
Restaurant Ranglisten Podcast
Interviews mit Sterneköchen und Sterneköchinnen
Alle Folgen
#84 Anna Schilling, Sommelière im einsunternull
Im Team des Berliner Sternerestaurants einsunternull in Berlin ist Anna Schilling für das Thema Wein verantwortlich. Wie die junge Sommelière das angeht, erzählt sie in dieser Podcast-Folge
...mehr#85 Patrick Mahler, Restaurant focus ATELIER Vitznau
Patrick Mahler hat mit dem focus ATELIER in Vitznau zwei Michelin-Sterne erreicht - und will sich dort stilistisch nicht festlegen.
...mehr#83 Robert Hauptvogel, Küchenchef im Sternerestaurant JUWEL in Krischau
Robert Hauptvogel ist seit 2020 Küchenchef im Restaurant JUWEL des Hotel Bei Schumann in Sachsen - wie er dort beginnt, eigene Akzente zu setzen, erzählt er in dieser Podcast-Folge
...mehr#82 René Stein, Restaurant Tisane in Nürnberg
Das Tisane in Nürnberg hat Anfang des Jahres eröffnet. René Stein entwickelt in dem Thekenkonzept seine spannende Küche. Das steht im Mittelpunkt dieser Podcast-Episode
...mehr#81 Denis Kleinknecht, Gasthof Heinzinger
Denis Michael Kleinknecht hatte der Gastronomie schonmal den Rücken gekehrt bevor er den Gasthof Heinzinger übernommen hat. Personalprobleme kennt er nicht. Regionalität wird bei ihm groß geschrieben.
...mehr#80 Jürgen Wolfsgruber und Johannes Maria Kneip, Sparkling Bistro in München
Jürgen Wolfsgruber nennt sich selbst einen "Haudrauf" und seinen Co-Küchenchef Johannes Maria Kneip attestiert er "Klavierhände". Was da kulinarisch herauskommt, kann man im Sparkling Bistro schmecken und in dieser Podcast Folge hören
...mehr#79 Désirée Steinheuer und Christian Binder
Die Zukunft des Steinheuers Restaurant liegt in der Hand von Désirée Steinheuer und Christian Binder. In dieser Folge des Podcasts erzählen sie, wie es dazu gekommen ist.
...mehr#78 Gabriele und Hans Stefan Steinheuer
Das Steinheuers Restaurant gehört zu den großen Konstanten der deutschen Fine Dining-Szene. Gabriele und Hans Stefan Steinheuer erzählen über die Entwicklung ihres Restaurants
...mehr#77 Stefanie Hehn, Chef Sommelière im Restaurant Lakeside in Hamburg
Als Master Sommelier hat Stefanie Hehn die höchste Qualifikation erreicht, die es in dem Beruf gibt. Wie hat dies ihre Arbeit im Restaurant Lakeside im Hotel The Fontenay in Hamburg verändert? Die Antwort gibt sie in dieser Podcast-Folge.
...mehr#76 Felix Schneider, etz Restaurant Nürnberg
Felix Schneider ist mit seinem Team auf der Suche nach Antworten: Was ist Nachhaltigkeit, deutsche Küche und was bedeutet Regionalität? Hier gibt er Antworten.
...mehr#75 Silvio Pfeufer, einsunternull in Berlin
Er ist jung, aber hat eine rasante Entwicklung hingelegt: Silvio Pfeufer hat dem einsunternull in Berlin ein neues Profil gegeben
...mehr#74 Jan Hartwig, Restaurant JAN in München
Nach seinem Aufstieg zu drei Sternen hat Jan Hartwig im Sommer 2021 das Atelier im Bayerischen Hof verlassen. Anfang des Jahres hat er sein Pop up gestartet und verrät in dieser Folge erste Details über sein neues Restaurants, das im Frühsommer eröffnen soll.
...mehr#73 Claus-Peter Lumpp, Bareiss in Baiersbronn
Claus-Peter Lumpp ist seit 40 Jahren Koch und seit 30 Jahren im Bareiss, seit 15 Jahren hat er nun drei Sterne erreicht. Wie ihn diese Auszeichnung bei ihm zu mehr Lockerheit geführt hat, erzählt er in dieser Podcast Folge.
...mehr#72 Benjamin Chmura, Restaurant Tantris
Optimaler Start für Benjamin Chmura und das Tantris im Guide Michelin. Wir haben einen Tag nach der Vergabe der Sterne mit dem frisch gebackenen Zwei-Sterne-Koch gesprochen.
