
Herr Faktencheck
Auf dem Schreibtisch eines Dokumentars, besser bekannt als Fakten-Checker, landet täglich viel Arbeit. Von angestaubten Jahreszahlen über gewagte Thesen bis hin zu kuriosen Wissenschaften. In diesem Podcast gibt GEO-Dokumentar Tobias Hamelmann die besten Geschichten von seinem Schreibtisch preis. Eine spannende und zugleich sehr unterhaltsame Mischung aus Fakten, Zahlen, wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Alle Folgen
Bitte checken: Wie verlässlich sind Statistiken?
Tobias Hamelmann nimmt sich kursierende Falschmeldungen rund um das Corona-Virus vor und erläutert, wie er sie als solche identifiziert. In dieser Folge: Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. Wie verlässlich sind Statistiken?Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
...mehrBitte checken: Was sind Fakten und was Interpretation?
Tobias Hamelmann nimmt sich kursierende Falschmeldungen rund um das Corona-Virus vor und erläutert, wie er sie als solche identifiziert. In dieser Folge: Wie verlässlich sind Experten, wenn auch sie ihre Fakten, Interpretationen und Theorien ändern?Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
...mehrBitte checken: Wie gefährlich wäre eine Impfung gegen Corona?
Tobias Hamelmann nimmt sich kursierende Falschmeldungen rund um das Corona-Virus vor und erläutert, wie er sie als solche identifiziert. In dieser Folge: Wieviel gen-manipuliertes Material würde eine Impfung zu Corona enthalten und was ist daran gefährlich?Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
...mehrBitte checken: Lassen sich Corona und Grippe vergleichen?
Tobias Hamelmann nimmt sich kursierende Falschmeldungen rund um das Corona-Virus vor und erläutert, wie er sie als solche identifiziert. In dieser Folge: Warum kann man eine Grippewelle nicht mit der aktuellen Corona-Pandemie vergleichen?Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
...mehrBitte checken: Wie verlässlich sind Zahlen?
Viele Zuhörer haben Herrn Faktencheck inzwischen zweifelhafte Meldungen und ihre Fragen per Mail geschickt. Ein Teil dieser Fragen und Fakten hat etwas mit der Interpretation von Zahlen zu tun. Deswegen widmet sich Tobias Hamelmann in dieser Folge Zahlen und warum man sie immer hinterfragen sollteUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
...mehrBitte checken: Ist ein Antikörper-Test der Schlüssel zurück in ein normales Leben?
Tobias Hamelmann nimmt sich ab sofort kursierende Falschmeldungen rund um das Corona-Virus vor. Heute: Wenn der Antikörper-Test zu Corona kommt, kann das normale Leben weitergehen. So einfach ist die Lösung leider nicht, weiß Herr Faktencheck zu berichten.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
...mehrBitte checken: Welchen Experten kann ich trauen?
Herrn Faktencheck gibt es zur aktuellen Lage in einem neuen Format: Wir überprüfen Aussagen, wie diese: Fakten direkt von einem Experten sind immer gut, denn Experten kann man trauen. Doch wann sind Interviewpartner wirklich vertrauensvolle Experten und wann verlassen sie ihr Fachgebiet und sind keine glaubenswürdige Quelle mehr? Tobias Hamelmann gibt Antworten.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
...mehrBitte checken: COVID-19 und Massentierhaltung?
