
Veedelstunde Weilerswist
Hier bekommt ihr alles rund um Weilerswist direkt auf eure Ohren. Aktuelle Themen, Fragen, Stimmungen, Weilerswister Persönlichkeiten und noch viel mehr.
Alle Folgen
Interview mit Landtagskandidatin Anna Peters
Es ist bereits angekündigt gewesen und die Freude ist groß bei Daniel, mal wieder einen Interviewgast bei der Veedelstunde begrüßen zu dürfen. In dieser Ausgabe begrüßt er die SPD NRW-Landtagskandidatin Anna Peters und diese gibt den Hörer:innen der Veedelstunde in einem kurzweiligen und interessanten Interview Einblick in ihr Leben, beantwortet viele Fragen rund um die NRW Landtagswahl am 15. Mai 2022 und zeigt auf, welche Themen ihr ganz besonders am Herzen liegen. Shownotes Internetseite Anna Peters WDR Kandidatinnen Check Anna Peters Kontaktdaten Anna Peters
...mehrDer Osterhase kommt
Auch in Weilerswist hält bald der Osterhase einzug und rechtzeitig kommen Daniel und Marcus - wie versprochen - noch einmal in lockerer Runde zusammen. Daniel berichtet über die letzte Sitzung des Ausschuss für Bildung, Integration, Generationen und Soziales – kurz BIGS. Und da vor allem Kinder sich auf das Fest freuen, stehen diese auch in dieser Episode ganz besonders im Mittelpunkt. Von den Themen und vom Osterhasen ? P.S.: Aufgrund eines technischen Problems sind die ersten 8 Minuten in einer etwas anderen Tonqualität. Bitte entschuldigt dies. SHOWNOTES Ausschuss für Bildung, Integration, Generationen und Soziales (31.03.2022)
...mehrTschüslimüsli
Es ist eine Menge passiert seit der letzten Ausgabe der Veedelstunde Weilerswist und so gibt es wieder viele Gesprächsthemen für Daniel und Marcus zu beleuchten. Unter anderem sprechen die beiden über die vielen Themen rund um den Verkehr in Weilerswist und geben hierzu einen Einblick in die letzten politischen Sitzungen. Außerdem erfahren die Hörer:innen welche Bedeutung das Wort „Tschüslimüsli“ hat und warum Marcus zukünftig kein Dinner for One mehr schauen kann ohne an Weilerswist zu denken.
...mehrGeheimnisse einer guten Beziehung
Was fehlte bisher noch im neuen Jahr 2022? Natürlich die erste Ausgabe der Veedelstunde Weilerswist. Zum Glück ist diese nun endlich da und Daniel und Marcus betrachten wieder das politische Geschehen in Weilerswist. Die beiden geben einen Einblick in die erste Rats- und Ausschusssitzung des Jahres, klären auf wie es mit dem neuen Schwimmlehrbecken, der Erweiterung der Gesamtschule oder auch einer Erweiterung des gastronomischen Angebotes aussieht und was das Geheimnis einer guten Ehe ist. SHOWNOTES Sitzung des Rates Weilerswist am 27.01.2022 Sitzung des Ausschuss für Gemeindeentwicklung und Wirtschaftsförderung am 10.02.2022
...mehrBesinnliche Weihnachten
Wie versprochen kommen Daniel und Marcus noch einmal zum Abschluss des Jahres 2021 zusammen, um gemeinsam einen Rückblick auf die letzte Ratssitzung zu nehmen, in der u.a. einige Zukunftsprojekte in Weilerswist für Kinder und Jugendliche besprochen wurden. Am Schluss der Episode wird es noch einmal weihnachtlich und mit einer nachdenklichen Geschichte verabschieden die beiden sich für dieses Jahr von der Veedelstunde Weilerswist.
...mehrJa, wo ist er denn?
Die Veedelstunde ist volljährig geworden – zumindest von der Anzahl ihrer Folgen her. Das und das adventliche Treiben lässt Daniel dazu bringen, dass er mit einem weihnachtlichen Gedicht die achtzehnte Episode eröffnet. Darüber hinaus unterhalten sich Daniel und Marcus über die stattgefundene HAFIN Sitzung und deren Themen, berichten über den Wiederaufbaudialog in Bad Münstereifel, über Erfahrungen mit dem neuen Eifel Carsharing Angebot und geben Infos über die Impf- und Testmöglichkeiten im Kreis Euskirchen. Am Ende kommen beide noch zum Schluss: der Bahnhof Weilerswist entwickelt sich zum Verkehrsinfrastruktur Hotspot der Region. Shownotes Anmeldung Impfstellen Kreis Euskirchen Eifel Carsharing
...mehrDie Würfel sind gefallen
Die Würfel sind gefallen bei den Themen "Neuer zweiter Beigeordneter" und "Neue Kunstrasenplätze" für Vernich und Weilerswist. Über die beiden Themen unterhalten sich Daniel und Marcus in der dieser Episode der Veedelstunde Weilerswist, sprechen darüber ob das alles so übereinstimmt mit dem geschlossenen Klimapakt und ob es nicht auch andere Alternativen gegeben hätte. Aber auch ein Rückblick auf das Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht darf in dieser Episode nicht fehlen wie auch ein Ausblick auf zukünftige Fragestellungen. Shownotes Interview mit Dr. Thilo von Trotha Rede von Bundeskanzler Helmut Schmidt zum 40. Jahrestag der Reichspogromnacht 1978 in Köln SPD Fraktion vor Ort: »Mensch im Mittelpunkt«
...mehrDie Kanzlermacher
Die Bundestagswahl 2021 ist vorbei und auch in Weilerswist ist gewählt worden. Daniel und Marcus nehmen das Thema auf und analysieren die Ergebnisse für Weilerswist. Außerdem berichtet Daniel mit einer erotischen Stimme aus der letzten Ratssitzung und beide unterhalten sich über die Frage, ob Weilerswist einen zweiten Beigeordneten wirklich benötigt. Zum Schluss wird das Thema auch noch einmal über das Thema Schulwegsicherung in Vernich gesprochen. Das ganze wie immer mit einer ordentlichen Portion Humor.
