
Die richtigen Fragen - der Politik-Podcast
Der wichtigste politische Talk der Woche. BILD nimmt die Mächtigen ins Verhör und konfrontiert sie mit den Fragen und Sorgen derjenigen, die sie regieren. Ob Corona-Chaos, Impfstoff-Blamage, Schuldendilemma, Bürokratie oder Ungerechtigkeit: Hier werden die Probleme benannt, wie sie sind. Unsere Moderatoren Paul Ronzheimer und Kai Weise legen den Finger in die Wunde.
Alle Folgen
Gas oder Gewissen? Panzer gegen Putin?
Kriegs-Diktator Wladimir Putin (69) bombardiert in der Ukraine Zivilisten und schlachtet sie wie in Butscha gnadenlos ab. Und Deutschland? Zahlt weiter verlässlich Rechnungen von täglich 200 Millionen Euro für Öl, Gas und Kohle
...mehrNeue Kriegsverbrechen! Wie stoppen wir Putin?
Nicola Beer (FDP), Vizepräsidentin des Europaparlaments, Thomas Kutschaty, stellv. SPD-Vorsitzender, NRW-Spitzenkandidat und Erik Marquardt (Grüne), Mitglied des Europaparlaments und Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) diskutieren im BILD-Talk „Die richtigen Fragen“ mit Kai Weise
...mehrLauterbach bedauert Schröder
Von seinem früheren Prestige sei nichts übrig geblieben. „Man wird ihn nicht als Kanzler in Erinnerung haben –sondern als jemanden, der zum Schluss an der Grenze zum Lächerlichen unterwegs war“, so Lauterbach.
...mehrWie viel Wohlstand kostet uns Putins Krieg?
Darüber diskutieren FDP-Fraktionschef Christian Dürr (44), Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn (41, CDU) und Ex-SPD-Vize Ralf Stegner (62).
...mehrWas nun, Herr Lindner?
Christian Lindner diskutiert im BILD-Talk „Die richtigen Fragen“ über mögliche Putin-Sanktionen.
...mehrSpezial zum Ukraine-Krieg
Zu Gast unter anderem der ukrainische Botschafter in Deutschland, Andrij Melnyk.
...mehrWie nah ist ein Krieg in Europa?
Mit Andrij Melnyk, Botschafter der Ukraine, Alexander Graf Lambsdorff, Mitglied im FDP-Bundesvorstand und Jürgen Trittin (Grüne), Mitglied im Auswärtigen Ausschuss des Bundestages
...mehrLauterbach rüffelt RKI-Chef Wieler
Im Gespräch mit BILD-Vize Paul Ronzheimer macht Lauterbach klar, dass er nichts von der plötzlichen Verkürzung des Genesenenstatus gewusst habe. „Ich hatte gar nicht damit gerechnet, dass das an dem Tag mit auf die Seite des Robert Koch-Instituts kommt“, so der Gesundheitsminister.
...mehrImpfpflicht – mehr Schaden als Nutzen?
Richtet die Impfpflicht mehr Schaden an als dass sie nutzt? Darüber stritten FDP-Vize Wolfgang Kubicki (69), und Deutschlands härtester Impfpflicht-Befürworter, der Grüne Oberbürgermeister von Tübingen, Boris Palmer (49).
...mehrWer will noch die Impfpflicht?
Es ist das größte Corona-Problem: Zu viele wollen sich nicht impfen lassen. Am Mittwoch berät der Bundestag zum ersten Mal, ob Deutschland eine Impfpflicht braucht.Doch: „Wer will noch die Impfpflicht?“ – diese Frage diskutiert heute Moderator Kai Weise mit diesen Gästen:Mike Mohring (CDU), Ex-Landeschef der CDU in Thüringen Michael Müller (SPD), ehemaliger Bürgermeister von Berlin Alexander Kissler, Publizist Auch dabei: Vitali Klitschko, der Bürgermeister von Kiew.
...mehrTrotz hoher Corona-Zahlen: Geht die Pandemie zu Ende?
