
Professionell | Digital | Lernen
Webinare, Videokonferenzen und Online-Meetings all-überall... , doch bei der Professionalität ist noch gut Luft nach oben. Teilnehmende abholen, mitnehmen, dabei-zu-lassen ist immer wieder eine Herausforderung. Ich bin Anja Röck, von arise Coaching & Tutoring und mit den Episoden auf diesem Podcast möchte ich Unterstützung anbieten und ich freue mich, wenn Sie mich begleiten.
Alle Folgen
Agieren in der virtuellen 3D Welt
Als Avatar im 3D virtuellen Raum. Präsenzerleben und trotzdem mit den Einschränkungen der Online Begegnung professionell umgehen ist für E-Trainer*innen wichtig. Besonderheiten, die in einer 3D Welt beim Lernen & Arbeiten zu berücksichtigen sind.
...mehrSind Ihre Teilnehmenden im Webinar (inter)aktiv?
4 Fragen - einige Erkenntnisse über die (Inter)Aktivität von Teilnehmenden im Webinar - und was Webinartrainer*innen tun können
...mehrUn-eingeladene Personen im Webinar
Kurz & Knackig 5 Punkte, die Sie als Vorsorgemaßnahmen gegen uneingeladenen Personen und Störer*innen überlegen und 3 Punkte, die Sie je nach Möglichkeiten als "Erste Hilfe" in der laufenden Veranstaltung vornehmen können.
...mehrWarum bzw. darum die eigene Professionalisierung als E-Trainer*in!
Mein Gast ist heute Ralph Manger, zu dem Sie weitere Informationen hier finden... Welche Varianten es für Weiterbildungen gibt, worauf geachtet werden kann, wie man für sich das passende Vorgehen findet und vorgehen kann, dass erfahren Sie in der heutigen Podcast Folge.
...mehrFragen auf einer extra Folie - Folienverschwendung oder doch notwendig?
#Fragen, diese tatsächlich stellen & #Fragen-Darstellung im #Webinar
...mehrWer macht wann, was bzw. auf welchem Weg!
Warum eine deutliche #Kommunikation von Seiten der E-Trainer*innen im #Webinar wichtig ist, damit es für alle leichter wird.
...mehrSollen Dateien zur Präsentation im Webinarraum hochgeladen werden oder lieber per Bildschirmpräsentation gezeigt?
Kurz & Knackig erklärt ob Dateien zur Präsentation im Webinarraum lieber hochgeladen oder doch eher per Bildschirmpräsentation gezeigt werden sollen.
...mehr2D virtuelle Räume & 3D virtuelle Welten - was ist das denn nun?!
Unterschied von 2D und 3D virtuellen Räumen und welche Besonderheiten und weitergehende interaktive Möglichkeiten ein 3D Szenario anbietet. Körpersprache 3D, Abenteuerspielplatz 3D - und warum sich auch geübten E-Trainer*innen an 3D gewöhnen müssen.
...mehrWebinarfoliensätze müssen anders sein!
Webinare gehören ja zwischenzeitlich immer mehr zu unserem beruflichen Alltag. Doch oft sind Webinare leider noch immer nur "abgebildete Präsenz" in einem Webinarraum. Und - ja, das zeigt sich mit zuallererst in dem Foliensatz, den der Webinartrainer*in oder Webinarmoderator*in verwendet. Nicht nur, dass die Möglichkeiten von Webinaren sehr oft nicht ausgeschöpft werden, schlimmstenfalls besteht das Webinar aus "Folienhopping" in Verbindung mit "Folien-Vorlesen". Doch es geht ganz sicher auch anders! Mehr noch - es geht viel besser!
...mehrWie mit negativem Trainer*innen Feedback umgehen?
Was ist ein negatives Feedback, eine negative Einstufung, was könnte eine Erstreaktion sein, wenn man selbst ein negatives Feedback erhält und welcher zukunftsorientierte Umgang ist denkbar.
...mehrHeadsets für Webinare & Online-Konferenzen? Ja! Darum!
Ist es wirklich nötig, dass ein Headset für Webinare und Online-Konferenzen getragen wird? Ich finde ja - und erörtere dafür gerne zwei technische Gründe.
...mehr