenze – Auf Spurensuche mit Harry Kühn
Warst du schon mal auf der Glienicker Brücke und hast den wohltuenden Blick auf die Havellandschaft genossen? Vor mehr als 30 Jahren war das noch unvorstellbar. Denn dort verlief die Grenze zwischen Ost und West. Viele Menschen wollten an diesem Ort dem DDR-Regime entkommen. So auch Harry Kühn. In dieser Podcast-Episode spricht er mit Anne über seinen Fluchtversuch, Kindheitserinnerungen an das ehemalige Sperrgebiet und wie es seine Idee von einer Audio-Tour in die App „Potsdam City Guide“ geschafft hat.
...mehrDas Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg
Endlich steht der Sommer vor der Tür. Mit ihm steigen nicht nur die Temperaturen, sondern auch die Veranstaltungshöhepunkte in der Stadt. Wie wäre es mit einem Filmfestival? Unter dem Motto „Jewcy Movies“ zeigt das JFBB an 6 Tagen internationale Filme aller Genres. Willst du mehr erfahren? Dann lausche der neuen Podcast-Episode mit Andreas Stein. Er spricht mit Anne über die spannende Entstehungsgeschichte, Potsdam als Spielstätte und die Stimmung kurz vor Festivalbeginn.
...mehrIn den Römischen Bädern
Gönne dir eine Pause und träume dich nach Italien. Dafür musst du nicht weit reisen, sondern nur deine Kopfhörer schnappen. In dieser Episode öffnen Anne und Dirk Dorsemagen von der SPSG die Türen der Römischen Bäder im Park Sanssouci, bevor sie wegen Sanierungsarbeiten für mehrere Jahre geschlossen werden. Sie wagen einen spannenden Blick hinter die Kulissen und geben Einblicke in die aktuelle Ausstellung „Denk x Pflege“, die du noch bis zum 31. Oktober 2022 besuchen kannst.
...mehrPotsdam – a journey through Europe
Going to the Netherlands, Italy or England in just one day isn’t possible? Well, it is! Listen to this Podcast-Episode, where Claudi and Anne will tell you about European influences in Potsdam. The scent of the pomegranates in the Sicilian Garden makes you dream of Italy, the red bricks of the Dutch Quarter are reminiscent of Amsterdam and just a few minutes away you find yourself in the setting of a Russian fairy tale in Colony Alexandrowka. Visiting Potsdam is like travelling through Europe!
...mehr51. Sehsüchte Filmfestival
Traditionen gibt es viele in Potsdam. So feiert in diesem Jahr das internationale Sehsüchte Filmfestival seine 51. Ausgabe. Was für ein schöner Anlass, um mal einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. In dieser Podcast-Episode spricht Anne mit Moritz aus dem Orga-Team über die Bedeutung des Festivals, die Rolle Potsdams als Standort und wie man es in die Film-Jury schafft.
...mehrEine Reise durch Europa
Wolltest du schon immer mal von Italien über Holland nach England reisen? Und das alles an einem Tag? Dann höre dir die neue Podcast-Episode „Eine Reise durch Europa“ an! In Potsdam ist das nämlich möglich. Hier spazierst du vom Holländischen Viertel durch den englisch anmutenden Neuen Garten direkt nach Italien zum Belvedere Pfingstberg. Wieso es so viele europäische Einflüsse gibt und wo man sie entdecken kann, erzählen dir Anne und Alexandra. Hab eine herrliche Reise durch Europa mitten in Potsdam!
...mehrWellness und warme Klänge im blu
Wellness und warme Klänge im blu by Dein Potsdam
...mehrFilme made in Babelsberg
Potsdam ist Deutschlands erste und einzige UNESCO-Creative City of Film. Hier liegt nicht nur die Wiege des Films. Mit der vielschichtigen Filmgeschichte der Ufa, der DEFA und den herausragenden nationalen und internationalen Produktionen der Gegenwart erfüllt Potsdam auch alle Anforderungen an diesen Titel. Der 1925/ 26 in Babelsberg entstandene Film „Metropolis“ von Fritz Lang gehört bereits seit 2011 zum UNESCO-Weltdokumentenerbe. Und das ist nur ein Tipp für einen gemütlichen Filmabend im Winter. Welche Filme und Serien „made in Babelsberg“ du unbedingt schauen solltest, erzählt dir Lion von der PMSG.
