
Achtung, Achtung! Hier sprach die Polizei - Der Podcast mit Münsters Sheriff a. D. Udo Weiss
45 Jahre Erfahrung in der Polizeiarbeit liegen hinter dem Leitenden Polizeidirektor a. D. Udo Weiss. Der gebürtige Münsteraner hat in seiner beruflichen Laufbahn viel erlebt. Zuletzt war er fast zehn Jahre lang Leiter der Direktion Verkehr in Münster. In diesem Podcast spricht er mit Moderator und Journalist Philipp Böckmann über die Höhen und Tiefen seiner Arbeit bei der Polizei. Udo Weiss spricht über die Themen, die ihm am Herzen liegen. Von der Wertschätzung im Dienst über Bürgernähe bis hin zur Verkehrssicherheit. Sie bekommen in diesem Podcast spannende Einblicke in die Arbeit der Polizei und praktische Tipps in Sachen Verkehrssicherheit. Auch nach seiner aktiven Zeit im Dienst brennt "Sheriff" Udo Weiss weiterhin für die Polizei und die damit verbundene Sicherheit der Menschen.Wir freuen uns über Wünsche, Fragen und Anregungen: [email protected]
Alle Folgen
Fahr- und Sicherheitstrainings bei der Polizei - Teil 1
Wir sprechen über Fahr- und Sicherheitstrainings bei der Polizei. Gast ist der Erste Polizeihauptkommissar a. D. Winfried Asshoff.
...mehrDie Fahrradpolizei
Wir sprechen in dieser Folge über die Fahrradpolizei in Münster.
...mehrVom Kind bis zum Senior - Der limitierende Faktor Mensch
In dieser Folge geht es um wichtige Aspekte in Sachen Verkehrssicherheit.
...mehrDemonstrationen - Teil 2
Wir sprechen weiter über Demonstrationen.
...mehrDemonstrationen - Teil 1
Wir sprechen über Demonstrationen. Auch vor dem Hintergrund der Proteste gegen die Corona-Maßnahmen der Politik.
...mehrBesuch vom Ordnungsamt - Teil 3
Wir sprechen weiter mit Martin Schulze-Werner. Er hat 32 Jahre lang das Ordnungsamt in Münster geleitet.
...mehrBesuch vom Ordnungsamt - Teil 2
Wir sprechen weiter mit Martin Schulze-Werner. Er hat 32 Jahre lang das Ordnungsamt in Münster geleitet.
...mehrBesuch vom Ordnungsamt - Teil 1
In dieser Folge haben wir Besuch vom Ordnungsamt. Martin Schulze-Werner hat 32 Jahre das Ordnungsamt in Münster geleitet.
...mehrEine Folge - ein Stichwort: Vernünftig
Wir sprechen in dieser Folge über das Vernünftigste, was Udo Weiss je getan hat.
...mehrUdo in Makedonien - Teil 2
In dieser Folge sprechen wir weiter über die Unterstützung der deutschen Polizei für Makedonien.
...mehrUdo in Makedonien - Teil 1
In dieser Folge sprechen wir über die Unterstützung der deutschen Polizei für Makedonien.
...mehrBesuch aus Bayern - Einsatz für Lothar Riemer - Teil 4
In dieser Folge sprechen wir weiter mit Lothar Riemer aus Freising bei München. Thema ist unter anderem sein Einsatz als Verbindungs- und Ermittlungsbeamter bei einer UN-Mission in Bosnien-Herzegowina. Den Podcast mit Lothar Riemer finden Sie überall, wo es Podcasts gibt und unter www.polizistausleidenschaft.de.
...mehrEine Folge - ein Stichwort: Verrückt
Wir sprechen in dieser Folge über das Verrückteste, was Udo Weiss je getan hat.
...mehrEine Folge - ein Stichwort: Die gelben Westen
Diesmal ist das Motto wieder: "Eine Folge - ein Stichwort." Heute geht es um die gelben Westen in Münster.
...mehrBesuch aus Bayern - Einsatz für Lothar Riemer - Teil 3
In dieser Folge sprechen wir weiter mit Lothar Riemer aus Freising bei München. Thema ist unter anderem sein Einsatz als Streifenbeamter der Polizeiinspektion am Hauptbahnhof in München.
...mehrEine Folge - ein Stichwort: Brüssel
Diesmal ist das Motto wieder: "Eine Folge - ein Stichwort." Das Stichwort in dieser Folge: Brüssel.
...mehrBesuch aus Bayern - Einsatz für Lothar Riemer - Teil 2
In dieser Folge sprechen wir weiter mit Lothar Riemer aus Freising bei München. Thema ist unter anderem sein Einsatz als Sicherheitsbeamter in den Deutschen Botschaften in Moskau und Kairo.
...mehrEine Folge - ein Stichwort: Oldtimer
Diesmal ist das Motto wieder: "Eine Folge - ein Stichwort." Das Stichwort in dieser Folge: Oldtimer.
...mehrBesuch aus Bayern - Einsatz für Lothar Riemer - Teil 1
Lothar Riemer war 41 Jahre im Polizeidienst. Wir sprechen über seine Zeit bei der Polizei. Thema in dieser Folge ist unter anderem sein Einsatz an der ehemaligen Grenze zwischen Westdeutschland und der DDR.
