
Pferdeverstand
Pferdeverstand, der Podcast für Reiter. Der Pferdesport ist für viele das schönste Hobby der Welt, eine Leidenschaft und für nicht wenige auch ein Beruf. Der Sport bietet vieles: ob Dressur-, Spring-, Vielseitigkeitsreiten oder auch Voltigieren. Redakteurin und Reiterin Ina Atig redet darüber in ihrem Podcast Pferdeverstand, denn auch sie hat ihr Herz im Pferdestall verloren. Regelmäßig kommen Profis oder auch Trainer zu Wort, sprechen über den Sport, die Regeln, den Wettkampf und das Leben mit den Pferden, den Emotionen. Pferdeverstand - der Podcast bei Facebook: https://www.facebook.com/Pferdeverstandderpodcast Dein Feedback an [email protected] Podcast-Tipp: Der Pferdepodcast "Team Püppie" von der Podcastfabrik
Alle Folgen
Stars von morgen beim Preis der Besten: Vivien Borgmann
Die Turniersaison ist voll im Gang und in Warendorf haben sich jetzt die besten Stars von Morgen gemessen. Beim Preis der Besten! Super Sport gab es im Springen, in der Dressur, in der Vielseitigkeit und im Voltigieren. Und ich war auch da und habe mich mit einer jungen Dressurreiterin unterhalten, deren Namen ihr bestimmt schon gehört habt: Vivien Borgmann
...mehrAndreas Ostholt: wir quatschen über seine Saisonziele aber auch über Osterfeuer
Es ist die Jubiläumsfolge: die 100. Folge meines Podcasts. Nachdem ich Folge 1 mit Andreas Ostholt aufgezeichnet habe, bin ich jetzt wieder zu ihm gefahren. Wir haben über die Ziele der Saison, das Dressurreiten und auch über Osterferuer gesprochen. Dazu erfahren wir, dass die Jungs im hause Ostolt baufreudig sind. Hört rein.
...mehrDer neue Leiter des NRW-Landgestüts: Dr. Felix Austermann
Das NRW- Landgestüt in Warendorf hat seit 2 Wochen einen neuen Leiter: Dr. Felix Austermann, 38 Jahre jung, Agrarwissenschaftler. Er freut sich darauf das Gestüt für die Zukunft zu rüsten. Mehr über ihn, seine Ziele und Herausforderungen hört ihr in der heutigen Folge.
...mehrNRW- Landgestüt gut für die Zukunft aufgestellt
Das NRW Landgestüt in Warendorf geht zuversichtlich in die Zukunft. Gleich zwei NRW- Ministerinnen waren heute da und haben sich ganz klar zum Gestüt bekannt. Dazu ist der Bericht des Umwelt- und Landwirtschaftsministeriums da. Mehr dazu hört ihr in der heutigen Folge.
...mehrFN verbietet das Touchieren am Sprung
Die Trainingsmethode des Touchierens von Pferden am Sprung soll verboten werden. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung hat heute früh diese Meldung rausgegeben. Das Präsidium der FN hat so entschieden und folgt damit der einstimmigen Empfehlung der Kommission Ausbildungsmethoden, die sich mit diesem Thema ausführlich beschäftigt hat. Das Wichtigste dazu hört ihr jetzt in der neuen Folge, denn ich habe dazu ein Interview mit dem FN Generalsekretär Soenke Lauterbach geführt.
...mehrGute Nachrichten zum Ende des Jahres 2021
Heute geht es um gute Nachrichten zum Ende des Jahres 2021: Die Bundeschampionate bleiben vorerst in Warendorf Und Monica Theodorescu und Otto Becker bleiben die Bundestrainer der olympischen Reitsportdisziplinen Dressur- und Springreiten. Ganz viele Infos hört ihr bei mir, denn ich habe sowohl mit Monica Theodorescu als auch mit Otto Becker gesprochen!
...mehrHorseman und Musiker: die 2 Leidenschaften des JP Fair
Heute geht es um eine Stimme, die im Reitsport bekannt ist, vor allem bei den Vielseitigkeitsreitern: Es geht um den Musiker und Pferdemann JP Fair. Er ist nicht nur Musiker, Sänger, Gitarrist, Songwriter, sondern auch Reiter und Trainer– einfach ein horseman. Er hat gleich beide Leidenschaften zum Beruf gemacht. Und mit ihm spreche ich in der aktuellen Folge, denn er hat sein erstes Solo- Album veröffentlicht (Werbung: ja, ihr solltet es kaufen-, es lohnt sich wirklich!!!)Bild: TAOA Fotostudio
...mehrWenn Träume wahr werden: ein Pferd auf der Auction No.2 ersteigert
Der Puls schießt in die Höhe, die Anspannung ist nicht mehr auszuhalten. Die Stimmung auf Pferdeauktionen ist einzigartig. Ich war auf der Auction No. 2 bei Sportpferde Scholz in Füchtorf und habe hautnah miterlebt, wie sich unter anderem eine junge Reiterin den Traum vom ersten eigenen Pferd erfüllt hat. Mehr zu einer wirklich tollen Auktion könnt ihr Euch jetzt anhören!
