
MachtWas!?! Podcast
Wie sieht es hinter den Kulissen aus? Gibt es ein Geheimnis? Im „MachtWas!?!“ Podcast schauen wir gemeinsam mit Entscheidungsträgern genau hin. In den Interviews erläutern wir wie unsere Gesellschaft funktioniert, wie Entscheidungen mit hoher Tragweite in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft getroffen werden und wie sich gesellschaftliche Gruppierungen gegenseitig beeinflussen. All das ganz natürlich und ohne den Humor zu verlieren – unterhaltsame Gespräche gespickt mit News und Fakten.
Alle Folgen
#98 - Serap Güler - als Muslima in der CDU
Die Staatssekretärin a.D. und Bundestagsabgeordnete Serap Güler erzählt von einem großen Eklat im Verteidigungsausschuss, bei dem der Bundeskanzler hart von der FDP angegangen wird. Es geht außerdem um innerparteiliche Wettbewerbe, ihre eigenen Erfahrungen als Muslima in der Christlich Demokratischen Union und die Unterschiede von Politik auf Kommunalebene und im Bund.
...mehr#97 - Dietmar Bartsch über Ost und West und die Probleme bei DIE LINKE
In dieser MachtWas!?!-Folge sprechen Michael und Dr. Dietmar Bartsch über die Werte des Politikers, das Verhältnis zwischen Ost- und Westdeutschen und sein persönliches Verständnis von Demokratie. Es werden die Fragen geklärt, mit welchen Aufgaben ein Fraktionsvorsitzender täglich konfrontiert wird und wie die Partei mit den derzeit verbesserungswürdigen Wahlergebnissen umgeht. Weiterhin positioniert sich Bartsch zu den Waffenlieferungen in die Ukraine und klärt über die Sexismusvorwürfe innerhalb der Linken auf.
...mehr#96 - BCG - und was Unternehmensberatung mit Haltung zu tun hat.
Dr. Carolin Eistert ist Managing Director und Partner bei der Boston Consulting Group (BCG) in Hamburg, eine der global führenden Unternehmens- und Strategieberatungen Im „MachtWas!?!“ Podcast erzählt sie, wem die Firma BCG eigentlich gehört, was anders ist als bei der Konkurrenz und welche Rolle Purpose in der Strategieberatung spielt. Es geht um die Expertise der Mitarbeitenden und zukünftig relevante Themenfelder. Eistert klärt außerdem auf, ob die Organisation bei privaten und öffentlichen Auftraggebern unterschiedlich arbeitet.
...mehr#95 - Über Cyberkriminalität in Wirtschaft, Politik & Gesellschaft
Unser Gast in dieser MachtWas!?!-Folge ist der Sicherheitsexperte Arne Schönbohm, Präsident des Bundesamtes für Sicherheit und Informationstechnik (BSI). Er berät politische Entscheidungsträger zum Thema IT-Sicherheit und ist seit 2016 als Präsident des BSI tätig. Im Podcast erläutert er die Kernaufgaben und Kompetenzen des BSI und es geht unter anderem um klassische Gefahrenquellen im Cyberspace.
...mehr#94 Katja Suding - Warum man ganz oben aus der Politik aussteigt
Die ehemalige FDP-Spitzenpolitikerin Katja Suding ist PR-Beraterin und fand als Quereinsteigerin erst mit 30 Jahren den Weg in die Politik. Im Jahr 2009 wurde sie in den Landesvorstand der FDP gewählt und wurde später zur Fraktionschefin. Nach 11 Jahren verabschiedete sie sich aus der Politik, um „wieder Mensch“ zu sein, wie Suding selbst sagt. Ihre persönliche Geschichte erzählt sie in ihrem neuen Buch Reißleine und im Podcast gibt sie uns bereits einen Vorgeschmack. Es geht unter anderem um ihre Zwiespälte als Spitzenpolitikerin und um Machtkämpfe innerhalb und zwischen den Parteien.
...mehr#93 Philipp Amthor - CDU Shootingstar mit Bodenhaftung?
