
Das Corona-Update für Köln
Wir versorgen euch mit den wichtigsten Informationen zum Coronavirus - speziell für Köln! Stephan Bartsch spricht mit unseren Reportern, Spezialisten, Betroffenen und Verantwortlichen aus Politik und Wirtschaft. Mit dabei sind unter anderem unsere Reporter Frank Waltel, Guido Ostrowski, Konstantin Klostermann. Die wichtigsten Meldungen aus Köln bekommt ihr von Rebecca Otten und Kathrin Ude.
Alle Folgen
Folge 94 - 16. April 2021 - Stand: 17:30 Uhr
Die Ausgangsbeschränkung für Köln kommt. Unser Reporter Frank Waltel bringt euch auf den Stand der Dinge.
...mehrFolge 93 - 09. April 2021 - Stand: 11:30 Uhr
Die Themen der Woche im Überblick: Angebote der Stadtbibliothek auch im Lockdown Ostern teilweise ohne Präsenzgottesdienste Hochbetrieb im Corona-Impfzentrum Laschet fordert „Brücken-Lockdown“ Impfstart in Hausarztpraxen MTV macht Hallensport wieder möglich Durchwachsene Bilanz nach Impfstart bei Hausärzten Uniklinik forscht zu künftigen Pandemien Impftermine für weitere Personengruppen freigegeben Kritik am Ministerium nach Schulöffnung Entscheidung zu Modellregionen gefallen
...mehrFolge 92 - 02. April 2021 - Stand: 18:00 Uhr
Die Themen der Woche im Überblick: 18.000 Corona-Verstöße Mehr Tests in Schulen und Kitas Hausärztinnen und -ärzte sollen nach Ostern impfen IHK: Köln soll Ausnahmen für Notbremse beantragen Trotz Corona mehr Neueinstellungen Köln hält an Bewerbung zur Modellregion fest Schokoladenmuseum schließt Krisenstab beschließt weitere Verweilverbote Kölner Inzidenz sinkt – weniger zu tun für Polizei
...mehrFolge 91 - 26. März 2021 - Stand: 18:00 Uhr
+++ AKTUALISIERUNG: Mittlerweile hat das NRW-Gesundheitsministerium mitgeteilt, dass u.a. in Köln ab kommendem Montag (29.03.21) die "Notbremse" gilt. Unklar bleibt aber weiter, ob Köln in bestimmten Bereichen die Möglichkeiten der Freitestung umsetzt oder nicht. Dazu setzt sich am Montag der Corona-Krisenstab der Stadt zusammen. +++ Heute sprechen wir mit dem Kollegen Frank Waltel über die aktuellen Entwicklungen in Köln: Welche Regeln gelten ab der kommenden Woche? Warum können im April rund 16.000 Impftermine nicht wie geplant stattfinden? Und welche zusätzlichen Corona-Tests in Schulen und Kitas sollen kommen?
...mehrFolge 90 - 19. März 2021 - Stand: 13:00 Uhr
Die Meldungen der Woche im Überblick mit Stephan Bartsch: Stadt weitet Maskenpflicht aus - Einzelhandel kritisiert Beschlüsse und gibt Vorschläge - Oberarzt Karagiannidis fordert sofortigen Lockdown - Ärger über ungleiche Maßnahmen für Gastro - Neue Perspektiven für Öffnungsstrategien in der Pandemie - Lehrkräfte fordern Rückkehr zum Distanzlernen - Neue Maßnahmen ab Montag
...mehrFolge 89 - 12. März 2021 - Stand: 17:00 Uhr
Die Inzidenz in Köln ist von 72,6 am Donnerstag auf 83,5 am Freitag gesprungen. Was sind die Gründe für diesen sprunghaften Anstieg? Stephan Bartsch spricht in dieser Folge mit Frank Waltel, der die Arbeit des Kölner Krisenstabs beobachtet.
...mehrFolge 88 - 5. März 2021 - Stand: 16:00 Uhr
Heute mit einem aktuellen Bericht aus dem Kölner Krisenstab der Stadt Köln, einem Selbstversuch des Corona-Schnelltests für Zuhause und der positiven Meldung der Woche.