...mehrAnna Siemer freut sich über Teamsilber bei der Vielseitigkeits- EM in der Schweiz
Heute gibt es einen Rückblick auf die Vielseitigkeits- Europameisterschaften in der Schweiz. Es war aber auch spannend. Es führte kein Weg an den Briten vorbei: die sicherten sich alle drei Einzelmedaillen und Teamgold. Unser Team gewann die Silbermedaille. Eine, die sich wohl am Meisten darüber gefreut hat, war Anna Siemer: Es war ihr erstes Championat im Seniorenlager als Teammitglied. Und ihre zweite EM mit Avondale. Vorhin habe ich mit ihr gesprochen: sie kommt immer noch nicht aus dem Grinsen heraus. Aber hört selbst: ihr Rückblick auf die EM.
...mehrDrittes Gold für Jessica von Bredow- Werndl: Die Kür bei der EM.
Jessica von Bredow- Wendl und ihre Dalera haben heute das dritte Gold bei dieser EM gewonnen. Isabell Werth und Weihegold verpassen auf Platz 4 eine Kür-Medaille. Und Helen Langehanenberg ist mit ihrer Annabelle und der Kür zwar zufrieden, aber mit der Note nicht wirklich. Ich war für Euch bei dem EM- Finale dabei und die Gespräche mit unseren Reiterinnen und das Fazit der Bundestrainerin hört ihr jetzt.
...mehrEinzelgold für Jessica und Einzelsilber für Isabell bei der EM
Einzelgold für Jessica von Bredow- Wendl und ihre Dalera, Einzelsilber für Isabell Werth und Weihegold. Bei den EM der Dressurreiter sind die ersten Einzelmedaillen vergeben worden und unsere Damen haben einmal mehr ihre Klasse bewiesen. Helen Langehanenberg sicherte sich Platz 11 und Dorothee Schneider wurde 14. Ich habe mit allen Reiterinnen nach ihren Ritten sprechen können. Dazu gibt es auch Infos von Isabell Werth zu Bella Rose, die ja wegen einer Kolik operiert werden musste und nun nicht kommende Woche in Aachen verabschiedet wird. Das Wichtigste schon mal hier: Bella Rose geht es gut. Meine Interviews könnt ihr euch jetzt anhören…
...mehrDressurreiterinnen verteidigen Teamgold bei der EM
Bei den Europameisterschaften der Dressurreiter in Hagen am Teutoburger Wald ging es heute um die Teamentscheidung: Jessica von Bredow- Wendl, Isabell Werth, Helen Langehanenberg und Dorothee Schneider verteidigen den Titel erfolgreich und gewinnen souverän Gold. Ich habe sowohl mit unserer derzeitigen Dressurqueen Jessica von Bredow- Werndl als auch mit der Bundestrainerin Monica Theodorescu gesprochen. Und ihr könnt es euch jetzt anhören…
...mehrAndre Thieme ist Europameister!!!
Andre Thieme ist Europameister. Was war das für ein spannendes Finale bei der EM in Riesenbeck. Andre Thieme wusste, dass er sich in der Finalrunde einen Abwurf leisten kann. Und diese 4 Fehlerpunkte kassiert er auch. Aber er reitet konzentriert und souverän weiter und beim Durchreiten der Ziellinie ist klar: Er gewinnt damit Gold. Was für ein Jubel. Bei ihm, seinen Fans und den Zuschauern. Ich habe mit einem Freund aus seiner Fußballmannschaft- der Altherrenmannschaft- gesprochen. Das ist eine wirklich lustige Truppe. Und auch den frisch gekürten Europameister habe ich noch erwischt. Unter anderem hat Andre Thieme auch etwas von einem "Wortgefecht "mit Martin Fuchs aus der Schweiz erzählt, nachdem die Schweizer Teamgold und wir Teamsilber gewonnen hatten. All das hört ihr in der heutigen Folge.
