
Zertifikate
Welche Themen bewegen heute Anleger und Börsen weltweit und welche werden es morgen sein? Trends, Strategien und Instrumente - der wöchentliche ntv Zertifikate Talk bietet alle Infos rund um Zertifikate und Finanzmärkte für Investoren und Interessierte.
Alle Folgen
Welche Börsentrends werden bleiben?
Die Corona-Pandemie wird unser Leben nachhaltig verändern. So viel ist sicher. Die beschleunigte Digitalisierung und der Trend zum Homeoffice sind nur zwei wegweisende Prozesse der Krise. Zudem erlebten die Börsen einen Kleinanleger-Boom.Welche dieser Entwicklungen werden nach der Pandemie fortbestehen? Welche Branchen und Unternehmen werden profitieren und mit welchen Risiken müssen Gewinner dennoch rechnen? Bianca Thomas diskutiert mit Matthias Hüppe von der HSBC und Michael Proffe von Proffe Invest über Trends, Chancen und Strategien für Anleger.
...mehrJetzt glänzt der Dax
Schon wieder keine Torte auf dem Parkett zur neuen Tausendermarke. In Corona-Zeiten fiel eine große Feier zur 15.000-Punkte-Bestmarke beim Dax aus. Gute Stimmung herrscht dennoch. Anleger wechseln zurück in den industrielastigen Leitindex, nachdem in vergangenen Jahren Tech-Werte heiß begehrt waren. Rückenwind kommt aus den USA, die mit Präsident Joe Biden einen Freund von hohen Hilfspaketen für die Wirtschaft und Infrastruktur im Weißen Haus wissen.Wie stark profitiert der Dax von den Biden-Billionen und weshalb steht er besser da als der Nasdaq? Bianca Thomas diskutiert mit Dirk Heß von der Citigroup und Daniel Saurenz von Feingold Research über Gewinner, Verlierer und Chancen für Anleger.
...mehrWohin marschieren die großen Indizes?
Auch wenn wir uns das Corona-Ende herbeisehnen, vorüber ist die Pandemie noch längst nicht. Dennoch klettern weltweit die großen Indizes weiter nach oben, die auf einen schnellen Wirtschaftsaufschwung und eine rasche Konjunkturerholung setzen. Bislang profitierten vor allem die großen Tech-Werte deutlich von der Digitalisierung, die durch Corona einen starken Schub erlebt. Wie lange werden die Bullen am Markt die Oberhand behalten und wie spannend sind andere Indizes wie der S&P500 und Eurostoxx50? Über die Aussichten und die besten Strategien für steigende, aber auch fallende Kurse diskutiert Bianca Thomas mit Anouch Wilhelms von der Société Générale und Achim Matzke von der Commerzbank.
...mehrValue- gegen Growth-Investing
Geht es um Geldanlagen, können Investoren auf Value oder Growth setzen, also auf Wert oder Wachstum. Aber welchen Ansatz sollten Anleger wählen? Müssen sie sich überhaupt für einen Stil entscheiden oder können sie die Methoden sinnvoll kombinieren? Über die verschiedene Optionen und die besten Value- und Growth-Aktien in 2021 diskutiert Bianca Thomas mit Dirk Grunert von Morgan Stanley und Alfred Maydorn vom Anlegermagazin "Der Aktionär".
...mehrSo sieht gute Anlageberatung aus
Auch wenn einige Investoren die neuen Neo-Broker oder andere Online-Plattformen nutzen, lassen sich weiterhin viele Anleger von einem Berater aufklären, welche Chancen und Risiken bestimmte Finanzinstrumente besitzen. Schließlich ist es nicht einfach, bei dem großen Angebot die richtige Auswahl zu treffen. Doch wie erkennen Investoren die Merkmale einer guten Anlageberatung? Bianca Thomas spricht mit Christian Köker von der HSBC und Andreas Krause von Dericon über die Qual der Wahl, das nötige Eigenengagement und praktische Hilfestellungen.
...mehrEine Wette auf den Aufschwung nach Corona?