...mehrPotsdamer Weihnachtsgeschichten
Potsdamer Weihnachtsgeschichten by Dein Potsdam
...mehrDie Orangerie im Park Sanssouci
Damit die sensiblen Exoten aus Potsdams Gärten den Winter unbeschadet überstehen, ziehen diese in den kalten Monaten in das Orangerieschloss. Wie das mit mehr als 1.000 Kübelpflanzen funktioniert, erzählt Sven Hannemann, Dipl. Ing für Landespflege und Parkrevierleiter der SPSG. #deinpotsdam
...mehrThe Potsdam feeling in winter
We‘re kicking off the new season with another English episode! Grab your headphones, a warm beverage and escape to wintery Potsdam with us... Anne and Claudia talk you through the prettiest Christmas markets, where to go when you need a bit of warmth and which Christmas treats, sweet or savoury, you should definitely try. Enjoy! #deinptsdam
...mehrThe Potsdam feeling in autumn
We cannot believe we’re already wrapping up the 6th series of our podcast! Thank you so much for your support so far, we really appreciate every comment, listen, like and share of our audio content. This final episode is, as per usual, in English. Anne and Claudia talk you through the irresistible autumn time in Potsdam: Indoors and outdoors, there’s so much to see and do!
...mehrDein Potsdam in 360 Grad
Dein Potsdam in 360 Grad erleben? Das geht bei uns! Wie genau das funktioniert, erzählen dir Anne und Alexandra in dieser Podcast-Episode. Virtuell geht es durch die Stadt, ganz ohne Stau und ohne Hektik. Das besondere dabei: eine Gästeführerin führt dich live von der Innenstadt durch die russische Kolonie Alexandrowka in den Park Sanssouci. Dabei werden nicht nur die Klassiker gezeigt, sondern auch verborgene Ort besucht. Und das alles ganz bequem vom Sofa aus. Ab November kannst du dich anmelden unter potsdamtourismus.de.
...mehrFamilienauszeit im Barberini
Internationale Kunst durch Kinderaugen sehen? Das geht ohne Zweifel im Museum Barberini! Welche Angebote es für Familien gibt, erfährst du in dieser Podcast-Episode. Dr. Dorothee Entrup vom Museum Barberini spricht mit Anne über Kinderkunstaktionen und Audio Guides für Familien. Spielerisch werden die Kleinen durch die Ausstellung geführt und können sich zum Schluss kreativ und künstlerisch austoben. Wenn Potsdam eine Farbe wäre, welche wäre es für dich?
...mehrEine Stadt für alle - barrierearme Angebote
Wie können Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen Potsdam erfahren? Dieses Thema bewegt heute Anne und Alexandra und sie bringen dir in der heutigen Podcast-Episode näher, wie du beispielsweise „Potsdam mit den Händen“ entdecken kannst und wie es klingt, wenn man für sehbehinderte Menschen ein Bild beschreibt. #deinpotsdam
...mehrEnjoy the water
Summer is the prime season in Potsdam (although ALL seasons are wonderful), because it’s THE time to enjoy Potsdam from the waterside. Once again, Anne and Claudia chat in English, this time about all things water – the best way to get around, why paddling is best done in the morning or evenings, where you can jump in the water and which the best cruise tours are. Take your swimsuit, your summer hat and enjoy the water in Potsdam! #deinpotsdam
...mehrAuf einer Welle mit der Marina am Tiefen See
Möwen kreischen, die Havelbrise kitzelt deine Nase und leise plätschern die Wellen. Das nennen wir mal Urlaub! Wo man am besten auf den Potsdamer und Brandenburger Havelseen unterwegs ist, erzählt dir Andrea Burchardi von der Marina am Tiefen See in dieser Podcast-Episode. In der Marina kannst du dir ein Boot ausleihen und deine Tour in die Natur starten. So kommt selbst der Stadthektiker ganz schnell in den Urlaubsmodus. Der Standort in der Schiffbauergasse ist ideal, um den Tag bei Genuss, Kultur und Konzerten ausklingen zu lassen. Also Kopfhörer auf, eintauchen und dann ab auf’s Wasser!
