
Wolfram Kopfermann - Seminare
Wolfram Kopfermann war ein prägender und leidenschaftlicher Pastor und Theologe. Als Pastor an der Hauptkirche St. Petri in Hamburg erlebte er in den 1980er Jahren einen sogenannten geistlichen Aufbruch mit, den er wesentlich mitprägte. Seine charismatischen Sonntagabend-Gottesdienste besuchten um die 1.000 evangelische Christen. Von 1978 bis 1988 war Kopfermann Leiter der Geistlichen Gemeinde-Erneuerung in der Evangelischen Kirche in Deutschland. Der von ihm entwickelte „Grundkurs des Glaubens“ wird bis heute in vielen Gemeinden in Deutschland durchgeführt. 1988 gründete er in Hamburg die Freikirche Anskar-Kirche, die seitdem von ihm geleitet wurde.Heute ist die Anskar-Kirche Deutschland eine bundesweite Freikirche mit Gemeinden in Hamburg, Marburg, Bad Arolsen, Offenbach, Nürnberg und Wetzlar. Kopfermann hat deutschlandweit durch seine Predigten und Seminare viele Christen geprägt. Seine Seminare stellen eine zeitlose, theologisch und geistliche fundierte Darstellung biblischer Wahrheiten dar.Dieser Podcast wird zur Verfügung gestellt von der Anskar-Kirche Deutschland. Wir freuen uns über Spenden zur Finanzierung dieses Projekts. www.anskar.deSpendenkonto: Anskar-Kirche Deutschland, Evangelische Freikirche e. V.Volksbank MittelhessenIBAN DE45 5139 0000 0067 8690 01, BIC VBMHDE5F
Alle Folgen
Prinzipien geistlicher Erweckung 7: Das Weizenkorn muss sterben
Erweckung und ein geistlicher Neuaufbruch der Kirche ist eins der Hauptanliegen und zentralen Themen von Wolfram Kopfermann. In diesem Seminar vermittelt er seine Erkenntnisse aus dem Studium der Bibel und der Kirchengeschichte. Das Seminar wurde 1997 in Bischofsheim gehalten.
...mehrPrinzipien geistlicher Erweckung 6: Erweckung als Lebensstil (mit Uwe Grantien)
In dieser Folge spricht Pastor Uwe Grantien über Erweckung als Lebensstil als Kennzeichen und Folge einer Erweckung. Das Seminar wurde 1997 in Bischofsheim gehalten.
...mehrPrinzipien geistlicher Erweckung 5: Leidenschaftliche Fürbitte (Mit Heike Bodecker)
In dieser Folge spricht Pastorin Heike Bodecker über leidenschaftliche Fürbitte als Kennzeichen und Folge einer Erweckung. Das Seminar wurde 1997 in Bischofsheim gehalten.
...mehrPrinzipien geistlicher Erweckung 4: Radikalität
Erweckung und ein geistlicher Neuaufbruch der Kirche ist eins der Hauptanliegen und zentralen Themen von Wolfram Kopfermann. In diesem Seminar vermittelt er seine Erkenntnisse aus dem Studium der Bibel und der Kirchengeschichte. Das Seminar wurde 1997 in Bischofsheim gehalten.
...mehrPrinzipien geistlicher Erweckung 3: Die erste Liebe
Erweckung und ein geistlicher Neuaufbruch der Kirche ist eins der Hauptanliegen und zentralen Themen von Wolfram Kopfermann. In diesem Seminar vermittelt er seine Erkenntnisse aus dem Studium der Bibel und der Kirchengeschichte. Das Seminar wurde 1997 in Bischofsheim gehalten.
...mehrPrinzipien geistlicher Erweckung 2: Die Liebe zu den Verlorenen
Erweckung und ein geistlicher Neuaufbruch der Kirche ist eins der Hauptanliegen und zentralen Themen von Wolfram Kopfermann. In diesem Seminar vermittelt er seine Erkenntnisse aus dem Studium der Bibel und der Kirchengeschichte. Das Seminar wurde 1997 in Bischofsheim gehalten.
...mehrPrinzipien geistlicher Erweckung 1: Was genau ist Erweckung?
