
ElternAlltag
*** SOMMERPAUSE *** Im August 2022 machen wir Pause! Bettina & MayaBettina Pelosi und Maya Zettler sprechen über Alltagssituationen mit Kindern.Welche Alltagssituationen sind für Sie besonders herausfordernd? Lassen Sie es uns wissen. Melden Sie sich per E-Mail oder WhatsApp bei uns mit einer gesprochenen oder geschriebenen Nachricht. Wir nehmen dann mit Ihnen Kontakt auf und vielleicht wird daraus die nächste Folge unseres ElternAlltag Podcasts.Besuchen Sie einen ElternAlltag-Workshop! ElternAlltag ist eine Workshop-Reihe der Suchtprävention Aargau für Eltern von Kindern im Vorschul-, im Kindergarten-, Primar- oder Oberstufenalter sowie von risikofreudigen Jugendlichen im Kanton Aargau.Know-how zum Ausleihen: Unsere Mediothek hält Fachbücher, Ratgeber und weitere Medien für den ElternAlltag für Sie bereit. Im Aargau ist die Ausleihe gratis: www.mediothek.ch
Alle Folgen
ein Wirbelwind am Tisch (06/2022)
Episode 26: Die Sechsjährige ist sehr lebendig und verursacht vor allem beim Essen Zusatzaufwand und Ärger bei den Eltern. Darauf angesprochen begibt sie sich rasch in die Opferrolle. Wie können die Eltern ihrer Tochter eine Verhaltensänderung schmackhaft machen? Wir sprechen über den Alltag mit temperamentvollen Kindern. zum Thema: Buchempfehlungen aus unserer Mediothek
...mehrSackgeld (05/2022)
Episode 25: Der Zweitklässler gibt gerne all sein Geld für Süssigkeiten aus. Die Mutter fragt sich, ob sie Regeln fürs Taschengeld einführen soll. Wir sprechen über unterschiedliche Bedürfnisse und Wertvorstellungen und ob Regeln beim Sackgeld hilfreich sind. zum Thema: Buchempfehlungen aus unserer Mediothek
...mehrmuss ich alles wissen? (04/2022)
Episode 24: Die 6-jährige Tochter erzählt zu Hause nur sehr wenig von ihrem Tag im Kindergarten. Die Mutter macht sich Sorgen, weil sie von besonderen Ereignissen erst spät oder gar nicht erfährt. Wir sprechen darüber, was normal ist, über das Spannungsfeld zwischen Sorgen und Vertrauen und über Kindergeheimnisse. zum Thema: Buchempfehlungen aus unserer Mediothek
...mehrgut gemeinte Ratschläge (03/2022)
Episode 23: Ein Mitschüler ärgert den 9-Jährigen. Die Mutter möchte ihm helfen, aber der Sohn will im Moment nichts unternehmen. Wir sprechen über verschiedene Reaktionsweisen von Eltern und wie diese auf Kinder wirken. zum Thema: Buchempfehlungen aus unserer Mediothek
...mehrgeballte Ladung Pubertät (02/2022)
Episode 22: Die Tochter reagiert explosiv auf Aufforderungen. Die Eltern fühlen sich überfahren und ratlos. Wir sprechen über Verständnis, Beziehung und Selbstfürsorge der Eltern. zum Thema: Buchempfehlungen aus unserer Mediothek
...mehrGeh weg, Papa! (01/2022)
Episode 21: Die zweijährige Tochter weist den Vater immer wieder zurück, wenn es um Alltagsbesorgungen wie Windeln wechseln oder das Abendritual geht. Das verletzt den Vater und belastet die Mutter. Wir sprechen über Entwicklung der Autonomie, Momente der Zuwendung sowie über Gelassenheit und innere Ruhe. zum Thema: Buchempfehlungen aus unserer Mediothek
...mehrungestüme Vorfreude (12/2021)
Episode 20: Der Sohn im Kindergartenalter bringt die Mutter mit seiner unbändigen Vorfreude auf Weihnachten zur Verzweiflung. Wie kann sie der grossen Freude Raum geben, so dass trotzdem allen noch wohl ist. Wir sprechen über lebendige Emotionen und darüber, wie ich durch Gefühle mit den Kindern in Kontakt treten kann. zum Thema: Buchempfehlungen aus unserer Mediothek