...mehrLive on Tour - Erste Analyse der Ergebnisse der Bundestagswahl 2021
Daniel und Marcus haben noch zu später Stunde ihr Kommentar aus dem Kreishaus zu den ersten Ergebnissen der Bundestagswahl abgegeben und werfen noch einen kurzen Ausblick auf die Zahlen aus Weilerswist. Tiefere Einblicke und Analysen erhaltet ihr unter anderem in der nächsten regulären Ausgabe der Veedelstunde.
...mehrDie Veedelstunde Weilerswist on Tour am Heumarkt
Daniel und Marcus sind das erste Mal unterwegs und berichten Live von der Wahlkampfveranstaltung der SPD am Kölner Heumarkt und geben eine kurze Zusammenfassung des erlebten.
...mehrWir sind wieder da
Nach einer, länger als geplanten, Sommerpause sind Daniel und Marcus wieder zurück. Beide unterhalten sich über eine ereignisreiche Zeit, die vieles auf den Kopf gestellt hat, sprechen über die nächsten Schritte zur Bewältigung der Hochwasserspuren. Zum Schluss gibt es noch einen kleinen Ausblick auf die kommende Bundestagswahl.
...mehrKochen oder Fußball?
In der letzten Ausgabe vor der Sommerpause wird es noch einmal bunt in der Veedelstunde. Zunächst einmal besprechen Daniel und Marcus das Problem, dass es im Hause Rudan nicht genug bunten Nagellack gibt und warum Marcus lieber kocht als Fußball schaut. Aber natürlich fehlen auch politische Themen nicht in dieser Episode. Es wird über die Gründung eines neuen Vereins in Weilerswist gesprochen sowie über die Gesamtschule und einem Antrag für einen Superausschuss. Und das ganze in einem Rekordverdächtigen Tempo. Wie immer viel Freude beim zuhören.
...mehrDie 11 ist Trumpf
Diese Ausgabe der Veedelstunde ist eine ganz besondere. Nicht nur das Daniel und Marcus in dieser Episode den Landrat des Kreises Euskirchen, Markus Ramers, begrüßen dürfen, sondern auch weil diese eine ganz besondere Nummer ist: nämlich die Nummer 11. Warum dies etwas besonderes darstellt, darüber unterhalten sich die drei in dieser Ausgabe. Außerdem sprechen die drei über die ersten sechs Monate der jungen Legislaturperiode von Markus Ramers, über die derzeitigen besonderen Herausforderungen im Hinblick auf die Pandemie, erhalten einen Blick auf zukünftige Schwerpunkte des Kreises und beantworten die eingereichten Fragen der Hörer.
...mehrHallo Berlin, hier ist Weilerswist
Die Veedelstunde Weilerswist rundet zum ersten Mal und wird 10, zumindest von der Anzahl der Ausgaben. Darüber freuen sich Daniel und Marcus und kommen so richtig ins Plaudern. Beide beleuchten wieder eine feine Auslese an Weilerswister Themen und stellen nebenbei fest, dass Weilerswist anscheinend mittlerweile doch einen recht hohen Einfluss in Berlin zu haben scheint. Außerdem freuen sich die beiden schon auf die nächsten Folgen, denn dann dürfen sie den Euskirchener Landrat Markus Ramers begrüßen.
...mehrDer Chef hat doch keine Zeit
Gut erholt kehren Daniel und Marcus aus dem Osterfest mit einer neuen Folge der Veedelstunde zurück und probieren gleich ihre Ostergeschenke aus. Was die beiden erhalten haben? Lasst euch überraschen. Aber natürlich beleuchten die beiden auch wieder politische Themen rund um Weilerswist, sprechen über das Thema Distanzunterricht und erklären aus ihrer Sicht den Grund, warum es in Nordrhein-Westfalen derzeit an vielen Stellen nicht wirklich rund läuft: Der Chef hat keine Zeit.
