
Die Photologen - Spürbare Fotografie in der Praxis
Thomas und Falk sprechen über ihre Fotografie
Alle Folgen
199: Mit welchem Auge schaust Du durch die Kamera? Außerdem: GFX 100S, Sigma Art, Canon EOS R1
Wir sprechen über linksäugige Nachtzombies und wie man am besten seine Davinci Gemälde fotograiert.
...mehr198: Kleine Dinge mit großer Wirkung: Das kleine Baby und der große Sensor sind im Hause Jones eingezogen.
Die beiden Hustenbonbon-Influencer Falk und Thomas sprechen über ein kleines Baby und die große GFX 100S.
...mehr197: Von Rotkehlchen im Kunstschnee und der Idee, die Dinge nicht immer gleich besitzen zu müssen.
Wir sprechen von der unspektakulären (und damit entspannten) Form der Naturfotografie und klären, wie man für nur 100Euro an ein 5000Euro-Objektiv kommt.
...mehr196: Manchmal ist weniger doch mehr. Wie Bildbände, Minimalismus, und der Faktor Zeit unsere Fotografie beeinflussen.
Wir sprechen über entspanntes Schmökern in Bildbänden und den Trend zu „weniger“.
...mehr195: Fotowettbewerbe vom kleinen Fotoclub bis hin zu Geo und Oskar Barnack: Was bringen sie uns?
Bildbearbeitung in Capture One und der Druck der Fotowettbewerbe.
...mehr194: Große Ankündigungen! Unglaubliche Sony alpha 1, Fujifilm GFX 100s und attraktive X-E4.
Nach einem holprigen Einstieg sprechen wir über die neuen Kamera Modelle und das magisch wirkende GF 80mm ƒ1.7 R WR
...mehr193: Fernsehteam, Sofa und Satellitenschüssel
Wir sprechen über Fernsehteams, Aufgabenteilung und Funklöcher.
...mehr192: Dieses Wochenende startet die „Creative Love“ und wir stellen uns die Frage, ob es bald Kameras am Marktstand gibt
Wir sprechen über Thomas Langzeitreportage und das Drama auf dem Markt
...mehr191: Industrious [Der Photologen Buchclub]
Wir freuen uns, nach üblichem Plausch zu Beginn, mal wieder ein spannendes (und schweres!) Buch auf dem Tisch zu haben!
...mehr190: Thema verfehlt: Was wird aus „unserem“ Kino?
Wir versuchen mal was neues und manövrieren gekonnt um die Foto-Klingel herum. Wir widmen uns einem der Themen aus unseren Sprachnachrichten und freuen uns wenn ihr an unserem Gespräch teilhabt. Es geht um die Romantik und die Zukunft des Kinos.
...mehr189: Weihnachtsgrüße und ein Blick hinter das Mikrofon
Wir erörtern wir der Weihnachtsmann in Kaminlose Wohungen kommt und wie unsere Podcasts entstehen.
...mehr188: Der EF-Adapter für die R-Kameras macht das System flexibler und bezahlbarer ... und es gibt jetzt Canon Merch
Wir sprechen über die Schließung eines liebgewonnen Restaurants und schlaue Adapter.
...mehr187: Bringt Apple dieser Tage einen Gamechanger für Fotografen und Kreative? Was kann Viltrox wirklich?
*** Wenn ihr kein Blut sehen / hören könnt, springt zu 11:33. *** Wir sprechen über das neue Apple MacBook Pro und das Viltrox 56mm ƒ1.4
...mehr186: Wir schauen durch die neuen Sigma Objektive auf die Zukunftschancen der Photokina
Wir sprechen über die vorerst letzte Photokina und pfiffige Innovationen am Kameramarkt
...mehr185: Brauchen wir die neue Fujifilm mit 400.000.000 Pixel? Brauchen wir ein Objektiv, das 70 Jahre hält?
Wir kleben uns Masken ins Gesicht um den Black Friday mit 400 Megapixeln zu fotografieren.
...mehr184: So geht das grad: Nähe zum Leser als Blogger und Abstand zum Kunden als Fotograf (135mm)
Wir sezieren Nähe und Distanz im geschriebenen Wort und im fotografierten Bild.