...mehr#71 Andreas Krolik, Restaurant Lafleur
Andreas Krolik steht für eine harmonische Küche klassischer Prägung. Im Zwei-Sterne-Restaurant Lafleur können die Gäste neben einem Menü mit Fisch und Fleisch auch ein veganes Menü bestellt. Und die meisten sagen: „Ich musste auf gar nichts verzichten“. Wie schafft das Andreas Krolik? Die Antwort gibt es in dieser Folge unseres Podcasts.
...mehr#70 Jan-Philipp Berner, Küchenchef und Gastgeber im Söl'ring Hof
Jan-Philipp Berner ist der Küchenchef und seit dem Jahreswechsel auch Gastgeber im Söl'ring Hof. Wie verändert sich dadurch die Arbeit des Zwei-Sterne-Kochs und wie er nun selber zum Mentor wird, erzählt er in dieser Podcast-Folge
...mehr#69 Niclas Nussbaumer, Mühle Schluchsee
Mitten im zweiten Lockdown wurde er Küchenchef der Mühle Schluchsee und hat dann das Restaurant in dem Boutique-Hotel im Schwarzwald eine neue kulinarische Linie etabliert
...mehr#68 Johannes King
Johannes King und der Söl'ring Hof auf Sylt gehörten 20 Jahre lang zusammen. Nun ist dies Geschichte. In dieser Folge blickt Johannes King zurück und verrät, wie es bei ihm weitergeht.
...mehr#67 Vicente Matias Diaz Silva, Restaurant Sagrantino 136 in Berlin
Vicente Matias Diaz Silva verbindet in seinem Restaurant die Küchen Perus und Italien auf außergewöhnliche Weise
...mehr#66a Kulinarischer Jahresrückblick 2021 - Foodies im Gespräch - Version für Spotify
Teil 1: Die erste Hälfte des Jahres mussten Gourmets aus Boxen und Takeaway-Menüs leben, aber dann konnte der Genuss wieder beginnen. Welche Restaurants haben Foodies besonders beeindruckt?
...mehr#66b Kulinarischer Jahresrückblick 2021 - Foodies im Gespräch - Version für Spotify
Teil 2: Die erste Hälfte des Jahres mussten Gourmets aus Boxen und Takeaway-Menüs leben, aber dann konnte der Genuss wieder beginnen. Welche Restaurants haben Foodies besonders beeindruckt?
...mehr#66 Kulinarischer Jahresrückblick 2021 - Foodies im Gespräch
Die erste Hälfte des Jahres mussten Gourmets aus Boxen und Takeaway-Menüs leben, aber dann konnte der Genuss wieder beginnen. Welche Restaurants haben Foodies besonders beeindruckt?
...mehr#65 Interview mit Magnus Ek und Reisebericht Stockholm
Stockholm ist eine der kulinarischen Metropolen Europa. In dieser Folge gibt es ein Interview mit Magnus Ek vom Oaxen Krog und kulinarische Eindrücke aus der schwedischen Hauptstadt
...mehr#64 Arne Anker, Gründer und Küchenchef des Restaurants BRIKZ in Berlin
Arne Anker hat sein neues Restaurant BRIKZ in Berlin mitten im Lockdown eröffnet. Wie er dort nun seine Vorstellung von einer modernen, kreativen Küche umsetzt, erzählt er in diesem Podcast
...mehr#63 Zwei-Sterne-Koch Silvio Germann, IGNIV by Andreas Caminada Bad Ragaz
Silvio Germann ist der Küchenchef des Zwei-Sterne-Restaurants IGNIV by Andreas Caminada in Bad Ragaz. Wie kann er dort eigene Ideen verwirklichen? In unserem Podcast verrät er es.
...mehr#62 Reportage vom Finale des Preises für große Gastlichkeit
In dieser Folge steht guter Service im Mittelpunkt. Wir haben das Finale des wichtigsten Preises für Nachwuchskräfte im Service begleitet, den Preis für große Gastlichkeit der L'Art de Vivre-Residenzen.
...mehr#61 Sebastian Finkbeiner, Hotel Traube Tonbach in Baiersbronn
Sebastian Finkbeiner über die Zukunft der Traube Tonbach nach dem Brand des Stammhauses und den Lockdowns.