Herrn Faktencheck gibt es zur aktuellen Lage in einem neuen Format. Tobias Hamelmann nimmt sich ab sofort kursierende Falschmeldungen rund um das Corona-Virus vor und erläutert, wie er sie als solche identifiziert. Heute: COVID-19 zeigt: Wir brauchen neue Regeln für Massentierhaltung und ein Verbot von Antibiotika in der Tierzucht. Ihr als Hörer seid auch gefragt: Sendet uns Aussagen und Meldungen, die ihr gern verifiziert hättet an [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
...mehrVon denkenden Dünen und Verkehr
Dünen, die miteinander kommunizieren? Faktenchecker Tobias Hamelmann ist skeptisch, muss sich allerdings überzeugen lassen: Denn Dünen achten im Verkehr anscheinend aufeinander.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
...mehrVon Robotern und der menschlichen Furcht
Dass Roboter hilfreich sind und uns zukünftig in immer mehr Situationen begegnen werden, ist wohl den meisten inzwischen klar. Doch wenn sie dabei dem Menschen zu sehr ähneln, kann das zur absoluten Abstoßung führen, wie diverse Studien belegen. Tobias Hamelmann geht diesem Phänomen mal auf den Grund.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
...mehrVon Robben und Starwars
Robben kann man eine ganze Menge beibringen, das Klatschen mit den Flossen zum Beispiel oder das Grunzen der Starwars-Melodie. Umso erstaunlicher, dass nun Robben in freier Wildbahn beim Klatschen Unterwasser beobachtet wurden - ganz ohne menschlichen Einfluss. Was das zu bedeuten hat, weiß Tobias Hamelmann in dieser Folge zu berichtenUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
...mehrVon Deadlines und grauen Haaren
Wenn die monatliche Deadline naht, dann gerät auch Faktenchecker Tobias Hamelmann mal ins Schwitzen. Dass ihm allerdings danach vermehrt graue Haare gewachsen sind, konnte er bisher nicht beobachten. Umso interessanter war dann natürlich die Studie, die den direkten Zusammenhang zwischen Stress und grauen Haaren nun bestätigt haben will.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
...mehrVon Polarlichtern und grünen Dünen
Eins hatte sich Faktenchecker Tobias Hamelmann eigentlich vorgenommen: in diesem Podcast nicht über Polarlichter zu sprechen. Die sind einfach zu bekannt. Doch dann kamen die grünen Dünen ...Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
...mehrVon Farben und Verwirrungen
Traue nur dem, was du selbst siehst: Ein schöner Spruch, dem aber Faktenchecker Tobias Hamelmann nicht bedingungslos zustimmen kann. Denn auch die eigene Wahrnahmung kann einem manchmal ein Schnippchen schlagen.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
...mehrVon Datenlöchern und Gigabytetürmen
Auch bei Podcasts kommt schon mal ein ganzer Haufen Daten zusammen. Wie schwer oder leicht sie sind und wie hoch mal sie stapeln kann, betrachtet Faktenchecker Tobias Hamelmann in dieser Folge.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
...mehrVon Landkarten und Übersetzungsfehlern
Mal eben einen Ausschnitt aus einer Landkarte zur Visualisierung einer Geschichte erstellen? Das kann doch nicht so schwer sein! Aber hallo, sagt Faktenchecker Tobias Hamelmann und hat auch gleich entsprechende Anschauungsbeispiele im Gepäck.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
...mehrVon Sternen und Winden
Ein ewiger Wind umweht unseren Planeten - und der kommt von unserem Zentralgestirn. Wie er neuerdings untersucht wird und warum man das überhaupt wissen will, erzählt Tobias Hamelmann in dieser FolgeUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
...mehrVon Prüfungsstress und Liebe
Kann es wirklich nur Liebe sein, wenn uns warm ums Herz wird beim Schreiben der Valentinskarte? Nicht nur, besagt die Zwei-Faktoren-Theorie, die Tobias Hamelmann anlässlich des Valentinstages genauer unter die Lupe nimmt.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