...mehrbeschwerliches Zähneputzen (11/2021)
Episode 19: Das Zähneputzen mit der 2-jährigen Tochter funktioniert erst gut, seit sie beim Putzen gebannt Videofilmchen schauen kann. Darf man kleine Kinder mit digitalen Medien fesseln? Wir sprechen über die Falle der vielen Tipps und moralisch verwerfliche Lösungen. zum Thema: Buchempfehlungen aus unserer Mediothek
...mehrLügen oder Wahrheit (10/2021)
Episode 18: Eine andere Mutter beschwert sich über einen handgreiflichen Streit der Söhne, der Drittklässler erzählt aber eine abweichende Geschichte. Was ist wahr und was gelogen? Wir sprechen über Moralvorstellungen, Kinder ansprechen, Wahrnehmung und Wahrheit. zum Thema: Buchempfehlungen aus unserer Mediothek
...mehrAufräumen (09/2021)
Episode 17: Die 8- und 11-jährigen Töchter spielen lieber Rollenspiele als dass sie aufräumen. Das führt bei Mutter und Kindern zu heftigen Diskussionen und schlechter Laune. Wir sprechen über den Ort des Chaos, verschiedene Ordnungssysteme und das Spiel in der Kindheit. zum Thema: Buchempfehlungen aus unserer Mediothek
...mehrenttäuschter Vater (08/2021)
Episode 16: Der Vater und die Teenager-Tochter haben einen gemeinsamen Abend vereinbart. Doch die Tochter möchte den schönen Abend jetzt lieber mit Freunden verbringen. Wie kann der Vater gut mit seiner Enttäuschung umgehen? Wir sprechen über Enttäuschung vom eigenen Kind, passende Momente und über Spontanes, Lustvolles und Überraschendes. zum Thema: Buchempfehlungen aus unserer Mediothek
...mehrVerantwortung (07/2021)
Episode 15: Der Vater ärgert sich darüber, dass der 10-jährige Sohn ständig Ausreden parat hat und allen und allem anderen die Schuld gibt. Wieviel Verantwortung darf er dem Sohn zumuten? Wir sprechen über Unzulänglichkeiten, Ausreden und über das Übernehmen von Verantwortung. zum Thema: Buchempfehlungen aus unserer Mediothek
...mehrAblösung (06/2021)
Episode 14: Die 15-jährige Tochter bleibt immer öfters dem gemeinsamen Nachtessen fern und findet im 12-jähriger Bruder einen Nachahmer. Obwohl sie den Ablöseprozess gut verstehen können, gelingt es den Eltern noch nicht, die eigene neu gewonnene Freiheit zu geniessen. Wir sprechen über Pubertät, Schuldgefühle und «Get alive». zum Thema: Buchempfehlungen aus unserer Mediothek
...mehranstrengende Mahlzeiten (05/2021)
Episode 13: Der 2½-Jährige kann ausdauernd Schreien und Trotzen, wenn er unzufrieden ist. Vor allem am Esstisch empfindet die Mutter solche Situationen als sehr anstrengend. Wir sprechen über Trotzen, Regeln mit viel Stress und Schubladisieren. zum Thema: Buchempfehlungen aus unserer Mediothek
...mehrdie Sammlerin (04/2021)
Episode 12: Beim gemeinsamen Zimmeraufräumen findet der Vater der 8-Jährigen einen Vorrat an Papiertaschentüchern, Wundpflastern und Batterien. Wir sprechen über die Wesensart von Kindern, elterliche Kontrolle und Einfühlsamkeit. zum Thema: Buchempfehlungen aus unserer Mediothek
...mehrfalsches Geschenk (03/2021)
Episode 11: Der 10-jährige hat nicht das erwartete Geschenk bekommen. Das führt bei Vater und Sohn zu grossen Emotionen. Wir sprechen über Kinderwünsche, Gefühle anerkennen und über Schuldgefühle. zum Thema: Buchempfehlungen aus unserer Mediothek
...mehrFrühaufsteher (02/2021)
