
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast
Was macht den Zauber der Wildnis aus? Haben Bäume Gefühle? Wie funktioniert ökologische Forstwirtschaft? Deutschlands bekanntester Förster Peter Wohlleben spricht mit Experten, Wissenschaftlern, Aktivisten und Prominenten über Wege, wie wir das Klima und den Wald besser schützen können, warum Artenvielfalt so wichtig ist – und was jeder von uns tun kann, damit die grüne Wende in Deutschland gelingt.
Alle Folgen
Dr. Dorothee Killmann - Faszination Flechten und Moose
Was genau ist eigentlich eine Flechte? Sind Moore die größten CO2 Speicher der Welt? Welche Aufgabe erfüllen Moose im Ökösystem? Über diese und weitere Fragen sprechen Peter Wohlleben die Biologin und Expertin für Flechten und Moose, Dr. Dorothee Killmann. Sie erzählt, welche Rolle Moose und Flechten erfüllen, warum Vertikutieren eigentlich nichts bringt und warum die alten Pfadfinderregel „da, wo das Moos wächst, ist Westen“ besser zu vernachlässigen ist. Darüber hinaus erfahren wir natürlich ein weiteres schönstes Walderlebnis. Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis
...mehrChris Kaula – sind tolle Tierfotos auch mit dem Handy möglich?
Dieses Mal trifft Peter Wohlleben den Biologen, Hobby-Ornithologen und Tierfotografen Chris Kaula. Chris erklärt, dass man Geduld, Mut und Durchhaltevermögen braucht, um ein guter Tierfotograf zu sein und warum einem Teelichter gegen kalte Füße helfen können. Beide sprechen über die Schönheit von Wald- und Stadttieren und wie eigentlich jeder schöne Tierbilder machen kann. Denn: mit dem Handy fotografieren ist total ok! Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis
...mehrLuisa Neubauer – geht Klimaschutz nur noch mit Wut?
Zum Auftakt der neuen Staffel trifft Peter Wohlleben als erstes Luisa Neubauer, Klima- und Umweltaktivistin und das Gesicht der deutschen Fridays for Future Bewegung. Die beiden sprechen über ihre Verbundenheit zur Natur und besonders zum Wald, Luisas Arbeit als Aktivistin und was die Politik für einen nachhaltigen Lebensstil tun müsste. Luisa erzählt, warum sie ausgerechnet ein Kaffee-To-Go-Becher politisch aktiv werden ließ und was ihr schönstes Walderlebnis war. Und wir erfahren, mit welchen Tricks sie ihre Eltern früher auf langen Bergwanderungen bei Laune gehalten haben. Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis
...mehrProf. Pierre Ibisch - Der Jahresrückblick 2020
Zum Jahresende blicken Peter Wohlleben und Naturforscher Prof. Pierre Ibisch auf das Jahr 2020 zurück. Wie steht es um und Wald, was hat sich verändert und welche Veränderungen stehen uns 2021 bevor?
...mehrChristan Kroll - Wann ist es sinnvoll Bäume zu pflanzen?
Wie sinnvoll sind Baumpflanzaktionen, wie einfach kann man einen Beitrag zum Umweltschutz leisten und wie behält man Optimismus beim Umweltschutz? Darüber sprechen Peter Wohlleben und Ecosia Gründer Christian Kroll in dieser Podcast Folge.
...mehrSven Plöger – Wann ist der Kipppunkt erreicht?
Peter Wohlleben und Diplom-Meteorologe Sven Plöger sprechen über die Rolle des Waldes im Klimawandel, Lehren die wir aus der der Corona-Krise ziehen können und ob Freiwilligkeit zum Erfolg führen kann.
...mehrNorbert Panek – Warum Buchenwälder geschützt werden müssen
In dieser Folge spricht Peter Wohlleben mit Naturschützer Norbert Panek, der sich seit mehr als 30 Jahren für den Schutz von Buchenwäldern einsetzt. Viel Spaß beim Hören! Die neue Ausgabe Wohllebens Welt ist da. Sie ist ab sofort bei uns bestellbar: https://www.wohllebens-waldakademie.de/wohllebens-welt-08-2020
...mehrMartin Kaiser - Forstwirtschaft in Deutschland
Peter Wohlleben spricht mit Martin Kaiser von Greenpeace über die Verantwortung der Forstwirtschaft. Viel Spaß beim Zuhören!
...mehrCarola Rackete – Der Dannenröder Wald muss bleiben
Peter Wohlleben spricht mit Kapitänin und Naturschutzökologin Carola Rackete über den Dannenröder Wald, warum eine Verkehrswende nötig ist und wie weit man für den Klimaschutz gehen darf.
...mehrSvenja Schulze - Die Rolle der Wälder im Klimaschutz
Heute spricht Peter Wohlleben mit der Umweltministerin Svenja Schulze über die Rolle der Wälder im Klimaschutz. Wir wünschen viel Spaß beim zuhören!
...mehrDirk Steffens - Aufgeben ist keine Option
Heute ist der Journalist und Terra X Moderator Dirk Steffens zu Gast. Wir reden über Artenschutz, Biodiversität und Optimismus im Umweltschutz. Viel Spaß!
...mehrThomas Hörren - Artenvielfalt und Insektensterben
Heute ist der Insektenforscher Thomas Hörren zu Gast im Podcast. Es geht um Artenvielfalt, Insektensterben und Schutzgebiete - viel Spaß beim zuhören!
...mehrHannes Jaenicke - Optimismus
Diese Woche ist Hannes Jaenicke zu Gast im Podcast. Heute geht es um das Thema Optimismus im Umweltschutz. Viel Spaß mit der neuen Folge!
...mehrProf. Pierre Ibisch - Der Wald kommt zurück
Der Wald kommt zurück! Heute spricht Peter Wohlleben mit Prof. Pierre Ibisch über die Selbstheilungskräfte der Natur.
...mehrRenate Künast - Ungeduldig
Heute spricht Peter Wohlleben mit Renate Künast über das Verhältnis zwischen Landwirtschaft, Wald und Politik.
...mehrJörg Kachelmann - Holzöfen, Feinstaub und CO2
Heute spricht Peter Wohlleben mit dem Meteorologen und Moderator Jörg Kachelmann über Holzverbrennung. Ist Holzverbrennung wirklich so grün wie ihr Image?
...mehrKnut Sturm - Jagd
Peter Wohlleben spricht mit Knut Sturm, dem Förster und Leiter des Stadtwaldes in Lübeck, über die Jagd. Ist Jagd notwendig oder ein brutales Hobby?
...mehrPierre M. Krause - Eichhörnchen Plus
Willkommen zur ersten Folge "Peter und der Wald", dem Podcast von Peter Wohlleben. Heute ist Pierre M. Krause zu Gast und wir sprechen über unsere Gemeinsame Nacht im Wald, Eichhörnchen, Julia Klöckner und den Wald. Viel Spaß und herzliche Grüße aus der Eifel!
...mehr