
Die Medien-Woche
Der Podcast über die wichtigsten Medienthemen der Woche – von WELT und MEEDIA mit Christian Meier und Stefan Winterbauer.Jeden Freitag neu.Feedback gern an [email protected]
Alle Folgen
Der "Stern" hat ein Nannen-Problem
Die Medien-Woche Folge 199 vom 20. Mai 202 mit diesen Themen:1. Josef Joffe lässt Herausgeber-Amt bei der "Zeit" ruhen / 2. Der "Stern" untersucht NS-Zeit von Henri Nannen / 3. Elon Musk hat Twitter-Bedenken
...mehrFynn Kliemann und die Recherche als Entertainment
Die Medien-Woche Ausgabe 198 vom 13. Mai 2022:1. Der Fall Fynn Kliemann / 2. "Zeit"-Herausgeber Josef Joffe und ein Brief an Max Warburg / 3. Die verwirrende RTL-Struktur
...mehrDie weißen Flecken des Journalismus
Die Medien-Woche Ausgabe 197 vom 6. Mai 2022:Ein Interview mit Sebastian Turner über die Zukunft des JournalismusDiesmal haben wir eine Interview-Folge für Euch. Christian ist im Gespräch mit Sebastian Turner.Einen Gastbeitrag von Sebastian Turner in der WELT gibt es hier:https://www.welt.de/kultur/medien/plus238507561/Gastbeitrag-Wie-die-Leitmedien-sich-neu-erfinden-koennen.htmlEine ausführliche Biografie von Sebastian Turner ist hier zu finden:http://www.turner.de/cv-en-de/sebastian-turner
...mehrMit Elon Musk auf der Twitter-Achterbahn
Die Medien-Woche Ausgabe 196 vom 29. April 2022 mit folgenden Themen:1. Julian Reichelt bei Instagram / 2. Elon Musk will Twitter kaufen / 3. Netflix hat Wachstumsproblemen / 4. Joseph Kahn wird neuer Chefredakteur der "New York Times"
...mehrDas kommunikative Debakel des Talkshowprofis Karl Lauterbach
Die Medien-Woche Ausgabe 195 vom 8. April 2022 mit diesen Themen:1. Das Kommunikationsdebakel von Karl Lauterbach / Bericht des Ethikrates inklusive Medienkritik / 2. Restle vs. Ronzheimer: Streit unter Auslandskorrespondenten / 3. Was will Elon Musk mit Twitter? / Bonus: Der Kinderkommentar in den "Tagesthemen"
...mehrChristian Drosten verabschiedet sich – und macht einen befremdlichen Vorschlag
Die Medien-Woche Ausgabe 194 vom 1. April 2022 mit diesen Themen:1. Medien im Ukrainekrieg / 2. Anklage gegen Gil Ofarim / 3. Christian Drostens Podcast-Abschied-Zum Stand der Kriegsberichterstattung-Neues im Fall Gil Ofarimhttps://www.spiegel.de/panorama/justiz/gil-ofarim-so-fiel-der-antisemitismus-skandal-von-leipzig-in-sich-zusammen-a-12fdd473-8b43-4ae6-8dc1-79233d9f0bff-Christian Drosten offenbart in der letzten Folge "Coronavirus Update" ein seltsames Medienverständnishttps://meedia.de/2022/03/30/drosten-und-ciesek-verabschieden-sich-vom-corona-podcast/
...mehr„Wir müssen die Barriere der Staatspropaganda überwinden"
Die Medien-Woche 193 vom 25. März 2022Ein Interview mit der russischen Journalistin Marina Owsjannikowa, die am 14. März mit einem Antikriegsplakat im russischen Staatsfernsehen auftrat.Simultanübersetzung: Martina Würzburg+++ Werbung +++DELL Technologies bietet Euch Beratung durch ExpertInnen, die Eure IT-Herausforderungen und -Bedürfnisse verstehen und Euch bei der Auswahl der richtigen Produkte und Dienstleistungen helfen. Und DELL Technologies hat natürlich die neueste Technologie für Euch parat: Von Laptops und Desktops über Zubehör bis hin zu Server-, Storage- und Cloud-Lösungen – alles auf Eure Anforderungen und vor allem auf Euer Budget zugeschnitten! Man nehme zum Beispiel DELL Latitude Laptops und 2-in-1-Systeme. Die gehören zu den sichersten Business PCs von DELL Technologies und verfügen über viele eingebaute intelligente Funktionen.Klingt interessant? Dann probiert es mal aus.Rufe uns an unter 0800-724 48 69 und spreche direkt mit den Dell Technologies ExpertInnen, oder besuchen Sie uns online unter: www.Dell.de/KMU-Beratung