...mehrVon Pinguinen und Diäten
Tobias Hamelmann ist sicher: Wenn er die falsche Diät macht, verhungert er. Warum aber Pinguine mit einer speziellen Diät ebenfalls in Gefahr sind, verrät diese Folge.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
...mehrVon Erfindungen und falschen Meldungen
Unverständnis oder Recherchefaulheit können häufig dazu führen, dass am Ende Falschmeldungen in Umlauf geraten. Wie schnell und tatsächlich unbeabsichtigt das passieren kann und wie Faktenchecker das verhindern können, erklärt Tobias Hamelmann in dieser FolgeUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
...mehrVon hellen Stunden und Himmelsrichtungen
Im Winter lechzen wir alle nach den wenigen hellen Stunden am Tag. Doch wo in Deutschland ist es eigentlich pro Wintertag am längsten hell? Solchen Fragen geht ein Faktenchecker wie Tobias Hamelmann auch mal an Feiertagen nachUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
...mehrVon Omas und Orcas
Großeltern sind eine feine Sache, das weiß jedes Kind. Doch bei den Schwertwalen spielt vor allem die Oma eine überlebenswichtige Rolle. Warum - das erklärt Tobias Hamelmann in dieser FolgeUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
...mehrVon Nanostrukturen und Regenbogenschokolade
Schokoladenfans aufgepasst! Bald könnte es die süße Nascherei auch in schillernden Regenbogenfarben zu kaufen geben. Dass sich in dieser Ankündigung gleich ein Fehler versteckt, ist Faktenchecker Tobias Hamelmann natürlich gleich aufgefallen.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
...mehrVon Zwillingssternen und vergangener Zukunft
Haben Sie im Jahr 2083 bereits etwas vor? Nein? Das trifft sich gut. Denn dann können Sie Zeuge eines seltenen Himmelsphänomens werden, das aber eigentlich bereits Schnee von gestern ist. Wie das sein kann und was Sie 2083 genau zu erwarten haben, erklärt Tobias Hamelmann in dieser Folge.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
...mehrVon Wölfen und weiten Wegen
Nicht nur der Mensch ist umtriebig - auch Tiere kann es in die Ferne ziehen. Welche Wesen dabei nach neuestem Forschungsstand die meisten Kilometer abreißen, erzählt Tobias Hamelmann.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
...mehrVon Flocken und der falschen Acht
Auch Faktenchecker übersehen manchmal Fehler. Vor allem, wenn sie sich an ungewöhnlichen Orten verstecken. Warum Tobias Hamelmann eine Schneeflocke zum Verhängnis wurde, erklärt er in diesem Podcast.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
...mehrVon lauten Wellen und stillem Lärm
Nach einem Gespräch auf einer Party zwischen lauten Boxen wirft Tobias Hamelmann einen Blick auf Wellen, Täler und wie man aus zwei Geräuschen gar kein Geräusch mehr macht.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
...mehrVon Stichen und Vulkanen
Manche Forscher haben zu viel Zeit, findet Tobias Hamelmann: Sie kommen auf sehr perfide Messungen, die man tunlichst nicht wiederholen sollte. Was das mit Insekten, Bissen und Stichen zu tun hat, verrät diese Folge.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
...mehrVon Rutschfaktor und Stimmgabeln
Mit einer Stimmgabel zu neuen Erkenntnissen beim Rutschfaktor? Tobias Hamelmann führt auf dieser Folge aufs Glatteis und präsentiert neue Erkenntnisse aus der Forschung.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
...mehrVon Erwartungen und langen Autofahrten
Sind wir endlich da? Mit Sicherheit eine der meist gestellten Fragen während einer Autofahrt. Doch warum uns ausgerechnet die Hinfahrten immer länger vorkommen als der Rückweg und warum Zeitwahrnehmung eigentlich total subjektiv ist, deckt Tobias Hamelmann in dieser Folge aufUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
...mehrVon Silvesterraketen und Spektralfarben