...mehrFolge 87 - Das Update-Spezial: Henriette Reker im Gespräch
Frank Waltel spricht mit der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker über die aktuelle Corona-Situation in der Stadt. Das Interview wurde am Freitag, 26.2.2021 um 13:30 Uhr aufgezeichnet.
...mehrFolge 86 - 19. Februar 2021 - Stand: 16:00 Uhr
Stephan Bartsch spricht heute mit dem Kollegen Frank Waltel über die aktuelle Situation in Köln und den umstrittenen Impfstoff AstraZeneca. Außerdem blicken wir auf den nicht ganz unumstrittenen Null-Corona-Plan von Oberbürgermeisterin Henriette Reker.
...mehrFolge 85 - 12. Februar 2021 - Stand: 18:00 Uhr
Die Meldungen der Woche: Online-Sport für Kinder - Erste Kölnerin bekommt Schutzimpfung - Corona-Schnelltests unzureichend - AstraZeneca-Impfstoff in Köln eingetroffen - Sessionsauftakt mit Verstößen - Begeisterung über Spendenbereitschaft bei Karnevalskonzert - Kölner Lichter abgesagt - Wie die Ethikkommission über Rest-Impfstoff entscheidet. Außerdem sprechen wir mit Maike Block über einen offenen Brief an die Politik und die Lage der Gastronomie in Köln.
...mehrFolge 83 - 29. Januar 2021 - Stand: 18:00 Uhr
Wir sprechen heute mit der Studentin Alex, die seit Beginn ihres Studiums noch nie einen Hörsaal von innen gesehen hat. Außerdem die weiteren Themen der Woche: Alkoholkonsumverbot für Hotspots in Köln, Museen fordern schnellere Wiedereröffnung, Ärztlicher Bereitschaftsdienst ist überlastet, Spielbetrieb vor Publikum bis März ausgesetzt, Corona-Mutationen breiten sich weiter aus, Schulpsychologischer Dienst richtet Hilfe-Hotlines ein, Expertenkommission berät über schärfere Maßnahmen Heute mit Stephan Bartsch und Kathrin Ude.
...mehrFolge 84 - 5. Februar 2021 - Stand: 16:30 Uhr
Nachtrag: (Fr, 5.2.21 - 17.23h)Ab Samstag gelten strengere Kontaktbeschränkungen zu Hause und eine schärfere Maskenpflicht in der Nähe von Schulen. Ab Samstag dürfen sich auch im privaten Raum nur noch ein Haushalt und eine weitere Person treffen. Im Berufsleben und bei erlaubten Versammlungen empfiehlt die Stadt Zusammenkünfte von höchstens noch fünf Menschen. Schon 150 Meter um Schulen herum müssen dann Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern einen Mund-Nasen-Schutz aufsetzen. Die Allgemeinverfügung gilt nach Angaben der Stadt Köln ab Samstag. Die Meldungen der Woche im Überblick: Probleme bei Lebensmittelversorgung - Unterkunft in Herkulesstraße abgeriegelt - Neues Testzentrum am Flughafen - Kölner Kantinen dürfen unter Auflagen wieder öffnen - Spätfolgen auch bei leichtem Krankheitsverlauf - Kampagne für Jecke ruft zum Nichtfeiern auf - Maskenpflicht in Schulen - Medizinische Masken für Menschen mit wenig Geld - Reker kündigt weitere Maßnahmen an - Brauerei-Verband rechnet mit massivem Verlust - Inzidenzwert steigt auf 91,4 - Unangemeldete Demo aufgelöst
...mehrFolge 82 - 22. Januar 2022 - Stand: 19:00 Uhr
Die Meldungen der Woche im Überblick mit Stephan Bartsch: Sorge um Datenschutz bei Online-Zeugniskonferenzen - Impfstart in Kölner Kliniken - Bald Schnelltests am Kölner Flughafen - 15km Regel wieder aufgehoben - Mitarbeitende der JVA falsch positiv getestet - Verstöße sorgen für hohe Bußgeldeinnahmen - Impfstopp wegen Lieferschwierigkeiten - DLR veröffentlicht Online-Info-Tool - Neue Corona-Regeln ab Montag - Die aktuellen Zahlen aus Köln.