...mehrDas gläserne Gedächtnis
Wie sahen Potsdams Schlösser früher wohl aus? Wie gut, dass es das Dokumentations- und Informationszentrum der SPSG gibt! Der Leiter dieses Bereichs, Dr. Jürgen Becher, und Anne begeben sich in dieser Podcast-Episode auf Spurensuche. Anlass dafür ist die kleine aber feine Ausstellung „Das gläserne Gedächtnis. Die Preußischen Schlösser in historischen Ansichten“. Gezeigt werden wahre Schätze: historische Bildaufnahmen auf Glasplatten-Negativen. Du findest sie in den Römischen Bädern im Park Sanssouci.
...mehrGenuss zum Mitnehmen
Oh, du schönes Havelland! Denkst du dabei auch an den alten Herrn Ribbeck, an duftende Obstbäume und kilometerlange Radwege? Dabei darf der Genuss natürlich nicht fehlen. Diesen gibt es jetzt auch zum Mitnehmen. Anne hat dafür mit Dorothee Berger vom Sanddorn-Garten in Petzow über die regionale Picknick-Tüte gesprochen – ein regionales Gemeinschaftsprojekt der Potsdam Marketing und Service GmbH und dem Tourismusverband Havelland e.V., mit freundlicher Unterstützung der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH. Du kannst dir die Tüte vor Ort frei zusammenstellen, losradeln und genießen.https://www.potsdamtourismus.de/genuss-zum-mitnehmen/
...mehrUnterwegs auf den Havelgewässern
Was gibt es schöneres, als einen sonnig warmen Tag auf der Havel zu verbringen? In dieser Podcast-Episode geben Anne und Alexandra erfrischende Tipps, wie man das UNESCO-Welterbe mit dem Boot oder Kanu genießt. Da ist für jeden etwas dabei: eine entschleunigende Tour zum Petzinsee, wo man die herrliche Ruhe in der Abendsonne genießen kann und eine sportliche Entdeckertour durch die Stadt bis hin zur Glienicker Brücke. Pack die Badehose ein und ab aufs Wasser!
...mehrRadpartie vom Wannsee nach Potsdam
Wer hat Lust auf eine Radpartie ins Grüne? In dieser Podcast-Episode packen Anne und Barbara ihren Fahrradkorb und nehmen dich mit auf eine Tour vom Großen Wannsee in Berlin nach Potsdam. Ganz ohne Hektik radeln die beiden vorbei an duftenden Wäldern, glitzerndem Wasser, überraschender Architektur und entdecken sogar kleine Rauchschwalben. Also auf die Räder, fertig, los!
...mehrSpringtime in Potsdam
It's Spring in Potsdam (finally) and Anne chats with Claudia about the best places in Potsdam to experience the fresh green season, share their knowledge about gardening and the culinary specialities Potsdam and its surrounding rural districts have to offer. Did you know that this region is famously known for its white asparagus? #deinpotsdampodcast
...mehrNeuer Aussichtsturm in Potsdams Mitte
Sanft eingebettet in die Havellandschaft ist Potsdam eine wahre Augenweide. Bald kannst du diesen Anblick von einem neuen Aussichtspunkt erleben: Mit dem Wiederaufbau der Garnisonkirche erhält die Stadt eine barrierefreie 360°-Aussichtsplattform! Darüber wollten wir mehr wissen und haben Dr. Stephanie Hochberg von der Stiftung Garnisonkirche Potsdam zum Podcast eingeladen. Dabei wird ganz frei über den Elefanten im Raum geredet, die aktuelle Baustelle und die Bedeutung des Leitgedankens „Geschichte erinnern, Verantwortung lernen, Versöhnung leben“.