...mehrSpringreiter gewinnen Teamsilber bei der EM
Teamsilber bei der EM in Riesenbeck!!! Was war das ein toller Tag. Fantastisch. Super. Und es war so spannend und auch so schön: im Sonnenschein, in dieser tollen Kulisse, bei sommerlichen Temperaturen. Einfach ein Traum !!! Ich habe nach der Medaillenzeremonie mit Christian Kukuk und auch mit dem Bundestrainer Otto Becker sprechen können. Das alles und noch mehr hört ihr in der heutigen Folge.
...mehrDie EM der Springreiter in Riesenbeck startet
Ich war heute in Riesenbeck, denn da starten morgen die Europameisterschaften der Springreiter. Für Maurice Tebbel sieht es aber derzeit gar nicht gut aus: er konnte seinen Don Diarado nicht zur Verfassungsprüfung vorstellen, weil der Hengst lahm war. Ein Hufgeschwür wird vermutet. Er selbst sagt. "Jetzt mal abwarten, wie es morgen aussieht." Das Pferd könnte dann zur Re- Inspection vorstellt werden, es könnte aber auch Ersatzreiter Marcus Ehning zum Zug kommen. Für ihn ist es jetzt etwas eine Hängepartie. Bei Andre Thieme, David Will, und Christian Kukuk gibt es keine Änderungen- alle Pferde sind fit. Ich habe vor Ort mit Christian Kukuk gesprochen und auch mit dem Bundestrainer, Otto Becker.
...mehrDie Dressur EM in Hagen a.T.W vorab u.a. mit Isabell Werth
Für die Dressurreiter geht es an die Europameisterschaften. Die finden in diesem Jahr in Hagen am Teutoburger Wald auf dem Hof Kasselmann statt. Die EM ist vom 7. bis 12. September- und zwar zum ersten Mal zusammen für die Senioren und auch für die U 25 Reiter. 16 Teams sind bei den Senioren nominiert und natürlich sind wir die Favoriten. Heute war auf dem Hof Kasselmann die große Pressekonferenz. Ich habe mit Isabell Werth gesprochen: über den Erfolg in Tokio, den kommenden Abschied von Bella Rose, die anstehende EM mit Weihegold bis hin zu Satchmo, der das Rentnerleben genießt. Dazu habe ich auch mit der Bundestrainerin Monica Theodorescu über die EM gesprochen, mit einem der Hausherren Francois Kasselmann und mit dem President of Honor Karl Theodor zu Guttenberg. Ja, der war auch da, er ist ja quasi Nachbar vom Hof Kasselmann. Was es bedeutet President of honor zu sein und welch große Rolle der Pferdesport in der Familie hat, all das hört ihr jetzt!
...mehrBundeschampionate 2021: die Sieger bei den Vielseitigkeitspferden und eine Bilanz
Es war Finaltag bei den Bundeschampionaten in Warendorf. Ich war die meiste Zeit bei den Finalprüfungen der Geländepferde: erst bei den 5 – jährigen, dann bei den 6- jährigen! Bei den 5- jährigen gewann Lillet mit Andreas Dibowski: eine Stute, die er erst im letzten Herbst bei einer Auktion gekauft hat, das hat er mir erzählt. Was er sonst über die Stute sagt und noch viel mehr, hört ihr hier bei mir Bei den 6- jährigen gewinnt „Das Fräulein Inge“ geritten von Amke Gröttrup. Das Interview mit Amke solltet ihr auf keinen Fall verpassen. Sie ist so herrlich frisch, geradeaus, natürlich. Und dann gibt es noch eine Bilanz vom Turnierleiter.
...mehrBundeschampionate 2021: Die ersten Champions und die stolzen Reiter
Die ersten Champions auf den Bundeschampionaten sind ermittelt und es waren echt spannende Prüfungen. Ich habe einiges gesehen: Das Finale der 4- jährigen Reitpferde, der Stuten und Wallache zum Beispiel, dann auch Teile der 6- jährigen Dressurpferde und später das Finale der 4- jährigen Reitpferde- Hengste. Ich habe da jeweils mit den Siegern gesprochen und das hört ihr jetzt.