...mehr#60 Nancy Großmann, Sommelière im Rutz
Nancy Großmann ist Sommelière in Berlins Drei-Sterne-Restaurant dem Rutz. Dort spielt der Wein seit jeher eine besondere Rolle - wie Nancy Großmann diese gestaltet, darum geht es in diesem Podcast.
...mehr#59 Interview mit Stefanie Hering - Gestalterin von Porzellan
Von einem Teller, den Stefanie Hering gestaltet hat, hat wahrscheinlich schon jeder Gourmet gegessen. Wie kann ein Teller Essen perfekt in Szene setzen? Darum geht es in dieser Episode
...mehr#58 Drei-Sterne-Koch Christian Jürgens, Restaurant Überfahrt in Rottach-Egern
Christian Jürgens kann auf eine lange und erfolgreiche Karriere als Küchenchef zurückblicken, vom Marstall über das Kastell bis hin zum Überfahrt hat er sich in kulinarische Spitze vorgearbeitet. Aber das ist noch lange kein Grund für ihn einen Gang runter zu schalten, wie in dieser Podcast Folge zu hören ist.
...mehr#57 Zwei-Sterne-Koch Manuel Ulrich, Ösch Noir, Donaueschingen
Den ersten Stern im ersten Jahr und den zweiten Stern im zweiten Jahr - Manuel Ulrich hat auch der Lockdown nicht stoppen können. Mehr über seine Arbeit im Ösch Noir gibt es in dieser Podcast-Folge.
...mehr#56 Zwei-Sterne-Koch Thomas Schanz aus Piesport
Der Zwei-Sterne-Koch über die Entwicklung seiner Kulinarik und des Familienbetriebs in Piesport an der Mosel
...mehr#55 Sterne-Koch Holger Bodendorf, Landhaus Stricker auf Sylt
Holger Bodendorf gehört seit Jahren zu den kulinarischen Institutionen auf Sylt. Wir haben ihn kurz nach Ende des Lockdowns getroffen.
...mehr#54 Sommelière Maria Rehermann, Restauant BRIKZ in Berlin
Als Sommelière hat Maria Rehermann in Restaurants wie dem Reinstoff, dem Hide in London und Drei-Sterne-Restaurant Vendôme gearbeitet. Jetzt ist die im Casual-Fine-Dining-Restaurant von Arne Anker, dem BRIKZ, tätig.
...mehr#53 Zwei-Sterne-Koch Christian Eckhardt, Restaurant PURS in Andernach
Zusammen mit seiner Ehefrau Sarah Henke hat er Andernach auf die kulinarische Landkarte gesetzt. Sein PURS ist das Flaggschiff der drei ambitionierten Restaurants in der Stadt am Rhein.
...mehr#52 Interview mit Sterneköchin Sarah Henke vom YOSO in Andernach
Sarah Henke ist eine der wenigen Sterneköchinnen in Deutschland. Bereits auf Sylt hat sie das Konzept der Elemente entwickelt und in Andernach im YOSO verfeinert.
...mehr#51 Interview mit Tohru Nakamura
Im Werneckhof hat er sich einen Namen gemacht und sein Salon Rouge steht in den (Re)start-Löchern - zunächst als Pop up in München. Welche Pläne hat Tohru Nakamura für die Zukunft?
...mehr#50 Interview mit Niklas Oberhofer, Küchenchef im Epoca by Tristan Brandt in Flims
Niklas Oberhofer (24) ist ein noch junger Koch, dem Tristan Brandt das Vertrauen gegeben hat, die Küche des Epoca zu leiten. Wie kam es zu der Zusammenarbeit und in welche Richtung will Niklas Oberhofer gehen?
...mehr#49 Interview mit Sven Wassmer, 2+1-Sternekoch im Memories und Verve by Sven im Bad Ragaz
Sven Wassmer ist einer der Vertreter der neuen Schweizer Küche. Wie er seine alpine Küche entwickelt, erzähält er in dieser Folge.
...mehr#48 Interview mit Tobias Funke, Zwei-Sterne-Koch und Unternehmer, Restaurant Incantare Hotel Zur Fernsicht in Heiden
Tobias Funke ist Sternekoch und Unternehmer in Heiden der Schweiz. Sein Restaurant Incantare ist mit zwei Sternen ausgezeichnet. Er interessiert sich für die Herkunft der Lebensmittel, aber auch für die Teller, auf denen seine Gerichte serviert werden.