...mehrUdo spezial - Machtwechsel in Afghanistan
Afghanistan ist in der Hand der Taliban-Terroristen. 20 Jahre lang haben internationale Truppen für Freiheit und Demokratie gekämpft, ihr Leben gegeben – jetzt scheint alles umsonst: Die Taliban sind nach einem dreiwöchigen Terrorfeldzug durch das Land in der Hauptstadt Kabul angekommen und wollen dort das islamische Emirat ausrufen. Die afghanische Armee hat sich beinahe kampflos den Taliban ergeben – nachdem der Westen die Einheiten zwanzig Jahre lang ausbildete und mit Milliarden unterstützte. Udo Weiss schätzt die Lage ein. Außerdem erzählt Lothar Riemer aus Freising von seinen Erlebnissen in Afghanistan. Er betreute in den Jahren 2009 und 2010 eine Polizeimission in dem Land. Außerdem engagiert er sich für den Verein „Lachen helfen“. Mehr Informationen zum Verein gibt es hier: www.lachen-helfen.de
...mehrEine Folge - ein Stichwort: Tiere
Diesmal ist das Motto: "Eine Folge - ein Stichwort." In dieser Folge lautet das Stichwort "Tiere".
...mehrAmok - Teil 2
Amok ist ein umfangreiches Themen. Wir sprechen daher in dieser Folge weiter über Amokläufe und ihre Hintergründe.
...mehrUdo spezial - Der Jahrhundertregen 2014 - Das Hochwasser in Münster
Mitte Juli 2021 sorgten heftige Regenfälle in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz für Chaos. Wir erinnern in dieser Folge aus aktuellem Anlass an den 28. Juli 2014. An dem Tag zog ein schweres Unwetter über Münster hinweg und versetzte die Stadt für Wochen in einen Ausnahmezustand. 292 Liter Regen pro Quadratmeter in nur sieben Stunden verzeichnete die Messstelle auf der Hauptkläranlage - einer der höchsten Werte in ganz Deutschland seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1891. 40 Millionen Kubikmeter Wasser schüttete es auf die Stadt. Das sind 26 Mal mehr als die 1,5 Millionen Kubikmeter, die von Kanälen und Wasserläufen aufgenommen werden können. Das Hochwasser löste den größten Einsatz von Feuerwehren und Hilfsorganisationen in Münster seit Ende des Zweiten Weltkriegs aus. Tausende Männer und Frauen aus ganz NRW waren beteiligt. Das gleiche Bild bei der Müllabfuhr. Von Hamm bis Wuppertal kamen Städte den Abfallwirtschaftsbetrieben beim Abtransport des durchnässten Sperrguts zu Hilfe. Über 1000 Lkw-Ladungen Hausrat wurden in den drei Wochen nach dem 28. Juli 2014 entsorgt - mit 10000 Tonnen annähernd doppelt so viel wie sonst im ganzen Jahr. In 24000 Haushalten in Münster fiel der Strom aus. Udo Weiss und Philipp Böckmann sprechen in diesem Udo spezial über den Jahrhundertregen in Münster im Jahr 2014.
...mehrAmok - Teil 1
Wir beschäftigen uns in dieser Folge ausführlich mit Amokläufen und ihren Hintergründen.
...mehrDie International Police Association (IPA)
In dieser Folge sprechen wir über die International Police Association kurz IPA. Sie ist die größte internationale Berufsvereinigung von Polizeibediensteten. Hier der Link zur IPA in Deutschland: www.ipa-deutschland.de
...mehrUdo international - Tunesien Teil 2
In dieser Folge erzählt Udo Weiss von den Besuchen in Tunesien.
...mehrUdo international - Tunesien Teil 1
Wir sprechen in dieser Folge über die Besuche der tunesischen Polizei in Münster.
...mehrP.A.R.T.Y. - Das Unfallvorbeugungsprogramm für Jugendliche
P.A.R.T.Y. ist ein Präventionsprogramm für Schulklassen und Jugendliche im Alter von 15 bis 18 Jahren. In Deutschland wird das Programm seit 2012 von der Akademie der Unfallchirugie im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) koordiniert. Udo Weiss macht bei diesem Projekt mit. Genau wie sein Sohn Dr. Raphael Weiss. Durchgeführt wird das Programm in Unfallkliniken.
...mehrTechnische Anpassung und Fortschritt - Teil 2
Bei der Polizei hat sich einiges getan. - Von der Signalpfeife bis zur Online-Prüfung. Hier Teil 2 unseres Gesprächs darüber.
...mehrTechnische Anpassung und Fortschritt - Teil 1
Bei der Polizei hat sich einiges getan. - Von der Signalpfeife bis zur Online-Prüfung.
...mehrDie Aktion Lindwurm - Teil 2
Hier ist Teil 2 des Gesprächs über die Aktion Lindwurm. Bei dem Einsatz wurden im Jahr 1990 Giftgasgranaten aus dem US-Militärdepot bei Clausen in Rheinland-Pfalz zum niedersächsischen Hafen Nordenham transportiert. Udo Weiss war in dieser Sache im Einsatz.