...mehrBundeschampionate 2021: Am ersten Tag das Finalticket in der Dressur
Wer kann schon sagen, dass er am ersten Tag der Bundeschampionate das Finalticket in der Hand hat? Das sind wahrlich nicht viele! Carina Scholz kann das sagen, zu recht mit Stolz. Die Bundeschampionate in Warendorf sind gestartet - das Schaufenster der deutschen Pferdezucht. Und neben der ersten Spring- und Reitpferdeprüfung hat es auch die erste Dressurprüfung gegeben: die der 6- jährigen Dressurpferde. Und da hat Carina Scholz die 2. Abteilung gewonnen , mit Dark Hill, dem Hannoveraner von Damon Hill. Züchter ist der bekannte Journalist Stefan Aust, Besitzerin Maria Günther. Carina Scholz hat das Pferd super präsentiert. Und ich habe sie und ihren Mann Fabian getroffen….
...mehrDie Bundeschampionate 2021 mit Zuschauern und Ausstellern
Am Mittwoch die Bundeschampionate in Warendorf, das Schaufenster der deutschen Pferdezucht. Nachdem im vergangenen Jahr keine Besucher zugelassen waren- wegen der Corona- Pandemie- wird es in diesem Jahr wieder Zuschauer geben. Es gelten die 3 G: geimpft- genesen oder getestet- Und auch Austeller werden vor Ort sein. Also gucken, genießen, shoppen und schlemmen ist wieder möglich- unter verschiedenen Bedingungen. Dazu gibt es einige Neuerungen. Alles wichtige zu den Bundeschampionaten in diesem Jahr hört ihr jetzt, denn ich habe mit Turnierleiter Markus Scharmann gesprochen.
...mehrTokio 2021: Die Bilanz im Springen mit Bundestrainer Otto Becker
Das Teamfinale der Springreiter war ja auch so spannend. Leider hat es nicht für eine Medaille gereicht. Die Schweden gewinnen souverän Gold, das haben sie sich auch echt verdient, die waren wirklich unfassbar stark. Silber geht an die USA, Bronze nach Belgien. Ich habe mit unserem Bundestrainer der Springreiter Otto Becker gesprochen. Seine Bilanz der olympischen Spiele hört ihr jetzt.
...mehrEmpfänge für Olympiasiegerin Julia Krajewski und ihre Mandy
Julia Krajewski wurde in Warendorf gebührend empfangen und auch die Stute Mandy ist wieder im heimischen Stall. Es gab für Julia nicht nur einem Empfang an der Sportschule der Bundeswehr in Warendorf, auch bei der Stadt selbst. Anschließend wurde sie mit der Kutsche durch die Stadt gefahren. Am späten Nachmittag wartete Sie dann mit vielen Freunden, Kollegen und Fans auf die Ankunft ihrer Mandy am DOKR. Wie Julia und Mandy empfangen wurden, das hört ihr jetzt.
...mehrTokio 2021: Julia Krajewski gewinnt Einzelgold
Julia Krajewski schreibt Geschichte: Sie sichert sich Einzelgold bei den olympischen Spielen in Tokio. Ich habe mit ihr sprechen können. Wie sie sich freut, was sie sagt und wie stolz sie auf ihre „Mandy“ ist das hört ihr jetzt!
...mehrTokio 2021: Der Tag im Gelände mit Höhen und Tiefen
Es war in Tokio bei den olympischen Spielen ein Geländetag mit Höhen und Tiefen. Ich bin dafür extra um 1 Uhr nachts aufgestanden und sage euch hier zusammengefasst, wie unsere Reiter abgeschnitten haben, was und sonst passiert ist. Es geht auch um einen Einspruch und leider ist auch totes Pferd zu beklagen….
...mehrTokio 2021: der Blick aus der 2. Reihe: Jenny Kukuk
Die Dressurreiterinnen haben insgesamt 3 Medaillen bei den olympischen Spielen in Tokio gewonnen. Damit ist das Ziel des Verbandes von 3 bis 5 Medaillen schon erreicht. Aber noch kommen ja die Vielseitigkeits- und die Springreiter. Zum ersten Mal erlebt Jenny Kukuk die olympischen Spiele hautnah mit, denn sie begleitet ihren Bruder Christian bei seiner Olympiapremiere. Wie Jenny die Stimmung vor Ort erlebt, was die Geschwister alles machen, bevor die Wettkämpfe starten, was noch auf dem Trainingsplan steht, ob Christian nervöser wird und viel mehr- ein Blick aus der 2. Reihe- könnt ihr Euch jetzt anhören.
...mehrTokio 2021: Mannschaftsgold in der Dressur
Unsere Dressurreiterinnen sind ihrer Favoritenrolle gerecht geworden und haben souverän die Mannschafts- Goldmedaille in Tokio gewonnen. Im Grand Prix, der als Qualifikation diente, haben unsere Dressurdamen schon ein Statement gesetzt. Und dann der Grand Prix Special. Hammer, was Dorothee Schneider, Isabell Werth und Jessica von Bredow- Werndl für ein starkes Team sind. Monica Theodorescu ist die Bundestrainerin und ich habe sie tatsächlich vorhin in Tokio erreicht und unser Gespräch könnt ihr euch anhören.
