
hr1 Also ich fand’s ja gut
Rainer Dachselt ist ein satirischer Tausendsassa. Seine O-Ton-Kiste mit den unzähligen Ton-Schnipseln wird nahezu stündlich mit neuem Material befüllt, denn dem Wochenrückblick darf kein Irrsinn der Mächtigen entgehen.
Alle Folgen
Hauchzarte Unterschiede | Satirischer Wochenrückblick vom 24.06.2022
Ist der Gepard ein Panzer? Ist das angeprangerte Kunstwerk auf der documenta15 antisemitisch? Hat Frau Lambrecht keine Ahnung? Bei allen Fragen ein klares: Ja. Gut, dass wir das geklärt haben.
...mehrKünstliche Satire-Intelligenz| Satirischer Wochenrückblick vom 17.06.2022
Satire geht nur mit Seele. Und eine Künstliche Intelligenz kann das nicht. Und wer das Gegenteil behauptet, fliegt. Oder gibt es heute den Gegenbeweis?
...mehrTankwunder, Zinswendewunder und andere Erleuchtungen | Satirischer Wochenrückblick vom 10.06.2022
Ein Wunder der anderen Art: Tankrabatt und keiner merkt's. Oder die Kehrtwende der EZB - fast so, als wären sie über's Wasser gelaufen nach Frankfurt-Sachsenhausen. Schier unfassbar. Und der Verbrennermotor läuft 2035 aus. Kein Wunder - das kann dann sowieso keiner mehr bezahlen.
...mehrVolker Bouffier und die Queen | Satirischer Wochenrückblick vom 03.06.2022
No description available
...mehr"Ich muss mich überhaupt nicht rechtfertigen!" | Satirischer Wochenrückblick vom 27.05.2022
Satirischer Wochenrückblick vom 27.05.2022
...mehrHessen im Herzen von Europa | Satirischer Wochenrückblick vom 20.05.2022
Da war eigentlich nichts los in dieser Woche. Wird kurz, der Rückblick. Moment - oder war doch noch etwas? Achja, irgendwas mit Fußball...
...mehrHessen in die Nato | Satirischer Wochenrückblick vom 13.05.2022
Was tun, wenn die Nachbarvölker Hessens auch Expansionsgelüste haben? Gerade ist Wahl in NRW. Und wenn einer schon Wüst heißt, sollte man vorsichtig sein. Besser gleich auf den Mars schießen oder ins Schwarze Loch verbannnen. Sicher ist sicher.
...mehrOffener Brief in Nord-Stream-2-Rohrpost | Satirischer Wochenrückblick
Dass so viele Ereignisse in eine Woche passen - Wahnsinn! Steinmeier darf in die Ukraine, offene Briefe werden auch wirklich öffentlich, Manuela Schwesig hat ihren Schreibtisch nicht in Ordnung und in Shanghai gehen die Lichter aus.
...mehrMedien-Musk(el)-Spiele | Satirischer Wochenrückblick vom 29.04.2022
Reiche Leute kaufen sich Medien, reiche Länder geben Waffen kostenlos her - denn wenn sie rosten, ab in den Osten - und reiche SPD-Granden wollen gar nichts abgeben.
...mehrDanke für alles | Satirischer Wochenrückblick vom 08.04.2022
Wir danken Merkel, Scholz, Lauterbach und Qatar - sie alle haben es sich verdient, nur wie?
...mehrOhrfeigen und dicke Backen | Satirischer Wochenrückblick vom 01.04.2022
Da hat es geklatscht: Bei Chris Rock während der Oscar-Verleihung, bei Oliver Pocher sowieso und bildlich gesprochen hat Karl Lauterbach auch eine bekommen. Aber nur parlamentarisch, versteht sich. Denn wir wissen: Gewalt ist keine Lösung. Bis Moskau ist die Erkenntnis allerdings noch auf der Reise.