Silvesterraketen leuchten in unterschiedlichen Farben, wenn sie sich auf uns zu oder wegbewegen. Nicht nur für Chemiker und Astrophysiker ein interessantes Phänomen, sondern auch für Herr Faktencheck. Was die Farben über die Chemie verraten und warum es sich nicht lohnt, ganz schnell vor einer Silvesterrakete wegzurennen, erklärt uns Tobias Hammelmann in dieser Folge.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
...mehrVon Schnupfen und Getreide
Wenn sich Weizenpflanzen gegenseitig anniesen, können sie sich anstecken. Klingt merkwürdig? Zumindest merkwürdig genug, damit Tobias Hamelmann einen genaueren Blick auf das Getreide mit Schnupfen wirft.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
...mehrVon Lichtern über Bethlehem und weisen Menschen
Pünktlich zu Weihnachten unterzieht GEO-Dokumentar Tobias Hamelmann den Stern über Bethlehem einem Faktencheck. Über die tatsächliche Existenz des Sterns streiten sich die Astronomen noch heute. Von Supernova bis Nachtwanderungen auf Drogen ist alles dabei. Doch welche der wilden Theorien erscheint unserem Experten am schlüssigsten?Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
...mehrVon Fehlern und Norbert
Fehlervermeidung in wissenschaftlichen Texten hat auch immer etwas damit zu tun, Zusammenhänge logisch zu hinterfragen. Tobias Hamelmann gibt dazu ein Beispiel und erklärt, wer eigentlich Norbert ist, warum er uns fehlt und warum Norbert sauer ist.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
...mehrVon Mondreisen und Bakterienvermehrung
Wie viel Reis passt auf ein Schachbrett? Wie oft kann man Nudelteig für eine Reise zum Mond auswalzen? Und ab wann werden wir von Bakterien überrannt? Tobias Hamelmann in der wundersamen Welt des Wachstums.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
...mehrVon Artgenossen und Verwandtschaft
Immer wieder schwimmen Wale und Delfine in Buchten oder tollen Pferde und Ponys auf Wiesen herum. Warum Tobias Hamelmann beim Faktencheck dann den Rotstift zücken muss, verrät er in dieser Folge.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
...mehrVon Eierschalen und Farben
Woher kommen sie, die dunklen Eier? Aus dem Norden? Aus dem Süden? Aus der Höhe oder der Tiefe? Vielleicht hilft die Eier-Landkarte, die Wissenschaftler dafür erstellt haben. Tobias Hamelmann befasst sich mit ihren Ergebnissen.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
...mehrVon Pfannkuchen und Algorithmen
Eigentlich ganz einfach so ein Crépe. Teig in die Pfanne und dann ein bisschen schwenken. Weshalb Forscher die Pfannkuchen-Produktion mit einem Algorithmus perfektionieren wollen, erklärt Tobias Hamelmann in dieser FolgeUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
...mehrVon Wellen und Waschbecken
Wenn man ins Waschbecken schaut und Kreise sieht, dann ist meistens auch der Wasserhahn an. Welches interessante Phänomen mit eigenem Namen sich hinter den nassen Mustern verstecken, wusste Tobias Hamelmann bis vor kurzem auch noch nicht.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
...mehrVon explosiven Kühen und Supernovas
"Die explodierende Geburt der himmlischen Kuh" Diese Überschrift einer Meldung erschien Tobias Hamelmann doch etwas zu bizarr. Ein guter Grund, um sich das astronomische Ereignis mal genauer anzuschauen. Denn wer hätte das gedacht: Blitze im Weltall und gealterte Sterne haben am Ende gar nicht mal so wenig mit explodierenden Kühen zu tun.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
...mehrVon Seeschnecken und Boris Becker
Parastratiosphecomyia stratiosphecomyioides? Was ist das denn schon wieder, fragte sich GEO-Dokumentar Tobias Hamelmann, als er dieser lateinischen Bezeichnung erstmals begegnete. Doch so außergewöhnlich ist die Bedeutung hinter dem Buchstabenbrei gar nicht. Was sie genau umschreibt und was die Seeschnecke mit Boris Becker gemein hat, wird in dieser Folge aufgedeckt.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
