
Kekulés Corona-Kompass von MDR AKTUELL
Das Coronavirus SARS-CoV-2 bestimmt derzeit unser Leben. Der Virologe und Epidemiologe Prof. Alexander Kekulé erklärt im Podcast von MDR AKTUELL die Corona-Krise. Im Gespräch mit dem Redakteur Camillo Schumann bewertet er die Infektionslage, neue Studien und gibt Einschätzungen zu politischen Entwicklungen ab - für jedermann verständlich und immer unter dem Motto: Wir wollen Orientierung geben. Deshalb bietet dieser Podcast auch viel Raum, um die Fragen von Hörerinnen und Hörern rund um das Coronavirus zu beantworten – jeden Samstag mit einer SPEZIAL-Folge.
Alle Folgen
Kekulé #321 SPEZIAL: Wie viel Sicherheit brauchen wir?
Wie stark muss ich mich noch selbst vor Corona schützen? Wird es auch einen angepassten Impfstoff von Novavax geben? Wieso infiziert man sich nicht, wenn zwei Familienangehörige an Covid-19 erkrankt sind?
...mehrKekulé #320: Keine verkürzte Impfstoffzulassung!
Der Pharmahersteller Biontech schlägt vor, zur Zulassung seines neuen Corona-Impfstoffes nur Tierdaten einzureichen. Professor Alexander Kekulé ist dagegen und hält klinischen Studien am Menschen für absolut notwendig.
...mehrKekulé #319 SPEZIAL: Positiv direkt nach Impfung
Kann man sich durch eine Corona-Impfung mit dem Virus infizieren? Welche Nebenwirkungen haben die Impfstoffe Novavax und Valneva? Und wie ansteckend sind Geimpfte? Antworten von Professor Kekulé im Hörerfragen-Spezial.
...mehrKekulé #318: Omikron schützt nicht vor Omikron
Warum eine Corona-Impfung plus durchgemachte Omikron-Infektion nicht mehr den idealen Schutz bietet. Eine Studie gibt Hinweise. Außerdem geht es um die Maskenpflicht, die wohl im Herbst zurückkommt. Warum erst dann?
...mehrKekulé #317 SPEZIAL: Die individuelle Impfstrategie für den Herbst
Sollten sich Risikogruppen jetzt impfen lassen oder auf den angepassten Impfstoff im Herbst warten? Sind fünf Tage Quarantäne zu wenig? Der Zahnarzt sagt: Parodontitis kann durch die Impfung entstehen. Stimmt das?
...mehrKekulé #316: Gefahr durch niesende Katzen?
Ein positives Haustier infiziert eine Tierärztin. Wo und wie? Kekulé klärt auf. Themen außerdem: Was von den Empfehlungen des Corona-Rates der Bundesregierung zu halten ist und was in Schulen wirklich hilft.
...mehrKekulé #315 SPEZIAL: Schlaganfall als Nebenwirkung der Corona-Impfung?
Gibt es einen direkten Zusammenhang? Außerdem: Hat jemand, der stark auf eine Infektion reagiert, auch einen höheren Schutz? Und: Was bedeutet der Fachbegriff "Stille Feiung"? Drei Themen in unserem Hörerfragen-Spezial.
...mehrKekulé #314: Die neue Welle
Der Anteil der Omikron-Variante BA.5 verdoppelt sich von Woche zu Woche – stehen wir am Beginn einer Sommerwelle? Und: Die WHO korrigiert Zahlen zur Übersterblichkeit deutlich nach unten. Was ist schiefgelaufen?
...mehrKekulé #313 SPEZIAL: Von Sommerlücken und Sommerwellen
Wie steht es um unsere Immunität - droht vielleicht auch hier eine Infektionswelle im Sommer? Außerdem: Was ist der Unterschied zwischen SARS-CoV-1 und SARS-CoV-2? Und: Wann kommt die Impfung für Kleinkinder?
...mehrKekulé #312: Long Covid trotz Impfung
Wie hoch ist das Risiko, trotz Impfung nach einer Infektion unter Long Covid zu leiden? Eine aktuelle Studie aus den USA liefert ernüchternde Fakten. Außerdem: Was weiß man über die Omikron-Varianten BA.4 und BA.5?
...mehrKekulé #311 SPEZIAL: Bewusstseinsstörungen nach Infektion?
Kann es bis zu vier Tage dauern, bis die Infektion ausbricht? Gehört bei einer Omikron-Infektion Geschmacksverlust zu den Symptomen? Und: Können kurze Bewusstseinsstörungen mit Impfung und Infektion zusammenhängen?