Erweckung und ein geistlicher Neuaufbruch der Kirche ist eins der Hauptanliegen und zentralen Themen von Wolfram Kopfermann. In diesem Seminar vermittelt er seine Erkenntnisse aus dem Studium der Bibel und der Kirchengeschichte. Das Seminar wurde 1997 in Bischofsheim gehalten.
...mehrDie unvergebbare Sünde, Hebräerbrief
Der Hebräerbrief enthält tiefgehende Botschaften über die Person, Rolle und Einzigartigkeit von Jesus Christus. Bibelseminar über den Hebräerbrief, 2001.
...mehrDas Land der Ruhe, Hebräerbrief
Der Hebräerbrief enthält tiefgehende Botschaften über die Person, Rolle und Einzigartigkeit von Jesus Christus. Bibelseminar über den Hebräerbrief, 2001
...mehrSühne und Hohepriesteramt, Hebräerbrief
Der Hebräerbrief enthält tiefgehende Botschaften über die Person, Rolle und Einzigartigkeit von Jesus Christus. Bibelseminar über den Hebräerbrief, 2001
...mehrDie Überlegenheit des hohenpriesterlichen Dienste, Hebräerbrief
Der Hebräerbrief enthält tiefgehende Botschaften über die Person, Rolle und Einzigartigkeit von Jesus Christus. Bibelseminar über den Hebräerbrief, 2001.
...mehrDie Überlegenheit des Neuen Bundes, Hebräerbrief
Der Hebräerbrief enthält tiefgehende Botschaften über die Person, Rolle und Einzigartigkeit von Jesus Christus. Bibelseminar über den Hebräerbrief, 2001.
...mehrDie Erniedrigung des Sohnes, Hebräerbrief
Der Hebräerbrief enthält tiefgehende Botschaften über die Person, Rolle und Einzigartigkeit von Jesus Christus. Bibelseminar über den Hebräerbrief, 2001
...mehrDie Hoheit des Sohnes, Hebräerbrief
Der Hebräerbrief enthält tiefgehende Botschaften über die Person, Rolle und Einzigartigkeit von Jesus Christus.
...mehrDas Zeugnis Gottes: 1. Jo 5,4b-12
Das Seminar "Unser geistliches Leben nach dem 1. Johannesbrief" wurde im Jahr 2006 gehalten. Der erste Johannesbrief enthält tiefe geistliche Aussagen und behandelt u.a. die Frage nach richtiger und falscher Lehre.
...mehrDie Sündenfreiheit der Erlösten: 1. Joh 3, 4-10
Das Seminar "Unser geistliches Leben nach dem 1. Johannesbrief" wurde im Jahr 2006 gehalten. Der erste Johannesbrief enthält tiefe geistliche Aussagen und behandelt u.a. die Frage nach richtiger und falscher Lehre.
...mehrDas Wesen der Gotteskindschaft: 1.Joh 3, 1-3
Das Seminar "Unser geistliches Leben nach dem 1. Johannesbrief" wurde im Jahr 2006 gehalten. Der erste Johannesbrief enthält tiefe geistliche Aussagen und behandelt u.a. die Frage nach richtiger und falscher Lehre.
...mehrAbsage an "die Welt": 1. Joh 2,12-17
Das Seminar "Unser geistliches Leben nach dem 1. Johannesbrief" wurde im Jahr 2006 gehalten. Der erste Johannesbrief enthält tiefe geistliche Aussagen und behandelt u.a. die Frage nach richtiger und falscher Lehre.
...mehrLeben im Licht: 1.Jo 1,5-2, 2
Das Seminar "Unser geistliches Leben nach dem 1. Johannesbrief" wurde im Jahr 2006 gehalten. Der erste Johannesbrief enthält tiefe geistliche Aussagen und behandelt u.a. die Frage nach richtiger und falscher Lehre.
...mehrKopfermann: Abraham, Teil 12 Das unvergleichliche Opfer, 1.Mose 22, 1 - 19
Abraham ist die Urgestalt des Glaubens und wird als Vater der drei Hauptreligionen (Judentum, Christentum, Islam) bezeichnet. Kopfermann spricht über diese faszinierende Gestalt aus dem Alten Testament und legt dar, was wir für unseren Glauben von ihm lernen können .