...mehr#47 Interview mit Norbert Niederkofler, Drei-Sterne-Koch Restaurant St. Hubertus in Südtirol
Norbert Niederkofler ist der einzige Drei-Sterne-Koch Südtirols. Sein Credo lautet „Cook the Mountain“ und er ist ein großer Netzwerker.
...mehr#46 Interview mit Sternekoch Christian Baur, Küchenchef des Schwarzen Adler in Oberbergen
367 Tage war das Restaurant Schwarzer Adler in Oberbergen ohne Stern – Küchenchef Christian Baur erzählt von dieser Zeit und wie seinem Team und ihm das Comeback gelungen ist.
...mehr#45 Neue Sterneköche: Marlon Rademacher, Julian Stowasser, Manuel Ulrich, Björn Swanson und Jan Diekjobst
Für uns ist es einer der spannendsten Tage des Jahres, wenn der Guide Michelin veröffentlicht, welche Restaurants einen oder mehrere Sterne bekommen. Wie ihn einige der neuen Sterneköche erlebt, hört ihr in dieser Episode.
...mehr#44 Interview mit Sternekoch Maximilian Moser, Restaurant Aubergine im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg
Das Restaurant trägt einen großen Namen: Aubergine - aber mit Eckart Witzigmann hat es nichts zu tun. In dem Hotel Vier Jahreszeiten am Starnberger See kocht Maximilian Moser. In diesem Interview spricht er vor allem über sein vegetarisches Menü
...mehr#43 Interview mit Tristan Brandt - Sternekoch und gastronomischer Manager
Er ist nicht nur Sternekoch, sondern auch gastronomischer Manager: Tristan Brandt. Bekannt wurde er als Küchenchef des Zwei-Sterne-Restaurants OPUS V in Mannheim, jetzt ist er Geschäftsführer des 959 in Heidelberg.
...mehrFolge 42 - Tobias Bätz vom Zwei-Sterne-Restaurant Alexander Herrmann by Tobias Bätz
Er führt das kulinarische Flaggschiff im gastronomischen Reich von Alexander Herrmann: Tobias Bätz. Unser seiner Leitung ist das Restaurant 2021 in die Top50 unserer Rangliste aufgestiegen. Über die Organisation der kreativen Prozesse und den Gedanken der Teamarbeit spricht er in diesem Interview.
...mehrFolge 41 - Der kulinarische Jahresrückblick Teil 2 - Foodies im Gespräch
Noch mehr Foodies sprechen mit uns über ihre kulinarischen Highlights 2020. Dies zeigt: auch 2020 war großer Genuss möglich - ob in Deutschland oder auf Auslandsreisen, ob im klassischen Drei-Sterner oder frisch eröffneten, ambitionierten Restaurants.
...mehrFolge 40 - Der kulinarische Jahresrückblick - Foodies im Gespräch
War 2020 alles schlecht in den Restaurants? Corona und zwei Shutdowns haben Gastronomen und Foodies natürlich gebeutelt, aber es bleiben immerhin rund sieben Monate für große Genussmomente - und die haben echte Gourmets genutzt. In dieser Podcast-Folge sprechen sie über ihre Highlights 2020.
...mehrFolge 39 - Die Zukunft des Tantris: Benjamin Chmura und Matthias Hahn
Im Münchner Zwei-Sterne-Restaurant Tantris ist eine Ära zu Ende gegangen. Hans Haas hat sich nach 30 Jahren verabschiedet. Seine Nachfolge übernimmt der 31-jährige Benjamin Chmura. Er war in den vergangenen Jahren Küchenchef des Drei-Sterne-Restaurants Troisgros und ist stark in der klassischen Küche verwurzelt. Die konzeptionellen Fäden zieht Executive Chef Matthias Hahn, der viele Jahre an führender Stelle beim französischen Multi-Sterne-Koch und Unternehmer Alain Ducasse gearbeitet hat.
...mehrFolge 38 - Maximiliane und Uwe Wilkesmann und ihre Forschungen zur Spitzengastronomie
Maximiliane und Uwe Wilkesmann sind Soziologen und haben die Organisation der deutschen Spitzengastronomie untersucht. Was treibt Sterneköche an? Wie entsteht ihre Kreativität und wie läuft der Service in einem Top-Restaurant im Hintergrund ab? Die Fragen beantwortet ihr Buch
...mehr