Der bundesweit bekannte Amthor ist studierter Rechtswissenschaftler und seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages. Er ist Vorsitzender der Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern und im Ausschuss für Inneres und Heimat tätig. Mit Michael spricht er unter anderem über unterschiedliche Lebensrealitäten in der politischen Debatte, die Arbeitskultur und Chancen in seiner Heimat, das Parlament als Spiegel der Bevölkerung und Deutschlands Weg zur Energiesouveränität.
...mehr#92 Steffi Jones über große Erfolge und den Weg dorthin
Stephanie Ann aka Steffi Jones zählt zu den erfolgreichsten deutschen Fußballerinnen. Gemeinsam mit ihrem Team gewann sie dreimal die Europameisterschaft und einmal die Weltmeisterschaft. Auch nach ihrer Karriere blieb sie dem Fußball treu: Sie war Trainerin und Funktionärin des DFB, aber hat inzwischen auch neue Wege in der Softwarebranche eingeschlagen. Im Machtwas!?! Podcast spricht sie mit unserem Host Michael über ihre persönlichen Entwicklungen durch den Profisport, Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Frauen- und Männerfußball und die Arbeit beim DFB.
...mehr#91 MachtWas!?! aus dem Bundestag: Was lernen wir aus dem Ukraine Krieg?
Luise Amtsberg (Grüne), Menschenrechtsbeauftragte und Beauftrage für humanitäre Hilfe, und Roderich Kiesewetter (CDU), Außen- und Sicherheitspolitiker sind zu Gast.Bild Luise Copyright: Marco Fischer @marcofischerstudioFür diese MachtWas!?!-Folge war unser Host Michael zu Besuch im Bundestag. Dort traf er den CDU-Politiker Roderich Kiesewetter und Grünen-Abgeordnete Luise Amtsberg. Im Gespräch geht es um Russlands Angriff auf die Ukraine und welche Learnings die deutsche Politik daraus zieht. Weitere Themen sind unter anderem die Rolle Europas, Energiesouveränität und die Arbeit der Bundeswehr.
...mehr#90 Rüstungsindustrie und Waffenexporte - Notwendiges Übel?
Unser Gast in dieser MachtWas!?!-Folge ist Max Mutschler, der am Friedensforschungsinstitut BICC tätig ist. Er forscht für den Frieden – wie es Michael im Podcast knapp zusammenfasst – und ist Experte in Sachen Rüstungskontrolle und Waffenhandel. Das Gespräch dreht sich um die vielfältigen Interessen am Rüstungsexport, die problematische Waffenlieferung an Drittstaaten und Deutschlands Rolle im Ukraine-Krieg.
...mehr#89 - Bier und mehr... Wie funktioniert die Getränkeindustrie?
Uwe Riehs über die Marke Krombacher, Hintergründe des Getränkebusiness, Sportmarketing und den verantwortungsvollen Verkauf von Alkohol
...mehr#88 - Steuerfahndung: Wie der Staat an sein Geld kommt
Diese MachtWas!?!-Folge handelt von Steuerhinterziehung und unser Gast ist Frank Wehrheim. Er war 28 Jahre im Steuerfahndungsdienst tätig und ist inzwischen als Steuerberater niedergelassen. 2009 gewann er für sein Arbeitsengagement den „Whistleblower-Preis“ und er veröffentlichte das Buch „Inside Steuerfahndung.“ Im Podcast verrät Wehrheim, wie sein Job vom Staat geachtet wird, welche Muster es bei Steuerhinterziehung gibt und wie die Fahndung abläuft.
...mehr#87 - Wie werden Superstars "gemacht"?
Künstler wie Rammstein, Tocotronic oder Sportfreunde Stiller wurden groß bei Motor Music. Petra Husemann ist seit 1994 ein wichtiger Teil dieser Firma. Angefangen als Promotionsleiterin ist sie seit 1999 Geschäftsführerin des Musik-Unternehmens, welches ihr heute auch gehört. Im MachtWas!?! Podcast erzählt sie von ihrer Zusammenarbeit mit den Kunstschaffenden und was für sie einen Star ausmacht. Außerdem wird aufgedeckt, weshalb die Musik-Industrie boomt, obwohl die Künstlerinnen und Künstler während der Corona-Pandemie eine besonders schwere Zeit durchmachen.
...mehr#86 - Wie "lernt" man Charisma? Und was hat das mit Führung zu tun?
