
Pourparler mit Sülze
Deutscher Podcast Preis - Publikumspreis 2022 Wir sind nominiert also unter besten 5 im Bereich WISSEN und fahren am 23. Juni nach Berlin zur Prämierung.https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/pourparler-mit-suelze/Einmal vertikal durch die unterste Ebene der Maslowsche Bedürfnishierarchie (Bedürfnispyramide). Mit Tiefgang und etwas Humor werden skurrile Ereignisse, Hintergründe sowie Unbekanntes besprochen.
Alle Folgen
#35 - Der Hanf
In dieser Folge erfährst du Vorteile, Nachteile, Herkunft, Herstellung, Anbau und Anwendung von Hanf. Sehr universell dieser Hanf....
...mehr#34 - Das Olivenöl
Oft wird über die Vorteile von Olivenöl gesprochen. Bei uns auch, doch es gibt noch mehr ... Wir klären auf was es mit der Oivenöl auf sich hat. Alles in dieser Folge.
...mehr#33 - Der Kaugummi
Der lange Weg des Kaugummis und auf was wir heute kauen. Warum auch Kunst und der Umweltschutz ein Thema sind. Alles dies und vieles mehr in dieser Podcastfolge.
...mehr#32 - Die Hühnerbrühe
Wirksam gegen Erkältungskrankheiten, Kraftbrühe sowie Königssuppe. Natürlich viel mehr als nur eine einfache Brühe und die Hildegard ist auch wieder dabei....
...mehr#31 - Der Rosenkohl
Brüssel, Pralinen und Cholesterinspiegel - alles wichtige zum Rosenkohl in dieser Folge. Natürlich gibt es auch unwichtige Informationen....
...mehr#30 - Der Bärlauch
Seit über 5.000 Jahren genutzt und zu bestimmten Anlässen bevorzugt. Was die Waliser, das Liebesspiel und das Maiglöckchen mit dem Bärlauch zu tun haben - alles in dieser Folge.
...mehr#29 - Das Besteck
Löffel, Messer und Gabel kennt jeder. Aber was es noch alles gibt, was wir Menschen zu erst genutz haben und vieles mehr - in dieser Folge.
...mehr#28 - Der Waldmeister
Viele Namen trägt die Pflanze. Einige viele werden neu für dich sein. Und überraschend ist, warum er zum Walpurgisfeuer getrunken wurden.
...mehr#27 - Der Dachs
Hier erfährst du was der Dachs mit "Bauen" und "Zimmern" zu tun hat. Und wo du einen Dachs bekommst. Alles dies und vieles mehr in dieser Folge.
...mehr#26 - Das Wildgeflügel
Fasan, Wachtel, Rebhuhn, Wildgans, Wildente und Wildtaube kennen wir. Wie steht ihr zu anderen Geflügelsorten? Skuril ist die Möwe.
...mehr#25 - Die Sülze
In der Jubiläumsausgabe 25 widmen wir uns einem der nachhaltigsten Gerichte. Die Sülze - verschmäht, geliebt, gehasst.
...mehr#24 - Das Fondue
Wer hat´s erfunden? Die Schweizer? - Wir klären auf..... in dieser Folge.
...mehr#23 - Die Hefe
Ein weites Feld deckt die Hefe ab und manche Kulturen sind schon einige hundert Jahre alt. Bestimmt alle kennen die Verwendung beim “Hermann“, bei Brot, Kuchen, Bier und Wein. Dass aber Soßen und unser Körper davon profitieren können ist überraschend. Vieles weiteres Wissenswertes in dieser Folge.
...mehr#22 - Die Erbse
Goldene Erbse, Hans Christian Andersen, Strumpfhosen und Fußball kommen in diese Folge zusammen.
...mehr#21 - Der Rum
Warum Flensburg nicht nur für Punkte bekannt ist und warum Rum jeder Seemann kannte. Alles das und vieles mehr in dieser Folge.