...mehrCNN-Reporter Frederik Pleitgen über den Krieg in der Ukraine
Die Medien-Woche Ausgabe 192 vom 11. März 2022Der Krieg Russlands gegen die Ukraine: Ein Interview mit CNN-Reporter Frederik Pleitgen+++ Werbung+++DELL Technologies bietet Euch Beratung durch ExpertInnen, die Eure IT-Herausforderungen und -Bedürfnisse verstehen und Euch bei der Auswahl der richtigen Produkte und Dienstleistungen helfen. Und DELL Technologies hat natürlich die neueste Technologie für Euch parat: Von Laptops und Desktops über Zubehör bis hin zu Server-, Storage- und Cloud-Lösungen – alles auf Eure Anforderungen und vor allem auf Euer Budget zugeschnitten! Man nehme zum Beispiel DELL Latitude Laptops und 2-in-1-Systeme. Die gehören zu den sichersten Business PCs von DELL Technologies und verfügen über viele eingebaute intelligente Funktionen.Klingt interessant? Dann probiert es mal aus.Rufe uns an unter 0800-724 48 69 und spreche direkt mit den Dell Technologies ExpertInnen, oder besuchen Sie uns online unter: www.Dell.de/KMU-Beratung
...mehrWie viel russische Propaganda muss der Westen aushalten?
Die Medien-Woche Ausgabe 191 vom 4. März 2022 mit diesen Themen:1. Wo waren die Reporter der ARD? 2. Die EU verbietet RT und Sputnik: Interview mit dem Kommunikationswissenschaftler Prof. Dr. Christian Hoffmann 3. Das medienrechtliche Verfahren gegen RT DEWo waren die Reporter der ARD?https://meedia.de/2022/03/04/der-blinde-fleck-der-ard-in-krisengebieten/https://meedia.de/2022/03/03/die-ard-schickt-jetzt-doch-korrespondenten-in-die-ukraine/https://meedia.de/2022/03/03/ard-in-der-kritik-man-kann-den-krieg-nicht-vom-tellerrand-bewerten/Wie viel Propaganda muss der Westen aushalten? - Interview mit Christian Hoffmann,Professor für Kommunikationsmanagement an der Universität Leipzig.https://meedia.de/2022/03/04/russische-behoerde-blockiert-online-angebote-der-deutschen-welle-und-bbc/https://meedia.de/2022/03/04/rt-de-will-sich-mit-eilverfahren-gegen-sendeverbot-wehren/https://meedia.de/2022/03/02/eu-sanktionen-in-kraft-verbreitung-von-rt-und-sputnik-verboten/
...mehrDer Krieg in der Ukraine und die Nachrichten
Die Medien-Woche Ausgabe 190 vom 25. Februar 2022 mit diesen Themen:1. Die Berichterstattung über den Krieg in der Ukraine 2. Tagesschau24 soll Nachrichtensender werden 3. Propaganda bei RT DE 4. Harald Martenstein vs. "Tagesspiegel"+++ Werbung +++DELL Technologies bietet Euch Beratung durch ExpertInnen, die Eure IT-Herausforderungen und -Bedürfnisse verstehen und Euch bei der Auswahl der richtigen Produkte und Dienstleistungen helfen. Und DELL Technologies hat natürlich die neueste Technologie für Euch parat: Von Laptops und Desktops über Zubehör bis hin zu Server-, Storage- und Cloud-Lösungen – alles auf Eure Anforderungen und vor allem auf Euer Budget zugeschnitten! Man nehme zum Beispiel DELL Latitude Laptops und 2-in-1-Systeme. Die gehören zu den sichersten Business PCs von DELL Technologies und verfügen über viele eingebaute intelligente Funktionen.Klingt interessant? Dann probiert es mal aus.Rufe uns an unter 0800-724 48 69 und spreche direkt mit den Dell Technologies ExpertInnen, oder besuchen Sie uns online unter: www.Dell.de/KMU-Beratung
