
Unter Büchern mit Katrin Schumacher
Aktuelle Buchbesprechungen, Interviews mit Autoren, Neues vom deutschen und internationalen Buchmarkt und von Büchermenschen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen … In „Unter Büchern“ taucht Literaturkritikerin Katrin Schumacher für MDR KULTUR jede Woche in die Welt der Bücher ein.
Alle Folgen
"Die 3 der Woche": Françoise Sagan, Georges Simenon und Dante Alighieri
Katrin Schumacher mit den drei Literaturtipps der Woche: "Bonjour Tristesse" von Françoise Sagan, "Maigret – die raffiniertesten Fälle" von Georges Simenon und "Die göttliche Komödie" von Dante Alighieri.
...mehrKinder- und Jugendbücher | Vorgestellt von Britta Selle
Wir stellen Ihnen Kinder- und Jugendbücher vor, die zum Schmökern in den Sommerferien einladen, mit denen man imaginäre Reisen unternehmen kann. Mit dabei neue Bücher von: Rick Riordan, Nikola Huppertz, Susin Nielsen.
...mehr"Unter Büchern unterwegs" live aus Klagenfurt
Vier Tage Wettlesen um den Bachmann-Preis – Katrin Schumacher ist live vor Ort. Mit Holger Heimann spricht sie über den diesjährigen Wettbewerb. Und sie hat Autorin Eva Sichelschmidt und Autor Usama Al Shahmani zu Gast.
...mehr"Die 3 der Woche": Jaroslav Rudiš, Gary Shteyngart und David Diop
Katrin Schumacher mit den drei Literaturtipps der Woche: Jaroslav Rudiš "Trieste Centrale", Gary Shteyngart "Landpartie" und David Diop "Reise ohne Wiederkehr".
...mehrIn die Tiefe
Wir sprechen mit Autor Ben Hänchen über seinen Podcast "Winnetou ist kein Apache". Wir tauchen tief in die Romantik mit E.T.A. Hoffmann, der vor 200 Jahren starb. Und blättern im Essay "Das Loch" von Wolfgang Hagen.
...mehr"Die 3 der Woche": Heinz Strunk, George Saunders und Thomas Hettche
Katrin Schumacher mit den drei Literaturtipps der Woche: Heinz Strunk "Ein Sommer in Niendorf", George Saunders "Bei Regen in einem Teich schwimmen" und Thomas Hettche "Es ist recht sehr Nacht geworden".
...mehrBaden, Lesen, Unterwegssein
In dieser Folge geht's um die besten kleinen Vorleser Deutschlands. Und um die Klimakrise in Comic und Graphic Novel. Wir sind mit Matthias Jügler in Island unterwegs. Ein Lesetipp führt auf eine ungewöhnliche Wanderung.
...mehr"Die 3 der Woche": Irene Solà, Walerjan Pidmohylnyi und Jan Wilm
Katrin Schumacher mit den drei Literaturtipps der Woche: Irene Solàs "Singe ich, tanzen die Berge", Walerjan Pidmohylnyis "Die Stadt" und Jan Wilms "Ror. Wolf. Lesen."
...mehr"Die 3 der Woche": Bernd Brunner, Kendra Greene und Pico Iyer
Katrin Schumacher mit den drei Literaturtipps der Woche: Mit dabei Bernd Brunner "Von der Kunst die Früchte zu zähmen" Kendra Greene "Das Walmuseum, das Sie nie besuchen werden" und Pico Iyer "Japan für Anfänger".
...mehrAhoi für neue Bücher und ein kaltes Petri Heil
"2 Mann am Fjord " heißt unsere neue Serie mit den Schriftstellern Matthias Jügler und Joachim B. Schmidt. Andreas Möller hat ein hinreißendes Buch über den Hecht verfasst. Außerdem: Buchtipps für den Ausflug zum See.
...mehrUnter Büchern – "Die 3 der Woche": Kurt Kaindl, Tillmann Bendikowski und Sven Hanuschek
Katrin Schumacher mit den drei Literaturtipps der Woche: Kurt Kaindl: "Ein spanisches Fest – El rocio", Tillmann Bendikowski: "Hitlerwetter" und Sven Hanuschek: "Arno Schmidt. Die Biografie".
...mehrOst-Highway: Der Literatur-Fragebogen an Katerina Poladjan
Über Sehnsucht nach Istanbul, die literarische Reise in Fantasielandschaften und Bücher, die auf keinem Hotelnachttisch fehlen dürfen: Katrin Schumacher hat die Schriftstellerin Katerina Poladjan getroffen.