Die nach wie vor hohe Liquidität an den Märkten treibt die Anleger auch in den Rohstoffmarkt. Die Preise vieler Rohstoffe steigen bereits seit längerem an. Und die Hoffnung auf einen Konjunkturaufschwung nach der Corona-Krise beflügelt die Kurse zusätzlich. Was bedeutet das alles für die Notierungen von Öl, Gold, Kupfer und Nickel? Wie stark könnte es hier noch nach oben gehen? Friedhelm Tilgen diskutiert darüber mit dem Rohstoff-Experten Eugen Weinberg von der Commerzbank und dem Zertifikate-Experten Kemal Bagci von der BNP Paribas.
...mehrLeben wir im Jahrzehnt der Chancen?
Weg mit den alten Zöpfen, her mit neuen Technologien und Prozessen. Die Corona-Krise beschleunigt die Digitalisierung und den Klimawandel – und das rasend schnell. Megatrends wie Nachhaltigkeit und neue Technologien, beispielsweise in der Automobilbranche, werden künftig global eine große Rolle spielen.Welche Unternehmen werden in den kommenden Jahren zu den großen Gewinnern zählen, welche Branchen werden an Bedeutung verlieren? Dieses Jahrzehnt dürfte wegweisend sein. Mit dem Umbruch könnten sich aussichtsreiche Chancen für Anleger ergeben.Bianca Thomas diskutiert mit Dirk Heß von der Citigroup und Michael Proffe von Proffe Invest über mögliche Entwicklungen in den kommenden Jahren und wie Anleger die Gewinner von morgen finden können.
...mehrSind Anleger zu "bullish"?
Wenn keiner über einen möglichen Crash redet, sollten wir uns Sorgen machen - mancher Finanzmarktstratege vertritt diese Ansicht. Also sprechen wir lieber darüber. Die Börsen sind nach dem Corona-Crash so stark zurückgekommen, dass mittlerweile sehr viel Optimismus vor allem an den US-Börsen vorherrscht. Wie gerechtfertigt ist diese Zuversicht, wie heiß sind die Märkte gelaufen und welche Rolle spielt jetzt die Börsenpsychologie?Über Crash-Anzeichen, Risikomanagement und Positionierung für einen möglichen Seitwärtsgang diskutiert Bianca Thomas mit Anouch Wilhelms von der Société Générale und Daniel Saurenz von Feingold Research.
...mehrWarum ESG und Technologien Megatrends sind
Das Thema Nachhaltigkeit ist längst bei den Investoren angekommen. Immer mehr Anleger achten auf die Erfüllung nachhaltiger Kriterien, um Gutes für die Umwelt zu tun. Damit beeinflussen sie große Branchen, sich neu zu erfinden. Dazu gehört die Automobilindustrie, denn alternative Antriebsmöglichkeiten, darunter auch Wasserstoff, rücken in den Fokus. Welche Trends werden in Zukunft wichtig sein? Sollten Anleger bei Beratungen gefragt werden, ob sie nachhaltig investieren wollen?Bianca Thomas diskutiert mit Dirk Grunert von Morgan Stanley und Andres Lipkow von der Comdirect Bank über Megatrends, Gewinner von morgen und die passende Auswahl der richtigen Branchen und Unternehmen.
...mehrWallstreetbets: Anarchie oder Trading für Gerechtigkeit?
Der Hype um Gamestop, Nokia und zuletzt auch Silber hat so manchen kalt erwischt, der auf fallende Kurse gesetzt hatte. Kleinanleger hatten sich in Internetforen wie Wallstreetbets verabredet, gezielt bestimmte Aktien zu kaufen, um damit Hedgefonds aus dem Markt zu treiben. Die Folge waren stark steigende Kurse und dann wieder ein deutlicher Kursrückgang. Anarchie an der Börse oder Trading für die Gerechtigkeit? Friedhelm Tilgen diskutiert mit Kemal Bagci von der BNP Paribas und Christian Scheid vom ZertifikateJournal darüber, was das alles für den Normalo-Anleger bedeutet und außerdem, worauf sich Anleger für die Zeit nach Corona einstellen sollten.
...mehrWie nachhaltig ist der Boom der Kleinanleger?