...mehrStreamen ohne Ende: "Der Gewinner ist bisher der Zuschauer"
Die Medien-Woche Folge 189 vom 18. Februar 2022 mit folgenden Themen:Interview mit Florian Kerkau, Geschäftsführer und Partner bei der Unternehmensberatung Goldmedia, zum Eintritt von Paramount in den Streamingmarkt
...mehrDeutsche Welle: "Es darf keinen einzigen Fehler geben"
Die Medien-Woche Ausgabe 188 vom 11. Februar 2022 mit diesen Themen: 1. Ahmad Mansour über den Untersuchungsbericht in Sachen Deutsche Welle 2. Der Fall RT DE und die Moskauer Retourkutsche 3. Richtlinien zu sozialen Medien beim WDR gescheitertDen Podcast von Ahmad Mandsour finden Sie hier: https://www.welt.de/podcasts/ein-herz-und-ein-habibi/ +++ Werbung +++DELL Technologies bietet Euch Beratung durch ExpertInnen, die Eure IT-Herausforderungen und -Bedürfnisse verstehen und Euch bei der Auswahl der richtigen Produkte und Dienstleistungen helfen. Und DELL Technologies hat natürlich die neueste Technologie für Euch parat: Von Laptops und Desktops über Zubehör bis hin zu Server-, Storage- und Cloud-Lösungen – alles auf Eure Anforderungen und vor allem auf Euer Budget zugeschnitten! Man nehme zum Beispiel DELL Latitude Laptops und 2-in-1-Systeme. Die gehören zu den sichersten Business PCs von DELL Technologies und verfügen über viele eingebaute intelligente Funktionen.Klingt interessant? Dann probiert es mal aus.Rufe uns an unter 0800-724 48 69 und spreche direkt mit den Dell Technologies ExpertInnen, oder besuchen Sie uns online unter: www.Dell.de/KMU-Beratung
...mehrWarum Rocklegende Neil Young für Spotify verzichtbar ist
Die Medien-Woche, Ausgabe 187, vom 28. Januar 2022, mit diesen Themen:1. Die neue Impfkampagne der Bundesregierung 2. Machtkampf bei Spotify 3. Urteil zur Klarnamenpflicht bei Facebook+++ Werbung+++Diese Folge wird unterstützt von Facebook. Erfahre, wie Facebook Gemeinschaften und Unternehmen in Europa hilft, mehr zu erreichen auf [About Facebook](https://about.facebook.com/de/actions/europe)
...mehrWie RTL einmal Fernsehen mit der Brechstange machte
Die Medien-Woche Ausgabe 186 vom 21. Januar 2022 mit diesen Themen: 1. "Stern TV" am Sonntag bei RTL / Ehemalige "Stern"-Redakteure sind sauer 2. CDU in Sachsen-Anhalt gegen "Das Erste" / BBC steht unter Druck 3. Der Digital Services Act+++ Werbung+++Diese Folge wird unterstützt von Facebook. Erfahre, wie Facebook Gemeinschaften und Unternehmen in Europa hilft, mehr zu erreichen auf [About Facebook](https://about.facebook.com/de/actions/europe)
...mehrGoogle, die Verlage und die Karotte vor der Nase
Die Medien-Woche Ausgabe 185 vom 14. Januar 2022 mit diesen Themen: 1. Google News Showcase, die Verlage und das Kartellamt 2. YouTube und die Faktenchecker 3. Das neue RTL+++ Werbung+++Diese Folge wird unterstützt von Facebook. Erfahre, wie Facebook Gemeinschaften und Unternehmen in Europa hilft, mehr zu erreichen auf [About Facebook](https://about.facebook.com/de/actions/europe)