...mehrAb in den Garten!
Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft hat sechs Bücher gekürt, wir stellen sie vor. Die Gartenjournalistin Sabine Platz ist zu Gast mit ihrem neuen Buch. Journalist Michael Pollan hat drei psychoaktive Pflanzen erkundet.
...mehr"Die 3 der Woche": Raymond Chandler, Eckhart Nickel und Ahmet Altan
Katrin Schumacher mit den drei Literaturtipps der Woche: Mit dabei Raymond Chandler "Die Lady im See", Eckhart Nickel "Spitzweg" und Ahmet Altan "Hayat heißt Leben".
...mehrOst-Highway: Literatur-Fragebogen an Herbert Heinrich Beckmann
Welches Buch weckt Fernweh? Welche literarische Landschaft ist besonders faszinierend? Was ist die beste Reiselektüre? Fragen an Herbert Heinrich Beckmann auf dem Ost-Highway.
...mehrBlick ins literarische Leben
Wir werfen einen Blick zum Literaturfest nach Meißen, das Anfang Juni stattfindet. Rainer Moritz hat Anekdoten aus der Literaturszene gesammelt. Neue Bücher gibt's von Desirée Opela, Remo Rapino und Terry Miles.
...mehrFröhliche Wissenschaft
In dieser Folge widmen wir uns der Fröhlichen Wissenschaft – von Friedrich Nietzsches gleichnamiger Schrift über Philipp Felschs Buch "Wie Nietzsche aus der Kälte kam" bis zu Volker Reinhardts neuer Voltaire-Biografie.
...mehr"Die 3 der Woche": Mascha Kaléko, Susann Pasztor und die große Romantik-Edition
Katrin Schumacher präsentiert diesmal die drei Hörbücher der Woche. Mit dabei: Mascha Kaléko mit "Wir haben keine andere Zeit als diese", Susann Pasztor mit "Genesis" und die große Hörspiel-Edition der Romantik.
...mehrKinder- und Jugendliteratur | Vorgestellt von Britta Selle
Kinder- und Jugendbücher stehen auf dem Plan: das neue Jugendbuch der Niederländerin Erna Sassen, drei empfehlenswerte Kinderbücher zum Klimawandel und ein Kinderbuch, das einen wunderbaren Roadtrip mit Esel erzählt.
...mehr"Unter Büchern unterwegs" mit Bernhard Schlink im Kulturpalast
Zwischen den Welten und in der Verantwortung: der Jurist und Schriftsteller Bernhard Schlink im Gespräch mit Katrin Schumacher.
...mehr"Die 3 der Woche": Stefan Hertmans, Georges-Arthur Goldschmidt und Ernst Peter Fischer
Katrin Schumacher mit den 3 Literaturtipps der Woche: Stefan Hertmans mit "Der Aufgang", Georges-Arthur Goldschmidt mit "Der unterbrochene Wald" und Ernst Peter Fischer mit "Die Stunde der Physiker".
...mehrLiterarisch verreisen von Thüringen bis Brooklyn und Tokio
Katrin Schumacher ist bei Bestsellerautor Bernhard Schlink. Sie lädt ein nach Oberwiederstedt, dem Geburtsort von Novalis und nach Brooklyn, in eine legendäre Buchhandlung. Fünftklässler verraten ihre Lieblingslektüre.
...mehrOst-Highway: Literatur-Fragebogen an Bernhard Schlink
Bernhard Schlink über Sehnsuchtsorte der Jugend, die perfekte Lektüre für eine Reise durch Norditalien und den Wunsch, mit Fabrizio del Dongo vom Comer See bis in die Kartause von Parma zu verreisen.
...mehrOst-Highway: Literatur-Fragebogen an Alexander Suckel
Der Leiter des Literaturhauses Halle, Alexander Suckel, über Bücher, die bei ihm Fernweh auslösen, Literaturtipps für den nächsten Roadtrip und die besten Schmöker für den Hotel-Nachttisch.
...mehrOst-Highway: Literatur-Fragebogen an Roman Pliske
Roman Pliske, Verlagsleiter des Mitteldeutschen Verlags, verrät, warum Bruce Chatwins Buch "Traumpfade" Fernweh auslöst, wieso ein leeres Notizheft auf den Hotelnachttisch gehört und was ein Verleger so auf Reisen liest.
...mehrOst-Highway: Literatur-Fragebogen an Lola Randl
Schriftstellerin und Regisseurin Lola Randl verrät , in welche literarische Landschaft sie gerne verreisen möchte, welches Buch sie auf jeden Hotel-Nachttisch legen würde und was die beste Reiselektüre ist.