...mehrTokio 2021 vorab: die Springreiter im Trainingslager Teil 2
Wie versprochen gibt es jetzt den zweiten Teil der Springreiter aus dem Trainingslager in Warendorf. Gestern habt ihr im ersten Teil schon viel von Daniel Deußer, Maurice Tebbel und dem Mannschaftstierarzt gehört. Aber das Team ist ja noch nicht komplett, denn dieses Mal sind auch Christian Kukuk und Andre Thieme dabei. Für beide ist die Teilnahme an den olympischen Spielen der bisherige Höhepunkt der sportlichen Karrieren. Beide sind nicht ohne Grund nominiert worden- sie sind super erfolgreich unterwegs, aber ein Championat wie EM oder WM sind sie noch nicht für Deutschland geritten. Jetzt hört ihr unter anderem, wer zu Christians Kukuks größten Fans gehört und eine wirklich richtig schöne Liebeserklärung von Andre Thieme an seine Stute, dazu noch ein kurzes Gespräch mit unserem Bundestrainer Otto Becker!
...mehrTokio 2021 vorab: die Springreiter im Trainingslager Teil 1: alle fit
Die Springreiter bereiten sich im Trainingslager in Warendorf auf die olympischen Spiele in Tokio vor. Ich habe mit allen 4 Reitern, dem Bundestrainer und auch dem Tierarzt der Springpferde gesprochen. Heute hört ihr im ersten Teil die Interviews mit Daniel Deußer, Maurice Tebbel, und Jan Hein Swagemakers, die anderen Gespräche gibt es morgen.
...mehrTokio 2021 vorab: Julia Basic sorgt für den Informationsfluss
Heute dreht es sich um eine Person, die normalerweise nicht in der Öffentlichkeit steht, aber für die Öffentlichkeit informiert, die alle Infos rausgibt, die immer ansprechbar ist, die sich quer legt, um die Anfragen zu bearbeiten- und das (zusammen mit ihre Kollegen) 365 Tage im Jahr. Julia Basic ist Pressesprecherin der FN und fliegt mit nach Tokio. Sie wird uns aus Japan mit Infos versorgen. Ob sie aufgeregt ist? Was sie alles zu beachten hat und worauf die sich freut, das hört ihr in dieser Folge…
...mehrTokio 2021 vorab: Die "Buschis" sind voll motiviert
Heute dreht es sich um unsere Buschis- die Vielseitigkeitsreiter. Die sind ja gerade im Trainingslager in Warendorf, das zugleich die Quarantäne für die Pferde ist. Ich habe die Teammitglieder Michael Jung, Sandra Auffahrt, Julia Krajewski und Andreas Dibowski getroffen, über das Training, ihre Erwartungen und ihre Medaillenziele gesprochen. Aber auch die Trainer Hans Melzer und Peter Thomsen habe ich vors Mikro gekriegt. Hört es euch an...
...mehrTokio 2021 vorab: Das Dressurteam kurz vor dem Reisestart: alle fit!
Auch im Dressurteam für Tokio 2021 sind alle fit, die Pferde und die Reiterinnen. Das Team ist gerade im Trainingslager in Aachen, das auch zugleich die Quarantänestation für die Pferde ist. Ich habe sowohl mit Monica Theodorescu gesprochen, der Bundestrainerin der Dressur. Aber auch mit Carina Scholz, die im letzten Jahr eine unfassbare Karriere hingelegt hat. Nun ist sie im Olympiakader und dufte als „Reserve“ an dem Quarantäne- Trainingslager teilnehmen. Für Carina Scholz war es ganz sicher super spannend. Ihr könnt Euch jetzt alles dazu anhören.
...mehrTokio 2021 vorab: am Liebsten die Pferde in den Glasschrank stellen: Der Bundestrainer der Springreiter Otto Becker
Am liebsten würde Otto Becker, der Bundestrainer der Springreiter, die Pferde jetzt in einen Glaskasten stellen, damit bloß nix passiert. Geht natürlich nicht. Das Team mit Daniel Deußer, Christian Kukuk, Maurice Tebbel und André Thieme ist fit- die Pferde auch. Jetzt heißt es das richtige Maß an Training zu finden. Das Ziel ist klar: eine Mannschaftsmedaille. Aber das neue Reglement ist blöd: nur noch 3 Teamreiter. Hört mehr dazu in der neuen Folge….. ….