...mehrVon Killerkatzen und Ökosystemen
Fraktion Hund oder Katze? Über diese Frage wird sich bei den australischen Artenschützern nicht mehr gestritten. Denn der niedliche Vierbeiner mit seinen samtigen Pfoten und weichem Fell, verwandelt sie sich auf der anderen Seite der Erde in ein blutrünstiges Wesen. Glauben Sie nicht? In dieser Folge: Tobias Hamelmann mit erschreckenden Fakten über das geliebte Haustier.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
...mehrVon Greenwich und Kompassnadeln
Wenn man in Greenwich (London) unterwegs ist, hört man sprichwörtlich die Uhr ticken. Denn hier liegt der übergeordnete Bezugspunkt für Datum und Weltzeit. Dort wo Tag für Tag unzählige Besucher von Westen nach Osten der Erdhalbkugel hüpfen, zeigen die Kompassnadeln zum ersten Mal wieder genau nach Norden. Warum sie das vorher nicht taten und der Nordpol eigentlich ein Südpol ist, erklärt GEO-Dokumentar Tobias Hamelmann in dieser Folge.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
...mehrVon Tänzen und Tümmlern
Nicht nur Menschen gehen mit der Mode: Auch im Tierreich sollte man wissen, was gerade total In und total Out ist. GEO-Dokumentar Tobias Hamelmann informiert über die Flüchtigkeit der Mode bei Delfinen.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
...mehrVon Ringen und Regen
Die Saturnringe regnen nach und nach auf den Saturn herab. Das erstaunt GEO-Dokumentar Tobias Hamelmann wenig, denn es ist Sonnensystemweit bekannt. Warum aber der Regen so schwer ist, ist einen genaueren Blick wert.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
...mehrVon Blauwalen und Badewannen
Zahlen sind manchmal jenseits der Vorstellungskraft, und dennoch ist es ein beliebter Journalistensport für jede noch so abstruse Zahl Vergleiche anzuführen. Dann stapeln sich auch schon mal Badewannen bis zum Mond. Ein Lied davon singt GEO-Dokumentar Tobias Hamelmann in dieser Folge.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
...mehrVon Beethoven und Bergkäse
GEO-Dokumentar Tobias Hamelmann ist Käse-Liebhaber. Und er hört gerne Musik. Dass man während der Musikproduktion Käse essen kann, findet er nicht ungewöhnlich. Dass aber auch andersherum Experimente stattfinden, macht ihn stutzig.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
...mehrVon künstlicher Erde und Forschung
Etwas Erde vom Mars gefällig? Diese vertreibt die University of Central Florida nun zum Kilopreis von 20 US-Dollar. Zu kurios fand Tobias Hamelmann diese Meldung, als sie kürzlich vor ihm lag und ging der Sache nach. Spoiler: Der angebotene Marsboden ist fake – gar irdischen Ursprungs, aber dient der guten Sache.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
...mehrVon der Leichtigkeit des Seins und Krähen
Die Last von Objekten zu bestimmen, fällt nicht immer so leicht, wie es im ersten Moment klingen mag. Denn wie verhält es sich mit Dingen, die wir nicht kennen? Einen solchen Versuch unternahmen Forscher nun mit Neukaledonienkrähen. Finden Sie komisch? Tobias Hamelmann auch.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
...mehrVon Extradimensionen und dem Untergang des Universums
Theoretisch ist vieles möglich - auch der Untergang des Universums. Warum es dazu noch nicht gekommen ist und wann es soweit sein könnte, darüber gibt es eben viele Theorien. Mathematiker weisen nun den sehr kleinen Extradimensionen eine Schlüsselrolle in diversen dieser Theorien zu. Sie verstehen nur Bahnhof? Dann lassen Sie sich von Tobias Hamelmann kurz ins All entführen. Allerdings stutzte Tobias Hamelmann kürzlich bei dem Zusammenspiel mehrere Theorien, die in Kombination ergaben, dass das Universum eigentlich bereits hätte untergehen müssen. warum das nun doch noch nicht passiert ist, versucht er in dieser Folge zu entwirren.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
...mehr