
Warum dieses Buch
Drei Worte, eine Frage. Und mindestens drei Antworten vom SWR2 Literaturkritiker Carsten Otte: Weil der Inhalt des Romans oder Lyrikbandes überzeugt. Weil das Buch berührt. Weil es Lust auf‘s Lesen macht. Jeden zweiten Freitag gibt es eine neue Folge, überall wo es Podcasts gibt und als Video auf Facebook und Instagram sowie auf www.swr2.de/warumdiesesbuch
Alle Folgen
Judith Hermann: Daheim
In „Daheim“, dem neuen Roman von Judith Hermann, passiert immer Überraschendes und von dem im Nachhinein gar nicht genau gesagt werden kann, wie alles kam und warum. // www.swr2.de/warumdiesesbuch
...mehrRaphaela Edelbauer - DAVE
Die Ausgangssituation des Romans "DAVE" von Raphaela Edelbauer hat mehr mit unserem Leben zu tun, als wir uns das eingestehen mögen: Denn die Menschen leben in einem riesigen abgeschlossenen Computer-Labor. Und die große Frage ist: Wie wird künftig das Verhältnis von Mensch und Maschine aussehen? // www.swr2.de/warumdiesesbuch
...mehrMarcel Beyer: Dämonenräumdienst
Marcel Beyer ist der Ghostbuster der neuen deutschen Lyrik. Mit merkwürdigen Untoten aus der Popkultur, aber auch traurigen Helden und schlimmen Ungeheuern der Kindheit beschäftigt sich der Gedichtband „Dämonenräumdienst“. Es scheint, als würden all diese Dämonen die Grenzen von Tod und Leben verwischen wollen. Daher ist auch ein poetischer Dämonenräumdienst nötig. // www.swr2.de/warumdiesesbuch
...mehrBernardine Evaristo: Mädchen, Frau etc.
"Mädchen, Frau etc." lädt zum Diskutieren. Das ist die große Stärke des Romans von Bernardine Evaristo. Die Thesen, die oft mit großer Wut vorgetragen werden, sind im literarischen Mainstream angekommen. Nicht zuletzt deshalb ist „Mädchen, Frau etc.“, für den Evaristo den Booker Prize erhielt, auch hierzulande zum Bestseller geworden ist. // www.swr2.de/warumdiesesbuch
...mehrNorbert Gstrein: Der zweite Jakob
In „Der zweite Jakob“ geht es um eine Frage, die wir uns vielleicht alle schon mal gestellt haben: „Was ist das Schlimmste, das du je getan hast?“ // www.swr2.de/warumdiesesbuch
...mehrIsabel Bogdan: Laufen
Schon der Einstieg ist großartig: „Ich kann nicht mehr. Das ist natürlich Quatsch, ich bin gerade erst losgelaufen.“ Ja, und dann läuft die Ich-Erzählerin in diesem Buch um ihr Leben, denn dahin möchte sie zurück. // www.swr2.de/warumdiesesbuch
...mehrMarie T. Martin: Rückruf
Der Gedichtband „Rückruf“ der 1982 in Freiburg geborenen Schriftstellerin Marie T. Martin ist eine Art lyrisches Testament. Doch diese Lyrik verharrt keineswegs nur in der Dunkelheit, das sterbende lyrische Ich ist mit der Natur verbunden.
...mehrDon DeLillo: Die Stille
Altmeister DeLillo erzählt in „Die Stille“, wie in seinem Roman „Unterwelt“, noch einmal von der Apokalypse. Eigentlich haben sich die fünf Freunde zu einem Fernsehabend verabredet. Sie wollen den Super Bowl schauen. Aber dann passiert etwas. // www.swr2.de/warumdiesesbuch
...mehrChristine Wunnicke: Die Dame mit der bemalten Hand
„Die Dame mit der bemalten Hand“ von Christine Wunnicke ist vieles auf einmal: Abenteuerroman, historischer Gelehrtenroman, interkultureller Dialogroman. Und er fordert ganz nebenbei auf, die erzählten Geschehnisse mit lexikalischen und historischen Fakten abzugleichen.
...mehrTarjei Vesaas: Die Vögel
Poetisch und unheimlich. Dieser Roman ist eine echte Entdeckung – und ein Klassiker in Norwegen. Mit Einblick in nachdenkliche und traurig-tastende Innenwelten der Hauptfigur. // www.swr2.de/warumdiesesbuch
...mehrNora Bossong: Schutzzone
Der Roman erzählt von einer politischen Institution, die wir alle kennen und doch so wenig über sie wissen: Die Vereinten Nationen! // www.swr2.de/warumdiesesbuch
...mehrRalf Rothmann: Das Hotel der Schlaflosen
Ralf Rothmann erzählt vom Aberwitz des Lebens: immer wieder anders, immer wieder überraschend. „Das Hotel der Schlaflosen“ ist ein Erzählband mit so unterschiedlichen Geschichten, mit so unterschiedlichen Figuren und Settings, dass man kaum glauben kann, es mit nur einem Schriftsteller zu tun zu haben. // www.swr2.de/warumdiesesbuch
...mehrMaren Kames: Luna Luna
Ein hinreißender Lyrikband für Unglücklichverliebte und Träumer*innen, die ihren Humor nicht ganz aufgeben wollen. // www.swr2.de/warumdiesesbuch
...mehrAlexa Hennig von Lange: Die Wahnsinnige
Ein Roman wie eine Netflix-Serie: von Intrigen rund um die spanische Krone Anfang des 16. Jahrhunderts. In dem die Hauptfiguren herrliche Beinamen tragen wie Johanna, die Wahnsinnige und Philipp, der Schöne. // www.swr2.de/warumdiesesbuch
...mehrBov Bjerg: Serpentinen
Ein erschütternder Roman, der von einem depressiven Vater erzählt, der seinem Sohn zuliebe ums Überleben kämpft. // www.swr2.de/warumdiesesbuch
...mehr