Was macht ein Professor, wenn in seinem online-Kurs zehntausende von Essays korrigiert werden müssen? Er nutzte die Intelligenz der vielen, so zumindest in Michigan geschehen. Die Studierenden, die die Arbeiten ihrer Kommilitonen durchgucken, kommen dabei zu fairen Bewertungen, lernen zusätzlich und strengen sich sogar mehr an. Ein Bewerber, der in einem Vorstellungsgespräch nach seinen Kompetenzen gefragt wird, sagt, dass er zwar nur weniges richtig gut könne, dafür aber jede Menge Leute kenne, die etwas können. Diese Begebenheiten sind symptomatisch für die Herausforderungen unserer Zeit, die in ihrer Komplexität für den Einzelnen nicht mehr zu bewältigen sind. WeQ, die kollektive Intelligenz, schlägt eben den individuellen IQ – auch beim Lernen.
· Die digitale Bildungsrevolution - Der radikale Wandel des Lernens und wie wir ihn gestalten können von Jörg Dräger und Ralph Müller-Eiselt; www.bildungsrevolution.de
· WeQ schlägt IQ: Wie vernetztes Lernen Vorteile schafft von Ralph Müller-Eiselt; https://schule21.blog/2015/12/17/weq-schlaegt-iq-wie-vernetztes-lernen-vorteile-schafft/
· Peer to Peer University; https://p2pu.org/en
Feedback & Anregungen gerne an:
https://twitter.com/JoergDraeger
https://www.linkedin.com/in/jörg-dräger-10364569/
www.bertelsmann-stiftung.de/podcastdigitalebildungsrevolution
Mehr Best-Practices, Fakten und Denkanstöße rund um die Effekte der digitalen Bildungsrevolution finden Sie hier: www.penguinrandomhouse.de/Buch/Die-digitale-Bildungsrevolution/Joerg-Draeger/DVA-Sachbuch/e394008.rhd
Was macht ein Professor, wenn in seinem online-Kurs zehntausende von Essays korrigiert werden müssen? Er nutzte die Intelligenz der vielen, so zumindest in Michigan geschehen. Die Studierenden, die die Arbeiten ihrer Kommilitonen durchgucken, kommen dabei zu fairen Bewertungen, lernen zusätzlich und strengen sich sogar mehr an. Ein Bewerber, der in einem Vorstellungsgespräch nach seinen Kompetenzen gefragt wird, sagt, dass er zwar nur weniges richtig gut könne, dafür aber jede Menge Leute kenne, die etwas können. Diese Begebenheiten sind symptomatisch für die Herausforderungen unserer Zeit, die in ihrer Komplexität für den Einzelnen nicht mehr zu bewältigen sind. WeQ, die kollektive Intelligenz, schlägt eben den individuellen IQ – auch beim Lernen.
· Die digitale Bildungsrevolution - Der radikale Wandel des Lernens und wie wir ihn gestalten können von Jörg Dräger und Ralph Müller-Eiselt; www.bildungsrevolution.de
· WeQ schlägt IQ: Wie vernetztes Lernen Vorteile schafft von Ralph Müller-Eiselt; https://schule21.blog/2015/12/17/weq-schlaegt-iq-wie-vernetztes-lernen-vorteile-schafft/
· Peer to Peer University; https://p2pu.org/en
Feedback & Anregungen gerne an:
https://twitter.com/JoergDraeger
https://www.linkedin.com/in/jörg-dräger-10364569/
www.bertelsmann-stiftung.de/podcastdigitalebildungsrevolution
Mehr Best-Practices, Fakten und Denkanstöße rund um die Effekte der digitalen Bildungsrevolution finden Sie hier: www.penguinrandomhouse.de/Buch/Die-digitale-Bildungsrevolution/Joerg-Draeger/DVA-Sachbuch/e394008.rhd