...mehrRomane für den Leserausch
In dieser Ausgabe geht es um Bücher, in denen man verschwinden kann. Mit dabei sind "Das mangelnde Licht", der neue Roman von Nino Haratischwili, "Lamento" von Madame Nielsen oder "Die Enkelin" von Bernhard Schlink.
...mehr"Die 3 der Woche": Nigel Kennedy, Michael Pantenius, Michael Succow und Lebrecht Jeschke
Katrin Schumacher präsentiert: Nigel Kennedys "Unzensiert! Meine Autobiographie", Michael Pantenius "Johann Reinhold Forster. Von Tahiti an die Saale" und "Deutschlands Moore – Ihr Schicksal in unserer Kulturlandschaft".
...mehr"Die 3 der Woche": Karl Ove Knausgård, Agatha Christie und die Geschichte des Betts
Katrin Schumacher empfiehlt "Morgenstern", den neuen Roman von Karl Ove Knausgård, und den Klassiker "Tod auf dem Nil" von Agatha Christie als Hörbuch. Von Nadia Durrani und Brian Fagan gibt es die Geschichte des Betts.
...mehrVon Tieren und Menschen
Katrin Schumacher lotet im Gespräch mit Sabine Frank das Verhältnis von Mensch und Tier aus. Außerdem geht’s um ausgestorbene Arten, den Fisch des Jahres und zwei Romane, in denen Tiere erzählerische Motoren sind.
...mehr"Die 3 der Woche": Jill Lepore, Kathy Acker & McKenzie Wark und Gabriela Adamesteanu
Katrin Schumachers drei Buchtipps der Woche: Jill Lepore "Die geheime Geschichte von Wonderwoman", Kathy Acker & McKenzie Wark "Du hast es mir sehr angetan" und Gabriela Adamesteanu "Hommage an eine Sprachkünstlerin"
...mehrKinder- und Jugendbücher | Vorgestellt von Britta Selle
Sieben Empfehlungen, die es noch ins Osternest schaffen können: Das Jugendbuch "Bone Music" von David Almond, die Rockröhe "Marie Käferchen" stellt sich vor und in den Buchtipps besuchen wir extrem spannende Orte.
...mehrBücher aus Mitteldeutschland und der Welt
André Kubiczek erzählt in seinem neuen Roman "Der perfekte Kuss" von einer Jugendliebe in der Spätphase der DDR. Gerbrand Bakker gibt Einsichten in das Leben eines Depressiven. Jan Kossdorff führt uns ans Ende der Welt.
...mehrVon Preisen, Verlagen und besonderen Büchern
Sasha Marianna Salzmann wurde mit dem Preis der Literaturhäuser 2022 ausgezeichnet. Wir stellen die Autor*in vor. Neue Bücher gibt’s von Daniel Schulz, Eva Raisig und Leila Slimani. Und wir besuchen den Akono-Verlag.
...mehrKaterina Poladjan, Jan Costin Wagner und Lola Randl | ARD Radiokulturnacht "Unter Büchern" (3/3)
In die sibirische Weite führt Katerina Poladjans neuer Roman. Jan Costin Wagner schickt Ermittler Ben Neven in einen neuen Fall. Bei Lola Randl treibt ein "Angsttier" sein Unwesen. Mit Katrin Schumacher und Carsten Tesch
...mehrLucy Fricke, Aleš Šteger und Judith Kuckart | ARD Radio Kulturnacht "Unter Büchern" (2/3)
Lucy Fricke und Aleš Šteger erkunden in ihren hochpolitischen Romanen Europa. Und Judith Kuckart erzählt in "Café der Unsichtbaren" vom Wert des Zuhörens. Moderation: Katrin Schumacher und Carsten Tesch
...mehrFatma Aydemir, Jakob Augstein und Heike Geißler | ARD Radio Kulturnacht "Unter Büchern" (1/3)
Wir sprechen mit Fatma Aydemir über ihren Familienroman "Dschinns". Jakob Augstein stellt sein Debüt "Strömung" vor. Und Heike Geißler zeigt uns eine Welt voller Montage. Moderation: Katrin Schumacher und Carsten Tesch
...mehrLässt sich Schreiben lernen? | "Unter Büchern" live aus der Alten Handelsbörse
Die Frage, ob sich das Schreiben lernen lässt wird diskutiert von dem Schriftseller Tobias Hülswitt, der Schriftstellerin Kerstin Preiwuß und der Lektorin Meike Rötzer.