...mehrKekulé #310: Eine Impfdosis für Kinder nicht nachvollziehbar
Die Stiko empfiehlt eine Impfung für gesunde Kinder zwischen 5-11 Jahren. Was ist davon zu halten? Außerdem: Wer braucht einen zweiten Booster? Und: Warum die Grippe-Impfung oft einen schweren Covid19-Verlauf verhindert.
...mehrKekulé #309 SPEZIAL: Vorsätzliche Infektion vermeiden
Werden trotz Schleimhautimmunität Antikörper gebildet? Außerdem: Ist Omikron für Schwangere gefährlich? Und: Haben die nicht-pharmakologischen Maßnahmen Kinder immunologisch geschwächt?
...mehrKekulé #308: Keine Angstmache vor dem Herbst
Die Bundesländer fordern vom Bund einen Masterplan für den Herbst. Wie könnte der aussehen? Außerdem geht es um eine Zwei-Jahres-Studie zu Long Covid und um die Corona-Situation in Nordkorea.
...mehrKekulé #307 SPEZIAL: Blind durch Infektion?
Ist eine Infektion auch nach einer Impfung nachweisbar? Zudem die Frage: Schädigt SARS-CoV2 die Netzhaut? Und: Verstärken Zungenküsse mit einer infizierten Person eine eigene Infektion?
...mehrKekulé #306: Impfnebenwirkungen enttabuisieren
Sind schwere Nebenwirkungen nach einer Impfung deutlich häufiger als offiziell ausgewiesen? Wie immun sind wir nun gegen SARS-COV2? Und: Kann Muttermilch mit Antikörpern prophylaktisch auch dem Partner gegeben werden?
...mehrKekulé #305 SPEZIAL: Schädigung des Erbguts durch Infektion?
Wann kommt der Impfstoff des spanischen Herstellers Hipra? Wie wirkt sich die Abstrichtechnik auf das Testergebnis aus? Außerdem: Hat eine Covid-Infektion während der Zeugung eines Kindes Einfluss auf dessen Entwicklung?
...mehrKekulé #304: Phase der Wischiwaschi-Anordnungen
Fünf Tage Corona-Isolation und freiwillig Freitesten: Was ist von der neuen RKI-Leitlinie zu halten? Außerdem geht's um einen Aufreger aus dem Netz: Biontech stellt angeblich die Wirksamkeit seines Impfstoffs in Frage.
...mehrKekulé #303 SPEZIAL: Datenlage zu Corona-Toten schwierig
Trotz sinkender Intensivbettenbelegung gibt es immer noch mehr als 200 Corona-Todesfälle täglich. Wie passt das zusammen? Und: Kann das Testergebnis davon abhängen, in welchem Nasenloch der Abstrich gemacht wird?
...mehrKekulé #302: Deutschlands schwache Corona-Bilanz
Die Lebenserwartung hierzulande ist in den letzten zwei Jahren stärker gesunken als in anderen Industrieländern. Was lief falsch? Und: Arcturus - ein bislang unbekannter mRNA-Impfstoff wirft Fragen auf.
...mehrKekulé #301 SPEZIAL: Krebsrückfälle durch Corona-Impfung?
Kann eine Corona-Impfung eine Krebserkrankung wieder zum Ausbruch bringen? Welche Impfstoffe eignen sich als Booster für Novavax-Geimpfte? Und: Warum auch Seifenblasen eine Corona-Infektion auslösen können.
...mehrKekulé #300: Corona-"Killervariante" unwahrscheinlich
Gesundheitsminister Lauterbach warnt vor einem Virus, das ansteckender und tödlicher als bisherige sein könnte. Prof. Kekulé hält das für übertrieben und erklärt, wie Deutschland sich auf den Herbst vorbereiten sollte.
...mehrKekulé #299 SPEZIAL: Impfungen mit modifizierter mRNA
Sollte man sich nach einer mRNA-Impfung mit Novavax boostern lassen? Warum benutzen Biontech und Moderna modifizierte mRNA? Außerdem: Kann man nach einer Infektion mit Delta oder Omikron auf eine Impfung verzichten?
...mehrKekulé 298: Einrichtungsbezogene Impfpflicht abschaffen
Die allgemeine Impfpflicht ist im Bundestag gescheitert. Doch Prof. Kekulé hält auch die Pflicht in Gesundheits- und Pflegeberufen nicht mehr für angebracht. Und: Der Lockdown in Shanghai - welche Exit-Strategie gibt es?