Ralf Lanwehr, Berater für Leadership und Change Management Im Fußball sowie in der Wirtschaft berät Ralf Lanwehr Führungskräfte und hilft, Unternehmensstrukturen neu zu entwickeln. Er ist außerdem Data Scientist und Professor für Management an der FH Südwestfalen. In dieser MachtWas!?!-Folge teilt er seine Expertise zum Thema Leadership: Welche Eigenschaften muss eine Führungskraft mitbringen, welche Fähigkeiten kann man noch lernen und gibt es Unterschiede in Fußball und Wirtschaft?
...mehr#85 - Inside Russland - ein Experteninterview
Unsere Expertin für die aktuelle Lage in Russland ist Katja Gloger. Sie ist Journalistin, Autorin und ehemalige Moskau- und USA-Korrespondentin des Stern. Sie sagt, dass ihr Russland sogar bis heute ein richtiges Zuhause geblieben ist. Im MachtWas!?! Podcast analysiert sie gemeinsam mit Michael Russlands Entwicklung von den 90ern bis heute und gibt Einblick in das System Putins. Außerdem werden aktuelle Fragen zum Russland-Ukraine-Konflikt beantwortet und die Rolle der europäischen Union geklärt.
...mehrFolge 84 - Wie steuert Susanne Aigner einen TV - Konzern?
Die Frau hinter den Fernsehsendern DMAX, Eurosport 1 und 2, Animal Planet und Co. ist Susanne Aigner. Seit 2011 ist sie Geschäftsführerin des Discovery Networks Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Niederlande und Luxemburg. Im Machtwas!?! Podcast spricht sie mit Michael über ihre Verantwortung als TV-Chefin und die Erfolgsfaktoren der Programmgestaltung. Wie läuft die Themenwahl ab, wie erfolgt die internationale Absprache und wie wird sichergestellt, dass die Einschaltquoten hoch sind?
...mehrFolge 83 - Michael Kretschmer - ein Blick in die Sächsische Staatskanzlei
Ministerpräsident Michael Kretschmer über streitlustige Sachsen, das (fehlende?) Vertrauen in staatliche Institutionen, die persönliche Bedrohung von Politikern, Datenschutz als Innovationsverhinderung, Fehler und Erfolge in der Corona-Pandemie und die Polarisierung zwischen Ost- und Westdeutschland.
...mehrFolge 82 - Die Herausforderungen eines "Landesfürsten", sein Bundesland und die Bürger dort
Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff gewinnt die Wahlen in Sachsen-Anhalt in schöner Regelmäßigkeit. Was ist sein Erfolgsgeheimnis und was sind die Spezifika des Bundeslandes Sachsen-Anhalt? Außerdem sprechen wir über die AfD, Gründe für das immer noch schwierige Verhältnis zwischen Ost und West und sein Verhältnis zu Friedrich Merz, Armin Laschet und Markus Söder.
...mehrFolge 81 - Doch noch Weltmacht?? Amerika heute.
Prof. Dr. Thomas Jäger ist Experte für internationale Politik und setzt sich mit den Verhältnissen in den USA auseinander. Wir erhalten tiefe Einblicke in die dortige Gesellschaft, ihre Politik und die Wirtschaft. Warum agieren die Vereinigten Staaten so wie sie es heute tun? Was sind die inneren Spannungsfelder und welche Absichten werden in den Beziehungen zu China, Russland und der EU verfolgt.
...mehrFolge 80 - Wie sieht´s hinter der Großen Mauer aus? China heute.
Prof. Dr. Eberhard Sandschneider ist Chinaexperte und gibt uns Einblicke in die dortige Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Außerdem: Der Umgang mit dem Coronavirus, wie entwickeln sich die Beziehungen zu den USA und Europa und welche Rolle spielt China im internationalen Klimaschutz?
...mehrFolge 79 - Wie führt man Familienunternehmen wie Seidensticker durch die Corona Krise?
Dr Silvia Bentziger, die Chefin der Seidensticker GmbH läßt uns hinter die Kulissen des Familienunternehmens schauen. Wie hegt und pflegt man eine so starke Marke? Wie wird die Lieferkette kontrolliert und welche Herausforderungen hat Corona mit sich gebracht? Außerdem sprechen wir über Modetrends im Homeoffice, den Kleidungsstil von Spitzenpolitikern und last but not least, wie steht es um New Work und Chancengleichheit der Geschlechter in Bielefeld?