...mehr100. Todestag der Kaiserin Auguste Viktoria
Potsdams Geschichte steckt voller spannender Persönlichkeiten. Eine davon in Auguste Viktoria – letzte Deutsche Kaiserin, Schirmherrin und siebenfache Mutter. In dieser Podcast-Episode lauscht Anne der Wohlfühlstimme von Jörg Kirschstein. Er ist der Experte für das Deutsche Kaiserreich und weiß, wie ihr Alltag als Kaiserin aussah, ob sie selber kochte und warum man sie Kirchenjuste nannte. Mehr Einblicke in ihr Leben bekommst du in seinem neuen Buch „Auguste Victoria. Portrait einer Kaiserin.“
...mehrFrühling auf der Freundschaftsinsel
Wartest du schon sehnsüchtig auf den Frühling? Wir verkürzen dir die Wartezeit mit einer neuen Podcast-Episode. Anne und Patricia nehmen dich mit auf die Freundschaftsinsel – die grüne Oase mitten in der Stadt. Hier fühlt es sich schon jetzt nach Frühling an, denn die ersten Frühblüher bringen Farbe in den Alltag. Patricia weiß, warum die Insel diesen Namen trägt, verrät ihre Lieblingskräuter für die Frankfurter Grüne Soße und berichtet sogar von einem kleinen Pony zwischen all den Pflanzenstauden.
...mehrWinterspaziergang durch den Park Babelsberg
Kalt, nass und grau – diese Adjektive verbinden viele mit dem Winter. Aber gerade die sonnigen Tage dieser Jahreszeit empfiehlt unser Kollege Tino für einen Spaziergang im Park Babelsberg zu nutzen! Welche ungestörten Ausblicke Du hier genießen kannst, was das Rote Rathaus in Berlin-Mitte mit dem Park zu tun hat und wo Du das Schwarze Meer von Potsdam findest, erfährst Du in dieser Podcast-Episode.
...mehrIhr fragt, wir antworten - Teil 2
Was bedeutet eigentlich Poztupimi und welche Potsdamer Erfindung hat die NASA übernommen? Ihr habt uns wieder spannende Fragen gestellt. Dazu hat sich Anne unsere Kollegin Alexandra ins Podcast-Studio eingeladen. Sie ist Gästeführerin, Potsdam-Expertin und ein wahrer Telefonjoker. Wo man in diesem Jahr mit dem Wohnmobil parken kann und warum die beiden beim Beantworten eurer Fragen plötzlich Appetit bekommen, erfahrt ihr in dieser Episode.
...mehrKommissarin Luna Kunath aus SOKO Potsdam
Jeder mag Geschichten. Besonders, wenn sie in der Lieblingsstadt spielen. Zum Start der dritten Staffel „SOKO Potsdam“ haben wir die Schauspielerin Caroline Erikson eingeladen, die in der Krimiserie die Kommissarin Luna Kunath spielt. Mit Anne blickt sie hinter die Kulissen und erzählt von den Drehtagen mitten in der Stadt. Warum sie Potsdam als Inspirationsquelle sieht und welches Ritual sie hat, erfährst du in dieser Episode.
...mehrPotsdam digital erleben
Unsere Auszubildende Michelle möchte auch während des Lockdowns nicht auf Kultur verzichten. Zu Hause hat sie viele digitale Angebote entdeckt und ausprobiert. In der neuen Podcast-Episode spricht sie mit Anne, wie man das Potsdam-Gefühl gemütlich zu Hause erlebt und welche digitalen Angebote sich lohnen. Sie empfiehlt einen virtuellen 360°-Rundgang durch die Stadt, eine digitale Lesung der Schauspieler im Hans Otto Theater oder einen Kamerablick hinter die Kulissen der Schlösser. So stellt sich ganz schnell die Vorfreude auf den nächsten Potsdam-Besuch ein.
...mehrUNESCO Creative City of Film mit Sebastian Stielke
Seit dem letztem Jahr hat Potsdam einen weiteren UNESCO – Titel. Was das bedeutet, erzählt Sebastian Stielke in dieser Podcast Episode. Er ist Schauspieler, Filmexperte, Autor und Potsdam-Liebhaber. Darum lebt er auch in Potsdam und engagiert sich vielseitig, um die Stadt in ihrer Rolle als bedeutenden Filmstandort zu stärken. Mit Anne spricht er über sein Buch, welches im Februar 2021 erscheinen wird, über dem „Walk of Fame“ und welche Potsdamer Erfindung sogar die NASA nutzt.