...mehrFolge 81 - 15. Januar 2021 - Stand: 13:00 Uhr
Die Meldungen der Woche im Überblick mit Stephan Bartsch: Kölner Dom fehlen wichtige Tourismus-Einnahmen - Kölner Festkomitee richtet Spendenkonto für Tanzgruppen & Kulturbetriebe ein - Hochzeiten nur im kleinen Kreis möglich - Beatmungsgeräte an Kölner Krankenhäuser verteilt - Oberbergischer Kreis hat jetzt 15KM-Regelung - Covid19 - Mutation in Köln nachgewiesen - Illegale Hotelgäste in Köln - Immer mehr Menschen melden sich bei Telefonseelsorge - Betrug bei Corona-Soforthilfen - RKI meldet Höchststand bei Todesfällen - Kölner Sportvereine geraten in Schieflage - Bilanz zum Homeschooling - Impfung für Klinikpersonal ab Montag - IHK fordert schnelle Hilfe für Unternehmen.
...mehrFolge 80 - 08. Januar 2021 - Stand: 17:00 Uhr
Die Corona-Meldungen aus Köln im Überblick mit Stephan Bartsch und die Sitzung des Kölner Krisenstabes am Freitagnachmittag mit Frank Waltel.
...mehrFolge 79 - 30. Dezember 2020 - Stand: 15:00 Uhr
Die Themen dieser Ausgabe: Erste Kölner Seniorin geimpft, Online-Zugang zur Stadtbibliothek kostenlos, Immobilienpreise steigen auch im Kölner Umland, Krankenhäuser und Kliniken müssen besser unterstützt werden, Höchststand bei Corona-Todesfällen, der Jahresrückblick in Köln & Silvester: Die Regeln im Fokus.
...mehrFolge 78 - 23. Dezember 2020 - Stand: 16:30 Uhr
Heute mit Stephan Bartsch und den wichtigsten Meldungen seit Freitag: Uniklinik arbeitet an Impfstudien - Schulpflegschaft entsetzt über Lage an Schulen - Polizei und Stadt fangen Passagiere am Kölner Flughafen ab - Bezirksregierung warnt vor illegalem Verkauf von Corona-Schnelltests - Immer mehr Wohnungslose - Präsenz-Gottesdienste stehen in der Kritik - Rosenmontagszug 2021 im Kleinformat - Corona-Inzidenz in Köln leicht gesunken
...mehrFolge 77 - Das Update-Spezial: Wie steht es um den Impfstoff?
Wir sprechen heute ausführlich über den Impfstoff im Kampf gegen das Corona-Virus. Für die ersten Kölnerinnen und Kölner könnte es schon am Tag nach Weihnachten Realität werden, wenn denn wirklich am Montag die Zulassung erfolgt. Wir sprechen über den Stand der Dinge, die Diskussionen und eure Fragen zum Thema Impfen.
...mehrFolge 76 - 11. Dezember 2020 - Stand: 16:30 Uhr
Am Freitag kündigte NRW-Ministerpräsident Armin Laschet neue Maßnahmen im Kampf gegen die steigenden Covid-19 Zahlen an. Doch wie verhält sich das in Köln? Diese und weitere Fragen (Impfzentren/Impfstrategie) klärt Stephan Bartsch in dieser Folge mit Reporter Frank Waltel.
...mehrFolge 75 - 27. November 2020 - Stand: 16:30 Uhr
Die wichtigsten Meldungen der Woche zur Corona-Pandemie aus Köln im Überblick: Gesundheitsamt warnt vor Fake-Corona-Flyern; Kommunen bekommen Zuschuss zur Corona-Nachverfolgung; IHK fordert weniger Bürokratie für Unternehmen; Medizinische Fachkräfte sollen bei Corona-Impfungen helfen; Amateur-Spielbetrieb für dieses Jahr ausgesetzt; Oberverwaltungsgericht kippt verkaufsoffene Sonntage; Studie soll Ausbreitung von Corona an Schulen untersuchen; Gastronomie bleibt weiterhin geschlossen; Hotelbetriebe in Sorge vor der Zukunft; Die aktuellen Corona-Fallzahlen - heute mit Stephan Bartsch.
