
Die Schulstunde
Das Corona-Chaos an den Schulen: Schaffen wir das? Ist Lehrer ein Traumjob oder eine Höllenmission? Müssen Schulnoten sein oder können wir sie einfach abschaffen? Die Schule ist das Thema Nummer eins an deutschen Frühstückstischen. Jeder hat mal unter ihr gelitten, jeder erlebt sie anders. Ob es gut oder schlecht läuft an deutschen Schulen, entscheidet über Lebensläufe ganzer Generationen. Darüber wollen wir sprechen: in unserem neuen Podcast „Die Schulstunde“, in dem es um Bildungspolitik in Deutschland geht. Alle 14 Tage spricht RND-Hauptstadtkorrespondent Tobias Peter mit Experten und Betroffenen, die manchmal die besten Experten sind. Das letzte Wort hat dabei immer eine Schülerin oder ein Schüler.
Alle Folgen
Saskia Esken: Was macht Frau Karliczek eigentlich beruflich?
Was sind die größten Fehler der Politik beim Thema Corona und Schule? Müssen wir das Grundgesetz ändern, damit der Bund mehr in der Bildung mitsprechen kann? Sollten wir das Sitzenbleiben abschaffen? Darüber haben wir mit SPD-Chefin Saskia Esken gesprochen. RND-Hauptstadtkorrespondent Tobias Peter lädt alle zwei Wochen zum Gespräch über Themen aus der Bildungspolitik.
...mehrJugendforscher Hurrelmann: Das Leid der Generation Corona
Corona hat das Leben junger Menschen von einem Tag auf den anderen dramatisch verändert. Was macht das mit ihnen? Wer hat besonders große Probleme – in und außerhalb der Schule? Mit dem Jugendforscher Klaus Hurrelmann haben wir über das Leid der Generation Corona gesprochen. RND-Hauptstadtkorrespondent Tobias Peter lädt alle zwei Wochen zum Gespräch über Themen aus der Bildungspolitik.
...mehrCorona und kein Ende: Was tun, Frau Karliczek?
Corona lähmt den Schulbetrieb – zumal die Angst vor der Virusmutation groß ist. Warum war Deutschland nicht besser auf das digitale Lernen vorbereitet? Wie können wir jetzt gerade benachteiligten Schülern helfen? Darüber hat RND-Hauptstadtkorrespondent Tobias Peter mit Bundesbildungsministerin Anja Karliczek gesprochen. Er lädt alle zwei Wochen zum Gespräch über das Thema Schule.
...mehrPisa-Chef Schleicher: Das ist die Schule der Zukunft
Corona dominiert das laufende Schuljahr – aber wie sieht eigentlich die Schule der Zukunft aus? Wie können Lehrer besser ausgebildet werden? Welche Rolle wird digitales Lernen spielen? Darüber haben wir mit dem Chef der Pisa-Studie, OECD-Bildungsdirektor Andreas Schleicher, gesprochen. RND-Hauptstadtkorrespondent Tobias Peter lädt alle 14 Tage zum Austausch über das Thema Schule.
...mehrDas Corona-Schuljahr: Die Kultusminister-Chefin im Gespräch
Schule und Corona: Das war das bildungspolitische Thema im Jahr 2020 – und wird es auch in 2021 sein. Was war gut, was war schlecht, wo müssen wir dazulernen? Darüber haben wir mit der Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Stefanie Hubig, gesprochen. RND-Hauptstadtkorrespondent Tobias Peter lädt alle 14 Tage zum Austausch über das Thema Schule.
...mehrKevin Kühnert über Demokratie in der Schule
Lässt sich in der Schule mehr Demokratie wagen? Darüber haben wir mit dem stellvertretenden SPD-Chef und ehemaligen Schülersprecher Kevin Kühnert gesprochen – ebenso wie über das allgegenwärtige Thema Corona und digitaler Unterricht. RND-Hauptstadtkorrespondent Tobias Peter lädt alle 14 Tage zum Austausch über alles, worum es in Sachen Schule geht.
...mehrLehrer – Traumberuf oder Höllenmission?
Ist Lehrer ein Traumberuf oder eine Höllenmission? Darüber haben wir im Podcast „Die Schulstunde“ mit dem Lehrergewerkschafter Udo Beckmann, Chef des Verbandes Bildung und Erziehung, gesprochen – mit Blick auf die ohnehin vielfältigen Herausforderungen an den Schulen, aber auch auf die Corona-Zeit. RND-Hauptstadt-Korrespondent Tobias Peter lädt alle 14 Tage zum Gespräch über das Thema Schule.
...mehrDas Corona-Chaos an den Schulen
Die deutschen Schulen und das Corona-Chaos: Schaffen wir das? Darüber haben wir in unserem neuen Podcast „Die Schulstunde“ gesprochen – mit Stephan Wassmuth, dem langjährigen Vorsitzenden des Bundeselternrats. RND-Hauptstadt-Korrespondent Tobias Peter lädt alle 14 Tage zum Gespräch über das Thema Schule – mit Experten und Betroffenen, die manchmal die besten Experten sind.
...mehr