...mehrAlexander Osang: Das letzte Einhorn | "Unter Büchern" live aus der Alten Handelsbörse
Das Buch "Das letzte Einhorn" von Alexander Osang ist eine Sammlung von verschiedenen Reportagen. Im Gespräch mit Alexander Suckel verrät er, warum in seinen Texten immer auch etwas autobiographisches steckt.
...mehrMartina Hefter: In die Wälder gehen, Holz für ein Bett klauen | "Unter Büchern" live aus der Alten Handelsbörse
Der Gedichtband "In die Wälder gehen, Holz für ein Bett klauen" von Martina Hefter beschäftigt ich mit der Beziehung von Mensch und Natur. Mit Jörg Schieke spricht sie über die szenische Inszenierung ihrer Texte.
...mehrNino Haratischwili: Das mangelnde Licht | "Unter Büchern" live aus der Alten Handelsbörse
In Nino Haratischwilis Roman "Das mangelnde Licht" geht es um vier Mädchen, die um die Jahrhundertwende in Georgien aufwachsen. Im Gespräch mit Sabine Frank spricht sie über ihre wechselhafte Beziehung zu Georgien.
...mehrGregor Sander: Lenin auf Schalke | "Unter Büchern" live aus der Alten Handelsbörse
Im Roman "Lenin aus Schalke" beantwortet Gregor Sander, wieviel vom Osten in Gelesenkirchen steckt. Im Gespräch mit Katrin Schumacher erklärt er seinen Schreibstil und liest eine Passage aus seinem Buch.
...mehrRainald Grebe: Rheinland Grapefruit | "Unter Büchern" live aus der Alten Handelsbörse
Rainald Grebe hat mit seinem neuen Roman "Rheinland Grapefruit" eine Autobiographie verfasst. Im Gespräch mit Carsten Tesch spricht er über die Zeit in der Reha nach seinen Schlaganfällen und das Schreiben danach.
...mehrNatalie Amiri: Afghanistan | "Unter Büchern" live aus der Alten Handelsbörse
Was bedeutet die Rückkehr der Taliban für die afghanische Bevölkerung? 100 Tage nach der Machtübernahme reiste die Journalistin Natalie Amiri nach Afghanistan. Über ihre Erlebnisse spricht sie mit Alexander Suckel.
...mehrEin Ort fürs Bücherleben: Das Netzwerk der Literaturhäuser stellt sich vor | "Unter Büchern" live aus der Alten Handelsbörs
Literaturhäuser haben sich in den letzten Jahren zu wichtigen kulturellen Treffpunkten entwickelt. Alexander Suckel (Halle), Rainer Moritz (Hamburg) und Thorsten Ahrend (Leipzig) stellen ihre Häuser und das Netzwerk vor.
...mehrMario Schneider: Die Paradiese von Gestern | "Unter Büchern" live aus der Alten Handelsbörse
In "Die Paradiese von Gestern" schickt Mario Schneider ein junges Paar aus der Ex-DDR auf seine erste Reise nach Frankreich. Im Gespräch mit Reinhard Bärenz stellt der Regisseur, Komponist und Autor seinen Roman vor.
...mehrJulia Schoch: Das Vorkommnis | "Unter Büchern" live aus der Alten Handelsbörse
In "Das Vorkommnis" erzählt Julia Schoch von einer Frau, die plötzlich mit einem Familiengeheimnis konfrontiert wird. Im Gespräch mit Carsten Tesch stellt die Autorin ihren neuen Roman vor.
...mehrBettina Wilpert: Herumtreiberinnen | "Unter Büchern" live aus der Alten Handelsbörse
Die Leipziger Autorin Bettina Wilpert verwebt in ihrem neuen Roman die Geschichte einer Straße mit den Schicksalen dreier Frauen verschiedener Generationen. Im Gespräch mit Julia Hemmerling stellt sie das Buch vor.
...mehrIngo Schulze: Der Amerikaner, der den Kolumbus zuerst entdeckte | "Unter Büchern" live aus der Alten Handelsbörse
Ingo Schulzes neues Buch versammelt Texte aus dem letzten Jahrzehnt: Artikel, Essays, öffentliche Reden. Er ist dazu mit Katrin Schumacher im Gespräch und liest aus einem Text, der uns nach Charkiv führt.
...mehrKinder- und Jugendbücher | Vorgestellt von Britta Selle
Wir stellen Katharina Bendixens dystopischen Jugendroman "Taras Augen" vor und Kirsten Boies neues Buch "Heul doch nicht, du lebst ja noch". Zur Auflockerung empfehlen wir drei witzige Kinderbücher mit tierischen Helden.
...mehr