...mehrFolge 74 - 20. November 2020 - Stand: 15:00 Uhr
Die wichtigsten Meldungen der Woche zur Corona-Pandemie aus Köln im Überblick: Weniger Verkehr im Lockdown, Vier Christmetten im Dom an Heiligabend, Online-Galerie für Kölner Kunstschaffende, IHK bietet Video-Sprechstunde für Gastronomen an, DEHOGA kritisiert Wartezeit der Corona-Ausgleichszahlungen, Uniklinik sucht Interessierte für Corona-Studie, Visiere sind kein zulässiger Mund-Nasen-Schutz mehr, die aktuellen Corona-Zahlen aus Köln von Freitag. Heute mit Stephan Bartsch.
...mehrFolge 73 - 13. November 2020 - Stand: 16:30 Uhr
Die wichtigsten Meldungen zur Corona-Pandemie aus Köln im Überblick: Seniorenheime bekommen Schnelltests, Maskenverweigerer bespuckt Polizisten, Karnevals-Ausfall könnte zu Millionen-Verlusten führen, OB Henriette Reker lobt Menschen in Köln zum Sessionsauftakt, Kölner Gastronomiebetriebe hoffen auf schnelle Hilfe, weitere Todesfälle in Köln, die aktuellen Zahlen.
...mehrFolge 72 - 06. November 2020 - Stand: 17:00 Uhr
Die wichtigsten Corona-Meldungen dieser ersten Woche im "Teil-Lockdown" und ein Gespräch mit Lea, die eigentlich Studentin ist und seit März im Kölner Gesundheitsamt arbeitet.
...mehrFolge 71 - 30. Oktober 2020 - Stand: 17:00 Uhr
Köln steht vor dem nächsten (Teil-)Lockdown. Darüber, wie sich die Stadt darauf vorbereitet und wie die aktuelle Situation beim Kölner Gesundheitsamt, den Krankenhäusern und Seniorenheimen ist, sprechen wir in dieser Folge.
...mehrFolge 70 - 23. Oktober 2020 - Stand: 17:30 Uhr
Aufgrund der aktuell wieder hohen Fallzahlen (Inzidenzwert am Freitagmittag bei 120,1) in Köln sprechen Stephan Bartsch und Frank Waltel in diesem Update über die aktuellen Entscheidungen und Überlegung des Kölner Krisenstabes.
...mehrFolge 69 - 16. Oktober 2020 - Stand: 17:30 Uhr
Die wichtigsten Meldungen zur Corona-Pandemie aus Köln im Überblick: Sperrstunde ab 23 Uhr - Kostenfreie Tests für innerdeutsche Reisen - Finanzspritze für kulturelle Zentren während der Corona-Krise - CSD-Sternfahrt mit Corona-Regeln - Verstöße gegen Maskenpflicht - Polizei trägt jetzt Maske - Philharmonie sagt Konzerte ab - DEHOGA klagt gegen Sperrstunde - Auszeichnung für Betriebe, die kreativ mit Corona-Krise umgehen - Gesundheitsamt freut sich auf Schnelltests.
...mehrFolge 68 - 09. Oktober 2020 - Stand: 16.30 Uhr
Die wichtigsten Meldungen rund um Corona in Köln im Überblick: Neue Regelungen wegen steigender Infektionszahlen - Über 170 Anzeigen bei Maskenkontrollen - Kein 11.11. im Tanzbrunnen - Corona-Forschungsprojekte an der Kölner Uniklinik - Runder Tisch zur anstehenden Karnevalssession - Handlungsempfehlungen zu alternativen Karnevals-Konzepten - Weniger Passagiere am Kölner Flughafen - Lehrergewerkschaft kritisiert Schulministerium.