...mehrFolge 78 - How to Podcast? Frag den Host!
Michael, Host des MachtWas!?! Podcast, berichtet von der Herausforderung, einen guten Podcast auf die Beine zu stellen. Was ist in 2021 gut gelaufen und was hat nicht funktioniert? Wie bekommt man hochkarätige Gäste vor das Mikro und welche technischen Pannen sind aufgetreten?
...mehrFolge 77 - Corona in den Medien. Fakten oder Meinungsmache?
"Kanzlertreues" Berichten und Panikmache oder guter und objektiver Journalismus? Hat sich mit der Pandemie auch die Art der Berichterstattung verändert und sind die Medien ihrer Verantwortung gerecht geworden? Im Gespräch mit den beiden Professoren gehen wir dieser Fragestellung auf den Grund.
...mehrFolge 76 - Jan Fleischhauer über "kanzlertreue" Berichterstattung in Krisenzeiten
Gibt es hierzulande "kanzlertreuen" Journalismus? Welche Rolle spielen Sensationsschlagzeilen und wie agieren politische Entscheidungsträger im Krisenmodus?
...mehrFolge 75 - Timo Hildebrand über Leistungsdruck und Teamgeist in einem schillernden Geschäft
Timo Hildebrand über den Torwart als Einzelkämpfer, das Business Fußball, Konflikte mit Trainern und die (vegane) Karriere nach der Karriere.
...mehrFolge 74 - Stephan Grünewald - "Warum tun wir, was wir tun?"
Stephan Grünewald über die Psychologie der Wähler, Angst vor Veränderung und junge Fridays for Future Aktivisten
...mehrFolge 73: Paula und Michael diskutieren "wild"
Politik, gesellschaftlicher Wandel und was sonst so abgeht in Deutschland. In dieser Folge ist alles dabei: Von den Ampel-Koalitionsverhandlungen über die Verkehrswende bis zum Generationenkonflikt
...mehrFolge 72 - Dr. Benjamin Vogel über Geldwäsche, Reichtum und Macht durch Kriminalität
Ein Gespräch über Milliardenumsätze, Geldwäsche und gesellschaftlichen Einfluss krimineller Organisationen
...mehrFolge 71 - Horst Hrubesch - HSV Legende, Nationalspieler und Trainer
Das "Kopfballungeheuer" über das optimale Mannschaftsgefüge, Frauenfußball, Mathenachhilfe für Talente und die sogenannten Ich-AGs
...mehrFolge 70 - Dörte Thies über Pferde und Polizeiabeit
Die Polizeihauptkommissarin über Arbeit "auf" u. mit Polizeipferden, positives Image und wie Tierwohl und Polizeiarbeit in der Reiterstaffel im Einklang sind
...mehrFolge 69 - Gerhard Conrad Teil 2 - Geheim- und Nachrichtendienste von innen betrachtet
Der Direktor a.D des BND berichtet über Spionage, Terrorabwehr und Fehler und Erfolge der internationalen Nachrichtendienste bei ihrer Arbeit
...mehrFolge 68 - Gerhard Conrad Teil 1 - Erfahrungsbericht eines Geheimdienstexperten
Der ehemalige Top Agent vom Bundesnachrichtendienst (BND) gewährt tiefe Einblicke in die Arbeit des Auslandsgeheimdienstes und die Politik dahinter
...mehrFolge 67 - Hajo Seppelt über Gewinner und Verlierer des Dopingsystems
Geld, Macht, Medien - Doping im Profisport, warum darüber nicht offen gesprochen wird und über Gefahren für kritische Sportjournalisten
...mehrFolge 66 - Mirko Streiber über Verbrechensbekämpfung früher und heute
Ein Gespräch über Rockerbanden und Schutzgelderpressung, die Veränderung von (Cyber-)Kriminalität und die effektive Arbeit der Polizei - der Chef des LKA lässt uns hinter die Kulissen der Kripo schauen.
...mehrFolge 65 - Ben Krischke über den künftigen Kanzler
Welche Kandidaten haben welche Performance abgeliefert und welche Herausforderungen bringt das Wahlergebnis mit sich?