...mehr183: Hochzeitsfotografie - Das Buch für die, die morgen unsere Hochzeiten fotografieren. Ein Gespräch mit Saja Seus
Wer in der Hochzeitsfotografie erfolgreich sein möchte, muss das Business, das Handwerk und die kreative Seite beherrschen. Saja Seus führt Sie durch alle Aspekte dieser »Berufung«: von Akquise und Marketing über Backoffice und Workflow bis zu Spezialisierung und Weiterbildung. Sie bietet einen ehrlichen Blick auf den Beruf, erklärt ideale Abläufe und gibt Ihnen handfestes Wissen mit auf den Weg. Thomas spricht mit Saja Seus über ihr Buch „Hochzeitsfotografie - Perfekte Planung, professionelles Business, kreative Bilder“ und darüber wo die Hochzeitsfotografie heute steht.
...mehr182: Das Gute kann so einfach (und bezahlbar) sein: Neue Objektive von und für Fujifilm und Canon
Wir sprechen über das was uns den Schlaf raubt und über das neue Nifty Fifty von Canon.
...mehr181: „Treffen wir uns in der Mitte“ Beeindruckende Bilder und Gedanken aus Israel. Es bleiben viele Fragen offen
Wir sprechen über ein Buchprojekt das sich momentan in der Finanzierungsphase findet. Sabine und Frank führen uns ihrem Wendebuch auf eine Reise nach Israel aus zwei Blickwinkeln.
...mehr180: Mit dem Lötkolben Kameras weiterentwickeln und dann Promo-Videos drehen
Wir sprechen über LiDAR an Kameras und geben einen Blick hinter die Kulissen von Thomas Videodreh für Fujifilm
...mehr179: Fotografie mit dem Land Rover Defender in der Natur und Produktvorstellng der Fujifilm X-S10
Wir sprechen über Eisvögel und coole Kameras
...mehr178: Jedes Bild zählt! Warum wir glauben, dass jedes Foto wichtig ist...
Wir sprechen über Fotobimmeln und die Fotografie im Alltag
...mehr177: Das Spannende liegt oftmals vor der eigenen Haustür. Wir wollen es gemeinsam entdecken!
Magnum und Columbo kämpfen gegen Covid, Kai und Thomas machen die Fotoreportage dazu.
...mehr176: Ungewohnt, aber durchaus spannend für die Portrait- und Reportagefotografie: 24mm! Auch spannend: Die Leica Q2!
Wir sprechen über Hochzeitsreportagen und unsicheren Zeiten und wie nah man mit 24mm gehen kann.
...mehr175: Endlich wieder Fotoreportagen. Ein Bericht aus den Weinbergen
Thomas war mit der Fujifilm X-T4 in den Weinbergen in Esslingen unterwegs und berichtet von Trauben und Menschen.
...mehr174: „Next to Peter Lindbergh“ Bericht vom Livetalk mit Jim Rakete und Stefan Rappo. Wo sind solche Formate hin?
Falk berichtet von Livetalk im Museum Kunstpalast und wir sprechen über Foto-Talk-Formate
...mehr173: Lasst uns Samstag alle zusammen online Grillen! Dazu quatschen wir heute über tolle Kameras & unsere Workshops
Wir sprechen über Fliegenaugen, Messer und was wir vermissen.
...mehr172: Fotografierst du besser oder kreativer mit einer Leica oder Hasselblad?
Wir sprechen über entlaufene Mäuse und die Verbindung aus alt und neu.
...mehr171: Wie fotografierst Du im Urlaub? Wie sicherst Du deine Bilder und was hat sich verändert?
Wir sprechen über Urlaub, verlorene Daten und verlorene Zeit.
...mehr170: Corona Paradoxon: Es gab bessere Zeiten für "Mach dein Ding". Zugleich ist es wichtiger denn je Dein Ding zu machen!
Wir sprechen über Passbilder, das „Sein“ und das „Tun“.
...mehr169: Geht Olympus unter oder nutzen sie die Chance, sich voll auf ihre Stärken konzentrieren zu können?
Wir finden raus was der irakische Informationsminister mit Olympus zu tun hat.