...mehr#20 - Die Schokolade
Was Wissenschaftler herausgefunden haben, und wo Rosenkohl und Schokolade eine Verbindung eingehen - alles in dieser Folge.
...mehr#19 - Der Teller
Warum ist auf dem ersten Teller kein Essen? Was Spiegel, Fahne und Teller mit einander zu tun haben - alles in dieser Folge.
...mehr#18 - Der Absinth
Vom Kultgetränk zum Wansinn - Die "grünen Fee" mit Kunst und um den Verstand zum Weltrum.
...mehr#17 - Die Birne
Heute mit Herr von Ribbeck, Helene und Birne Maja. Seid gespannt und freut euch auf die Birne.
...mehr#16 - Der Stollen
Der Stollen muss nicht nur zu Weihnachten sein. Und warum der Butterbief nicht nur die Sachsen erfreut.
...mehr#15 - Heilgabendessen
Was so auf den Tisch am Heiligabend kommt, und wie viele Gänge es in unseren Nachbarländern gibt. Natürlich gibt es wieder etwas zum Schmunzeln.
...mehr#14 - Die Stachelbeere
Was Effi Priest, die Kiwi und die Weinbeere dieser Folge zu suchen haben, hört ihr diesmal. Und natürlich vieles mehr.....
...mehr#13 - Die Leber
Warum der Kaukasus schon für die Griechen in der Antike wichtig war und welche Kombinationen mit der Leber auch zum Frühstück möglich sind. Alles dies und vieles mehr in dieser Folge.
...mehr#12 - Die Kräuter
Regelmäßiges Rasenmähen hilft gegen Kräuter. Und was Unkraut zum Unkraut macht, hört ihr in dieser Folge.
...mehr#11 - Die Öle und Fette
Raffinierte Öle, Unraffinierte Öle, Kalt gepresste Öle und Native Öle - Was was ist und warum Ölsardinen zwei Leben haben, erfahrt ihr in diesem Podcast.
...mehr#10 - Das Pferdefleisch
Papst Gregor III verbot im Jahr 732 das Essen von Pferdefleisch und wie es wieder auf die Speisekarte kam. Und warum Lasange auch ein Sieger gewesen sein könnte. Alles das in dieser Folge.
...mehr#9 - Der Apfel
Warum ein Apfel am Morgen gegessen werden sollte und wie einem Apfel sterben kann.....
...mehr#8 - Die Zwiebel
Die ältestbekannte Heil-, Gewürz- und Gemüsepflanze und wie daraus ein Jahreskalender werden kann - Hört ihr in dieser Folge.
...mehr#7 - Das Ei
Das Henne-Ei-Problem können wir nicht lösen, aber was es mit dem Schnabeltier auf sich hat und was Eiernippel sind. Seid gespannt.
...mehr#6 - Die Marmelade
Marmelade, Konfitüre oder Gelee? Was was ist und warum in Kroatien bei Marmelade nicht immer die Erwartungen erfüllt werden, hört ihr in dieser Folge.
...mehr#5 - Der Senf
Viel hilft viel - trifft auch beim Senf nicht zu. Der Scharmacherpodcast.
...mehr#4 - Der Meerettich
Was Rettichstrafe, Pferd und ein bayrisches Feinkostgeschäft mit dem Meerrettich gemeinsam haben, erfahrt ihr in dieser Folge.
...mehr#3 - Die Trockenpflaume (Trockenobst)
Trockenfrüchte sind nicht nur im Stollen lecker. Bei Pflaumenmännchen spalten sich die Geister... zumindest bei Ronny und David
...mehr#2 - Die Butter
Warum der Butterbrief nicht gebuttert war und wie was eigentlich Magarine ist.
...mehr#1 - Die Rübe
Du erfährst warum die Rübe wieder auf unserer Speisekarte nicht fehlen sollte. Und was ein Berggeist und edle Pilze mit der Rübe zu tun haben. Zum Schluss wird es literarisch.
...mehr