
ZENdung (Ravensburg)
Zen ist nichts Besonderes. Zen ist Alltag. Alltag ist Zen. Im Alltag zeigt sich, was an der Zen-Praxis dran ist. Es geht nicht darum, cool zu sein. Es geht nicht darum, in einer Robe auf einem Kissen zu sitzen und wie ein Samurai auszusehen. Es geht um etwas ganz anderes. Es geht um etwas ganz einfaches. Es geht um dich und mich. Jetzt, hier, in diesem Leben.
Alle Folgen
! on ZENdung ! (Loslassen)
Das Loslassen ist eine der anspruchsvollsten Tätigkeiten. Das Loslassen erfordert aber Vorbereitung - eine jahre- oder jahrzehntelange Übung.
...mehr! on ZENdung ! (Alleine)
Meine Erfahrungen an einem Sonntag alleine im Meditationsraum.
...mehr! on ZENdung ! (Der eigene Körper)
Ich bin nicht mein Körper hier und mein Geist dort. Diese Unterscheidung entspricht nicht der Wirklichkeit - nicht meiner eigenen Erfahrung.
...mehr! on ZENdung ! (Tradition)
Du stehst immer schon in einer Tradition. Es kommt darauf an, diese Tradition bewusst zu erkennen und zu vertiefen.
...mehr! on ZENdung ! (Schweigen)
Schweigen setzt Lauschen voraus. Und umgekehrt: Lauschen setzt Schweigen voraus.
...mehr! on ZENdung ! (Stille Erleuchtung)
Was ist Erleuchtung. Ein kleines Experiment.
...mehr! on ZENdung ! (Das Einfache)
Eine tiefe Verbeugung vor dem Alten Lehrer aus China.
...mehr! on ZENdung ! (Dieser Tag)
"Jeder Tag ist ein guter Taq"
...mehr! on ZENdung ! (Der innere Mensch)
Was mache ich in meiner Zen-Praxis? Und was hat diese Praxis mit der Welt zu tun, in der wir leben? Ich spreche auf über das rein Menschliche, den Inneren Menschen.
...mehr! on ZENdung ! (So ist es)
Die einfache Zen-Übung und ihre politische Relevanz
...mehr! on ZENdung ! (Über den Frieden)
Das ist eine Meditation über den Frieden und für den Frieden. Die Musik stammt von Natalie Haas (Komposition und Cello).
...mehr! auf ZENdung ! (Der einsame Präsident)
Macht macht einsam. Einsamkeit schafft Angst. Angst generiert Gewalt. Gewalt zementiert die Verhältnisse und kündigt gleichzeitig den Wandel an. Das Ende der Macht.
...mehr! on ZENdung ! (Krieg und Frieden)
Krieg und Frieden. Für die tapferen Ukrainer !!!
...mehr! on ZENdung ! (Fallen lassen)
Ich schlage das Chugpi, und wir sitzen in Stille.
...mehr! on ZENdung ! (Waldspaziergang)
Was ich auf einem meiner Spaziergänge fand. Unglaublich.
...mehr! on ZENdung ! (Buddha 04)
Zu Füßen des Buddha, Teil 4, Dharma
...mehr! on ZENdung ! (Buddha 05)
Zu Füßen des Buddha, Teil 5, Sangha
...mehr! on ZENdung ! (Homeoffice)
Leben im Homeoffice. Das Internet. Mit der ganzen Welt verbunden. Immer nur einen Klick entfernt. Und das soll es gewesen sein? Alles online? Im Ernst?
...mehr! on ZENdung ! (Buddha 03)
Zu Füßen des Buddha, Teil 3, Buddha
...mehr! on ZENdung ! (Buddha 02)
Zu Füßen des Buddha, Teil 2, Ankunft
...mehr! on ZENdung ! (Leben und Form)
Dem Leben eine Form geben. Eine literarische Abschweifung.
...mehr! on ZENdung ! (Zuhören)
Das Zuhören steht am Anfang und am Ende jeder Praxis. Das echte Zuhören.
...mehr! on ZENdung ! (Buddha 01)
Zu Füßen des Buddha, Teil 1, Zufluchtnahme
...mehr! on ZENdung ! (Licht der Welt)
Eine Weihnachtsgeschichte.
...mehr! on ZENdung ! (Über das Denken)
Die Übersetzung des zitierten Cula Malunka Sutta stammt aus einer Publikation der "Deutsch-Buddhistischen Humanitären Vereinigung e.V." in Darmstadt.