...mehrFolge 67 - 02. Oktober 2020 - Stand: 15:00 Uhr
Die Corona-Meldungen der Woche aus Köln im Überblick: Corona-Müdigkeit in Kölner Bevölkerung - Strafen bei Verstößen gegen Corona-Regeln - Gastronomie-Verstöße nur schwer kontrollierbar - Einzelhandel auch Sonntags auf? - Kölner Arbeitsmarkt erholt sich - Kölner Tierheimen droht das Aus - Inzidenzwert steigt weiter: Wie keine Fans im Stadion beim 1.FC Köln
...mehrFolge 66 - 25. September 2020 - Stand: 17:00 Uhr
Die Themen der Woche im Überblick: Fallzahlen überschreiten erste Warnschwelle - Krisenstab reagiert auf steigende Fallzahlen - Neue Richtlinien für Veranstaltungen - Sorge um Obdachlosenunterkünfte im Winter - Haie-Spieler müssen in Quarantäne - Neues Corona-Testverfahren in Köln - Umsatzverluste am Flughafen Köln/Bonn - Inzidenzwert sinkt wieder leicht
...mehrFolge 65 - 18. September 2020 - Stand: 16:00 Uhr
Die Themen im Überblick: Promis werben für Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr – Hausärzteverband Nordrhein fordert strikte Trennung von Regelversorgung und Pandemie – keine kostenlosen Corona-Tests mehr für Reiserückkehrende – Sexarbeit in Bordellen in Köln wieder erlaubt – Kölner Haie bangen um Existenz – Karnevalshochburgen sprechen sich für Absage aus – der Krisenstab reagiert auf die steigenden Zahlen in Köln
...mehrFolge 64 - 11. September 2020 - Stand: 17:00 Uhr
Sportveranstaltungen mit bis zu 15.000 Menschen, die aktuellen Infektionszahlen, Absage des Ehrenfelder Karnevalszugs, Verbot von Sexarbeit gekippt und weitere Meldungen.
...mehrFolge 63 - 4. September 2020 - Stand: 12:00 Uhr
Wir schauen heute auf diese Themen : Das Kölner Groß-Bordell Pascha hat Insolvenz angemeldet; doch was genau bedeutet das für die Sexarbeiterinnen und Sexarbeiter, die ohnehin schon seit Corona keinen sicheren Arbeitsraum mehr haben? Wir sprechen über die Fussball-Bundesliga – speziell RB Leipzig, den Vorstoss mit Fans im Stadion zu spielen und was der 1. FC Köln dazu sagt. Und wir haben einen Forscher getroffen, der täglich in der Uniklinik in Sachen Corona forscht.
...mehrFolge 62 - 28. August 2020 - Stand: 18:00 Uhr
Überblick: 0:30 Die Meldungen der Woche 5:46 Interview mit Jürgen Amann von Kölntourismus 28:12 Uniklinik Köln stellt Masken her Wir blicken heute gemeinsam vor allem auf die Touristikbranche in Köln. Denn wie viele anderen Branchen auch leidet sie enorm unter den Folgen der Corona-Krise. Doch es gibt kreative Ansätze und Möglichkeiten, sagt der Geschäftsführer von Koelntourismus Jürgen Amann. Außerdem produziert die Uniklinik Köln jetzt eigene Masken.
...mehrFolge 61 - 21. August 2020 - Stand: 18:00 Uhr
Die Themen heute: Wie steht um die Infektionszahlen in Köln? Könnten Schnelltests der Kölner Uniklinik dazu führen, dass wieder Großveranstaltungen möglich sind? Und eine - gefühlt ewige - Diskussion: Gibt es in diesem Jahr eigentlich Karneval und wenn in welcher Form.
...mehrFolge 58 - 31. Juli 2020 - Stand: 17:00 Uhr
Die Covid-19-Studie, die auch Köln beschäftigt hat; regelmässige Tests in Pflegeeinrichtungen; die Sexarbeiter*innen-Demo in Köln: Wir blicken wieder auf das, was in der vergangenen Woche in Sachen Corona in Köln wichtig war. Außerdem sprechen wir mit der Diplom-Sozialpädagogin Susanne Azimpoor über ihre Arbeit in der ambulanten Betreuung von Menschen mit psychischen Erkrankungen und die Folgen der Corona-Krise.
...mehrFolge 60 - 14. August 2020 - Stand: 18:00 Uhr
Die Maskenpflicht in den Schulen, ein neuer Pop-Up Biergarten in der Altstadt und das Problem mit den Reiserückkehrenden und damit steigenden Corona-Fallzahlen, auch bei uns in Köln. Wir fassen für euch die Woche in Köln zusammen und sprechen außerdem über die sogenannten "Corona-Gegner" mit dem Kölner Psychologen und Medienforscher Sebastian Buggert vom Kölner Rheingold-Institut.