...mehrEine kleine Osterüberraschung
Kurz vor Ostern kommen Daniel und Marcus noch einmal mit einer kleinen Überraschung in Form einer neuen Ausgabe auf die Ohren. Und es gibt wieder vieles zu besprechen aus der Gemeinde Weilerswist. Daniel berichtet aus den beiden letzten Sitzungen des Ausschusses für Gemeindeentwicklung und Wirtschaftsförderung sowie aus dem Ausschuss für Bildung, Integration, Generationen und Soziales und erklärt, woran es bei manchen Themen hier in der Gemeinde hapert. Beide stellen sich auch die Fragen, ob Weilerswist wirklich eine Kinderfreundliche Kommune ist und warum die Gemeindeleitung viel Einsatz und Elan bei dem Thema Innovationscampus zeigt, aber anscheinend wenig beim Thema Kinder. Außerdem könnt ihr hören, warum die Veedelstunde Weilerswist nicht in Richtung einer ehemals bekannten Samstagabendsendung abdriften darf und welche Beziehung Daniel zu Schokoriegel hat.
...mehrEngel haben nicht immer Flügel
In dieser siebten Episode holen Daniel und Marcus das versprochene Interview mit der Koordinatorin des Wünschewagen Rheinland, Verena Hemmerling, nach. In diesem tollen Interview erfahren die beiden, was der Wünschewagen ist, wie man es schaffen kann, todkranken Menschen ein Lachen ins Gesicht zu zaubern und stellen fest, dass Engel nicht immer Flügel haben müssen. Darüber hinaus berichtet Daniel von den beiden stattgefunden Sitzungen des Wahlprüfungs- und des Haupt- und Finanzausschusses, informiert über den aktuellen Sachstand zum Thema erweiterter Schulstartkorridor und zusätzlichem Schülerverkehr und löst auf, ob er es wirklich getan hat: Hat Daniel seiner Frau einen Blumenstrauß geschenkt?
...mehrCôte d'Azur und Kaviar
In der sechsten Ausgabe der Veedelstunde sendet Daniel schöne Grüße von der Côte d'Azur und erklärt Marcus, warum er durch die Kommunalpolitik Millionen im Jahr erhält, sein Konto aber noch nichts davon weißt. Außerdem unterhalten sich die zwei wieder über diverse Themen aus Weilerswist, stellen fest, dass die Frauen der beiden durchaus miteinander verwandt sein könnten und klären auf, ob der Podcast auch zukünftig on Air bleibt.
...mehrMit Schwung ins neue Jahr
In dieser Episode erfahrt ihr, warum Daniel schon einmal David Beckham gedoubelt hat und warum Marcus sich an einem Sonntagmorgen an dem Nessun Dorma probiert hat. Viel Spaß also beim zuhören, wenn Daniel „Beckham“ Rudan und Marcus „Pavarotti“ Hain sich über einen bunten Mix von Themen aus Weilerswist, wie das Schneeschieben oder setzen von Obstbäumen, unterhalten.
...mehrZukunft und Vergangenheit
In der letzten Ausgabe des Jahres 2020 will Marcus in Erfahrung bringen, ob es mittlerweile im Hause Rudan Blumensträuße regnet und beide schauen noch einmal gemeinsam in die Weilerswister Politik. Außerdem brechen McRudan und Doc Hain mit dem Geschichts- und Heimatverein der Gemeinde Weilerswist e.V. in eine Zeitreise auf und erfahren was Weilerswister Vergangenheit mit der Zukunft zu tun hat. Zurück in der Gegenwart wird dann zum Abschluss auch noch etwas verlost.
...mehrBlumen für eine andere Frau
Es ist geschafft, die neue Legislaturperiode hat begonnen. Die neuen Fraktionen haben sich gebildet, der Rat hat sich konstituiert und die ersten Entscheidungen sind im Rat gefallen. Aber bevor die Arbeit so richtig losgehen kann, ist noch eine Menge Arbeit zu tun. Was genau erklärt das Blumenkind Daniel dem Knecht Ruprecht Marcus. Außerdem erfahren wir, warum Daniel einen schönen Strauß Blumen für eine andere Frau gekauft hat und nicht für seine eigene.
...mehr1 + 1 = 7
Die zweite Episode beginnen Daniel und Marcus mit einem kleinen Gruß nach Frankreich zum Weilerswister Ehrenbürger Armand Conan um sich dann im Anschluss wieder einer Vielzahl an Weilerswister Themen zu widmen. Außerdem begrüßen die beiden ihren ersten Interviewpartner und sprechen mit ihm über die essbare Gemeinde Weilerswist.
...mehrKunterbuntes Weilerswist
Marcus und Daniel eröffnen die erste Runde der Veedelstunde Weilerswist mit einem Rückblick auf die Kommunalwahl 2020 und deren möglichen Auswirkungen, über die persönlichen Eindrücke der Kommunalwahl und geben einen Ausblick auf den Monat Oktober.
...mehr