...mehr! on ZENdung ! (Der Einzelne)
Jeder Mensch ist einzigartig.
...mehr! on ZENdung ! (Franz - eine Begegnung)
Er winkte mich zu sich in seinen Garten. Wir saßen für über vier Stunden zusammen. Und sprachen.
...mehrDenken und Geist
Mein Geist ist ein ambivalentes Werkzeug.
...mehr! on ZENdung ! (Vertrauen)
"I trust in life." - "Ich vertraue in das Leben."
...mehrÜber die Zeit
Es gibt keine Zeit. Es gibt nur diesen Augenblick.
...mehr! on ZENdung ! (Abendpraxis)
Die Abendpraxis ist nochmal etwas anderes als die Morgenpraxis. Wir treffen uns einmal die Woche, um gemeinsam Zen zu üen.
...mehr! on ZENdung ! (Morgenmeditation)
Ich steige jeden Morgen in unseren Dachraum und übe Zen.
...mehr! on ZENdung ! (Politische Partizipation)
Über das Handeln in dieser Welt. Über die Teilhabe am politischen Geschehen. Betrachtungen eines Zen-Schülers.
...mehr! on ZENdung ! (Selbstwert und Nicht-tun)
Kein Mensch braucht das Gefühl, besser zu sein als andere. Im Grunde.
...mehr! on ZENdung ! (Der Schatten und die Bäume)
"Bäume sind Wesen, die meditieren."
...mehr! on ZENdung ! (Aljoscha 09)
Über das Fremdsein in einer fremden Welt. Ein Brief an einen Jungen.
...mehr! on ZENdung ! (Was ist Zen)
Was ist Zen? Was hat Zen mit Denken zu tun? Warum gibt es nicht den Mann und die Frau? Und noch ein Wort zum Gendern-
...mehr! on ZENdung ! (Aljoscha 08)
Liebe, loslassen und ein Gedicht von Goethe.
...mehr! on ZENdung ! (Aljoscha 07)
Erfolg und innere Einstellung
...mehr! on ZENdung ! (Aljoscha 06)
Was bedeutet Yoga?
...mehr! on ZENdung ! (Aljoscha 05)
Über die Auswirkungen meiner Zen-Praxis auf mein Leben und über das Mitgefühl.
...mehr! on ZENdung ! (Aljoscha 04)
Erfahrungen mit meinem eigenen Körper.
...mehr! on ZENdung ! (Aljoscha 03)
Siehst du die Buddha Statue auf dem Altar vorne?
...mehr! on ZENdung ! (Aljoscha 02)
Gespräche mit einem Jungen über das Leben und über die Zen-Praxis.
...mehr! on ZENdung ! (Aljoscha 01)
Gespräche mit einem Jungen über das Leben und die Zen-Praxis.
...mehr! on ZENdung ! (Arbeit)
Auch und gerade die Arbeit ist eine Form der Meditation,
...mehr! on ZENdung ! (Der Zeuge)
Er ist immer da. Er steht in einer Ecke und bekommt alles mit. Er beobachtet mich. Gewissermaßen. Ich habe keine Ahnung warum. Was findet er so interessant? An meiner Person? Doch er steht immerzu hinter mir oder neben mir oder sogar vor mir und folgt jedem meiner Schritte, jedem meiner Handgriffe, jedem einzelnen meiner Gedanken. (...) Er registriert alles. Das ist ein bisschen gespenstisch. Er verfolgt sogar meine Gedanken - meine geheimsten Gedanken. Es scheint für ihn keine Rolle zu spielen, ob ich äußerlich etwas tue oder innerlich denke. Er ist immer zugegen, immer anwesend. Ich spüre seine Gegenwart und fühle mich ertappt. Ich nenne ihn den Zeugen
...mehr! on ZENdung ! (Betrachtung)
Das Zen ist eine denkbar einfache Übung. Diese einfache Übung entfaltet ihre ganze Kraft, indem ich dabei bleibe.
...mehr! on ZENdung ! (Kein Geheimnis)
Zen ist kein Geheimnis. Zen macht auch kein Geheimnis. Das gerade Gegenteil ist der Fall. Ich möchte behaupten, dass es im Zen und aus der Zen-Praxis heraus so etwas wie Geheimnisse nicht gibt.
...mehr! on ZENdung ! (Dialog)
Wir sind Menschen, wir sind dialogische Wesen.
...mehr