
Neue Horizonte
Neue Horizonte – ein Podcast, der mit guten Beispielen aus der Outdoorbranche zeigen will, was heute in Sachen Nachhaltigkeit schon alles unternommen wird und möglich ist. Begleite Gastgeber Fabian Nendza dabei, wie er Projekte und Innovationen vorstellt, die sich in besonderem Maße mit zukunftsorientierten Themen auseinandersetzen. Von Klima- und Naturschutz über Kreislaufwirtschaft bis soziale Gerechtigkeit werden Protagonisten einer Branche vorgestellt, die in vielen Bereichen der Nachhaltigkeit eine Vorreiterrolle einnimmt. Es ist Zeit umzudenken. Machen wir uns auf den Weg.
Alle Folgen
Deuter: Soziale Verantwortung in Krisenzeiten
Herzlich Willkommen zu unserem frischen „Neue Horizonte“ Nachhaltigkeits-Podcast von Globetrotter. Passend zum aktuellen Weltgeschehen beschäftigen wir uns heute mit sozialer Verantwortung von Unternehmen fern von Zuhause- das heißt in der Lieferkette. In einem angeregten Gespräch zwischen unserem „Neue Horizonte“ Host Fabian Nendza und Marco Hühn von Deuter werden Themen angesprochen, die komplex zu verstehen sind und unser menschliches Mitgefühl auf die Probe stellen… denn besonders in Krisenzeiten stoßen globale Geschäftsbeziehungen in vielen Fällen an ihre Grenzen und wirken als Brandbeschleuniger für die soziale Ungerechtigkeit. Jüngst ausgezeichnet mit dem deutschen Nachhaltigkeitspreis für globale Partnerschaften, sorgt Deuter durch langfristige Planung für Beständigkeit im globalen Netzwerk- mit direkten, positiven Auswirkungen auf die Mitarbeiter in Fernost.
...mehrOn- wie läuft man der Konkurrenz davon
Caspar Coppetti ist Mitgründer und Executive Co-Chairman von On: Eine Laufschuh Marke, die der Konkurrenz im wahrsten Sinne davonläuft. Caspar stammt aus einem kleinen Schweizer Bergdorf, umgeben von Natur mit einer Vorliebe für Sport wurde er dank einer Serie von glücklichen Umständen und seines Talentes ein Teil des Gründertrios um On. Eine Laufschuhmarke, die ursprünglich vom bekannten Schweizer Triathleten Oliver Bernhard mit dem Ziel ins Leben gerufen wurde, verletzten Läufern durch eine sehr innovative Technologie die Schmerzen beim Laufen zu lindern. Heute, nur 12 Jahre später ist On an der New Yorker Börse dotiert und seitdem das zirkulare Businessmodell im Mittelpunkt jeglicher Entwicklung bei On steht, sprintet die innovative Schweizer Laufschuh Marke im wahrsten Sinn an die Spitze des Marktes.
...mehrZukunftsfähiges Wirtschaften bei VAUDE
Passend zur „Grünen Woche“ bei Globetrotter haben wir uns die wichtigste aller Fragen zum Thema Nachhaltigkeit gestellt: können Unternehmen überhaupt in der aktuellen Infrastruktur und Politik „nachhaltig“ oder sogar zukunftsorientiert handeln und wirtschaften? Und wer könnte diese Frage besser beantworten als Antje von Dewitz, die mit VAUDE immer wieder zeigt, wie weit ein Unternehmen gehen kann, wenn Nachhaltigkeit als Investition in die Zukunft verstanden wird. Antje hat mit Ihrem Team schon viele Meilensteine in den großen Bereichen der Nachhaltigkeit erreicht somit sind wir sehr gespannt…… was Antje alles unternimmt „um sich selber abzuschaffen“, wie VAUDE es hinbekommt 2022 vollständig klimaneutral zu sein und was die Währung unserer Zeit ist.https://www.vaude.com/de-DE/Unternehmen/UEber-VAUDE/klimaneutral/
...mehrKreislaufwirtschaft Teil 2: Recycelte Daune
Bei unserer aktuellen „Heue Horizonte“ Episode dreht sich diesmal alles um die recycelte Daune. Daune ist von Natur aus langlebiges Produkt und verliert kaum an Qualität. Das Team von Re:Down hat es sich zur Aufgabe gemacht dieses kostbare Naturprodukt so lange wie möglich im Kreislauf zu halten. Wir erfahren dank Fluidsolids auch, wie die unbrauchbaren Reste der Daunen in biologisch abbaubare Bio-Komposits als Alternative zu herkömmlichem Plastik verwandelt werden und wie Mountain Equipment als Marke mit Re:Down zusammenarbeitet und durch herzgetriebene Sammelaktionen seinen Teil zur Kreislaufwirtschaft beiträgt. Somit sind wir neugierig...von Eric Firmann von Re:Down zu hören, wie die „Zero Waste /Kein Abfall“ Philosophie am Beispiel von recycelten Daunen konkret umgesetzt wird. https://www.re-down.com/...aus Anke Schneiders Perspektive zu erleben, wie die Brand Mountain Equipment recycelte Daune einsetzt und als „Awareness Kampange zusammen mit dem DAV für die Kreislaufwirtschaft Großes bewegt hat. https://www.mountain-equipment.de/ https://www.thedowncodex.de https://www.mountain-equipment.de/pages/downupcycling...von Beat Karrer von FluidSolids zu erfahren, wie aus dem unbrauchbaren Abfall der Daunen weitere Produkte als alternative zu Plastik entstehen, die wieder biologisch abbaubar sind. https://www.fluidsolids.com/
...mehrWie verpacken wir die Zukunft?