...mehr168: Was halten wir von Polyamorie, Lieblingsbrennweiten und der Sony a7s III
Wir sprechen über Abstand, Brennweiten und Wärme.
...mehr167: Von einem besonderen Roadtrip durch die USA in Corona-Zeiten & einem großen deal für Sony
Wir sprechen über verbrannte Schokolade, einen Roadtrip mit Abstand und Sony's großen Deal mit AP.
...mehr166: Ist Spiegelreflex Kult oder Antiquität? Gefährden oder helfen uns die neuesten Lockerungen für Hochzeitsfeiern?
Wir sprechen über Foto Filme, heiße Kameras, Spiegel Prismen und gut gemeinte Lockerungen.
...mehr165: Paukenschlag bei Canon. Unsere ersten Eindrücke zur R5, zur R6 und den spannenden Objektiven.
Canon hat viel versprochen und wir schauen ob sie es auch gehalten haben.
...mehr164: Ansel Adams hat beim Steine fotografieren immer einen HaWaZuZi dabei
Wir sprechen über spürbare, wichtige und routinierte Fotografie und warum wir im Moment zu viel Equipment dabei haben.
...mehr163: Bei Thomas geht es wieder los, während für Olympus scheinbar der letzte Vorhang fällt...
Wir sprechen über einen Eklat im Landtag, wie die Wirtschaft langsam wieder anläuft und was den Bach runter geht.
...mehr162: Analoges auf dem Bildschirm und Digitales auf Papier. Wie funktioniert fotografische Bildung in der Zukunft.
Wir sprechen über Apps, Magazine und Vorträge.
...mehr161: Neues von der Canon AE-1D und unserem Fotografie-Erleben: Lostplace vs. Urbaner Raum
Wir sprechen über verpasste Chancen und vergessene Orte
...mehr160: Mahlzeit! Wir diskutieren (nicht) über Rassismus, viel zu teure Kameras und unseren neuen Jobs.
Bambusbecher auf dem Boden, Blitzschuh im Auge und neue Horizonte.
...mehr159: Drei Jahre „Die Photologen“. Jetzt reden wir!
Wir sprechen über drei Jahre mit den Photologen, erste Begegnungen und erste Schritte in der Fotografie.
...mehr158: Urlaub 2020. Woher kommen unsere Instastories? Von Balkonien, aus dem alten Bus oder aus der Frühstückspension
Wir sprechen über Fotografieren, Veröffentlichen und Liken.
...mehr157: Drei Fotografen und ein Bauchgefühl
Wir sprechen im Stuhlkreis mit Kai Behrmann über unseren Workshop in Nizza, was unser Bauch damit zu tun hat und wie wir auch in diesen bedrückenden Zeiten immer wieder angenehm überrascht werden.
...mehr156: Wohin segeln wir in unsicheren Zeiten? Die Vielfalt der Fotografie kann uns ganz gut dabei helfen.
Wir sprechen über verschobene Fest und verschobene Zukunft.
...mehr155: Analoge Selfies mit der X100V
Wir sprechen über Thomas' Objekt der Begierde und Falks Ausflug nach Analogistan.
...mehr154: Die Fotografie entwickelt sich dieser Tage. Aber wohin?
Welche Folgen und Auswirkungen hat Corona auf die Fotografie? Wir wagen eine erste Analyse.
...mehr153: Neues vom World Press Photo Award, belanglose Politik und vermeintlich belanglose Fotografie
Wir sprechen wichtige Fotos und persönliche Fotos.
...mehr152: Zeit für einen Alltag, der näher ist an den Dingen die wir lieben
Wir sprechen darüber wonach uns ist was wir (dagegen) tun.
...mehr151: Tja, und was sind das nun für Zeiten? Ein Orientierungsversuch.
Wir sprechen über Verwackler und wackelige Zeiten.
...mehr150: Wir ziehen einen Schlussstrich und zaubern Thomas eine Fujifilm X-T4 ins Haus!
Wir sprechen darüber, über was wir nicht mehr sprechen, Thomas singt Backstreet Boys und gibt einen ersten Überblick über die Fujifilm X-T4.
...mehr