...mehrWie das "Traumschiff" seine härtesten Fans verprellt
Die Medien-Woche Ausgabe 184 vom 7. Januar 2022 mit diesen Themen:1. Das ZDF-Traumschiff in Seenot 2. Die Debatte um Unterhaltung in ARD und ZDF 3. Das Kartellamt nimmt sich Google vorUnd hier die Links: “Das Traumschiff” in Seenothttps://www.welt.de/icon/plus235985594/Caro-Daur-an-Bord-Die-hanebuechene-Influencer-Fahrt-des-Traumschiffs.htmlhttps://www.t-online.de/unterhaltung/tv/id_91401628/-traumschiff-zdf-verschiebt-folge-mit-luke-mockridge-schwere-vorwuerfe.htmlUnterhaltung im ÖRR & Debatte um Medienstaatsvertraghttps://www.welt.de/kultur/medien/plus236023450/Die-Legende-von-der-systemrelevanten-Unterhaltung-in-ARD-und-ZDF.htmlhttps://www.ard-werbung.de/fileadmin/user_upload/media-perspektiven/pdf/2021/2104_Maurer_Wagner_Weiss.pdfKartellamt vs. Googlehttps://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Meldung/DE/Pressemitteilungen/2021/04_06_2021_Google_Showcase.htmlhttps://meedia.de/2022/01/05/google-faellt-unter-die-missbrauchsaufsicht-des-bundeskartellamts/https://www.welt.de/debatte/kommentare/article236060872/Bundeskartellamt-versus-Google-Es-ist-Zeit-fuer-wehrhaften-Wettbewerb.htmlAllen Hörern ein gutes neues Jahr!
...mehrHaben die Medien den Wettlauf mit den Tech-Giganten schon verloren?
Die Medien-Woche Ausgabe 183 vom 17. Dezember 2021Die letzte Ausgabe des Jahres! Zu Gast haben wir den Medienwissenschaftler Dr. Stephan Weichert. Er forscht im Bereich Strategieentwicklung sowie Innovation und Nachhaltigkeit im digitalen Journalismus. Davor war er als wissenschaftlicher Leiter des Studiengangs Digital Journalism und als Programmdirektor des von ihm entwickelten Digital Journalism Fellowships tätig. Er hat zudem den Constructive Journalism Day initiiert, den die Hamburg Media School seit 2018 in Kooperation mit dem NDR durchführt.Stephan Weichert ist Mitgründer des internationalen Thinktanks VOCER.org und seit 20 Jahren im Hochschulmanagement und in der journalistischen Aus- und Weiterbildung tätig.Mit ihm diskutieren einige Medienthemen des Jahres.Die Medien-Woche meldet sich dann Anfang Januar zurück. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!+++ Werbung+++Diese Folge wird unterstützt von Facebook. Erfahre, wie Facebook Gemeinschaften und Unternehmen in Europa hilft, mehr zu erreichen auf [About Facebook](https://about.facebook.com/de/actions/europe)
...mehrDie Bilanz von Regierungssprecher Steffen Seibert
Die Medien-Woche Ausgabe 182 vom 10. Dezember 2021 mit diesen Themen:1. Steffen Seiberts Bilanz als Regierungssprecher - Interview mit WELT-Korrespondent Thomas Vitzthum / 2. Karl Lauterbach und seine neue Rolle als Gesundheitsminister / 3. Das Interview mit Julian Reichelt in der "Zeit" / 4. Luke Mockridge vs. "Spiegel" / 5. Schafft Bertelsmann die Marke G+J ab?+++ Werbung+++Diese Folge wird unterstützt von Facebook. Erfahre, wie Facebook Gemeinschaften und Unternehmen in Europa hilft, mehr zu erreichen auf [About Facebook](https://about.facebook.com/de/actions/europe)
...mehrTwitter ist nichts für Anfänger
Die Medien-Woche Ausgabe 181 vom 4. Dezember 2021 mit diesen Themen:1. Antisemitismus bei der Deutschen Welle / 2. Rücktritt von Twitter-CEO Jack Dorsey / 3. Netzsperren für Pornoseiten?
