
Alles neu...? Aus dem Maschinenraum
Wie lassen sich Herkunft und Zukunft mutig vereinen? Vor welchen Herausforderungen stehen Familienunternehmen und welche Erfahrungen sammeln sie bei der digitalen Transformation? Diese Fragen klärt „Alles neu…? Aus dem Maschinenraum”, der Interview-Podcast für den deutschen Mittelstand. Einmal im Monat sprechen Tobias Rappers, Managing Director des Maschinenraum, und Nils Kreimeier, leitender Redakteur beim Wirtschaftsmagazin Capital, mit Vordenker:innen und Macher:innen aus dem Herzen der deutschen Wirtschaft und richten den Blick auf die Persönlichkeiten und ihre Motivation.
Alle Folgen
Richard Grohe: Vom Familienunternehmer zur Unternehmerfamilie
Richard Grohe, Geschäftsführer der Syngroh Capital, erzählt, wo es im deutschen Mittelstand hakt, worauf er bei einem Unternehmen immer zuerst schaut und worüber er mit Warren Buffet sprechen würde.
...mehrBernard Krone | KRONE Gruppe: „Wir leben auch von den Ideen unserer Kunden“
Bernard Krone, Aufsichtsratschef der KRONE Gruppe, erzählt, worüber er mit Landwirtschaftsminister Cem Özdemir sprechen würde, warum er eine „Denkfabrik“ gegründet hat und weshalb man in Spelle unbedingt auf ein Schützenfest gehen sollte.
...mehrStephan Tahy | Duravit: „Wir nutzen Startups, um unsere blinden Flecken aufzudecken“
Stephan Tahy, Vorstandsvorsitzender von Duravit, erzählt, wie die Zukunft des Bads aussieht und was man von der Zusammenarbeit mit Designern für den Erfolg mit Startup-Kooperationen lernen kann.
...mehrPaul Niederstein | The Coatinc Company: „Keiner möchte die Karre vor die Wand fahren – egal ob 1. oder 17. Generation“
Paul Niederstein, geschäftsführender Gesellschafter von The Coatinc Company, erzählt, warum sein Vater mit dem neuen Namen des Unternehmens nichts anfangen konnte, welche gravierende Entscheidung er schon getroffen hat und wo seine liebste Jogging-Strecke liegt.
...mehrClara und Dr. Eberhard Sasse | Dr. Sasse Gruppe: „Man hält das Private nicht draußen – das gehört dazu“
Clara und Dr. Eberhard Sasse sprechen im Podcast über die Pläne der neuen Unternehmensführung, die Frage, was Gebäudemanager:innen in Zeiten von Home Office machen und die beste Art, eine Rechenaufgabe zu lösen.
...mehrKerstin Hochmüller | Marantec Company Group: „Offenheit macht uns krisenfester“
Kerstin Hochmüller, CEO der Marantec Company Group, spricht über ihre Zusammenarbeit mit Startups und die Fragen, warum man Chaos im Unternehmen auch mal aushalten muss und warum Offenheit krisenfester macht.
...mehrMax Viessmann | Viessmann: „Der größte Fehler als Nachfolger: Alles in Frage stellen"
Der Familienunternehmer Max Viessmann spricht im Podcast über die Digitalisierung des Unternehmens, die Idee des Maschinenraums als Ort des Austauschs für Mittelständler, das große Potenzial des Wasserstoffs und die Frage, wie wichtig es ist, geduldig zu bleiben.
...mehrCornelia und Philipp Horsch | Horsch: „Wir irren gemeinsam voran – das ist unsere Führungsprämisse“
Cornelia und Philipp Horsch des gleichnamigen Landmaschinenherstellers sprechen darüber, warum sie sich eher als Gesundheitsunternehmen verstehen und über die Frage, warum selbstfahrende Autos in der Landwirtschaft besser funktionieren als in der Großstadt.