...mehrTokio 2021 vorab: Jubeln vor Ort verboten- und gut 2000 Kilo Kraftfutter müssen mit
1980 Kilo Kraftfutter, Heu aus den USA, die komplette Ausrüstung für Pferde und Reiter (inklusive Mistgabeln)- das muss alles mit zu den olympischen Spielen nach Tokio, damit die Pferde dort auch optimal versorgt sind. Die Pferde sind ja auch Hochleistungssportler und da ist das Beste gerade gut genug. Ich habe mit dem Organisator der olympischen Spiele für das Reitteam gesprochen- und unter anderem erfahren, dass man seine Sportler nicht bejubeln oder vor Freude pfeifen darf!
...mehrTokio 2021 vorab: Die unfassbare Orga und wie kommen die Pferde nach Tokio?
Ab heute dreht sich erstmal alles um die olympischen Spiele in Tokio. Die Teams sind nominiert, die Orga steht- größtenteils zumindest. Heute hat es die große Olympia Pressekonferenz gegeben. Und in dieser Folge dreht es sich um die Regeln, Vorschriften und Anweisungen, die alle zu befolgen sind. Unfassbar viele Coronatests gemacht werden müssen und vor Ort können sich unsere Sportler nicht frei bewegen. Und wie genau kommen die Pferde nach Tokio? Hört euch mein Gespräch mit Dennis Peiler, dem Chef de Mission an. Ihr glaubt es nicht…
...mehrVS: Ticket für Tokio auch an Julia Krajewski
Heute geht es um die Shortlist der Vielseitigkeitsreiter für Tokio 2021. So kann sich Julia Krajewski auf ihre zweiten olympischen Spiele freuen. Sie hat sich durch einen tollen dritten Platz bei den Deutschen Meisterschaften in Luhmühlen das Ticket für Tokio gesichert. Ihr ersten Reaktionen hört ihr bei mir.
...mehrMinisterin und Staatssekretär im NRW Landgestüt
Ich hoffe ihr seid auf dem Laufenden, was die Vorfälle rund um das NRW Landgestüt betreffen. Stichwort: Video Affäre. Heute waren die Chefs da: Die zuständige Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur und Verbraucherschutz des Landes NRW, Ursula Heinen- Esser und der kommissarische Leiter des Gestüts, der Staatssekretär Dr. Heinrich Bottermann. Am Mittag wurde zu einem Pressegespräch eingeladen- draußen und coronakonform. Was da gesagt wurde und mehr hört ihr jetzt.
...mehrDie "Video-Affäre" am NRW Landgestüt in Warendorf
Am NRW Landgestüt in Warendorf gibt es gerade eine sogenannte „Video- Affäre“. Es geht um Filmaufnahmen zu „nicht pferdegerechtem“ Training, unter der Leitung der Gestütschefin. In dieser Podcastfolge bringe ich Euch auf den Stand der Dinge. Denn morgen kommt die zuständige Ministerin ins Gestüt. Es wird also bestimmt spannend. Damit ihr auf dem Laufenden seid, hört rein!!!
...mehrNachwuchsstars in der Dressur beim Preis der Besten 2021
Der „Preis der Besten“ ist ein Turnier für den Nachwuchs, für die Stars der Zukunft. In Dressur, Springen, Vielseitigkeit und auch im Voltigieren sind jetzt die Medaillen vergeben worden. Ich war bei der Dressur und habe mit zwei Siegerinnen gesprochen: Lucie- Anouk Baumgürtel und Rose Oatley:
...mehrGegen den Tierschutz? FN erstattet Anzeige!
Ist das ein Fall für den Tierschutz? Ist das Barren oder eher touchieren? Die FN hat Anzeige gegen Unbekannt erstattet! Und dazu ist aktuell eine Kommission gegründet worden, die strittige Trainingsmethoden überprüfen und ggf. Regeln ändern wird. Außerdem geht es auch um Möglichkeiten ein Fehlverhalten von Pferdesportlern zu sanktionieren. All das steht im Mittelpunkt der heutigen Ausgabe, aus einem ganz aktuellen Anlass! Hört mal rein!!
...mehr100 Tage bis Tokio 2021
Aus Tokio 2020 wurde Tokio 2021! Jetzt rücken die Olympischen Spiele immer näher. Es sind nur noch 100 Tage. Wie laufen denn die Vorbereitungen bei den deutschen Reitern? Ich habe mit dem Chef de Mission, dem DOKR- Geschäftsführer Dennis Peiler dazu gesprochen!