GameStop ist in die Schlagzeilen geraten, weil Kleinanleger für Kurskapriolen bei der Einzelhandelskette sorgen. Neue Investoren probieren sich an den Börsen aus, eine Begleiterscheinung der Corona-Krise. Wie lange werden Kleinanleger auf dem Parkett aktiv bleiben und was sollten sie wissen und lernen, um gut für den Handel gerüstet zu sein?Über den Kleinanleger-Boom und die Chancen und Risiken für die Investoren sowie für die Märkte spricht Bianca Thomas mit Christian Köker von der HSBC und Maik Thielen von S Broker.
...mehrWie sich eine steigende Inflation auswirkt
Um der angeschlagenen Wirtschaft zu helfen, pumpen die Zentralbanken weltweit immense Geldsummen in den Markt. Trotzdem blieb die Inflationsrate 2020 so niedrig wie seit Jahren nicht mehr. Dies werde sich 2021 jedoch ändern, sagen Experten. Mit einer steigenden Konsumlaune klettere auch die Inflationsrate nach oben.Über mögliche Auswirkungen einer steigenden Inflation auf Währungen oder Rohstoffe und warum sie Gold in die Karten spielen könnte, diskutiert Bianca Thomas mit Dirk Heß von der Citigroup und Franz-Georg Wenner von Index Radar.
...mehrDiese Weichen sollten Anleger 2021 stellen
Das neue Handelsjahr hat begonnen. Was wird es für die Anleger bereithalten? Der Dax springt in den Rekordmodus und knackt im Laufe der ersten Handelswoche erstmals die Marke von 14.000 Punkten. Weltweit haben die Corona-Impfungen begonnen und in den USA wird derzeit eine neue Regierung gebildet. Welche Einflüsse das auf die Märkte haben wird und wie Anleger sich für das noch junge Jahr gut positionieren können, diskutiert Friedhelm Tilgen mit Dirk Grunert von Morgan Stanley und Daniel Saurenz von Feingold Research.
...mehrWas hält 2021 für Anleger bereit?
Das neue Handelsjahr hat begonnen. Was wird es für die Anleger bereithalten? Der Dax springt in den Rekordmodus und knackt im Laufe der ersten Handelswoche erstmals die Marke von 14.000 Punkten. Weltweit haben die Corona-Impfungen begonnen und in den USA wird derzeit eine neue Regierung gebildet. Welche Einflüsse das auf die Märkte haben wird und wie Anleger sich für das noch junge Jahr gut positionieren können, diskutiert Friedhelm Tilgen mit Dirk Grunert von Morgan Stanley und Daniel Saurenz von Feingold Research.
...mehr2021 - was die Märkte bewegen wird
2020 war ein äußerst turbulentes Jahr, auch für die Börsen. Während die einen noch auf eine Weihnachtsrally warten, schauen die anderen schon auf das kommende Jahr, denn auch dieses hält ein paar Besonderheiten bereit. Neben der Corona-Pandemie wird vor allem die Amtseinführung von Joe Biden als neuer US-Präsident im Fokus stehen. Wie werden sich Rohstoffe und Zinspolitik entwickeln? Friedhelm Tilgen fragt Volker Meinel von der BNP Paribas und Robert Rethfeld von Wellenreiter-Invest nach ihren Einschätzungen für 2021.
...mehrCorona-Krise: Was Anleger lernen können
Noch lange werden sich viele Anleger an dieses schwierige und außergewöhnliche Jahr erinnern. Nach dem Wirtschaftseinbruch erholten sich die Märkte rasant, womit wohl die wenigsten gerechnet hatten. Welche Erkenntnisse können Anleger aus den Ereignissen dieses Jahres ziehen, die hilfreich für 2021 sein könnten? Was war rückblickend eine gute Börsenstrategie für diese turbulente Zeit und wie könnte eine erfolgreiche Taktik für die kommenden Monate aussehen?Bianca Thomas diskutiert mit Christian Köker von der HSBC und Daniel Saurenz von Feingold Research über die Achterbahnfahrten der Märkte und mögliche Marktszenarien für das neue Jahr.