...mehrBlitzermarathon wegen Hamster-Attacken? | Satirischer Wochenrückblick vom 25.03.2022
Hamstern, Cyber-Attacken, Dreadlock-Gate bei Fridays for Future, Blitzermarathon und Kugelstoßen im Saarland. Es gibt Wochen, die verdienen nur eine Überschrift: Ganz schön verrückt!
...mehrTagesordnung bleibt Tagesordnung | Satirischer Wochenrückblick vom 18.03.2022
Wenn der Deutsche Bundestag eine Tagesordnung hat, dann bleibt die. Wo kämen wir dahin, wenn man das spontan ändern würde? Geht nicht. Denn man bedenke immer: Spontanität will wohl überlegt sein.
...mehrSpritpreisspaßbremse | Satirischer Wochenrückblick vom 11.03.2022
Der exorbitante Spritpreis trifft uns alle - und da können auch Besserverdienende mal aufstöhnen. Letzteres bleibt einem auch nicht übrig, wenn man die Aussagen den russischen Außenministers hört. "Keiner hat die Absicht eine Mauer zu bauen" ist nichts dagegen.
...mehrDoppelte Überraschung | Satirischer Wochenrückblick vom 04.03.2022
Da dachte Putin mit seinem Angriffskrieg die Überraschung auf seiner Seite zu haben - und nun das. Da ist jetzt wohl eher der Kreml überrascht. So viel Gegenwind hatte man nicht erwartet.
...mehrDiktatorische Fisch-Verschwörer oder demokratische Tischmöbel-Verhörer? | Satirischer Wochenrückblick vom 18.02.2022
Nicht auszudenken, wenn der kleine Lord Scholz beim alten Putin falsch verstanden worden wäre! Bei der Entfernung der Gesprächspartner eine denkbare Möglichkeit. Dafür verständigt sich man an anderer Stelle nun auf Lockerungen. Hoffen wir mal, dass alle gut zugehört haben.
...mehrAusgezeichnet ausgerechnet | Satirischer Wochenrückblick vom 11.02.2022
Olaf Scholz ist auf dem Weg zu Biden und hat sich Unterstützung ausgerechnet, bei Olympia rechnet man mit den Bruchteilen von Sekunden und Herr Lauterbach rechnet sowieso schon immer gerne vor. Nur mit den Truckern in Kanada hat niemand gerechnet.
...mehrKlare Worte - Olympische Kanzler-Disziplin | Satirischer Wochenrückblick vom 4.2.2022
Wer Führung bestellt, erhält klar Worte. Wenige zwar, aber dafür kommen sie ja vom Kanzler. Weniger ist mehr. So hält man es auch mit den klaren Worten an Russland und China. Olafs Motto: Willst du gelten, mach' dich selten.
...mehrAlles nur Versprecher | Satirischer Wochenrückblick vom 21.02.2022
Fresse-Freiheit oder Presse-Freiheit? Manche bekommen für die Pressefreiheit einen in die bereits genannte. Das ist in Russland so und auch in anderen lupenreinen Demokratien. Oder geht es nur um Menschen, die etwas versprechen, aber nicht halten? Ach, eine wilde Woche.
...mehrParlamentarische Poesie | Satirischer Wochenrückblick vom 14.01.2022
Was die politische Kaste sich wieder zusammengedichtet hat in dieser Woche: Neue Landesämter, Polit-Poeten für's Parlament, Stellungnahmen von Robert-Olaf Scholz-Habeck und dazu noch Unwörter der Sprachpolizei.
...mehrRote Linien im Advent | Satirischer Wochenrückblick vom 17.12.2021
Die ambitionierten Reden des neuen Kanzlers reißen die Menschen begeistert von den Stühlen. Der Karl ist der selbst ernannte Retter in der Not und auch ansonsen atmet diese Woche Hoffnung pur. Also wenn die roten Linien nicht übersprungen werden.
...mehrFilmreife Szenen | Satirischer Wochenrückblick vom 10.12.2021
In dieser Woche hatten Polit-Filmfans viel zu schauen: "Annalena - Eine Frau geht ihren Weg" oder "Chancellor - Der Film" oder bei "Mutti-Ante-Portas". Drei Filme, in denen das Ende noch völlig offen ist.
