
The Sooner Now
The Sooner Now ist eine gemeinsame Initiative von MINI Deutschland und Freunde von Freunden, die sich wichtigen Fragen der urbanen Zukunft widmet. Bei einer Rundfahrt durch die Stadt treten wir ins Gespräch mit inspirierenden Persönlichkeiten aus Architektur, Kunst, Medien, Wirtschaft und Politik und fragen: Wie wollen wir morgen leben? Und was können wir schon heute dafür tun? Weitere Infos unter thesoonernow.com
Alle Folgen
#9 – Warum Wachstum nicht alles ist
Suffizienz? Subsistenz? Konvivialität? Noch nie gehört? Dann wird es Zeit, auf Kathrin Königls Plattform Wandelmut Würzburg vorbeizuschauen. Die freischaffende Journalistin und Fotografin rief Wandelmut 2016 ins Leben und versammelt Projekte in Würzburg, die man unter dem Begriff “Postwachstum” zusammenfassen könnte: ein Fablab, ein Repaircafé, Kleidertausch, Foodsharing und vieles mehr.
...mehr#8 - Geschichten von Stadt und Land
Doris Knecht schreibt über Menschen, die überfordert sind und ihr Leben sortieren müssen. Meistens sind das Städter*innen. Auf einer Rundfahrt durch Wien spricht die Schriftstellerin und Kolumnistin über die Underground-Szene der 1980er-Jahre, die Idylle im österreichischen Waldviertel und über die Nachwirkungen des Roten Wien heute.
...mehr#7 – Wenn das Auto zu dir kommt
Sharing ist ein charmantes Konzept für den urbanen Raum, dass war für Olivier Reppert schon früh klar. Heute ist er Geschäftsführer von ShareNow und begleitete die Fusion der Sharinganbieter car2go (Daimler) und DriveNow (BMW). Auf einer Rundfahrt durch Berlin erzählt er, wie es zu dieser „blinden Hochzeit“ kam, warum ShareNow heute schon an morgen denkt und was er mit Nicki Minaj und Fleischfondue verbindet.
...mehr#6 - Zwischen Tradition und Moderne
Im österreichischen Dornbirn bringt das Vorarlberger Architektur Institut (vai) Architektur, Politik und die Bewohnerschaft zu einem Dialog über Baukultur und Stadtplanung zusammen. In unserem Podcast sprechen wir mit Direktorin Verena Konrad über partizipative Stadtentwicklung, die Gestaltung des öffentlichen Raums und warum sozialer Wohnungsbau für sie die Königsdisziplin der Architektur ist.
...mehr#5 – Räume für Kultur schaffen
Wie können neue Orte für die junge Kulturszene in einer dichten Stadt erschlossen werden? In unserer November-Ausgabe sprechen wir mit dem jungen Münchner Kulturunternehmer Daniel Hahn über die gesellschaftliche Funktion von Kultur und wie er und seine Mitstreiter*innen es schafften, Mitten in der Stadt ein Schiff vom Ammersee auf einer Brücke aufzubauen.
...mehr#4 – Die Kunst des Machbaren
Wie kann man die Zukunft positiv gestalten und dabei ökologische, soziale und wirtschaftliche Mehrwerte verflechten? Wir lassen unsere Berliner Ausgabe von The Sooner Now mit elf Vertreter*innen aus Architektur, Kultur und Medien Revue passieren.
...mehr#3 – Potenziale im digitalen Zeitalter von Morgen
Wie hängen neue Technologien, Digitalisierung und soziale Teilhabe zusammen? In unserer September-Ausgabe sprechen wir mit der Sozialunternehmerin und Autorin Joana Breidenbach über alternatives Wirtschaften, neue Formen der Arbeit und wichtige, gesellschaftliche Veränderungen.
...mehr#2 – Was bringt die Mobilität der Zukunft?
Die Kommunikations- und Unternehmensberaterin Katja Diehl spricht bei einer Fahrt durch ihre geliebte Hansestadt Hamburg über alternative Modelle der Fortbewegung und warum die Mobilitätsbranche diverser werden muss.
...mehr#1 – „Eine Stadt braucht Bewegung“
Der Stadt- und Zukunftsforscher Ludwig Engel erklärt uns bei einer historischen Rundfahrt durch West und Ost Berlin, warum Städte in Bewegung bleiben müssen und wir uns alle für eine urbane Zukunft einsetzen sollten.
...mehrWillkommen bei The Sooner Now
Die Stadt von morgen wird heute gemacht. Der neue The Sooner Now Podcast von MINI Deutschland und Freunde von Freunden geht auf die Suche nach Antworten zu unserer urbanen Zukunft und fragt: Wie wollen wir morgen leben? und Was können wir schon heute dafür tun?
...mehr