...mehrÜber Nachfreude und Savoir-vivre
In der Vorweihnachtszeit macht man es sich am besten mit einem heißen Tee und einem guten Buch zu Hause gemütlich. In dieser Podcast-Episode gibt Anne dafür einen besonderen Buchtipp: „Potsdam - Kunst, Architektur und Landschaft“ – Ein Buch als Botschafter für die Stadt. Zu Gast ist Rolf Toman, freier Autor, Herausgeber für kunst- und kulturwissenschaftliche Bücher und lebt das „Savoir Vivre“ in Südfrankreich. In der zweiten Auflage zeigt er die Schönheit Potsdams in Bildern und ließ sich dabei auch vom Alten Fritz inspirieren. Beim Stöbern kann sich ganz leicht von zu Hause aus nach Potsdam träumen.
...mehrLocal Potsdam traditions during Advent
What a year! Even Christmas will be different this time. But we’re in this together. Nowadays it is so important to make this season as cozy, friendly and warm as possible. In this Episode, Anne and Claudia will give you an insight view of german Christmas traditions. They will tell you what’s so special about the Advent time in Potsdam, what to do outside on a cozy winter day and what they are going to eat on Christmas Eve. Spoiler alert: one of them met Santa back in the days.
...mehrVom Osten in den Westen und zurück
In dieser Podcast-Episode erzählt unser Kollege Andreas seine persönliche Geschichte, die unter die Haut geht: Er war 6 Jahre alt, als seine Eltern beschlossen, Ost-Berlin aufgrund der politischen Situation zu verlassen. Nur wenige Tage später besiegelte der Bau der Berliner Mauer viele Schicksale. Mit Anne spricht er offen über seine Kindheitserinnerungen, Sprachbarrieren unter Klassenkameraden und den 9. November 1989. Geh mit Anne und Andreas auf eine bewegende Reise von Berlin quer durch Westdeutschland nach Potsdam!
...mehrTagen und Wellbeing in Potsdam
Hast du schon einmal in einem freischwebenden Luftschiff übernachtet? Im Kongresshotel Potsdam ist das möglich. Ute Döring, Sales & Development Managerin, spricht mit Anne über die Besonderheit des Standortes am Templiner See, über die Rolle Graf Zeppelins und über den Unterschied zwischen Wellness und Well-being. Sie ist ein wahres Urgestein in der Hotellerie und seit 12 Jahren tief mit dem Tourismus der Stadt verbunden. Ihr Motto: Einfach mal machen. Gemeinsam und mit voller Kraft voraus entwickelt das Team des Hotels hybride und digitale Konzepte für die Gäste, um die Herausforderungen dieser Zeit bestens zu meistern.
...mehrBewegte Geschichte - Gedenkstätte Lindenstraße
Freiheit und Gefangenschaft - zwei emotionale Themen, mit denen sich Sonja Rosenstiel täglich beschäftigt. In der neuen Podcast-Episode erzählt sie Anne von der bewegenden Geschichte der Gedenkstätte Lindenstraße. Kaum ein anderes Haus in Potsdam hat in so vielen Epochen so unterschiedliche Nutzungen erfahren. Am authentischen Ort berichten Zeitzeugen von den Erlebnissen hinter den Mauern der Lindenstraße. Sonja ist für die Bildungs- und Vermittlungsarbeit verantwortlich, springt aber auch mal als Guide ein und führt durch das Haus. Bewegend, welche Schicksale einst hinter den unscheinbaren Fassaden mitten in der Stadt verborgen blieben.
...mehrBoulette Royal mit Mario Kade
In dieser Episode spricht Anne mit einem wahren Potsdamer Urgestein und einem Gastronom mit Herz und Seele: Mario Kade vom Restaurant auf dem Pfingstberg. Seit 30 Jahren gehört seine traditionelle Küche zu Potsdam wie saftiger Rotkohl zum knusprigen Gänsebraten. Mit seinem Team kreiert er regionale Gerichte ohne Chichi aber mit viel Leidenschaft ganz nach dem Motto „Abheben, ohne den Boden zu verlassen“. Eigentlich wollte er lieber Meeresbiologe werden. Warum er seinen Beruf heute trotzdem liebt und was es mit der Boulette Royal auf sich hat, erzählt er in seiner ganz persönlichen und unterhaltsamen Geschichte. Guten Appetit!
