
Die größten Hits und ihre Geschichte
Diese Pop- und Rock-Klassiker kennt garantiert jeder, die Geschichte dazu aber oft nicht! In jeder Folge erfahrt ihr alles was es zu dem jeweiligen Song zu wissen gibt. Die SWR3-Musikredakteure Matthias Kugler und Jörg Lange beleuchten interessante Hintergründe, besondere Momente und kuriose Fakten zu den größten Hits der Stars. Als Experten für Musik und Musikgeschichte, hatten Matthias und Jörg alle großen Stars vor dem Mikrofon, kennen jede Anekdote und wissen genau was die Künstler selbst über ihre Songs denken.
Alle Folgen
I Was Made For Lovin' You – Kiss
Kiss und Disco? Das war 1979 ziemlich gewagt, denn bis dahin standen die New Yorker musikalisch für eine Mischung aus Hard-Rock und Glam Metal: schrill, bunt, geradeaus! Und doch wurde „I Was Made For Lovin' You“ für Kiss zu ihrer kommerziell erfolgreichsten Single.
...mehrDon't Dream It's Over – Crowded House
Mit „Don't Dream It's Over“ schaffte es die australisch-neuseeländische Band Crowded House 1986 bis auf Platz 2 der US-Charts. Die Botschaft dahinter: Wir müssen einen geliebten Menschen stets bedingungslos unterstützen.
...mehrI want to know what love is – Foreigner
Die Band Foreigner wurde eigentlich mit knackigen Rock-Songs bekannt. Doch 1984 feiern sie ausgerechnet mit einer Ballade ihren größten Chart-Erfolg. Die Idee dazu hatte Gitarrist Mick Jones, als er eines nachts in seinem Haus in London saß.
...mehrAngels – Robbie Williams
„Angels“ hat Robbie Williams' Solo-Karriere gerettet. Ein Song, der tröstet, zuversichtlich nach vorne blickt und das Live-Highlight bei jedem seiner Konzerte ist.
...mehr80 Millionen – Max Giesinger
Fußball-EM-Hit und emotionale Hymne: „80 Millionen“ wird 2016 für Max Giesinger endlich zum verdienten Durchbruch. Nach Casting-Show-Teilnahme und langer Durststrecke schafft es der Sänger und Songwriter aus dem badischen Busenbach im Juni 2016 sogar bis auf Platz 2 der deutschen Single-Charts.
...mehrHeart Of Glass – Blondie
Die New Yorker Band Blondie war selbst skeptisch, aber mit dem Mix aus Punk und Disco wurde „Heart Of Glass“ zum weltweiten Hit!
...mehrThank you – Dido
US-Rapper Eminem macht Didos „Thank You“ unverhofft zum Hit. Der Grund: er verwendet ein Sample daraus mit Didos Gesang für seinen Song „Stan“. Dido spielt später sogar im Video zu „Stan“ mit.
...mehrKids In America – Kim Wilde
Kim Wildes Debüt-Single über die Vorstellung einer perfekten Jugend in Amerika bedeutete 1981 sofort den Durchbruch für die damals 20-jährige Britin. Und: „Kids In America“ war eine absolute Familiengemeinschafts-Produktion!
...mehrAnother Day In Paradise – Phil Collins
„Another Day In Paradise“, der siebte US-Solo-Nummer-1-Hit von Phil Collins, ist einer seiner wenigen Songs mit einer sozial-kritischen Botschaft. Die Fans aber reagierten positiv darauf und machten ihn am 23. Dezember 1989 zum letzten US-Nummer-1-Hit der 80er und zwei Wochen später zum ersten der 90er-Jahre.
...mehrRelax - Frankie Goes To Hollywood
„Relax“ von Frankie Goes To Hollywood sorgte 1984 mit seinen offensichtlichen sexuellen Anspielungen für einen Skandal. BBC Radio 1 verbannte den Song wegen des homoerotischen Texts zunächst aus seiner Playliste und auch das Video zur Single wurde weder von der BBC noch von MTV gezeigt. Frankie Goes To Hollywood war eine der ersten Bands, die sich Anfang der 80er offen zu ihrer Homosexualität bekannten.
...mehrTime After Time – Cyndi Lauper
Mit einer spontan geschriebenen Ballade gelingt Cyndi Lauper zusammen mit Eric Bazilian und Rob Hyman von den Hooters ihr größter Hit: „Time After Time“.