...mehrFolge 59 - 07. August 2020 - Stand: 16:00 Uhr
Die Maskenpflicht an den Schulen, tausende Fans in den Stadion der Fußball-Bundesliga oder die Party-Hotspots in der Kölner Innenstadt. In dieser Woche hat Köln über viele Themen diskutiert. Alle aktuellen Entwicklungen bekommt ihr bei uns im Überblick.
...mehrFolge 57 - 24. Juli 2020 - Stand: 17:30 Uhr
Wir sprechen heute u.a. zum zweiten Mal mit Sexarbeiterin Heidi aus Köln, die immer noch sagt: Das Berufsverbot generell und auch in Zeiten von Corona ist quatsch. Außerdem schauen wir auf den Krisenstab und die jüngsten steigenden Zahlen der Corona-Fälle in Köln.
...mehrFolge 56 - 17. Juli 2020 - Stand: 17:30 Uhr
Heute sprechen wir noch einmal mit Dr. Jakob Malin von der Uniklinik Köln: Er war an der Studie zum Wirkstoff Remdesivir beteiligt, die ergab, dass dadurch die Krankheitsdauer von Corona-Patienten um vier Tage verkürzt werden kann. Wie läuft die Behandlung mit Remdesivir jetzt genau ab? Und wie vielversprechend ist der Wirkstoff? Außerdem sprechen wir mit André, der selber an Covid-19 erkrankt ist. Er benutzt die Corona-Warn-App und hat sein positives Testergebnis dort eingetragen. Wie das funktioniert und ob die App seine Kontaktpersonen zuverlässig gewarnt hat, erzählt er uns in dieser Folge.
...mehrFolge 55 - 10. Juli 2020 - Stand: 17:30 Uhr
Wie muss ich mich verhalten, wenn ich krank aus dem Urlaub zurückkomme? Wann muss ich in Quarantäne? Und gibt es Empfehlungen für diejenigen, die erst noch in den Urlaub starten? U.a. darum geht's in der heutigen Folge. Und wir sprechen mit Oberbürgermeisterin Henriette Reker über einen möglichen "Pop-Up-Biergarten" auf der Vogelsanger Straße. Der Gedanke dahinter: Die Menschenansammlungen in der Innenstadt entzerren - und die Abstandsregeln wieder einhalten können.
...mehrFolge 54 - 03. Juli 2020 - Stand: 17:00 Uhr
Heute sprechen wir mit Stadtdirektor Stephan Keller, der drei Monate lang den Krisenstab der Stadt Köln geleitet hat. Jetzt übergibt er das Amt an Oberbürgermeisterin Henriette Reker - und zieht ein Fazit, wie Köln bisher durch die Coronakrise gekommen ist. Außerdem beschäftigen wir uns mit einer Internetplattform, die die Einzelhändler und Gastronomen in unseren Veedeln mit einem besonderen Konzept unterstützen soll. Denn viele von ihnen bangen jetzt um ihre Existenz.
...mehrFolge 53 - 26. Juni 2020 - Stand: 17:00 Uhr
Drei Monate Corona-Schutzverordnung in Köln: Wir blicken auf die Bilanz vom Ordnungsamt und darauf, wie der Krisenstab der Stadt mit den Corona-Ausbrüchen in Schlachthöfen umgehen will. Außerdem sprechen wir mit Baris, dem Besitzer eines Kiosks an der Kölner Uni, der wegen der Coronakrise in finanzielle Schwierigkeiten geraten ist. Und wir sprechen mit Laura. Sie ist zu Fuß von Köln nach Berlin gelaufen, um zu zeigen: Auch die Kulturbranche braucht in der Coronakrise dringend Hilfe!
...mehrFolge 52 - 19. Juni 2020 - Stand: 17:00 Uhr
In der heutigen Folge sprechen wir mit einem Experten des Chaos Computer Clubs Köln über die Corona-Warn-App, die seit Dienstag verfügbar ist. Wir blicken auf zwei große Veranstaltungsorte in Köln, die in den nächsten Tagen endlich wieder Konzerte spielen dürfen. Und wir sprechen mit Dennis, der als Frisör auf Mallorca arbeitet - und am Montag in der ersten Maschine saß, die von Köln nach Mallorca gestartet ist.