Die Zahl der Corona-Neuansteckungen ist hoch wie nie. Und doch wird klar: Mit der Omikron-Variante ist das vielleicht gar nicht so schlimm. Das mutierte Virus ist jetzt hochansteckend, doch die Verläufe sind viel milder.Führende Experten wie Charité-Chefvirologe Christian Drosten sieht gute Chancen dafür, dass 2022 die Pandemie in eine Endemie übergeht. Doch Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (48, SPD) tritt auf die Hoffnungs-Bremse, warnt weiter vor vielen Toten, Krankenhaus-Überlastungen und neuen Mutationen des Virus.Geht die Corona-Pandemie zu Ende? Darüber diskutieren in der Sendung „die richtigen Fragen“:▶︎ Klaus Holetschek (57, CSU), bayerischer Gesundheitsminister;▶︎ Christian Dürr (44), Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion;▶︎ Dirk Wiese (38), stellvertretende Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion▶︎ Klaus Stöhr (63), Epidemiologe und Virologe.Ihr Moderator Kai Weise begleitet Sie durch die neue Folge.
...mehrSTREIT UM DIE IMPFPFLICHT| Wagenknecht: „Ganze Debatte lebt von einem Vorgaukeln“
m Bild-Talk „Die richtigen Fragen, debattieren die Politiker Ralf Stegner (62,SPD), Linda Teuteberg (40,FDP), Christoph Ploss (36,CDU) und Sarah Wagenknecht (52, die Linke) leidenschaftlich über das Thema, das Deutschland bewegt. Die Impfpflicht.
...mehrWie hart trifft uns die Omikron-Variante, Herr Lauterbach?
Die große Lauterbach-Sprechstunde!Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (58, SPD) stellt sich im BILD-Politik-Talk „Die richtigen Fragen“ den Fragen der BILD-Leser zu allen Aspekten der Coronapandemie!Können wir Corona besiegen? Werden wir 2022 genug Impfstoff haben? Kommt die Impfpflicht für alle? Wie hart trifft uns die Omikron-Variante?
...mehrWie sehr spaltet Corona unser Land?
Bedrohungen, Einschüchterungsversuche vor Impfpraxen, Angriffe und immer wieder Protestmärsche der Corona-Leugner.54 Prozent der Deutschen glauben, dass von Corona-Leugnern und Querdenkern eine Gefahr für Deutschland ausgeht – das sind sogar mehr als bei Rechtsextremisten (46 Prozent).Wie sehr spaltet Corona unser Land? – diese Frage diskutiert heute Abend um 21.45 Uhr Moderator Kai Weise mit diesen Gästen:Herbert Reul (CDU), NRW-Innenminister Georg Maier (SPD), thüringischer Innenminister Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP), Ex-Bundesjustizministerin Heiner Koch, Erzbischof von Berlin Professor Peter Neumann, Terrorismusexperte
...mehrDas Merkel-Zeugnis: Wie war diese Kanzlerin?
Der frühere EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker erklärte bereits, dass ihm Angela Merkel fehlen wird. – auch, wenn er nicht immer mit ihr einer Meinung war. Die Gäste sind:Edmund Stoiber, langjähriger CSU-Chef und Ministerpräsident Bayerns Peter Altmaier, CDU, Wirtschaftsminister im Merkel-KabinettJulia Klöckner, CDU, Landwirtschaftsministerin im Merkel-KabinettUschi Glas, SchauspielerinPeter-Michael Diestel, letzter DDR-Innenminister
...mehrSchafft Deutschland noch mal Lockdown?
Jetzt wackelt sogar Bald-Kanzler Olaf Scholz (63, SPD), sagt: „Wir werden alles tun, was nötig ist“ – gibt es also bald drastische Maßnahmen in Deutschland?Steigende Corona-Zahlen, volle Krankenhäuser und eine neue Virusvariante („Omikron“): Immer mehr Politiker und Experten fordern deshalb einen neuen Lockdown – für ganz Deutschland.ABER: Was würde das mit der Wirtschaft machen? Würden auch Schulen wieder geschlossen werden? Und was passiert in den Krankenhäusern, wenn es KEINEN neuen Lockdown gibt?Die Gäste:Markus Blume, CSU-Generalsekretär Christian Dürr, FDP-Fraktions-Vize Carsten Linnemann, Vorsitzender der Mittelstandsunion Lisa Federle, leitende Notärztin in Tübingen Heinz-Peter Meidinger, Präsident des Lehrerverbands
...mehrLOCKDOWN, IMPFPFLICHT, AUSGANGSSPERREN Wie hart wird der Corona-Winter?
Lockdown für alle? Impfpflicht für alle? Ausgangssperren für Ungeimpfte? Darüber spricht BILD-Vize Paul Ronzheimer mit seinen Gästen: SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach Erwin Rüddel (CDU), dem Vorsitzenden des Bundestags-Gesundheitsausschusses Kassenärzte-Chef Dr. Andreas Gassen Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer (Grüne)
...mehrDer BILD-Corona-Gipfel: Bald wieder Lockdown?