...mehr"Millionen von Menschen werden ihre Jobs kündigen"
Die Medien-Woche Folge 180 vom 26. November mit diesen Themen:1. Der Koalitionsvertrag und die Medien / 2. "Millionen von Menschen werden ihre Jobs kündigen": Interview mit Patreon-Gründer Jack Conte über die Creator Economy
...mehrFrank Plasberg vs. Svenja Flaßpöhler
Die Medien-Woche vom 19. November 2021 mit diesen Themen:1. Der Penny-Weihnachtswerbespot / 2. Die Philosophin Svenja Flaßpöhler bei "Hart aber fair" zu Corona / 3. Google und das Leistungsschutzrecht
...mehrSensationell oder peinlich? Das Erfolgsrezept Retro-Fernsehen
Die Medien-Woche vom 12. November 2021 mit diesen Themen:1. Christian Drosten und die Medien / 2. Sollte "Wetten, dass...?" jetzt jährlich kommen? / 3. Das "TV Total"-Comeback
...mehrJakob Augstein über Corona-Journalismus
Die Medien-Woche Ausgabe 177 vom 5.. November 2021 mit diesen Themen:1. Jakob Augstein über Corona-Journalismus / 2. Aus TVNow wird RTL+ / 3. Nemi El-Hassan und der WDR
...mehrDas Dilemma des Falls Gil Ofarim
Die Medien-Woche Ausgabe 176 vom 29. Oktober 2021 mit diesen Themen:1. Nachklapp zur Entlassung von "Bild"-Chefredakteur Julian Reichelt / 2. Das Dilemma des Falls Gil Ofarim / 3. Facebook wird zum Meta-Unternehmen
...mehrÖsterreichs Presseförderung als Einfallstor für Polit-PR
Die Medien-Woche 175 vom 15. Oktober 2021 mit diesen Themen:1. Bestechungsvorwürfe gegen österreichische Medien / 2. Der Shitstorm gegen Sarah-Lee Heinrich / 3. Yasmin Poesy und das ZDF
...mehrDie Akte Mockridge und der "Spiegel"
Die Medien-Woche 174 vom 8. Oktober 2021 mit folgenden Themen:1. Die Dokumentation über Kevin Kühnert in der ARD / 2. Facebook unter Druck / 3. Medienanwalt Ralf Höcker über die Berichterstattung im Fall Luke Mockridge
...mehrDer Fall Nemi El-Hassan und der Zweifel
Die Medien-Woche Ausgabe 173 vom 1. Oktober 2021 mit diesen Themen:1. Die Aktion #AllesaufdenTisch / 2. WDR-Entscheidung im Fall Nemi El-Hassan / 3. YouTube löscht deutsche Kanäle von RT
...mehrWie viel Aktivismus verträgt die ARD?
