
1LIVE Reportage
Unsere Reporter sind mittendrin und hautnah dabei. Ob Grubenfahrt, Großdemonstration oder Ultimate Fighting, wir bringen euch die ganze Story - in der 1LIVE Reportage. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022
Alle Folgen
"Meine Hilfe wird gebraucht!" - Ehrenamt in NRW
Rund 6 Millionen Menschen in NRW arbeiten in ihrer Freizeit ohne Geld zu bekommen, sie arbeiten ehrenamtlich. Wir treffen Malte, der am Kölner Hauptbahnhof ukrainische Geflüchtete in Empfang nimmt und betreut. Jenny, die in Schalksmühle bei der freiwilligen Feuerwehr ist und Yvonne, die von der Couch aus sehbehinderten Menschen hilft. Außerdem testet 1LIVE-Reporterin Jana Brauer, wie man das richtige Ehrenamt für sich selbst finden kann. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022 Von 1LIVE.
...mehrSex! Arbeiten mit Rotlicht
Kein Thema fasziniert uns mehr als Sex und trotzdem werden die Menschen, deren Arbeit Sex ist, immer noch mit Klischees konfrontiert und manchmal auch stigmatisiert. In der 1LIVE Reportage treffen wir drei Menschen, die mit Sex ihr Geld verdienen: Bonny Lang, die Nacktbilder und mehr im Netz anbietet; Natalie, die als Sozialarbeiterin in Bochum Sexarbeiter:innen betreut und Dominus André, der in einem BDSM-Studio in Duisburg arbeitet. Mehr zu André gibts hier: bit.ly/3Mtj6Ld Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022 Von 1LIVE.
...mehrWeit vorne - Menschen, die uns überraschen und begeistern Teil 2
Im zweiten Teil der 1LIVE Reportage "Weit vorne" treffen wir weitere Menschen, die etwas besonders machen, die unserer Gesellschaft zeigen, dass es auch anders geht. Mit ihrem Job oder Hobby inspirieren, überraschen sie uns und machen die Welt ein kleines Stück besser. Ihre Geschichten erzählen wir ausführlich in der 1LIVE Reportage. Zu sehen gibt es die Videos auf dem 1LIVE Instagramkanal. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022 Von 1LIVE.
...mehrWeit vorne - Menschen, die uns überraschen und begeistern
In der Reihe "1LIVE weit vorne" treffen wir Menschen, die etwas besonders machen, die unserer Gesellschaft zeigen, dass es auch anders geht. Mit ihrem Job oder Hobby inspirieren, überraschen sie uns und machen die Welt ein kleines Stück besser. Ihre Geschichten erzählen wir ausführlich in der 1LIVE Reportage. Zu sehen gibt es die Video auf dem 1LIVE Instagramkanal. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022 Von 1LIVE.
...mehrDie Flut in NRW: Zerstörung, Verzweiflung und Hilfsbereitschaft
Am 14. und 15. Juli zerstörte eine Flut- und Hochwasserkatastrophe Teile von NRW und Rheinland-Pfalz. Wir gehen zurück in die Nacht, als in Hagen Wassermassen die Stadt fluteten und Existenzen zerstörten. Reporterin Isabell Zillmer war eine der ersten vor Ort und berichtet von Schicksalsschlägen, aber auch viel Hilfsbereitschaft. Seitdem begleitet sie das Thema und dokumentiert, wie es den Betroffenen geht und wie die Aufräumarbeiten und der Wiederaufbau vorankommen. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2021 Von 1LIVE.
...mehrDas behindert mich im Alltag - wie barrierefrei ist Deutschland?
Der Aufzug am Bahngleis ist mal wieder kaputt, da nimmt man halt einfach die Treppe. So einfach ist es aber für Menschen im Rollstuhl nicht. Das ist nur ein sehr konkretes Beispiel fehlende Barrierefreiheit in Deutschland. 1LIVE-Reporter Alexander Neuhalfen will mehr erfahren. Wo hakt es bei uns? Um welche Probleme kümmern wir als Gesellschaft zu wenig, vielleicht auch, weil sie uns gar nicht klar sind? Dazu trifft er sich mit Jenny, die im Rollstuhl sitzt und Manuel, der blind ist. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2021 Von 1LIVE.