...mehrTesla & Co. - Momentum trotz Corona-Krise
Befeuert vom Megatrend E-Mobilität dreht Tesla auf und schafft mit einem regelrechten Kursfeuerwerk den Sprung in den US-Index S&P 500. Doch wie geht es jetzt weiter? Der US-Autobauer wird zunehmend von erstarkten Konkurrenten gejagt, die Tesla wichtige Marktanteile abringen könnten.Über die Erfolgsaussichten auf dem Elektroautomarkt und die erwartenden Megatrends 2021 spricht Bianca Thomas mit Dirk Grunert von Morgan Stanley und Alfred Maydorn von der Zeitschrift "Der Aktionär".
...mehrGold taktisch einsetzen
In der Corona-Krise wurde Gold seinem Ruf als "sicherer Hafen" mehr als gerecht. Die Feinunze verzeichnete sogar ein neues Allzeithoch. Seitdem gerät der Goldpreis jedoch zunehmend unter Druck. Die Gründe sind vielschichtig, unter anderem spielt die Aussicht auf einen baldigen Impfstoff eine wichtige Rolle. Vor allem aber beeinflusst die Zinspolitik der Notenbanken den Kurs der Krisenwährung.Warum das Edelmetall momentan weniger gefragt ist, es aber dennoch ins Portfolio gehört und wie Gold taktisch eingesetzt werden kann, darüber diskutiert Bianca Thomas mit Matthias Hüppe von der HSBC und Karl-Heinrich Mengel von der Capitell AG.
...mehrDie Börsen haben trotzdem die Ruhe weg
Ungarn und Polen blockieren die Milliarden-Gelder, die die EU wegen der Corona-Krise in die Wirtschaft pumpen will. In den USA tauscht Donald Trump Spitzenbeamte aus, nachdem er die Präsidentschaftswahl verloren hat. Doch die Börsen reagieren trotzdem unbeeindruckt. Über die Gründe und mögliche Strategien für Anleger spricht Anne-Kathrin Cyrus mit Anouch Wilhelms von der Société Générale und Benjamin Feingold von Feingold Research.
...mehr2021 kann das Jahr der Chancen werden
Eine äußerst turbulente Börsenwoche ist zu Ende gegangen. Ein neuer US-Präsident wurde gewählt. Zudem beflügelt die Hoffnung auf einen baldigen Impfstoff die Kurse, denn die Chance auf ein normales Leben nach der Corona-Krise rückt damit zumindest in Sichtweite. Trotzdem wird die Pandemie nachhaltig vieles verändern. Welche Branchen werden in Zukunft eine Rolle spielen? Das interessiert auch junge Anleger, die jetzt zunehmend an die Börsen kommen. Über Strategien und Chancen für neue und erfahrene Anleger diskutiert Friedhelm Tilgen mit Matthias Hüppe von der HSBC und Michael Proffe von Proffe Invest.
...mehrSteht die Rally auf wackeligen Beinen?
Die Börsen haben zur Wahl des nächsten US-Präsidenten in den Rallymodus geschaltet. Die Corona-Pandemie ist in den Hintergrund gerückt. Doch wie nachhaltig ist der Anstieg und warum sollten Anleger gerade bei der momentanen Bewertung des Dax skeptisch sein? Bianca Thomas diskutiert mit Metin Simsek von der UBS und Tobias Kramer vom Fachmagazin "Der Zertifikateberater" über optimistische Stimmung, lauernde Kursverluste und mögliche Investmentstrategien für Anleger und Trader.
...mehrTrump oder Biden - was ist besser für den Anleger?
undefined
...mehrMit Discountern durch turbulente Zeiten
Mit der zweiten Corona-Welle kehrt die Anspannung auch bei den Anlegern zurück. Dem Dax stehen weiter turbulente Zeiten bevor. Doch wer denkt, bei seitwärts oder leicht fallenden Märkten sind keine Renditen drin, liegt falsch. Bianca Thomas diskutiert mit Nicolai Tietze von Morgan Stanley und Sven Gundermann von Taunus Investments über Discounter-Strategien und Prognosen für das kommende Jahr.
...mehrWie lange hält die Börsen-Rally?