In der aktuellen Episode sprechen wir über das Thema Verpackung. Verpackung kommt an so vielen Stellen vor: als Logistikverpackung für den Transport vom Hersteller zur Marke und zum Händler, in Form von Polybags – also diesen durchsichtigen Plastikbeuteln -als produktnaher Schutz, direkt am Produkt als Produktverpackung und auch im E-Commerce als Umverpackung wenn das Produkt zu Kundinnen und Kunden versendet wird.Auch in unserer Branche wird wie eben an verschiedenen Stellen Verpackung eingesetzt und somit auch Verpackungsmüll generiert.Und deswegen haben wir zu den verschiedenen Bereichen, in denen Verpackung eine Rolle spielt, interessante Leute aus der Outdoor Branche eingeladen, die uns von ihren Strategien, Ideen und Ansätzen berichten.......Arne Strate, dem Geschäftsführer der European Outdoor Group, dem Branchenverband der Outdoor Marken wird uns über den neusten Stand des Single Use Plastic Projects informieren. https://www.europeanoutdoorgroup.com/singleuse/singleuseplastics-en...Andy Schimeck, Global Sales Directors bei Equip Outdoor Technologies gibt uns einen Einblick darüber, wie sie das Singe Use Plastic Project umsetzen. www.equipuk.com....Kurt Gerber ist Marketing Manager bei Exped und begleitet unter anderem die Verpackungsstrategie seit Anfang der Produkte-Entwicklung dieser innovativen Schweizer Marke, die besonders viel zum Thema Produktverpackung zu sagen hat. https://www.exped.com/switzerland/de
...mehrMikroabenteuer – bewusst nachhaltig
Besonders durch Corona hat die Zahl der Kurzurlaube in die nähere Umgebung stark zugenommen. In unserer dritten Episode vom Podcast „Neue Horizonte“ befragen wir Experten, was jeder von uns tun kann um bei unseren Mikroabenteuern den persönlichen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten. Worauf sollten wir achten, um eine der schönsten Sachen der Welt, nämlich das Draußen in der Natur sein, so nachhaltig wie möglich zu gestalten? Und was sind denn eigentlich die Herausforderungen, die sich aus diesem neuen Trend ergeben? Welche Stellschrauben und welche Initiativen gibt es? Antworten zu diesen Fragen und gute Tipps bekommen wir von……dem deutschen Mikroabenteuer Pionier Christo Förster…Margo de Lange von der „It’s Great out There“ Coalition…Dr. Julia Kaess vom Deutschen Alpen Verein…und von Moritz Nachtschatt von Protect Our Winters Österreich
...mehrGame-Changer: Recyclebare Ski
In dieser zweiten Episode von „Neue Horizonte“ bleiben wir bei dem Thema der Kreislaufwirtschaft. Laut dem Circular Gab Report ist die Welt heute nur zu 8,6% zirkulär. Das ist bei weitem nicht genug. Denn die Kreislaufwirtschaft ist das Modell der Zukunft, wenn es darum geht eine nachhaltigere Wirtschaft aufzubauen. Neben neuen zirkulären Geschäftsmodellen wie Leihen, Second Hand (wie wir letztes Mal eindrucksvoll gehört haben) geht es vor allem eben auch um die Produkte. So haben wir für euch Hanno Schwab eingeladen, um euch in dieser Episode einen echten Game-Changer vorzustellen! Und zwar die recyclebaren Skier von earlybird skis.
...mehrKreislaufwirtschaft in der Outdoorbranche
In dieser ersten Episode tauchen wir in das Thema Kreislaufwirtschaft ein. Wir schauen uns anhand von Beispielen an, worauf es ankommt, wenn wir durch unseren Beitrag eine zirkuläre Wirtschaft mitstrukturieren wollen. Vier Macher aus der Branche erläutern uns ihre Projekte zu dem Thema, manche innovativ und hochaktuell und manche schon zeitgeprüft. Wir werden mehr darüber erfahren, welchen Stellenwert Design hat, wie wichtig Produktqualität ist, und welche innovativen Materialien und Geschäftsmodelle auf den Markt kommen.
...mehr