...mehrKopfermann: Abraham, Teil 11-Ein Grund zum Lachen, 1Mo 21, 1-7
Abraham ist die Urgestalt des Glaubens und wird als Vater der drei Hauptreligionen (Judentum, Christentum, Islam) bezeichnet. Kopfermann spricht über diese faszinierende Gestalt aus dem Alten Testament und legt dar, was wir für unseren Glauben von ihm lernen können .
...mehrKopfermann: Abraham, Teil 10- Fürbitte: Die Selbstlosigkeit des Glaubens, 1Mo 18, 16 - 33
Abraham ist die Urgestalt des Glaubens und wird als Vater der drei Hauptreligionen (Judentum, Christentum, Islam) bezeichnet. Kopfermann spricht über diese faszinierende Gestalt aus dem Alten Testament und legt dar, was wir für unseren Glauben von ihm lernen können .
...mehrKopfermann: Abraham, Teil 9- Alles ist möglich für Gott! 1Mo 18, 1 - 15
Abraham ist die Urgestalt des Glaubens und wird als Vater der drei Hauptreligionen (Judentum, Christentum, Islam) bezeichnet. Kopfermann spricht über diese faszinierende Gestalt aus dem Alten Testament und legt dar, was wir für unseren Glauben von ihm lernen können .
...mehrKopfermann: Abraham, Teil 8- Die Glaubenslücke, 1. Mose 17
Abraham ist die Urgestalt des Glaubens und wird als Vater der drei Hauptreligionen (Judentum, Christentum, Islam) bezeichnet. Kopfermann spricht über diese faszinierende Gestalt aus dem Alten Testament und legt dar, was wir für unseren Glauben von ihm lernen können .
...mehrKopfermann: Abraham, Teil 7- Eine Sackgasse der Ungeduld, 1.Mose 16
Abraham ist die Urgestalt des Glaubens und wird als Vater der drei Hauptreligionen (Judentum, Christentum, Islam) bezeichnet. Kopfermann spricht über diese faszinierende Gestalt aus dem Alten Testament und legt dar, was wir für unseren Glauben von ihm lernen können .
...mehrKopfermann: Abraham, Teil 6 -Zeichen des Glaubens, 1Mo 15, 7 - 21
Abraham ist die Urgestalt des Glaubens und wird als Vater der drei Hauptreligionen (Judentum, Christentum, Islam) bezeichnet. Kopfermann spricht über diese faszinierende Gestalt aus dem Alten Testament und legt dar, was wir für unseren Glauben von ihm lernen können .
...mehrKopfermann: Abraham, Teil 5 -Gott sucht unseren Glauben, 1Mo 15, 1 - 6
Abraham ist die Urgestalt des Glaubens und wird als Vater der drei Hauptreligionen (Judentum, Christentum, Islam) bezeichnet. Kopfermann spricht über diese faszinierende Gestalt aus dem Alten Testament und legt dar, was wir für unseren Glauben von ihm lernen können .
...mehrKopfermann: Abraham, Teil 4 -Der Aufstand der Demütigen, 1.Mose 14
Abraham ist die Urgestalt des Glaubens und wird als Vater der drei Hauptreligionen (Judentum, Christentum, Islam) bezeichnet. Kopfermann spricht über diese faszinierende Gestalt aus dem Alten Testament und legt dar, was wir für unseren Glauben von ihm lernen können .
...mehrKopfermann: Abraham, Teil 3 Eine brüderliche Trennung, 1.Mose 13
Abraham ist die Urgestalt des Glaubens und wird als Vater der drei Hauptreligionen (Judentum, Christentum, Islam) bezeichnet. Kopfermann spricht über diese faszinierende Gestalt aus dem Alten Testament und legt dar, was wir für unseren Glauben von ihm lernen können .
...mehrKopfermann: Abraham, Teil 2: Gottes Glaubwürdigkeit, 1Mo 12, 10 - 13, 1
Abraham ist die Urgestalt des Glaubens und wird als Vater der drei Hauptreligionen (Judentum, Christentum, Islam) bezeichnet. Kopfermann spricht über diese faszinierende Gestalt aus dem Alten Testament und legt dar, was wir für unseren Glauben von ihm lernen können .
