
Papa muss arbeiten
Ich will mit möglichst vielen unterschiedlichen Personen ergründen, wie sie ihre Väter erlebt haben, wie sie sich selbst als Vater sehen und was geschehen muss, damit wirkliche Gleichberechtigung und Entscheidungsfreiheit Realität werden können.
Alle Folgen
08_Andrea_1997
Andrea ist 24 Jahre alt und hat 2 ältere Schwestern. Ihre Eltern sind beide als Lehrer berufstätig. Wir sprechen über Privilegien, abnehmendes Vertrauen und stetig steigenden Druck auf allen Ebenen und von allen Seiten. Sehr spannend ist auch ihr Ansatz zum Thema Glück und Toleranz in unserer Gesellschaft und wie beides miteinander zusammenhängt. (Sorry an allen, die die Episode am 22. und 23. Mai direkt gehört haben. Ich musste die Datei neu erstellen und hochladen, da 5 Mal Andreas Satzende nicht zu hören war)
...mehr07_Carlo_1980
Carlo ist 1980 in Kapstadt geboren und nach Stationen in Japan und Hongkong mit 4 Jahren nach Österreich / Vorarlberg gekommen. Seine Familiengeschichte ist an sich schon spannend, doch gerade seine Ansichten zu den Zukunftsfragen bringt uns in unserer Diskussion einen grossen Schritt weiter nach vorne.
...mehrFazit 1 - 6 und kleine Kurskorrektur
Ich möchte euch über einige kleine Änderungen informieren und stelle ich in diesem Zusammenhang auch noch die bisherigen Fazits / Fazite der bisherigen Folgen zur Verfügung. Ausserdem gebe ich einen kleinen Ausblick auf die nächsten Gäste.
...mehr06_Klaus_1957
Klaus ist 1957 geboren, ist verheiratet und hat eine Tochter. Mitgenommen habe ich, dass es ihm nicht gut getan hat, bei seinem Vater in die Lehre zu gehen. Besonders schön finde ich, dass er durch das Schichtmodell von ihm und seiner Frau früh Verantwortung für seine Tochter übernehmen musste und ich kann mir gut vorstellen, dass das ein Grund dafür ist, dass sie auch heute noch ein gutes Verhältnis zueinander haben.
...mehr05_Chantal_2000 (CH-Deutsch)
Chantal ist 2000 geboren und hat eine ältere Schwester. Die Rolle ihres Vaters finde ich besonders spannend, da er mehr und anders zu Hause war, als das bei vielen der Fall war und immer noch ist. Ihre eigenen Ansichten über die bisherige und zukünftige Entwicklung hin zu mehr "Arbeitsteilung" und aktivem In-Frage-Stellen von Normen finde ich absolut hörenswert.
...mehr04_Bernd_1959
Bernd ist 1959 geboren und Einzelkind. Die Rolle seiner Eltern ist einerseits typisch und andererseits speziell in ihrer Ausprägung. Er ist einer der wenigen alleinerziehenden Väter, die das in den 1990er und 2000er Jahren geleistet haben, obwohl die Kindesmutter es hätte übernehmen können.
...mehr03_Alexander_1995
Alexander ist 1995 geboren und hat einen älteren Bruder. Was er über seinen Vater zu erzählen hat liess mich fast an seinem Geburtsjahr zweifeln. Die Aussicht, die er gibt, erfüllt mich jedoch mit Hoffnung.
...mehr02_Elke_1952
Elke ist 1952 geboren und hat zwei Söhne. Was sie über ihren Vater zu erzählen hat ist leider ein Teil der traurigen Wirklichkeit vieler Kinder dieser Zeit.
...mehr01_Samuel_1971
Samuel ist 1971 geboren und hat eine jüngere Schwester. Was er über seinen Vater zu erzählen hat, stellt bereits einige meiner Annahmen auf den Kopf und regt mich dazu an, diese zu hinterfragen.
...mehr00_Warum dieser Podcast?
Es geht endlich los! "Papa muss arbeiten" startet mit den ersten Interviews und für alle, die wissen wollen, warum ich das hier überhaupt mache, ist diese Folge genau das Richtige.
...mehr