Die Medien-Woche 172 vom 24. September 2021 mit folgenden Themen:1. Netflix-Chef Reed Hastings in Berlin / 2. Der Fall Nemi El-Hassan / 3. Aktivisten in der ARD-Wahlarena / 4. Stroer stoppt Plakat-Parteienwerbung
...mehrWahlkampf in Mediendeutschland
Die Medien-Woche Folge 171 vom 3. September 2021 mit diesen Themen:1. Wahlwerbespots der Parteien, Teil 2 / 2. Das Wahl-Triell bei RTL (plus RTL-Personalie) / 3. Bericht zur Lage der Informationsqualität in Deutschland
...mehrBericht über einen Selbstversuch mit "rechten Medien"
Die Medien-Woche Ausgabe 170 vom 27. August 2021 mit diesen Themen:1. Axel Springer startet Bild-TV und kauft "Politico" / 2. Die Wahlwerbespots der Parteien im Check / 3. Hans Demmel im Interview über sein Buch "Anderswelt - ein Selbstversuch mit rechten Medien"
...mehrKann RTL den "Tagesthemen" Konkurrenz machen?
Die Medien-Woche Ausgabe 169 vom 20. August 2021 mit diesen Themen:1. Was taugt die neue Nachrichtensendung "RTL Direkt" mit Jan Hofer? / 2. #GrünerMist & Co.: Politische Negativkampagnen jetzt auch in Deutschland / 3. "Geo" gendert
...mehrDer Rundfunkbeitrag und die Sache mit der Demokratie
Die Medien-Woche Ausgabe 168 vom Freitag, 13. August 20211. Warum RTL jetzt Gruner+Jahr schluckt / 2. Die großen Versprechungen vor der neuen Nachrichtensendung "RTL Direkt" / 3. Wie es mit der Debatte um den Rundfunkbeitrag weitergeht
...mehrDie Grünen, der Wahlkampf und die Medien
Die Medien-Woche Ausgabe 167 vom 18. Juni 2021Die Anti-Baerbock-Kampagne der INSM. Erbitterter Streit um Carolin Emckes Rede. Der "WDR-Gefangene Georg Thiel". Die Intendantenwahl beim ZDF. Pinar Atalay geht zu RTL/RTL-Strategie. Der Machtwechsel bei Bertelsmann. Leserkommentare zur "Medien-Woche".Mit dieser Ausgabe verabschieden wir uns in die Sommerpause. Die Medien-Woche meldet sich Anfang August wieder zurück!
...mehrDer widersprüchliche Herr Relotius
Die Medien-Woche 166 vom 4. Juni 2021 mit folgenden Themen:Die Rückkehr des Claas Relotius. Die Leiden des Ikke Hüftgold. Die Beschwerde gegen Google News Showcase. Das Jubiläum der "Titanic".
...mehrDebatte über politische Ausgewogenheit bei ARD und ZDF
Die Medien-Woche Ausgabe 165 vom 30. Mai mit einer Sonderfolge:Bei dem Workshop #meinfernsehen von Grimme Institut, Bundeszentrale für politische Bildung und dem Düsseldorf Institute for Internet and Democracy am 27. Mai 2021 sprachen Senderverantwortliche und Filmschaffende u.a. über „Politische Ausgewogenheit und Neutralität“ – etwa in Nachrichten und Talkshows. WELT-Redakteur Christian Meier (WELT) hat an der Diskussionsrunde teilgenommen, die wir mit freundlicher Genehmigung des Grimme Instituts dokumentieren.Teilnehmer waren: Otfried Jarren (Universität Zürich) Annette Leiterer (ZAPP / NDR) Christian Meier (Welt) Jörg Thadeusz (Journalist & Moderator) Marlehn Thieme (Vorsitzende des ZDF-Fernsehrates)Es moderierte Leonhard Ottinger, Leiter der RTL-Journalistenschule.Viel Spaß!
...mehrDer Rundfunkbeitrag, die FDP und der Populismus
Die Medien-Woche Ausgabe 164 vom 21. Mai 2021 mit folgenden Themen:Facebook News startet in Deutschland. Bundestag verabschiedet Reform des Urheberrechts. Christoph Schwennicke wird Co-Geschäftsführer von Corint Media. Ein Vorschlag der FDP zur Neustrukturierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks sorgt für Ärger. Die Medienkonzerne Warner Media und Discovery sollen fusionieren.