...mehrDie Aktion Lindwurm - Teil 1
Es war ein riesiger Top Secret-Einsatz. Bei der Aktion Lindwurm wurden im Jahr 1990 Giftgasgranaten aus dem US-Militärdepot bei Clausen in Rheinland-Pfalz zum niedersächsischen Hafen Nordenham transportiert. Udo Weiss war in dieser Sache im Einsatz.
...mehrDie Vielfalt der Einsätze Teil 2 - Brände, Festnahmen und ein Brückeneinsturz
In dieser Folge sprechen wir weiter über die Vielfalt der Einsätze als Dienstgruppenleiter. Udo Weiss erzählt von Bränden, Festnahmen und einem Brückeneinsturz.
...mehrDie Vielfalt der Einsätze Teil 1 - Vermisstenfälle
In dieser Folge sprechen wir über Vermisstenfälle.
...mehrHandynutzung im Straßenverkehr
Die Handynutzung im Straßenverkehr kann heftige Folgen haben. Udo Weiss klärt auf.
...mehrMerkwürdige Einbrecher und die durchdrehende Kuh
In dieser Folge erzählt Udo Weiss von kuriosen Polizeieinsätzen.
...mehrUdo spezial - Taser bei der Polizei
Mit Tasern können Menschen durch kräftige Stromstöße außer Gefecht gesetzt werden. Die Polizei in NRW testet ab Januar 2021 Taser im Streifendienst. Für das Pilotprojekt wurden die Polizeibehörden in Düsseldorf, Gelsenkirchen, Dortmund sowie die Polizei im Rhein-Erft-Kreis ausgesucht. Das Projekt soll bis zum März 2022 laufen. In diesem "Udo spezial" sprechen wir über den Einsatz von Tasern bei der Polizei.
...mehrÜberhöhte Geschwindigkeit im Straßenverkehr
Wir sprechen über zu hohe Geschwindigkeit im Straßenverkehr und über die schlimmen Folgen.
...mehrSicher unterwegs im Winter
Udo Weiss hat wertvolle Tipps für optimale Sicherheit im Straßenverkehr. So kommen Sie auch im Winter sicher an Ihr Ziel.
...mehrDie Autobahnpolizei
Verkehrsüberwachung und Kriminalität. - In dieser Folge spricht Udo Weiss über die Arbeit der Autobahnpolizei.
...mehrUdo spezial - Udo fröhliche
In diesem weihnachtlichen "Udo spezial" sprechen wir darüber, was man bei der Polizei an Heilig Abend so alles erlebt.
...mehrManagement bei der Polizei
Wir sprechen heute über den höheren Dienst bei der Polizei. Polizisten im höheren Dienst leiten Dienststellen, Polizeieinheiten und polizeiliche Einrichtungen. Sie regeln den Einsatz von Polizeikräften, kümmern sich um die Organisation und die technische Ausrüstung und übernehmen Aufsichtsaufgaben. Außerdem bilden sie den polizeilichen Nachwuchs aus.
...mehrUdo spezial - Russland reloaded
Russland bietet viel Gesprächsstoff. Deshalb gibt es in diesem "Udo spezial" weitere russische Erlebnisse von Udo Weiss. Die Fotos aus Russland finden Sie bei Facebook und Instagram: https://www.facebook.com/hiersprachdiepolizei/ https://instagram.com/sheriffweisspodcast
...mehrUdo in Russland
Udo Weiss spricht in dieser Folge über seine russischen Kontakte und seine Reisen nach Russland.
...mehrFührung bei der Polizei
Udo Weiss hat in seiner Polizeikarriere einige Führungsaufgaben übernommen. Hier spricht über seine Erlebnisse, Erfahrungen und über seinen Führungsstil.
...mehrUdo spezial - Die große Tatort Münster Kritik
Der Münster-Tatort mit dem Titel Limbus lief im Fernsehen. Udo Weiss hat genau zugeschaut und knöpft sich den Krimi vor. In diesem "Udo spezial" gibt es die ultimative Tatort-Kritik aus Sicht von Sheriff Weiss.
...mehrNebel - Die unterschätzte Gefahr
In dieser vierten Folge geht es um die Verkehrssicherheit. Udo Weiss erzählt vom schrecklichen Massenunfall bei dichtem Nebel im November 2011 auf der A31 zwischen Heek und Gronau/Ochtrup. Außerdem gibt es praktische Tipps zum Verhalten im Straßenverkehr bei Nebel.
...mehrDer Start bei der Polizei - Teil 2
In dieser dritten Folge erzählt Udo Weiss weiter über seinen Start bei der Polizei und die ersten Jahre im Dienst.
...mehrDer Start bei der Polizei - Teil 1
In dieser zweiten Folge erzählt Udo Weiss über seinen Start bei der Polizei und die ersten Jahre im Dienst.
...mehrDas erwartet Sie in diesem Podcast
In dieser ersten Folge gibt es erste spannende Einblicke in die Polizeikarriere von Udo Weiss.
...mehr