Steigende Inzidenzen und eine zugespitzte Lage in den Kliniken – Deutschland steckt in der vierten Corona-Welle.ABER: Anders als im letzten Jahr planen die Ampel-Parteien, diesen Corona-Winter ohne Lockdown zu bewältigen. Die Kernaussage: Ausgangssperren und Kontaktbeschränkungen wird es diesen Winter nicht geben.CDU und CSU kritisieren den Ampel-Plan seit Wochen. Jetzt baut sich auch Widerstand in den Reihen der Grünen auf.Wird es bald also doch wieder einen Lockdown geben? Darüber spricht Moderator Kai Weise mit seinen Gästen: Helge Braun, Kanzleramtsminister Wolfgang Kubicki, stellvertretender FDP-Chef Markus Blume, CSU-Generalsekretär Karl Lauterbach, SPD-Gesundheitsexperte
...mehrVerbringen wir Weihnachten wieder im Lockdown?
Corona ist zurück – die Infektionszahlen steigen, die Zahl der Intensivpatienten ebenfalls – und die Politiker wollen wieder schärfere Regeln!Zwar wird die epidemische Notlage auslaufen, doch die Länder haben mehr Spielraum, um Regeln durchzusetzen – und tun dies bereits. In Sachsen gilt 2G, heißt: Wer nicht geimpft ist, kommt auch mit einem Test nicht ins Restaurant. Die Gäste:Daniela Schmitt (FDP), Wirtschaftsministerin in Rheinland-Pfalz Kassenärzte-Chef Dr. Andreas Gassen Virologe Klaus Stöhr Lisa Federle, Ärztin
...mehrMüssen wir unsere Grenzen besser schützen?
Rund 1000 Zuwanderer kamen laut Bundesinnenminister Horst Seehofer (72, CSU) zuletzt an einem einzigen Tag aus allen Himmelsrichtungen in Deutschland an. Bundespolizeigewerkschafts-Chef Heiko Teggatz warnt derweil vor einem Kollaps, sollte die Bundesregierung nicht handeln.Sachsen-Ministerpräsident Michael Kretschmer (46, CDU) forderte unter der Woche: „Wir brauchen Zäune und wir brauchen vermutlich auch Mauern“, um die Europäische Union vor Belarus-Diktator Alexander Lukaschenko (67) und seinen perfiden Schleusertätigkeiten zu schützen.Die Gäste:Sachsens Innenminister Roland Wöller (51, CDU) FDP-Politikerin Linda Teuteberg (40) Grünen-Europapolitiker Erik Marquardt (34) Bundespolizeigewerkschafts-Chef Heiko Teggatz (48)
...mehrWird Autofahren unbezahlbar, Herr Scheuer?
Wer soll das noch bezahlen? Wie entwickelt sich die Preise weiter? Und wann wird geholfen? Die Energiepreise explodieren. Der Heizkosten-Schock macht den Deutschen zu schaffen. Benzin kostet jetzt teilweise über zwei Euro! Wird Autofahren unbezahlbar? Das soll Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (46, CSU) im BILD-Politik-Talk „Die richtigen Fragen“ beantworten. Außerdem zu Gast: Ex-Bundesumweltminister und Grünen-Urgestein Jürgen Trittin (67)
...mehrFDP-Chef Christian Lindner könnte Finanzminister einer Ampel-Koalition werden
Was wird die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und der FDP für Deutschland und ganz konkret für unseren Alltag bedeuten?
...mehrAltmaier fühlt sich „befreit“
Er hat am Wochenende mit seiner Rückzugs-Ankündigung aus der Politik ganz Deutschland überrascht: Wirtschaftsminister Peter Altmaier (63, CDU) will nach der Wahlniederlage seiner Partei den Weg für einen Generationenwechsel frei machen – und die Zeit nutzen, um zu Hause Bücher zu lesen. Oder irgendwann selbst seine Memoiren zu schreiben!
...mehrWann endet der Corona-Regel-Irrsinn?
No description available
...mehrPocher: „Es war nicht der Abend von Armin Laschet“
Es war das letzte große TV-Triell für die Kanzlerkandidaten vor der Bundestagswahl! Doch ist es Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet (60, CDU) gelungen, seinen Konkurrenten Olaf Scholz (63, SPD) noch zu stoppen?Im BILD-Talk „Die richtigen Fragen“ analysierte eine Mischung aus Showbusiness und Publizistik den letzten Kandidaten-Dreikampf!