...mehrReden mit der ARD
Die Medien-Woche Ausgabe 163 vom 15. Mai 2021 mit diesen Themen:Der Tagesspiegel und #allesdichtmachen. Der ARD-Zukunftsdialog. Zervakis und Klamroth interviewen Olaf Scholz. Volker Weidermann verabschiedet sich vom "Spiegel".
...mehrWarum Facebook den Trump-Bann revidieren muss
Die Medien-Woche Ausgabe 162 vom 7. Mai 2021 mit diesen Themen:Donald Trump bleibt bei Facebook gesperrt - doch der Fall muss neu bewertet werden. Die Aktion #allesdichtmachen führt zu Recherchen und Verdächtigungen, die über eine rote Linie gehen. Twittern ohne Sinn und Verstand bei ARD und ZDF. Olaf Scholz stellt sich Fragen von ProSieben.
...mehrLetzte Worte zu #allesdichtmachen
Die Medien-Woche Ausgabe 161 vom 30. April 2021 mit diesen Themen:Was bleibt von #allesdichtmachen? Die zweite Staffel von "Last One Laughing". Barbara Hans verlässt den "Spiegel". ProSieben macht Haltungsfernsehen mit Linda Zervakis und Matthias Opdenhövel. Apples Angriff aufs Targeting. Presseförderung vorerst gescheitert.
...mehrLiebe für Baerbock, Hiebe für Liefers
Die Medien-Woche Ausgabe 160 vom 23. April 2021 mit folgenden Themen:Die Aktion #allesdichtmachen und ihre Medienkritik. Wie Annalena Baerbock bei Pro7 interviewt wurde. Was die Durchstecherei vertraulicher Sitzungen an Medien mit der Politik macht. Böhmermanns Kritik an den Klatschmedien. Sat.1 beendet "Promis unter Palmen" nach Tod von Willi Herren. Der ARD-Zukunftsdialog.
...mehrComedians am Rande des Nervenzusammenbruchs
Die Medien-Woche Ausgabe 159 vom 16. April 2021:Die Amazon-Show "LOL" im Stresstest - und der Eklat bei "Promis unter Palmen" auf Sat.1. Das Duell zwischen Söder und Laschet – und die Rolle der Medien. Steigendes Medienvertrauen. Julia Jäkel verlässt Gruner+Jahr. Google macht einen Rückzieher. Die Krautreporter gehen gegen Pläne der Bundesregierung vor.
...mehrWie viel Relotius steckt in der NDR-Doku "Lovemobil"?
Die Medien-Woche Ausgabe 158 vom 26. März 2021 mit diesen Themen:Der NDR-Dokumentarfilm "Lovemobil", Wie Tom Buhrow sich die ARD im Jahr 2030 vorstellt, Jan Hofer geht zu RTL, Thomas Gottschalk ersetzt Dieter Bohlen bei "DSDS", Julian Reichelt zurück bei "Bild", die Medienkompetenz-Studie der Stiftung Neue Verantwortung
...mehrDie Medienoffensive des Virologen Hendrik Streeck
Die Medien-Woche Ausgabe 157 vom 19. März 2021Mit folgenden Themen: Hendrik Streeck, ohnehin gern gesehener Gast in Talkshows, geht in die Medienoffensive - mit einem neuen Podcast, einem Buch und einer Wissenschafts-Doku im ZDF.Außerdem: Der Infokrieg um den russischen Sender RT Deutsch. Google, das Projekt "Privacy Sandbox" und die Privatsphäre. Das umstrittene Medien-Förderkonzept der Bundesregierung.
...mehr"Journalisten stehen im Durchschnitt links der Mitte"
Die Medien-Woche 156 vom 12. März 2021 mit folgenden Themen:Wie links ist der deutsche Journalismus? Interview mit Christian Hoffmann, Professor für Kommunikationsmanagement an der Universität LeipzigWeitere Themen: Das Oprah-Interview mit Meghan und Harry, RTL und Dieter Bohlen trennen sich, Vorwürfe gegen "Bild"-Chefredakteur Julian Reichelt.