...mehrKopfermann: Abraham, Teil 1: Zieh weg! 1Mo 12, 1 - 9
Abraham ist die Urgestalt des Glaubens und wird als Vater der drei Hauptreligionen (Judentum, Christentum, Islam) bezeichnet. Kopfermann spricht über diese faszinierende Gestalt aus dem Alten Testament und legt dar, was wir für unseren Glauben von ihm lernen können .
...mehrKopfermann: Vom Glauben, Teil 9: Der Jüngste Tag und unser Glaube
"Glaube" ist ein Schlüsselwort des Christentums. Der Glaube beschreibt die Einstellung, die wir Gott gegenüber haben. Dieses Seminar gibt einen vertieften Einblick in dieses zentrale biblische Thema und ermutigt, im Glauben zu wachsen.
...mehrKopfermann: Vom Glauben, Teil 8: Kämpfe den guten Kampf des Glaubens
"Glaube" ist ein Schlüsselwort des Christentums. Der Glaube beschreibt die Einstellung, die wir Gott gegenüber haben. Dieses Seminar gibt einen vertieften Einblick in dieses zentrale biblische Thema und ermutigt, im Glauben zu wachsen.
...mehrKopfermann: Vom Glauben, Teil 7: Bekenntnis des Glaubens
"Glaube" ist ein Schlüsselwort des Christentums. Der Glaube beschreibt die Einstellung, die wir Gott gegenüber haben. Dieses Seminar gibt einen vertieften Einblick in dieses zentrale biblische Thema und ermutigt, im Glauben zu wachsen.
...mehrKopfermann: Vom Glauben, Teil 6: Das Jericho unseres Lebens
"Glaube" ist ein Schlüsselwort des Christentums. Der Glaube beschreibt die Einstellung, die wir Gott gegenüber haben. Dieses Seminar gibt einen vertieften Einblick in dieses zentrale biblische Thema und ermutigt, im Glauben zu wachsen.
...mehrKopfermann: Vom Glauben, Teil 5: Vom Glauben, der Berge versetzen kann
"Glaube" ist ein Schlüsselwort des Christentums. Der Glaube beschreibt die Einstellung, die wir Gott gegenüber haben. Dieses Seminar gibt einen vertieften Einblick in dieses zentrale biblische Thema und ermutigt, im Glauben zu wachsen.
...mehrKopfermann: Vom Glauben, Teil 4: Wachsen im Glauben
"Glaube" ist ein Schlüsselwort des Christentums. Der Glaube beschreibt die Einstellung, die wir Gott gegenüber haben. Dieses Seminar gibt einen vertieften Einblick in dieses zentrale biblische Thema und ermutigt, im Glauben zu wachsen.
...mehrKopfermann: Vom Glauben, Teil 3: Das Gespräch mit Gott
"Glaube" ist ein Schlüsselwort des Christentums. Der Glaube beschreibt die Einstellung, die wir Gott gegenüber haben. Dieses Seminar gibt einen vertieften Einblick in dieses zentrale biblische Thema und ermutigt, im Glauben zu wachsen.
...mehrKopfermann: Vom Glauben, Teil 2: Wie glaubwürdig ist Gott?
"Glaube" ist ein Schlüsselwort des Christentums. Der Glaube beschreibt die Einstellung, die wir zu Gott haben. Dieses Seminar gibt einen vertieften Einblick in dieses zentrale biblische Thema und ermutigt, im Glauben zu wachsen.
...mehrKopfermann: Vom Glauben, Teil 1: Die unsichtbare Realität
"Glaube" ist ein Schlüsselwort des Christentums. Der Glaube beschreibt die Einstellung, die wir Gott gegenüber haben. Dieses Seminar gibt einen vertieften Einblick in dieses zentrale biblische Thema und ermutigt, im Glauben zu wachsen.
...mehrKopfermann: Jona, Teil 4- Hoffnung für die engherzigen
Die Geschichte von Jona ist eine der bekanntesten Geschichten aus der Bibel und verrät uns viel über den Charakter Gottes und sein Verhältnis zu den Menschen. Kopfermann behandelt Apspekte wie: Flucht vor Gott, Gottes Gnade, Vision für die ganze Welt, Mission, Gottes Berufung, Verzweiflung an Gott und Busse.