...mehrGod Is A DJ – Faithless
„God is a DJ“ singt Maxi Jazz 1998 auf der neuen Single der britischen House-Band Faithless. Maxi Jazz hat dieses Gefühl in vielen Konzerten erlebt und spielt sich mit diesem neuen Faithless-Hit, zwei Jahre nach ihrem Erfolg mit „Insomnia“, erneut die internationalen Charts.
...mehrBelfast Child – Simple Minds
Als die Band Simple Minds 1987 im Studio an ihrem neuen Album arbeitet, kommen bei einem Bombenanschlag in Nord-Irland 11 Menschen ums Leben. Über einen alten Folk-Song schreibt Sänger Jim Kerr spontan das Lied „Belfast Child“.
...mehrRoad To Nowhere – Talking Heads
"Unterwegs auf der Straße ins Nirgendwo" – klingt nicht sehr optimistisch. Und doch wird "Road To Nowhere" 1985 der größte Hit für die Talking Heads um ihren charismatischen Frontmann David Byrne. Denn: die pessimistische Weltsicht ist in einen fröhlichen Pop-Song verpackt. Ein cleverer Schachzug!
...mehrIn The Air Tonight – Phil Collins
„In The Air Tonight“ heißt 1981 der erst große Solo-Hit des Genesis-Sängers und Schlagzeugers Phil Collins. Ein monotoner Drum-Beat und Phil Collins neuer wuchtiger Schlagzeug-Sound sind seine Markenzeichen.
...mehrShape Of You – Ed Sheeran
Ed Sheerans bis heute größter Hit war in nur 90 Minuten geschrieben, produziert und gemischt. Das Erfolgsgeheimnis von "Shape Of You"? Seine einfache Struktur und sein Ohrwurm-Charakter!
...mehrBlurred Lines – Robin Thicke feat. Pharrell Williams & T.I.
Er wolle einen Song so ähnlich wie "Got To Give It Up" von Marvin Gaye, sagte Sänger Robin Thicke zu Produzent Pharrell Williams. Kurz darauf werden die Single "Blurred Lines" und das sexy Video zum weltweiten Hit. "Das ist ein Plagiat", beschwerten sich die Erben von Marvin Gaye und verklagten Robin Thicke und Pharrell Williams erfolgreich.
...mehrI don't want a lover – Texas
Was haben Wim Wenders, Ry Cooder und der Film "Paris, Texas" mit der schottischen Band Texas und ihrem Debüt-Hit "I Don't Want A Lover" zu tun? Hört einfach selbst.
...mehrThe Sound of Silence – Simon & Garfunkel
"The Sound of Silence" von Simon & Garfunkel klettert im Januar 1966 völlig unerwartet auf Platz 1 der US-Charts, nachdem der Song schon eine lange Geschichte hinter sich hat.
...mehrWhite Christmas – Michael Bublé feat. Shania Twain
Auch der kanadische Super-Star Michael Bublé kam 2011 an einem Song nicht vorbei, als er sein Weihnachts-Album "Christmas" aufnahm: "White Christmas", im Original von Bing Crosby, ist bis heute die erfolgreichste Single aller Zeiten.
...mehrDriving Home For Christmas – Chris Rea
"Driving Home For Christmas" ist einer der beliebtesten X-Mas-Hits aller Zeiten. Die Ursprungsidee entstand tatsächlich auch zufällig an Weihnachten, an Heiligabend 1979, als Chris Rea auf dem Weg nach Hause war – natürlich mit dem Auto!
...mehrSenza una donna – Zucchero feat. Paul Young
Der Hit aus dem Jahre 1991 war eigentlich gar nicht als Duett gedacht. Aber als sich Zucchero und Paul Young zufällig in einem Studio in London treffen, geht alles blitzschnell!
...mehrMr. Jones – Counting Crows
"Mr. Jones" von den Counting Crows sollte nie ein Hit werden, meinte zumindest die Plattenfirma der US-Band. Damit lag sie ganz schön falsch. Der Song über den real existierenden Marty Jones wurde zu einem der Überraschungs-Hits 1994 und bedeutete gleichzeitig den Durchbruch für die Counting Crows.
...mehrMerry X-Mas Everybody – Slade
Als die Mutter von Slade-Bassist und Songschreiber Jim Lea ihrem Sohn vorschlägt, er solle mal ein Weihnachtslied schreiben, verzieht er nur gequält sein Gesicht. Ein Jahr später greift der Glam-Rocker die Idee doch noch auf und "Merry X-Mas Everybody" wird zum Nummer-1-Hit und Weihnachts-Klassiker.