...mehrTage des Abschieds | Satirischer Wochenrückblick vom 3.12.2021
Diese Woche ist gewissermaßen eine Abschiedstournee: Angela Merkel hat ihren Zapfenstreich hinter sich, der Basti aus Österreich will auch nicht mehr und Corona wird auch in die Flucht geschlagen. Also bei der neuen Führung des Krisenstabes. Also vielleicht. Mal schauen.
...mehrDie Ampel - Eine Elegie des Fortschritts | Satirischer Wochenrückblick vom 26.11.2021
Sie steht, die Ampelkoalition. Bei rot stehen, bei grün gehen und bei gelb aufmerksam bleiben. Für die Koalitionspartner ist die Einigung ein Gedicht. Für Rainer Dachselt auch.
...mehrBekiffte, nachamtliche Mitarbeitende | Satirischer Wochenrückblick vom 19.11.2021
Wer mit brutalen Diktatoren spricht, muss tiefenentspannt sein. Gut, dass Cannabis nun legalisiert werden soll. Vielleicht hilft's Angela Merkel bei ihren nachamtlichen Aufgaben mit neun Mitarbeitenden. Zusammen macht Rauchen auch viel mehr Spaß.
...mehrWahres Comeback | Satirischer Wochenrückblick vom 5.11.2021
Uwe Seeler, Corona und das Klima - eine Comeback-Woche der Superalative. Wenn das nicht etwas Besonderes ist? Bitte? Eine verrückte Woche wie immer? Na gut.
...mehrJugendwort, Baum und Vorbild des Jahres | Satirischer Wochenrückblick vom 29.10.2021
Da wurde aber vieles gewählt in dieser Woche: Die Rotbuche als Baum des Jahres, Kulturpreisträgerinnen und das Jugendwort. Also wer hip oder so sein will, sollte sich den Podcast anhören.
...mehrKnackpunkte wohin man schaut | Satirischer Wochenrückblick vom 22.10.2021
Knackpunkte gibt zuhauf in dieser Woche. Ob bei der möglichen Ampel-Koalition, beim Autoklau oder der Buchmesse: Überall geht es - knick-knack - ans Eingemachte.
...mehrTotalschaden durch Ampel | Satirischer Wochenrückblick vom 08.10.2021
Rückzug oder nicht? Armin hält sich gerne ein Türchen offen. Das scheint bei der Ampel zugeschlagen, aber wenn alle gleich hell leuchten wollen, dann weiß ja keiner, was zu tun ist. Bremsen? Fahren? Bereit machen? Das gibt ein Durcheinander für Deutschland.
...mehrSonderbare Sondierung | Satirischer Wochenrückblick vom 1.10.2021
Deutschland steht kopf: Da sondieren die kleinen Parteien erst einmal und lassen den Kanzlerkandidaten raus. Der andere ist auch raus und vielleicht bald ganz. Und alle reden von einem Politikwechsel - also die, die gewonnen haben.
...mehrIrre letzte Tage | Satirischer Wochenrückblick vom 24.09.2021
Der Bundestagswahlkampf kam vielen irre schnarchig vor, andere sind irre hibbelig wie es denn wohl ausgehen wird. Irre klar wird das Ganze sicherlich nicht ausgehen. Aber bei so vielen Irren, muss der Sonntag ja irre spannend werden. Wahnsinn!
...mehrVom Duellieren und Triellieren | Wochenrückblick vom 17.09.2021
Wenn sich der Tünnes und der Schlumpf streiten, freut sich die Baerbocksche Dame ganz besonders. Ach, früher war mehr Emotion, aber man kann im Bundestagswahlkampf ja nicht alles haben. Wenigstens können wir ein Triell bewundern.