...mehrHeimat in Gefahr - Wohnen am Tagebau Garzweiler
Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2021 Von Jörn Behr.
...mehrJunges jüdisches Leben im Sektor
Wir feiern in diesem Jahr 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. 1LIVE Reporter Murat Koyuncu hat sich mit jungen jüdischen Menschen aus dem Sektor getroffen und festgestellt: So vielfältig die Menschen sind, so unterschiedlich leben natürlich auch Jüdinnen und Juden ihren Glauben. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2021 Von Jörn Behr.
...mehrDer Traum von Olympia
Einmal Olympia - das ist der Traum eines jeden Leistungssportlers. Aber bis dahin ist es ein weiter Weg. Jeden Tag Training, der Sport wird zum Beruf, Verletzungen, Physio - ein durchgetaktetes Leben, das sich so durch Corona und die Verschiebung von Olympia auch noch ein Jahr verlängert hat. 1LIVE-Reporter Daniel Sondergeld hat Schwimmerin Jessica Steiger auf ihrem Weg zum Wettbewerb aller Wettbewerbe begleitet und war bei Erfolgen und Rückschlägen dabei. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2021 Von Jörn Behr.
...mehrFrau sein 2021
Frau sein im Jahr 2021 - was heißt das eigentlich? Von #metoo über Gendersternchen bis hin zur Diskussion über ungerechte Bezahlung - 1LIVE Reporterin Lena Breuer trifft fünf junge Frauen mit ganz unterschiedlichen Lebensmodellen. Wo finden wir uns wieder - zwischen Feminismus, Tradition, Selbstbestimmung und Familienglück? Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2021 Von Jörn Behr.
...mehr"Zuhause ist, wo es Yumyum Suppen gibt" - Vom Leben junger Viet
Zwei Millionen Asiaten leben in Deutschland. Viele von ihnen sind Vietnamesen. Sie gelten entweder als Vorzeige-Einwanderer und Musterschüler - oder als Zigaretten-Mafia. Die Journalistinnen Minh Thu Tran und Vanessa Vu, beide Ende 20, wollten das ändern und haben 2018 den Podcast "Rice and Shine" ins Leben gerufen. Von Jörn Behr.
...mehrTransidentität - Jasmins langer Weg
Jasmin hat sich mich 16 als transgender geoutet. Zwei Jahre später bekommt sie endlich die lang ersehnte geschlechtsangleichende Operation. 1LIVE-Reporterin Christin Latniak hat sie sechs Monate lang auf diesem Weg begleitet. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2021 Von Jörn Behr.
...mehrEssstörungen - Wenn der Körper zum Feind wird
Magersucht, Bulimie, Binge-Eating: Essstörungen gehören in Deutschland zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Oft der allerletzte Ausweg: Der Gang in eine Klinik. 1LIVE-Reporter Frederik Fleig zieht für 24 Stunden mit ein. Von Frederik Fleig.
...mehrAlbtraum Kinderkur
Unsere Reporter sind mittendrin und hautnah dabei. Ob Grubenfahrt, Großdemonstration oder Ultimate Fighting, wir bringen euch die ganze Story - in der 1LIVE Reportage. Von Lena Gilhaus.
...mehr1LIVE Reportage Aus dem Alltag einer Blinden
Sich morgens anziehen, schminken, das Haus verlassen und am Hauptbahnhof in den Zug steigen - klingt easy. Aber wenn man nichts sehen kann? Die Kölnerin Fabiana, 26, ist blind - und meistert diese Dinge trotzdem. 1LIVE Reporter Benni Bauerdick hat sie einen Tag lang begleitet. Von Benni Bauerdick.
...mehr