...mehrBlutegel-Therapie bei Pferden
Das Thema heute: Blutegeltherapie beim Pferd. Diese kleinen Tierchen sollen helfen, ob bei Entzündungen, Verspannungen, Gelenk- oder Sehnenproblemen und vielem mehr. Ich habe mir diese Therapie mal genauer angesehen und mit der Therapeutin Sabine Klingenburg gesprochen.
...mehrAktuelles zum Equinen Herpesvirus!!!
Erst Corona- und jetzt auch noch das! International herrscht eine große Betroffenheit in der Pferdesportweilt: es gibt in Spanien einen Ausbruch des Equinen Herpesvirus (EHV-1). Die FEI spricht bei dem Ausbruch in Valencia von dem schlimmsten und aggressivsten EHV-Ausbruch der vergangenen Jahrzehnte. Mehrere Pferde sind schon gestorben. Nachdem der Internationale Verband, die FEI, fast alle internationalen Turniere in zehn europäischen Ländern bis einschließlich 28. März 2021 abgesagt hat, hat jetzt auch die Deutsche Reiterliche Vereinigung, FN, nachgezogen. Alle nationalen Pferdesportveranstaltungen sind abgesagt. Bis zum 28. März geht also gar nichts. So soll eine Ausbreitung des Virus verhindert werden. Ich habe heute mit Sönke Lauterbach, dem Generalsekretär der FN gesprochen- aber auch mit Ludger und Jan Schulze Niehues, die heute mit einem Turniermarathon gestartet sind. Der heutige Turniertag hat noch stattgefunden, danach ist alles abgesagt!
...mehrTrotz Corona: 3 Turniere an 6 Tagen auf dem Hof Schulze Niehues
Der Pferdesport leidet unter Corona - wie viele andere Bereiche auch. Und trotzdem gibt es Turniere. Das ist richtig und auch wichtig. Auf dem Hof Schulze Niehues in Warendorf- Freckenhorst findet kommende Woche ein Turnier- Marathon statt: 3 Turniere an 6 Tagen, mit Dressur und Springprüfungen der ganz schweren Klasse. Also, es gibt nur wenige Betriebe, die so anspruchsvolle Prüfungen auf ihren Anlagen durchführen können. Die Vorbereitungen dafür haben es in sich. Aber warum macht man das? Wo doch in Coronazeiten nur Profis an Turnieren teilnehmen können, also das ganz breite Teilnehmerfeld der Amateure nicht darf, dazu die ganzen Corona Schutzmaßnahmen. Darauf gibt es natürlich Antworten von Ludger und Jan Schulze Niehues. Und ihr hört noch viel mehr Infos zu den Turnieren.
...mehrPortrait des Springreiters Jan Schulze Niehues
Heute stelle ich euch mal einen jungen Springreiter vor, von dem ihr schon mal was gehört habt: in meiner Podcastfolge von vor gut einem Jahr (Folge Nummer 39) kommt auch er schon zu Wort. Heute geht es um ihn ganz persönlich: Springreiter Jan Schulze Niehues. Er ist jung und super erfolgreich, schon vor einigen Jahren ist ihm das goldene Reitabzeichen verliehen worden.
...mehrLaute und leise Töne: Musicdirector Markus Hinzke
Musik begleitet uns alle im Leben und daher habe ich mit dem Musikspezialisten Markus Hinzke gesprochen. Er ist auf internationalen Reitturnieren für die Musik verantwortlich. Und das ist echt anspruchsvoll. Da wird eben nicht eine mehrstündige Musikdatei abgefeuert, damit die durchläuft. Nein, das läuft ganz anders ab. Markus Hinzke liefert Euch aber auch die passende Musik für Eure Kür. Und da ist schon ein Profi gefragt, erst recht wenn man auf internationalem Niveau unterwegs ist. Musik erzeugt Emotionen. Und mit seiner Musik- Kenntnis und seinem Wissen über die Pferde bereichert er jede Veranstaltung. Sein Job ist echt spannend…
...mehrAlles Mist? Die Jahresbilanz 2020!
Das Jahr 2020 war turbulent. Es fing gut an, doch dann kam Corona: ein Virus, das unser aller Leben auf den Kopf gestellt hat. Reitvereine und Pferdesportbetriebe haben extreme finanzielle Probleme, dazu kommt, dass sie mit außergewöhnlichen Fragen konfrontiert wurden: wer darf wann was mit dem Pferd. Der FN- Geschäftsführer Sport, Dennis Peiler zieht bei mir eine Bilanz des Jahres. Und wie die ausfällt, dürfte nicht überraschen.