...mehrLast Christmas – Wham!
Die Plattenfirma von Wham! wünschte sich einen Weihnachts-Hit. George Michael konnte liefern und schrieb eine alte Songidee zu "Last Christmas" um. Der wurde zum unverwüstlichen Weihnachts-Hit, obwohl ihm Band Aid 1984 in den Charts den Nummer-1-Platz wegschnappte.
...mehrGo Your Own Way – Fleetwood Mac
Gitarrist Lindsey Buckingham war sauer auf Sängerin Stevie Nicks, weil sie ihn angeblich ständig betrogen hatte. So entstand einer der größten Hits für die britisch-amerikanische Band Fleetwood Mac: "Go Your Own Way".
...mehrDa Da Da – Trio
Die Band Trio stammt aus der kleinen norddeutschen Gemeinde Großenkneten. Mit Hilfe eines billigen Casio-Keyboards schrieben die drei Musiker 1982 einen Welthit. Die Zutaten: ein programmierter Beat, eine simple Melodie, eine Rock-Gitarre und "Da Da Da", ein Refrain, den jeder mitsingen kann.
...mehrLike the way I do – Melissa Etheridge
Ein Song über Beziehungen, Freiheit, Treue und Untreue: mit "Like The Way I Do" schaffte Melissa Etheridge nicht nur den Durchbruch in Europa, sondern schrieb auch einen 80er-Jahre-Party-Klassiker.
...mehrOnly Time – Enya
Als die irische Sängerin Enya "Only Time" im Herbst 2000 veröffentlichte, passierte zuerst kaum etwas. Traurige Berühmtheit erlangte der Song dann fast genau ein Jahr später, als "Only Time" nach den Terror-Anschlägen des 11. September zum weltweiten Hit wurde.
...mehrLike a virgin – Madonna
Vor 30 Jahren kommt die Karriere von Madonna mit ihrem Hit "Like A Virgin" erst richtig in Gang.
...mehrFade to grey – Visage
Aus einem Liebhaber-Projekt wurde einer der größten Hits der 80er-Jahre und der Startschuss für die europäische Dance-Szene: "Fade To Grey" von Visage.
...mehrBlue (Da Ba Dee) – Eiffel 65
Ein simples Klavier-Arpeggio stand am Beginn einer der größten Hits der 90er-Jahre: "Blue (Da Ba Dee)". Am Ende der Dekade sorgte das italienische Trio Eiffel 65 damit für einen internationalen Chart-Erfolg, den so niemand erwartet hätte.
...mehrLove Me Like You Do – Ellie Goulding
Eigentlich wollte Ellie Goulding "Love Me Like You Do" gar nicht singen. Ein Song für einen Film-Soundtrack? Dazu noch ein Soft-Porno wie Fifty Shades Of Grey? Nein danke! Dann hörte sie das Lied, war begeistert und wenige Wochen später wurde es zum bisher größten Hit ihrer Karriere.
...mehrLady In Black – Uriah Heep
Für die englische Hard-Rock-Band Uriah Heep war "Lady In Black" ein sehr untypischer Song. Die Folk-Ballade mit Akustikgitarre über die Dame in Schwarz wurde in vielen Ländern zu einer wahren Hymne - und zu einem Song, mit dem man gut Gitarre lernen kann.
...mehrCareless Whisper – George Michael
Solo-Single oder Wham!-Hit? Schnulzige Ballade oder traumhafter Pop-Song? "Careless Whisper" von George Michael ist irgendwie ein bisschen von allem und ist tatsächlich im Bus entstanden.
...mehrWhat I've Done – Linkin Park
2007 überraschten Linkin Park ihre Fans auf ihrem neuen Album "Minutes To Midnight" mit einem ganz neuen Sound: poppiger, melodiöser und trotzdem reduzierter als früher. Der Grund war Produzenten-Legende Rick Rubin. Das Ergebnis: "What I've Done" wird ihr bis heute erfolgreichster Hit!
...mehrMy Heart Will Go On – Céline Dion
Eigentlich wollte die kanadische Sängerin Céline Dion den Titel-Song zum Titanic-Film von James Cameron gar nicht singen. Ihr Mann René überredete sie dann zu einer Demo-Aufnahme und die wurde 1998 zum Mega-Hit.
...mehrFirst Time – Robin Beck
Als ihr Debüt-Album floppte, stand auf einmal die Karriere der US-Sängerin Robin Beck auf der Kippe. Doch als sie 1988 für einen international bekannten Brausehersteller einen Werbe-Clip einsang, änderte sich alles. Mit neuem Text wurde aus dem Clip Robin Becks Nr.1-Hit-Single "First Time".