...mehrVon der IAA zur IMA zur IFA | Satirischer Wochenrückblick vom 10.09.2021
Das mit der Mobilität ist schon nicht so einfach. Wie dem Klima helfen, wenn es noch Spritfresser, E-Autos und dann noch mehr E-Räder gibt? Schier unlösbar, das Problem. Schön, dass wenigsten die Nationalmannschaft gewonnen hat, die Taliban total nett sind und Innensenatoren auch mal beleidigt sein dürfen. Verrückte Woche!
...mehrPolitikerInnen-KatastrophInnen-TourismusInnen | Satirischer Wochenrückblick vom 16.07.2021
Sie alle halten ihr Gesicht in die Kameras, reden vom Klimawandel und wollen ganz viel ändern. Ups - ist gerade Bundestagswahlkampf? Nur die Stiefel fehlen, wahlweise in gelb, grün, rot oder schwarz. Aber die hat ja - noch - die Bundeswehr. Aber brauchen die die schwarzen Treter im Weltraum?
...mehrHygiene-Europameister | Satirischer Wochenrückblick vom 02.07.2021
Das ist schon vorausschauend, was der Jogi gemacht hat: Wer verliert, gewinnt weniger Ansteckung. Das ist verantwortungsvoll, freut den Seehofer und mit dieser Leistung kann man beruhigt in den Ruhestand gehen.
...mehrSchluss mit lustig - Homeoffice endet | Satirischer Wochenrückblick vom 25.06.2021
Alle müssen zurück ins Büro und die Herrlichkeit hat ein Ende. So wie das Wahlprogramm der CDU. Aber es birgt Sicherheit: Alles bleibt wie es ist. Stimmt aber leider nicht. Auch europäische Autokraten schauen gerne zurück und vermiesen sich damit die Zukunft. Hoffentlich trifft das nicht auf den Fußball zu.
...mehrTraumpaarungen | Satirischer Wochenrückblick vom 18.06.2021
Ach wie schön: Putin und Biden gemeinsam im Märchenschloss, Frankreich und Deutschland gemeinsam auf dem europäischen Spielfeld und Ronaldo und Coca-Cola im Nervenkrieg. Eine schöne Woche!
...mehrMehr Überforderung geht nicht | satirischer Wochenrückblick vom 4.6.2021
Die Ossis sind mit angeblich der Demokratie überfordert, Jens Spahn ganz sicher mit seinem Job - müssen wir da auch noch die Impfpriorisierung aufheben?
...mehrFröhlichen Brückentag! | Satirischer Wochenrückblick vom 14.05.2021
Deutschland feiert seinen Liblingsfeiertag, und da geht's rund: Heiko Maas und Greta Thunberg stiften Weltfrieden, nur die Rinder im Sinntal ziehen nicht richtig mit.
...mehrEin neuer Corona-Frühling kommt | Satirischer Wochenrückblick vom 07.05.2021
Wenn die Bäume ausschlagen, sinken auch die Inzidenzen. Oder liegt das an Lockdown, Ausgangssperre und Impfquote? Ach, Wissenschaft ist so schwierig. So wie die KanzlerInnenfrage - wenn die Parteien Böcke schießen und Baerbock gewählt wird.
...mehrApplaus von der satirisch-kronstruktiv richtigen Seite | Satirischer Wochenrückblick vom 30.04.2021
Generäle in Frankreich wünschen sich eine geordnete Militärdiktatur, Hebammen gehen jetzt zur Uni und Schauspieler versuchen sich in Satire und bekommen Applaus - aber von welcher Seite? Eine wahnwitzige Woche.
...mehrWölfe im Dumbacher Lockdown | Satirischer Wochenrückblick vom 23.04.2021
Kaum ist Frau Baerbock Kanzlerkandidatin der Grünen, werden schon Lobesyhmnen komponiert. Die können wir uns auch bald ganz in Ruhe anhören, denn wenn draußen der Wolf durch die Vorstadt streift und sich die Bedrohung mit Covid-19 teilt, dann bleibt uns allen nur der alternativlose Lockdown.
...mehr