...mehrSpatenstich für neuen Lehrgangsstall am DOKR
Unabhängig von der Corona- Lage wird im Reitsport gearbeitet: nicht nur in den Reitställen weil die Pferde gefüttert und bewegt werden müssen, auch in den Büros. Es wird geplant, gerechnet und getüftelt. Für den Winter, für die Zukunft. Auch in Warendorf- am DOKR- am Bundesstützpunkt. Da hat es jetzt, kurz vor dem 2. kompletten Lockdown, den symbolischen Spatenstich gegeben für einen neuen Lehrgangsstall. 42 Pferdeboxen werden gebaut, dazu ein Büro, ein Gemeinschaftsraum, eine Teeküche und sanitäre Anlagen. Kosten: 1,7 Millionen Euro. Davon trägt allein der Bund 50 Prozent, weitere 30 Prozent übernimmt das Land NRW, bleiben 20 Prozent, die aus Eigenmitteln gezahlt werden müssen. Das ist aber nur der 1. Schritt aus dem Masterplan zur Modernisierung und Weiterentwicklung des Bundesstützpunktes…. Ich habe mit Rainer Reisloh, GF Bereich Personal und Finanzen bei der FN und auch mit dem Geschäftsführer Bereich Sport, Dennis Peiler gesprochen.
...mehrHelen Langehanenberg auf dem Weg zur WM der Jungen Dressurpferde
In Warendorf gab es jetzt die 2. Sichtung zur WM der Jungen Dressurpferde. Wegen der Corona- Pandemie soll diese Weltmeisterschaft erst im Dezember in Verden stattfinden. Und weil der Sichtungsort Warendorf wieder als Corona- Risikogebiet gilt, gab es mal wieder besonders scharfe Regeln: Nur so viele Personen wie nötig, jeder musste sich in eine Anwesenheitsliste eintragen, Maskenpflicht auch in den Reithallen- für die Zuschauer- nicht für die Reiter, die gerade auf den Pferden saßen. Ich habe mit Dressurreiterin Helen Langehanenberg gesprochen, sie war gleich mit 4 Pferden angereist. Das und noch mehr hört ihr in der neuen Folge. Viel Spaß beim Zuhören.
...mehrJung, dynamisch und erfolgreich: Springreiter Christian Kukuk
Heute geht es um einen jungen, dynamischen und super erfolgreichen Springreiter: Christian Kukuk. In Warendorf, der Stadt des Pferdes, aufgewachsen hat er durch die Familie den Weg zum Pferdesport gefunden. Der 30- jährige lebt und arbeitet seit einigen Jahren in Riesenbeck, im Stall von Ludger Beerbaum. Und der Schwarm vieler Mädels reitet auf Turnieren in der ganzen Welt. Christian Kukuk kann sich wahnsinnig schnell auf neue Pferde einstellen, da hat er echt ein Händchen dafür. Das spontane Gespräch, was ich mit Christian führen konnte, hat mir einmal mehr bestätigt. Christian Kukuk ist super nett, bodenständig und auch für spontane Spielchen zu haben. Wer jetzt noch kein Fan von Christian ist, wird es nach diesem Podcast bestimmt sein. Viel Spaß beim Hören, ihr erfahrt garantiert viel Neues.
...mehrBundeschampionate 2020: Finale Dressur und Reitpferde/-ponys
Es ist die letzte Ausgabe zu den Bundeschampionaten 2020 in Warendorf, denn alle Titel sind vergeben. In der zweiten Woche hatte es der Wettergott nicht so gut gemeint, denn zwischendurch hat es echt ordentlich geregnet. Am Samstag und am heutigen Sonntag gab es nun die Finalprüfungen bei den Reitpferden und -ponys und auch bei den Dressurpferden und -ponys. Dieses Mal möchte ich einen kleinen Schwerpunkt auf die Ponys legen. Bei den 6-jährigen Dressurponys gewann die Stute "New Magic" mit seiner Reiterin Mira Wienhofen. Mit ihr habe ich ebenso sprechen können, wie mit Franziska Hasse. Sie siegte im Finale der Reitponyprüfung bei den 4- jährigen Hengsten. Neuer Champion ist hier „Timms Ozzie“. Das und noch mehr hört ihr in der neuen Folge. Viel Spaß beim Zuhören.
...mehr