...mehrEmpire State Of Mind – Alicia Keys
Hip-Hop-Ikone Jay-Z und Soul-Star Alicia Keys, beide aus New York City, haben ihrer Heimatstadt mit "Empire State Of Mind" eine wunderbare Hymne geschenkt: optimistisch, hoffnungsvoll, lebendig. Das Resultat: im November 2009 stehen sie damit auf Platz 1 der US-Charts.
...mehrHow You Remind Me – Nickelback
Man nehme harte Gitarren, ersetze sie dann durch akustisch klingende, schreibe einen prägnanten Refrain und verbinde alles mit einer komplizierten Liebesgeschichte. Klingt erstmal überhaupt nicht nach Hit. Passiert ist mit "How You Remind Me" aber das genaue Gegenteil. Die kanadische Rock-Band Nickelback feierte mit diesem Song ihren bis heute größten Chart-Erfolg: Platz 1 in den USA!
...mehrSoul Man – Sam & Dave
"Soul Man" wurde im Herbst 1967 nicht nur zum größten Hit des Duos Sam & Dave, sondern war auch ein wichtiges Statement in Zeiten der Bürgerrechtsbewegung Mitte der 60er Jahre in den USA. 2019 wurde "Soul Man" als historisch, kulturell und ästhetisch bedeutende Aufnahme in die "Library Of Congress" aufgenommen.
...mehrIf I were a boy - Beyoncé
Was US-Super-Star Beyoncé alles tun würde, wenn sie ein Mann wäre, besingt sie in diesem Hit aus ihrem Doppel-Album "I am... Sasha Fierce". Ein Album, das zwei ganz unterschiedliche Facetten der R&B-Sängerin zeigt.
...mehrHeroes - David Bowie
"Es ist einfach nur ein hübsches Liebeslied" meinte David Bowie selbst über seinen Hit "Heroes". Eine schwere Untertreibung: "Heroes" ist eine Hymne über seine Berliner Zeit zwischen 1976-1979 und ein Song, der bis heute berührt.
...mehrImagine - John Lennon
1971 spielt John Lennon seine Friedens-Hymne „Imagine“ ein. In seinem einfachen Pop-Song, den er ohne Pathos singt, träumt der Ex-Beatle von einer Welt ohne Kriege und Konflikte.
...mehrIt Wasn't Me - Shaggy
"It Wasn't Me" ein Hit? Nicht für das US-Platten-Label von Shaggy. Als ein hawaiianischer DJ im Frühjahr 2000 den Song jedoch in Dauerschleife spielt, wird der Song am Ende doch noch zum Klassiker und begründet das Genre Dance-Hall.
...mehrDon't Look Back In Anger – Oasis
"Don’t Look Back In Anger" von Oasis ist die Brit-Pop-Hymne überhaupt. Der Song wurde am 19. Februar 1996 als vierte Single aus dem Erfolgs-Album "(What’s The Story) Morning Glory" veröffentlicht und schaffte es sofort von 0 auf Platz 1 in die britischen Charts.
...mehrWind of change - Scorpions
Als die Scorpions 1989 in Moskau auf einem Festival spielen, hat Sänger Klaus Meine das Gefühl, dass sich politisch etwas verändert. Sein Song "Wind Of Change" wird als Soundtrack zum friedlichen Ende des Kalten Krieges ein Welt-Hit.
...mehrFreiheit – Westernhagen
Nein, "Freiheit", diese wunderschöne Ballade von Westernhagen hatte eigentlich rein gar nichts mit der deutschen Wiedervereinigung zu tun. Ihm ging es eher darum, einen Song über künstlerische Freiheit zu schreiben. Erst in den Live-Konzerten wurde das Lied dann zu einer gesamtdeutschen Hymne.
...mehrMoney for nothing – Dire Straits
MTV, ein legendäres Gitarren-Riff, ein cooler Text und ein fantastischer Sound: Fertig war einer der größten Hits der 80er-Jahre.
...mehrFriday I'm In Love - The Cure
Wenn plötzlich Taxifahrer wissen, wer du bist, dann hast du es meistens geschafft! Spätestens seit "Friday I'm In Love" waren die britischen New-Wave-Rocker von The Cure auch in den Single-Charts angekommen. Dabei hatte Frontmann Robert Smith den Song in nur 30 Minuten fertig.
...mehr