...mehrFolge 64 - Axel Petermann über Mord, Cold Cases und Dramen vor Gericht
Axel Petermann über Fallanalyse bei der Kripo, warum Frauen gefährlicher Leben als Männer und Mord und Totschlag in unserer Gesellschaft.
...mehrFolge 63 - Sahra Wagenknecht über Lifestyle Linke und Rückgrat in der Politik
Die Politikerin von DIE Linke spricht über (echte) linke Politik, das Überwinden von Wiederständen und die (nicht vorhandene?) Bedeutung von persönlichen Karrierezielen.
...mehrFolge 62 - Prof. Eckard Michels über die Fremdenlegion und andere Söldnerarmeen
Eckard Michels über die Fremdenlegion, ihre militärische Bedeutung und die Mythen dieser Söldnerarmee
...mehrFolge 61 - Ingo Nolden über erfolgreiche Models
Ingo Nolden, Gründer der Agentur Iconic Management, über gigantische Tagesgagen, Karrierepläne für Models und den gefragtesten Look
...mehrFolge 60 - Prof. Dr. Benjamin Ondruschka über Aufklärungsarbeit der Rechtsmediziner
Prof. Dr. Benjamin Ondruschka über unentdeckte Morde, die Zusammenarbeit mit der Polizei und die Erkenntnisse aus der Obduktion des Schriftstellers Karl May
...mehrFolge 59 - Wir machen auch mal Urlaub ;-)
Das MachtWas!?! Team ist in 2 Wochen wieder da!!
...mehrFolge 58 - Mark T. Hofmann (Teil 2) über (Wirtschafts-)Kriminalität, Gier und Geltungssucht
Ein Gespräch über Psychopathen, Finanz- und Cyberkriminalität, Verhandlungsstrategien und das Böse im Menschen
...mehrFolge 57 - Mark T. Hofmann (Teil 1) über Psychopathen und Narzissten in Wirtschaft und Gesellschaft
Ein Gespräch über Psychopathen, Finanz- und Cyberkriminalität, Verhandlungsstrategien und das Böse im Menschen
...mehrFolge 56 - Michael Stich über den Wimbledon-Sieg, das passende Mindset und den Mut zu Veränderung
Ein Gespräch über Erfolgsfaktoren im Profisport und als Unternehmer, seine gemeinnützige Stiftung und die Rolle der Kunst in seinem Leben
...mehrFolge 55 - Janine Wissler, Parteivorsitzende DIE LINKE
Die Parteichefin über ihr Verhältnis zum Verfassungsschutz, Linke in Ost und West und die mögliche Grün-Rot-Rot-Koalition mit SPD und Grünen
...mehrFolge 54 - Deniz Aytekin über Hass, den man "anfassen" kann, Entscheidungskompetenz und Erfolg im Job
Deniz Aytekin über Druck und Hass, Schwalbenkönige und die Erfolgsfaktoren für eine Karriere sowohl im Profisport als auch als Unternehmer
...mehrFolge 53 - Hajo Schumacher über den inneren Zirkel der Macht
Ein Gespräch über wahre Macht, den Wahlkampf, Verschwörungstheorien und Politiker, die auch nur Menschen sind
...mehrFolge 52 - Janna Linke, Journalistin bei ntv (Mediengruppe RTL)
Janna Linke über die Vielseitigkeit im Journalismus, Unternehmensgründer und Gründerinnen sowie "in Männer investierende Männer"
...mehrFolge 51 - Roderich Kiesewetter, Vors. des PKGr u. Bundestagsabgeordneter
Oberst a.D. Roderich Kiesewetter über die Kontrolle der Nachrichtendienste u. den Zusammenhang zwischen Sicherheits-, Klima- und Entwicklungshilfepolitik
...mehrFolge 50 - Daniel Terzenbach, Vorstand der Agentur für Arbeit
Daniel Terzenbach über die AA als "Erfüllungsgehilfe" der Politik, fehlende Fachkräfte, Digitaliserung einer Behörde und die "Schleckerfrauen"
...mehrFolge 49 - Antonia Rados über Krisenberichterstattung
Antonia Rados über Journalismus, Politik, Sexismus und Berichterstattung aus Kriegsgebieten
...mehr