Episode 10: Der 4½-jährige steht regelmässig schon um halb fünf Uhr morgens auf und weckt die ganze Familie. Das zehrt an den Kräften und an den Nerven. Wir sprechen über das Erforschen und den Umgang mit einer Situation sowie über das Loslassen. zum Thema: Buchempfehlungen aus unserer Mediothek
...mehrTürenknallen (01/2021)
Episode 9: Die Kinder sind lebendig und knallen Türen. Die Mutter bittet und ermahnt die Kinder mehrmals, das Türenknallen zu unterlassen - das gewünschte Resultat bleibt aus. Wie kann die Mutter mit der aufkommenden Wut umgehen? Wir sprechen über Notausgänge, Wut ausdrücken ohne zu verletzen und den Ursprung von Wut. zum Thema: Buchempfehlungen aus unserer Mediothek
...mehrWutattacken (12/2020)
Episode 8: Manchmal geht die 7-jährige Tochter scheinbar unvermittelt auf andere Kinder los. Die Eltern versuchen mit der Tochter darüber zu sprechen, diese ist aber von ihren Gefühlen selber überwältigt. Wie kann die Familie damit umgehen? Wir sprechen über Wutattacken, heftige Emotionen und das Anerkennen von Gefühlen. zum Thema: Buchempfehlungen aus unserer Mediothek
...mehrAbmachungen (11/2020)
Episode 7: Der Vater schlägt seiner Tochter einen Wunsch ab, worauf diese in ihrer Enttäuschung öffentlich unangemessen reagiert. Wie kann sich der Vater in dieser unangenehmen Situation verhalten? Wir sprechen über Abmachungen, Reaktionen und Scham. zum Thema: Buchempfehlungen aus unserer Mediothek
...mehrOutfit (10/2020)
Episode 6: Das am Abend bereit gelegte Outfit erscheint der 11-jährigen Tochter am Morgen gar nicht mehr passend. Die Mutter ist die Diskussionen leid und schwankt zwischen geduldiger Unterstützung und Rückzug. Wir sprechen über Lösungen, Gespräche mit Kindern und elterliche Führung. zum Thema: Buchempfehlungen aus unserer Mediothek
...mehrungerecht (09/2020)
Episode 5: Geschwister in unterschiedlichem Alter fühlen sich immer mal wieder ungerecht behandelt. Der Vater ist die resultierenden Konflikte leid. Wie können Eltern gerecht sein und trotzdem Unterschiede machen? Wir sprechen über Mitbestimmung, Gerechtigkeit und Konflikte. zum Thema: Buchempfehlungen aus unserer Mediothek
...mehrEsstisch (08/2020)
Episode 4: Häufig gibt es im Leben von Kindern und Jugendlichen viel Spannenderes als das Essen. Die Mutter gibt sich beim Kochen immer Mühe und ist dann enttäuscht. Wir sprechen über Kontakten, hohe Ansprüche an sich und erwartete Wertschätzung. zum Thema: Buchempfehlungen aus unserer Mediothek
...mehrlaute Musik (07/2020)
Episode 3: Der 11-jährige Sohn hört gerne laute Musik, der Mutter kommt das oft ungelegen. Wieso kann er das nicht verstehen? Wir sprechen über elterliche Führung, Bedürfnisse und Gefühle. zum Thema: Buchempfehlungen aus unserer Mediothek
...mehrkein Frühstück (06/2020)
Episode 2: Die 12-jährige Tochter will nicht mehr frühstücken, der Vater findet das Frühstück allerdings wichtig. Ist seine Sorge berechtigt? Wir sprechen über Pubertät, Autonomie und elterliche Sorge. zum Thema: Buchempfehlungen aus unserer Mediothek
...mehrdigitale Medien (05/2020)
Episode 1: Die Anziehungskraft der digitalen Medien auf Kinder ist riesig. Die Mutter möchte eigentlich vertrauen, ist aber verunsichert. Wir sprechen über Regeln, Bedürfnisse, Gefühle und elterliche Führung. zum Thema: Buchempfehlungen aus unserer Mediothek
...mehr