...mehrFolge 51 - 12. Juni 2020 - Stand: 17:30 Uhr
Wir schauen an diesem 12. Juni gemeinsam auf die vergangene Woche bei uns in Köln, blicken auf die erneuten Anti-Corona Demos, die am Wochenende geplant sind, sprechen über das Kölner Schauspiel, das die neue Spielzeit nicht mehr nur im Internet stattfinden lassen will und sprechen mit einer Gastronomin aus Ehrenfeld, die sagt: Auch wenn sich alles so normal anfühlt; eure Kneipen und Bars brauchen euch dringend!
...mehrFolge 50 - 5. Juni 2020 - Stand: 17:00 Uhr
Wir schauen heute gemeinsam auf die vergangene Woche in Köln. Außerdem hat unser FC-Reporter mit dem Präsidium des 1. FC Köln gesprochen und wir beschäftigen uns mit einem besonderen Ferienprogramm für Kinder, das unter Berücksichtigung aller Corona-Schutzmaßnahmen auf die Beine gestellt worden ist. Außerdem stellen euch zwei Künstler vor, die sich vorgenommen haben, von Köln nach Berlin zu wandern - und so auf die Krise in der Live-Entertainment-Branche aufmerksam zu machen.
...mehrFolge 49 - 29.Mai 2020 - Stand: 18:00 Uhr
Wir blicken u.a. auf den Köln Bonner Flughafen in Zeiten von Corona. Wir beschäftigen uns mit der Frage, wie sich die Coronakrise auf die Kleinsten unserer Gesellschaft auswirkt - nämlich Kinder. Und wir sprechen mit Heidi, einer Prostituierten aus Porz. Eigentlich würde ihr kleines Bordell auch in den Bereich der sogenannten "körpernahen Dienstleistungen" fallen - aber den Betrieb wieder aufnehmen darf sie immer noch nicht.
...mehrFolge 48 - 22.Mai 2020 - Stand: 18:00 Uhr
Wir schauen an diesem Brückentag u.a. gemeinsam auf die Freibäder in Köln, von denen seit gestern einige wieder geöffnet haben. Wir sprechen mit unserem Reporter über die aktuellen Zahlen der Corona-Infektionen und den Wahlkampf zur OB-Wahl im September. Außerdem: Wir sprechen mit dem ehemaligen Prinz Karneval der vergangenen Session darüber, wie der Kölner Karneval in Zeiten der Corona-Pandemie möglicherweise ablaufen könnte.
...mehrFolge 47 - 20. Mai 2020 - Stand: 18:00 Uhr
In dieser Folge beschäftigen wir uns noch einmal mit den sogenannten Gabenzäunen für Obdachlose und Bedürftige: Zu Beginn der Corona-Krise gab es davon viele bei uns, mittlerweile hat die Stadt sie verboten. Darüber, warum das so ist und wie man stattdessen helfen kann, sprechen wir mit der Initiatorin dieser Gabenzäune. Und wir sprechen mit einer Kölnerin, die viele Wochen auf Tasmanien festsaß und nicht ausreisen durfte - seit gestern aber wieder in Köln ist.
...mehrFolge 46 - 18. Mai 2020 - Stand: 18:00 Uhr
Wir sprechen heute über die diversen Corona-Demos bei uns in Köln, von denen in diesen Tagen immer mehr stattfinden. Außerdem werfen wir zusammen mit unserem FC-Reporter Guido Ostrowski einen Blick auf den Bundesliga-Restart am Wochenende.
...mehrFolge 45 - Das Update-Spezial: Die Eventbranche in Zeiten von Corona
Wir schauen heute gemeinsam auf die Event-Branche. Vor dem Kölner Dom machten am Freitag Konzert- und Eventveranstalter auf ihre Situation aufmerksam. Außerdem sprechen wir mit Mareike Marx. Sie leitet seit vielen Jahren das Metropol Theater in der Südstadt und hat sich jetzt ein kreatives Konzept für eine Theateraufführung trotz Corona überlegt.
...mehr