...mehrHistorische Tandems und Visionen
Tandem fahren ist gut für die Kommunikation und fördert den Teamgeist. Mathias Neubert macht genau das mit seinen über 60 historischen Tandems möglich. In der neuen Episode spricht der Gründer von tandemtours mit Anne über Visionen, Könige und Kommunikation und über die vielen Gesichter der Stadt – von Platte bis Prunkbau. Seine Stadttouren sind jedes Mal ganz individuell und werden auch für Blinde und Sehbehinderte zum ganz besonderen Erlebnis. Also einfach mal ausprobieren und zu zweit Potsdam erkunden.
...mehrLeinen los - Welterbe voraus!
Was sorgt bei diesen sommerlichen Temperaturen besser für Abkühlung als eine Schifffahrt auf der Havel? Yquem Dorgelo von der Weissen Flotte Potsdam ist unser Gast in dieser Episode und erzählt von der neuen Normalität an Bord, einem schwimmenden Schloss und dem Funkenregen auf der Glienicker Brücke. Sie arbeitet im Bereich Marketing und Events und kann sogar ein Schloss per Knopfdruck zum Leuchten bringen. Also einfach mal den Wind um die Nase wehen lassen und das UNESCO-Welterbe vom Wasser aus genießen. Schiff ahoi!
...mehrWellenschlag am Griebnitzsee
Pünktlich zum Sommer geht der Dein Potsdam-Podcast in die dritte Runde. In der ersten Episode wird es sportlich, denn unser Gast Tom Sehrer ist nicht nur ein echtes Allroundtalent sondern auch großer Outdoor-Fan und zudem tief mit Potsdam verbunden. Er ist der Gründer von „Potsdam per Pedales“ und hat schon einiges in der Stadt bewegt. Mit Kanus, Kajaks, den grünen Drahteseln oder mit dem SUP macht er die kleine Auszeit aktiv und jetzt auch kulinarisch möglich – und das vor der eigenen Haustür. Urlaub kann so nah sein!
...mehrThe Potsdam Feeling in Summer - Sonderepisode
In this episode Anne and Claudia talk about the “New Normal” in Potsdam and how tourism has changed after the COVID 19 lockdown restrictions have been lifted. They share with the listeners how public transport, going to restaurants and visiting art museums and palaces work and they recommend places “off the beaten track” and which activities work best while social distancing: how about a day on the water? Sounds good, right?!
...mehrVon Zäsuren, Zigarren und Weltgeschichte - Sonderepisode
Mit einigen Einschränkungen lässt sich der Sommer in Potsdam Stück für Stück genießen. So eröffnet endlich auch die Ausstellung „Potsdamer Konferenz 1945 – Die Neuordnung der Welt“. In der neuen Podcast-Episode freut sich Anne ganz besonders über ihren Gast: Matthias Simmich – Kurator der Ausstellung im Schloss Cecilienhof. Er gibt spannende Einblicke hinter die Kulissen, klärt auf, ob alle Exponate rechtzeitig in Potsdam angekommen sind und was in dem Tagebuch der Zeitzeugin Joy Hunter steht.
...mehrTipps für deinen Potsdam - Besuch - Sonderepisode
Langsam aber sicher bestimmt die neue Normalität das kulturelle Leben in Potsdam. Doch welche Lieblingsorte sind wieder geöffnet? Was kann man unternehmen und was muss man dabei beachten? Diese Fragen beschäftigen uns alle. In der neuen Sonderepisode hat Anne unsere Auszubildende Michelle eingeladen, die sich mit der aktuellen Lage bestens auskennt und in unserem Service Center Fragen rund um die Ausflugsplanung beantwortet. Mit dem Stand vom 28. Juni klären die beiden, welche Museen und Schlösser wieder geöffnet haben, welche Einschränkungen eingehalten werden müssen und welches Potsdam-Geräusch unsere Kolleg*innen im Büro ganz besonders vermisst haben.