...mehrKekulé #297 SPEZIAL: Impfung oder Medikament?
Wie immun ist die Gesellschaft mittlerweile? Was bringt mehr - das Medikament Paxlovid oder eine Impfung? Und: Wie viel Zeit sollte zwischen einer Infektion und einer geplanten OP vergangen sein?
...mehrKekulé #296: Isolationspflicht beibehalten
Ab Mai soll die Isolation für Infizierte nicht mehr verpflichtend sein. Kann dieses Risiko eingegangen werden? Außerdem: Was ist von einer Impfpflicht ab 50 zu halten? Und wie gefährlich sind 90 Impfungen hintereinander?
...mehrKekulé #295 SPEZIAL: Zellschädigungen durch Spike-Proteine?
In sozialen Netzwerken kursiert die Behauptung, das bei mRNA-Impfungen entstehende Spike-Protein sei toxisch und verursache Organschäden. Stimmt das? Außerdem: Ist die Maske beim Einkaufen noch notwendig?
...mehrPodcast-Empfehlung: Kekulés Gesundheits-Kompass
Seit mehr als zwei Jahren beantwortet Prof. Alexander Kekulé Fragen zur Corona-Pandemie. Nun ist Zeit für etwas Neues. Im Gesundheits-Kompass blickt er auf aktuelle Gesundheits- und Medizinthemen. Eine Hörprobe.
...mehrKekulé #294: Neues Infektionsschutzgesetz ist "Murks"
In den nächsten Tagen fallen die meisten Corona-Schutzmaßnahmen weg. Ist das neue Infektionsschutzgesetz der Lage angemessen? Eher nicht, sagt Virologe Kekulé. Außerdem: Die vierte Impfung für Risikopatienten - sinnvoll?
...mehrKekulé #293 SPEZIAL: Wichtiger Hinweis zum Schnelltest
Würde perspektivisch nur eine Impfung pro Jahr gegen SARS-CoV2 reichen? Sollte der Schnelltest-Abstrich aus der Nase verboten werden? Und: Wann kommen nach einer Infektion Geschmacks- und Geruchssinn zurück?
...mehrKekulé #292: Wird Covid zur Grippe?
Manche Menschen infizieren sich mehrfach mit dem Coronavirus. Wie kommt es dazu? Außerdem: In England startet eine Impfkampagne für Ältere - eine gute Idee für Deutschland? Und: Entstehen Virusvarianten durch Ungeimpfte?
...mehrKekulé #291 SPEZIAL: Infektion durchs Lüften?
Sollte sich eine Schwangere, doppelt geimpft und genesen, einen Booster holen? Kann man sich anstecken, wenn der Nachbar selten lüftet und dann das Fenster öffnet? Außerdem geht es um eine Verschwörungstheorie.
...mehrKekulé #290: Lockerungen verschieben
Fast 300.000 Neuinfektionen und eine Rekordinzidenz – sollten wir am 20. März wirklich lockern? Lieber nicht, sagt Virologe Kekulé. Außerdem: Deltacron - wie gefährlich ist eine Kombination aus Delta und Omikron?
...mehrKekulé #289 EXTRA: Unterwegs in der Ukraine
Gemeinsam mit einer Begleiterin hat Prof. Kekulé die schwerkranke Mutter seiner Frau auf eigene Faust aus der ukrainischen Stadt Riwne nach Deutschland geholt. Was er dabei erlebt hat, schildert er in einer Sonderfolge.
...mehrKekulé #288 SPEZIAL: Die Lösung für Ängstliche
Aus unterschiedlichen Gründen zögern Menschen mit einer Corona-Impfung. Im Podcast erklären wir an Beispielen, warum eine Impfung lohnt und Novavax oft eine gute Wahl ist. Und: Wie lange brauchen wir noch Schnelltests?
...mehrKekulé #287: Kommt die Sommerwelle?
Gesundheitsminister Lauterbach warnt vor einer Sommerwelle, zu Recht? Außerdem: Die Inzidenz steigt wieder. Virologe Kekulé sieht vier Gründe. Und: Neue Studien zum Ursprung des Coronavirus, viel Aufsehen, wenig Neues.
...mehrKekulé #286 SPEZIAL: Negativer Test bei Symptomen
Corona-Symptome, aber der Test ist negativ, wie sollte man sich verhalten? Warum hat Novavax keine ordentliche Zulassung in der EU? Und: Wieso sterben immer noch 200-300 Menschen pro Tag? Wir beantworten Hörerfragen.
