
#derWoche
Was bewegt Tirol gerade? Wir fragen nach: Was hat die Pandemie aus dem Nachtleben in Tirol gemacht? Wo scheitert die Politik? Wären E-Autos auf den Tiroler Straßen wirklich besser? Immer freitags sprechen Christina Geisler, Patrik Mayerhofer, Martin Kubin und Viktoria Waldegger mit Gästen über den #derWoche.
Alle Folgen
#derWoche: Maschinenzukunft
Künstliche Intelligenz (KI) ist bereits heute ein täglicher Begleiter, doch vom universellen Haushaltsroboter sind wir noch weit entfernt. Automatisierte Systeme werden zwar Jobs übernehmen, Maschinen werden aber noch lange nicht die Weltherrschaft an sich reißen, falls überhaupt. Zur Langen Nacht der Forschung spricht Martin Kubin im #derWoche „Maschinenzukunft“ mit Prof. Justus Piater vom Institut für Informatik über Chancen und Gefahren von KI. Er weiß auch, warum KI etwa die Justiz unterstützen kann, aber ein KI-Richter niemals objektiv urteilen könnte.
...mehr#derWoche: StadtLandBike
Egal ob mit dem Bike oder zu Fuß - auf Tirols Bergen herrscht permanent Betrieb. Aber wer hat Vorrang? Und wie vermeidet man Konflikte? Zum Beispiel zwischen Wanderern und Bikern. Mit diesen Fragen befasst sich der Verein MTB Innsbruck. Verena Böhm-Hennes ist im Vorstand des Vereins - sie plaudert mit uns über fehlende Infrastruktur, illegale Trails und die "Bike-City" Innsbruck. Im #StadtLandBike erklärt sie was es für ein funktionierendes Miteinander braucht.
...mehr#derWoche: MutterSchafft
Ob ganz jung oder schon im fortgeschrittenen Alter – Mütter sind einfach wunderbar. Aber was ist Mutterschaft? Wer kann/darf/soll Mama sein? Im #derWoche: MutterSchafft spricht Christina Geisler mit zwei Müttern, die nicht unterschiedlicher sein könnten: Norieh ist mit 17 Jahren schon Mama geworden, Karina erst später mit 41 Jahren. Was Mamas alles schaffen, womit sie hadern, mit welchen Vorurteilen junge Mütter aber auch Mamas im fortgeschrittenen Alter kämpfen und warum die Frage "Wann gibt es Nachwuchs" so gar nicht geht, das hört ihr im ORF Tirol Podcast #derWoche.
...mehr#derWoche: DeckmantelTradition
Lederhose an und hinein ins Dirndl! Es wird wieder trachtig. Die Zeit der Maifeste, "Grosausläuten" und des Gauderfests ist gekommen. Tradition wird im Tiroler Frühling groß geschrieben. Aber wie entsteht sie? Was genau ist eigentlich Tradition und kann sie auch mit der Zeit gehen? Wir blicken unter den #DeckmantelTradition. Im ORF Tirol Podcast #derWoche spricht Christina Geisler mit den Ethnologinnen Anna Larl und Manuela Rathmayer über alle Arten von Traditionen zwischen Bierzelt und Ehrensalven.
...mehr#derWoche: wegwandern
Habt ihr den nächsten Urlaub schon geplant? Einfach losgehen, ohne Flieger oder Auto, mit dem Rucksack und festen Schuhen – das ist wohl die älteste Art des Reisens. Und sie wird gerade wieder zum Trend! Der Zillertaler Michael Eberl ist vor drei Wochen losgestartet: Von der Haustür weg, 300 km, Dänemark war sein Ziel. Die Route musste er dann zwar ändern – im #wegwandern erzählt er aber, warum das für ihn der bisher schönste Urlaub war und wie er beim Gehen den Alltagsstress hinter sich gelassen hat.
...mehr