...mehrHobby-Gärtner und Landschaftsarchitekten - Sonderepisode
Die Natur lässt sich von der aktuellen Lage nicht beeindrucken und präsentiert uns jetzt ihre schönsten Farben. Von dem Naturschauspiel inspiriert, werden Anne und unsere Kollegin Barbara zu wahren Gärtnerinnen im Home Office. Sie nutzen die Zeit und verwandeln Garten und Balkon in grüne Oasen. Die Inspiration für zu Hause kann man sich in den geöffneten Gärten der Schlösser holen. Welche Rolle die Gartenkünstler Lenné, Pückler und Sello dabei spielen, erfährst du in der neuen Episode des Dein Potsdam-Podcasts.
...mehrIhr fragt, wir antworten - Sonderepisode
Noch immer ist das Leben stark eingeschränkt und die ganze Welt steht Kopf. Viele Dinge beschäftigen uns mehr denn je. Dabei entdecken wir aber auch unsere Umgebung mit einem geschärften Blick für das Detail. Für unsere neue Podcast-Sonderepisode haben wir dich gefragt, was dir in der Stadt besonders aufgefallen ist und was du schon immer wissen wolltest. Dafür hat sich Anne unsere Kollegin Alexandra eingeladen, die auch als Gästeführerin unterwegs ist. Spannende Fragen nach unterirdischen Gängen, skelettierten Widderköpfen und echten Potsdamer Fischern haben uns erreicht und werden im Dein Potsdam-Podcast beantwortet. Hättest du es gewusst? Vielen Dank für die wirklich interessanten Fragen!
...mehrPotsdam für zu Hause - Sonderepisode
In einer weiteren Sonderepisode werfen Anne und Susann einen Blick in den Online-Shop der PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH. Sie finden dort wunderbare, handgefertigte und regionale Seife, königliche Salatsaucen und süße Lakritz Giebelhäuser. Silberketten oder Armbänder mit der Prägung „Ohne Sorge“ oder „Sans souci“ sind genau das Richtige für Potsdam-Fans. Ebenso wie die kuschligen Beanies. Der nächste Winter kommt bestimmt! Und natürlich gibt es jede Menge Literatur – die perfekte Einstimmung auf den nächsten Potsdam-Besuch. Schau doch mal rein!
...mehrBrandenburg helfen - Sonderepisode
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Anne spricht mit Patrick Kastner von der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg über die aktuelle Lage in den Reiseregionen des Land Brandenburg. Außerdem reden die Touristiker über die Plattform www.brandenburghelfen.de , die Brandenburger Lieblingsorte dabei unterstützt, erfolgreich die Krise durchzustehen. Auf der Webseite kann man sowohl Gutscheine erwerben, in Online-Shops stöbern und den Lieferdienst des Lieblingsrestaurants aufrufen. Und sicher findet dort der ein oder andere noch das passende Ostergeschenk.
...mehrBesondere Zeiten - Sonderepisode
Es sind besondere Zeiten. Auch für die PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH. Anne spricht mit ihrer Kollegin Sophie über die Herausforderungen, den Alltag mit Kind und Beruf zu managen und wie man dabei trotzdem entspannt bleibt. Außerdem gibt es viele Tipps, wie sich Potsdam digital erleben lässt, welche Initiativen diese Krise schon hervorgebracht hat und wie wichtig es gerade jetzt ist, die lokalen Anbieter zu unterstützen.
...mehrDDR - Architektur in Potsdam Teil 2
Anne und Alexandra begeben sich auf Spurensuche zur DDR-Architektur in Potsdam. Sie reden über das Rechenzentrum, ein Bau der Ostmoderne, dessen Zukunft derzeit die Potsdamer Gemüter spaltet. Aber auch die „Blechbüchse“ oder die Fachhochschule Potsdam, die 25 Jahre lang das Stadtbild prägte, nehmen sie ins Visier.
...mehrPotsdams bewegte Zeiten mit Holger Raschke
Die Sonderausstellung im Schloss Cecilienhof setzt sich intensiv mit der Potsdamer Konferenz auseinander. Unser Gast Holger Raschke von Berlins Taiga beschäftigt sich mit der Zeit danach. Die Eindrücke, die er als Jugendlicher in Potsdam und Umgebung gesammelt hat, gibt er heute bei seinen Stadtführungen weiter. In der neuen Episode verrät er uns, wer den Spitznamen „Kastenbrot“ trug und wo er als Jugendlicher seinen Abenteuerspielplatz fand.
...mehr