...mehrKopfermann: Jona, Teil 3 - Ninive soll nicht sterben
Die Geschichte von Jona ist eine der bekanntesten Geschichten aus der Bibel und verrät uns viel über den Charakter Gottes und sein Verhältnis zu den Menschen. Kopfermann behandelt Apspekte wie: Flucht vor Gott, Gottes Gnade, Vision für die ganze Welt, Mission, Gottes Berufung, Verzweiflung an Gott und Busse.
...mehrKopfermann: Jona, Teil 2- Glaube angesichts des Todes
Die Geschichte von Jona ist eine der bekanntesten Geschichten aus der Bibel und verrät uns viel über den Charakter Gottes und sein Verhältnis zu den Menschen. Kopfermann behandelt Apspekte wie: Flucht vor Gott, Gottes Gnade, Vision für die ganze Welt, Mission, Gottes Berufung, Verzweiflung an Gott und Busse.
...mehrKopfermann: Jona, Teil 1- Flucht vor Gott?
Die Geschichte von Jona ist eine der bekanntesten Geschichten aus der Bibel und verrät uns viel über den Charakter Gottes und sein Verhältnis zu den Menschen. Kopfermann behandelt Apspekte wie: Flucht vor Gott, Gottes Gnade, Vision für die ganze Welt, Mission, Gottes Berufung, Verzweiflung an Gott und Busse.
...mehrKopfermann: Der Römerbrief 14 - Röm 12-14
Eine ausführliche und grundlegende Auslegung des Römerbriefs aus dem Jahr 1984 und eins der meistgehörten Seminare von Wolfram Kopfermann. Vor allem die Ausführungen von Kapitel 6-8 zeigen zentrale Punkte der Theologie Kopfermanns. Die Audioqualität wurde verbessert, dennoch gibt es in der historischen Aufnahme einige wenige Lücken.
...mehrKopfermann: Der Römerbrief 13 - Röm 9-11
Eine ausführliche und grundlegende Auslegung des Römerbriefs aus dem Jahr 1984 und eins der meistgehörten Seminare von Wolfram Kopfermann. Vor allem die Ausführungen von Kapitel 6-8 zeigen zentrale Punkte der Theologie Kopfermanns. Die Audioqualität wurde verbessert, dennoch gibt es in der historischen Aufnahme einige wenige Lücken.
...mehrKopfermann: Der Römerbrief 12 - Röm 8,15-39
Eine ausführliche und grundlegende Auslegung des Römerbriefs aus dem Jahr 1984 und eins der meistgehörten Seminare von Wolfram Kopfermann. Vor allem die Ausführungen von Kapitel 6-8 zeigen zentrale Punkte der Theologie Kopfermanns. Die Audioqualität wurde verbessert, dennoch gibt es in der historischen Aufnahme einige wenige Lücken.
...mehrKopfermann: Der Römerbrief 11 - Römer 8,1-14
Eine ausführliche und grundlegende Auslegung des Römerbriefs aus dem Jahr 1984 und eins der meistgehörten Seminare von Wolfram Kopfermann. Vor allem die Ausführungen von Kapitel 6-8 zeigen zentrale Punkte der Theologie Kopfermanns. Die Audioqualität wurde verbessert, dennoch gibt es in der historischen Aufnahme einige wenige Lücken.
...mehrKopfermann: Der Römerbrief 10 - Römer 7
Eine ausführliche und grundlegende Auslegung des Römerbriefs aus dem Jahr 1984 und eins der meistgehörten Seminare von Wolfram Kopfermann. Vor allem die Ausführungen von Kapitel 6-8 zeigen zentrale Punkte der Theologie Kopfermanns. Die Audioqualität wurde verbessert, dennoch gibt es in der historischen Aufnahme einige wenige Lücken.
...mehrKopfermann: Der Römerbrief 9 - Röm 6,12-23
Eine ausführliche und grundlegende Auslegung des Römerbriefs aus dem Jahr 1984 und eins der meistgehörten Seminare von Wolfram Kopfermann. Vor allem die Ausführungen von Kapitel 6-8 zeigen zentrale Punkte der Theologie Kopfermanns. Die Audioqualität wurde verbessert, dennoch gibt es in der historischen Aufnahme einige wenige Lücken.
...mehr