...mehrJan-Hendrik Goldbeck | Goldbeck: „Elon Musk ist kein Mensch für Smalltalk"
Digitale Trends der Baubranche, warum das Unternehmen mit Anfragen aus der Logistik überrannt wird und wieso man mit Elon Musk nicht smalltalken kann.
...mehrGunther Wobser | Lauda: „Im Silicon Valley habe ich Deutschland bemitleidet"
Gunther Wobser ist geschäftsführender Gesellschafter bei Lauda, einem Unternehmen, das zum Weltmarktführer in der Temperaturtechnik aufgestiegen ist. Der Unternehmer spricht im Podcast über Startups, mit denen er zusammenarbeitet, über neue Firmenkleidung und Rituale – und über seinen eigenen Weinberg.
...mehrAndreas Krengel | Wepa: „Wir wollen uns einen neuen Markt schaffen“
Andreas Krengel, Vorstandsmitglied des Familienunternehmens Wepa, erklärt im Podcast, warum er nach neuen Vertriebswegen sucht, weshalb er nichts von Lufttrocknern hält und wie es kommt, dass seine Familie eine eigene Zeitung herausgibt.
...mehrWerner Conrad | Conrad Electronic: „Multi-Channel hat mein Großvater schon gemacht“
Werner Conrad, Firmenchef von Conrad Electronic, erklärt, was er an Amazon-Gründer Jeff Bezos genial findet, von welchen Mitarbeitern man sich trennen muss und warum er eine 26-jährige Unternehmerin in den Verwaltungsrat des Unternehmens holte.
...mehrMarie Langer | EOS: „Ich bin in Aufbruchstimmung"
Marie Langer, Chefin von EOS, erzählt, wie sie mit ihrem Vater, dem Gründer des Unternehmens, zusammenarbeitet, warum man kein technischer Experte sein muss, um mit den Fachleuten eine Gesprächsbasis zu finden und weshalb Management immer auch Freude machen sollte.
...mehrJens Fiege | Fiege Group: „Wir sind immer auf der Suche nach neuen Geschäftsmodellen"
Jens Fiege, von Fiege Logistik, spricht im Podcast darüber, wie er seine Mitarbeiter zu Innovationen antreibt, warum er nur als Minderheitsgesellschafter investiert und weshalb man in bewegten Zeiten auch mal einen politischen Sturm aushalten muss.
...mehrKonstantin Sixt | Sixt: „Wir wollen der größte Mobilitätsanbieter des Planeten werden"
Konstantin Sixt, Vertriebsvorstand bei Sixt, erzählt, warum er nicht nur seinen Bruder, sondern auch seinen Vater gerne zitiert – und wie wichtig Software für sein Unternehmen ist.
...mehrAnna Maria Braun | B.Braun Melsungen: „Die Innovationskraft muss aus dem Unternehmen kommen"
Anna Maria Braun ist Vorstandsvorsitzende des Familienunternehmens B. Braun Melsungen und erzählt, wie das Unternehmen sich in kurzer Zeit umstellte und dabei auch auf digitale Hilfsmittel zurückgriff.
...mehrSimon Vestner | Digital Spine: „Wir verstehen jeden Aufzug"
Simon Vestner hat sich aus der Führung des Mutterunternehmens verabschiedet und ist dabei, mit Digital Spine etwas ganz eigenes aufzubauen: IT-Lösungen, mit denen Fahrstühle vorbeugend gewartet werden können und damit auch zuverlässiger arbeiten.
...mehrFrank Stührenberg | Phoenix Contact: „Warum es so wichtig ist, nicht zufrieden zu sein“
Frank Stührenberg von Phoenix Contact spricht darüber, was ihn mit Elon Musk verbindet, warum 3D-Druck sowohl ein Problem als auch eine Chance ist – und warum ein Unternehmen gerade dann über Neues nachdenken sollte, wenn das alte Geschäft noch gut läuft.
...mehr