Der US-Wahlkampf läuft heiß, die Spannung steigt auch an den US-Börsen, die in den vergangenen Monaten stark gestiegen sind. Donald Trump will weiterregieren, Joe Biden ihn auch dem Weißen Haus vertreiben. Demokrat oder Republikaner - gibt es einen Gewinner, der besser für die Finanzmärkte wäre? Und wie sehen die Börsenbilanzen der früheren US-Präsidenten aus? Rück- und Ausblicke diskutiert Bianca Thomas mit Dirk Heß von der Citigroup und Robert Rethfeld von Wellenreiter-Invest.
...mehrTrump oder Biden? Der Börse ist‘s fast egal!
Kurz vor den US-Präsidentschaftswahlen fragen sich viele Anleger, welcher Wahlausgang für die Börse der bessere wäre. Dabei scheint diese Frage gar nicht die entscheidende zu sein. Egal, ob Trump oder Biden - Hauptsache, es gibt ein klares Ergebnis und keine wochenlange Hängepartie. Denn Unsicherheit ist das letzte, was die Börse gebrauchen könnte. Wie Anleger sich jetzt positionieren können, darüber diskutiert Friedhelm Tilgen mit Anouch Wilhelms von der Société Générale und Daniel Saurenz von Feingold Research.
...mehrWarum Anleger jetzt vorsichtig sein sollten
Das letzte Quartal des Jahres wird offenbar zur besonderen Herausforderung für die Börse. Die Corona-Infektionszahlen steigen wieder stärker an, die Angst vor einem erneuten Lockdown wächst. Was bedeutet das für die Kapitalmärkte, die sich ja gerade erst wieder erholt haben? Ist die Wirtschaft dieses Mal besser aufgestellt? Und wie stark ist der Einfluss der US-Präsidentschaftswahl im November? Viele offene Fragen - kein Wunder also, dass Märkte wie Anleger weiter nervös bleiben. Welche ist jetzt die passende Strategie? Friedhelm Tilgen diskutiert darüber mit Metin Simsek von der UBS und Daniel Saurenz von Feingold Research.
...mehrWelche Werte Anleger anziehen
Schon wieder geraten die Kurse nach der Sitzung der US-Notenbank ins Wanken, besonders die Werte im Technologie-Index Nasdaq sacken ab. Langfristig aber bleiben die US-Tech-Giganten bei Anlegern beliebt. Sie schauen lieber auf das Papier von Tesla als auf die Aktie von Volkswagen. Warum sich der Tech-Trend fortsetzt, wann die mögliche Blase platzen könnte und warum bestimmte Anleger auf Dax-Schwergewichte umschwenken, diskutiert Bianca Thomas mit Christian Köker von der HSBC und Tobias Kramer vom Fachmagazin 'Der Zertifikateberater'.
...mehrInteressante Zukunftsvision, aber mit Risiko
No description available
...mehrWie gesund sind die Tech-Treiber?
No description available
...mehrSteht die Börsenampel noch auf Grün?
No description available
...mehrKleinanleger wagen sich wieder an die Börse
No description available
...mehrWohin geht die Reise beim Dax?
No description available
...mehrIst die Kursrally längst noch nicht vorbei?
No description available
...mehrTech-Giganten im Höhenrausch
No description available
...mehrIst die Börse zu optimistisch?
No description available
...mehrTech ist Top - wie lange noch?
No description available
...mehrGehebelt leben - geht das?
No description available
...mehrKursfeuerwerk in der Corona-Krise
No description available
...mehrJetzt sind Optimisten gefragt!
No description available
...mehrAnleger sollten angeschnallt bleiben
No description available
...mehrDie Börse legt vor – aber kommt die Wirtschaft auch nach?
No description available
...mehrBörse prescht vor - kommt die Wirtschaft hinterher?
No description available
...mehrEnde der Börsenparty im Juni?
No description available
...mehrStaatshilfen stützen auch die Börse
No description available
...mehrGeht die Erholung schon wieder zu weit?
No description available
...mehrBörse hui, Wirtschaft pfui! Wie passt das zusammen?
No description available
...mehrAnleger setzen auf steigenden Goldpreis
No description available
...mehrWie groß ist die Gefahr eines Rückschlags an der Börse?
No description available
...mehr