...mehrMüssen Medien die Gesellschaft besser spiegeln?
Die Medien-Woche Ausgabe 155 vom 5. März 2021
...mehrDarum geht es im Machtkampf zwischen Tech und Medien
Die Medien-Woche Ausgabe 154 vom 19. Februar 2021
...mehrWas wird aus dem Verlag Gruner + Jahr?
Die Medien-Woche Ausgabe 153 vom 12. Februar 2021In dieser Ausgabe geht es um die Zukunft des deutschen Großverlags Gruner+Jahr, der bald enger mit der Fernsehgruppe RTL zusammenarbeiten, vielleicht sogar von dieser geschluckt werden soll. Beide gehören zum Medienkonzern Bertelsmann.Und es geht um gefährliche Wörter. Die "New York Times" hat sich gerade von einem langjährigen Redakteur getrennt, weil er ein rassistisches Wort benutzt haben soll – aber wohl nur, weil er auf eine Frage geantwortet hat, die dieses Wort enthielt. Zählt die Intention, mit der ein Wort geäußert wird, nichts mehr? Und nur noch das Wort an sich zählt, ohne den Kontext, in dem es fiel?Außerdem: Der "Focus" spart sich sein Kulturressort und Burda gewinnt gegen Google und das Bundesgesundheitsministerium.Shownotes zur Medien-Woche Ausgabe 153 vom 12. Februar 2021:-Kommt die große RTL und G+J Fusion?https://meedia.de/2021/02/10/stehen-rtl-und-gruner-jahr-vor-grossfusion/https://www.horizont.net/medien/nachrichten/auf-dem-rueckzug-rtl--jahr-189137-"Focus" macht Kulturressort platthttps://meedia.de/2021/02/11/nachrichtenmagazin-focus-loest-ressorts-kultur-und-leben-auf/- Burda gewinnt gegen Googlehttps://www.welt.de/wirtschaft/article226136043/Urteil-Google-darf-staatliches-Gesundheitsportal-nicht-bevorzugen.htmlhttps://www.welt.de/kultur/medien/plus225206247/Jens-Spahns-Nationales-Gesundheitsportal-in-der-Kritik.html-Die N-Wort-Debatte rund um die "New York Times"https://zeitung.faz.net/faz/medien/2021-02-10/a093be3d8c97c7235d118fa2390a7a06/?GEPC=s3&fbclid=IwAR1wGF1dwj1VMfNtNOrDQ0_Q-Z96-b73Wp3gYblkZUuJUouf85nr2hGNmHUhttps://www.vanityfair.com/news/2021/02/behind-the-scenes-of-donald-mcneils-new-york-times-exit?fbclid=IwAR2gATbMeERhCm4Bq3aAA4aeOIaqLupPy4gg40m3pXEMwsQnZmSMDJfnJGohttps://www.washingtonpost.com/opinions/2021/02/09/what-happened-with-new-york-times-reporter-don-mcneil/https://twitter.com/ErikWemple/status/1359896282593173504
...mehrARD und ZDF - der öffentlich-rechtliche Patient
Die Medien-Woche Ausgabe 152 vom 5. Februar 2021
...mehrImpf-Berichterstattung – eine Exklusivmeldung und ihr Dementi
Die Medien-Woche Ausgabe 151 vom 29. Januar 2021
...mehrClubhouse: Macht uns das Dauerlabern schlauer - oder total irre?
Die Medien-Woche Ausgabe 150 vom 22. Januar 2021 mit diesen Themen:-Der Hype um die Audio-App Clubhouse: Chancen, Risiken, Potenzial-Wie sich der Streaming-Markt verändert (WWU/Berger-Studie)-Goodbye Mr. President - Was Donald Trump mit den Medien angerichtet hat
...mehr