...mehrKekulé #285: Der Krieg und die Pandemie
Was macht der Krieg in der Ukraine mit der Pandemie? Er relativiert sie, sagt Virologe Kekulé. Und es gibt offene Fragen bei der Aufnahme von Geflüchteten. Dann: Paxlovid für alle? Und: Die Omikron-Unterart BA.2_H78Y.
...mehrKekulé #284: Die Impfwirksamkeit bei Kindern
Eine Studie aus den USA zeigt, dass 5- bis 11-Jährige trotz Impfung kaum vor einer Infektion geschützt sind. Ist die Impfung also nutzlos? Und: Neue Daten zum Einfluss von mRNA-Impfstoffen auf das Erbgut des Menschen.
...mehrKekulé #283 SPEZIAL: Nistet sich das Corona-Virus im Körper ein?
Coronaviren gelangen meist über Mund und Nase in den Körper. Aber wie lange bleiben sie dort? Außerdem: Wie gut schützt eine Zweifachimpfung ohne Booster? Und: Ist Omikron wirklich in HIV-Infizierten entstanden?
...mehrKekulé #282: Die schnelle Re-Infektion
Können sich Menschen, die eine Omikron-Infektion durchgemacht haben, mit dem Subtyp BA.2 erneut anstecken? Eine dänische Studie liefert Hinweise dazu. Und: Bildet der Körper eigentlich variantenspezifische Antikörper?
...mehrKekulé #281: Das Bierdeckel-Impfschema
Geimpft, genesen, geboostert - in welcher Kombination ist die Immunreaktion des Körpers am stärksten? Außerdem: Die Stiko empfiehlt bei Covid-Impfungen eine Aspiration. Was ist das? Und wie kommt es zu dem Sinneswandel?
...mehrKekulé #280 SPEZIAL: Warum Novavax nicht unfruchtbar macht
Immer noch halten sich Gerüchte, Corona-Impfstoffe machten unfruchtbar. Virologe Kekulé erklärt mit Blick auf Novavax, warum das nicht stimmt. Und: Infektion vor Impfung gilt wie eine Impfung, danach aber nicht. Warum?
...mehrKekulé #279: Tests auf den Prüfstand
Der Virologe Kekulé rät mit Blick auf den Herbst dazu, bei den Coronatests und ihrer Zuverlässigkeit nachzuarbeiten. Außerdem: Wie lange schützt eine Impfung während der Schwangerschaft den Säugling nach der Geburt?
...mehrKekulé #278: Licht und Schatten des Öffnungsplans
Die Inzidenzen sinken wieder, der Peak der Welle scheint erreicht. Bund und Länder wollen die Corona-Maßnahmen lockern. Wie sind die Pläne zu bewerten? Ist ein "Freedom Day" am 20. März realistisch?
...mehrKekulé #277 SPEZIAL: Kaugummi gegen Covid-19?
Spezielle Kaugummis sollen vor einer Corona-Infektion schützen - warum solche Angebote Unsinn sind. Außerdem: Welche Rolle spielt die Blutgruppe bei einer Corona-Infektion? Und: Ist Novavax für Kleinkinder geeignet?
...mehrKekulé #276: Wir sind kurz vor dem Gipfel
Wenn die Fallzahlen sinken, ab wann können wir die Corona-Maßnahmen lockern? Und: Der neue Bericht des Paul-Ehrlich-Instituts zur Sicherheit der Impfstoffe ist da. Was steht drin und wie ist es zu bewerten?
...mehrKekulé #275: FFP-Maske statt 2G im Einzelhandel
Ist die Omikron-Welle bald vorbei? Virologe Kekulé rät zu etwas Geduld und warnt: Jetzt nicht die Schleusen aufmachen! Im Einzelhandel dagegen seien Änderungen möglich. Und: Eine Corona-Studie mit freiwillig Infizierten.
...mehrKekulé #274 SPEZIAL: Sind Fiebermittel bei einer Corona-Infektion sinnvoll?
Kann man nach zwei Corona-Infektionen aufs Impfen verzichten? Außerdem: Ist ein Rachenabstrich besser als einer in der Nase? Warum werden Tiere nicht geimpft? Und: Haben Übergewichtige ein besonderes Infektionsrisiko?
...mehrKekulé #273: Die Lockerungs-Parameter
Die Omikron-Welle könnte bald ihren Höhepunkt erreichen, die Lockerungsdiskussion beginnt. Und die STIKO empfiehlt: Novavax-Impfstoff für alle ab 18 Jahren und einen zweiten Booster für bestimmte Bevölkerungsgruppen.
...mehr