...mehrTHOMAS GOTTSCHALK KRITISIERT KANZLER-DEBATTE
Ist es Armin Laschet gelungen, einen K.o.-Punch zu setzen? Brachte das große TV-Triell bei ARD und ZDF die Wende für Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet (60, CDU)? Darüber wurde Sonntagabend im BILD-Talk „Die richtigen Fragen“ heiß diskutiert
...mehrBILD - Die richtigen Fragen - EXKLUSIV Interview mit Taliban Sprecher
BILD-Reporter Paul Ronzheimer im Exklusiv-Interview mit Zabihullah Mujahid. Die ausführliche Analyse in der neuen Folge "Die richtigen Fragen"
...mehrGeht die Union mit Laschet unter, Herr Spahn?
Umfrage-Absturz für die Union!Vier Wochen vor der Bundestagswahl hängt die SPD um Kanzlerkandidat Olaf Scholz (63) CDU/CSU in der INSA-Umfrage für BILD am Sonntag ab.Geht die Union unter NRW-Ministerpräsident und Spitzenkandidat Armin Laschet (60, CDU) unter?
...mehrArmin Laschet: Mit mir als Kanzler nie wieder Lockdown!
Ihre Fragen und die wichtigsten Aussagen des CDU-Chefs im Interview
...mehrMarkus Söder im BILD Live Interview
Söder LIVE über die aktuelle Corona-Politik, den Vormarsch der Taliban und Kanzlerkandidat Laschet. Das alles und mehr in der neuen Folge von "Die richtigen Fragen"!
...mehrWas bringt der Corona-Herbst?
Darüber diskutierten am Sonntagabend im BILD-Talk „Die richtigen Fragen“ CSU-General Markus Blume (46), Ex-Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (70, FDP) und Kassenärzte-Chef Andreas Gassen (59).
...mehrHeftiger Zoff um Testpflicht für Reiserückkehrer
FDP-Vize Wolfgang Kubicki (69) kämpft gegen pauschale und überzogene Corona-Maßnahmen. SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach (58) wirft ihm vor, das Virus zu sehr zu verharmlosen.
...mehrFlucht vor den Taliban: Droht eine neue Flüchtlingswelle aus Afghanistan
Bundeskanzler Sebastian Kurz im Gespräch. Was denkt er über die aktuelle Corona Lage, wie ist seine Meinung zu zu Afghanistan und wie steht er zu Umweltschutz? Das alles in der neuen Ausgabe von: Die richtigen Fragen
...mehrWarum mussten so viele Menschen sterben?
Wann kommen die Hilfen? Wie wird die Zukunft abgesichert? Wann beginnt der Wiederaufbau?Diese und viele weitere Fragen, werden in der Folge beantwortet.
...mehrNie wieder Lockdown: Was ist der Corona-Zukunftsplan?
Wie schaut unsere Zukunft aus? Wie sicher ist man mit einer vollständigen Impfung? Wird es eine Schul-Garantie geben? Das alles hören Sie in der aktuellen Ausgabe von: Die richtigen Fragen
...mehrFall Baerbock: Wie schmutzig wird der Wahlkampf?
Kritiker hinterfragen die Glaubwürdigkeit einer Kanzler-Kandidatin, die ein Buch mit zahlreichen abgeschriebenen Passagen mitten im Wahlkampf veröffentlicht.
...mehrWie viel „Dschihad“ steckt hinter der Tat von Würzburg?
Der Hintergrund: Am Freitagnachmittag hatte der Somalier Abdirahman J. (24) drei Frauen in der Würzburger Innenstadt erstochen, mehrere Personen schwer verletzt.
...mehrScholz will Ergebnis deutlich über 20 Prozent
Knapp 100 Tage vor der Bundestagswahl liegt die SPD in Meinungsumfragen auf dem dritten Platz – dabei will Olaf Scholz (62) im Herbst neuer Bundeskanzler werden!
...mehr100 Tage vor der Wahl – wie teuer wird’s danach?
Mit CSU-Generalsekretär Markus Blume, Anna Lührmann (Grüne), SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil, FDP-Generalsekretär Volker Wissing und Dirk Neubauer, Bürgermeister von Augustusburg.
...mehrHans-Georg Maaßen im BILD-Interview
Kaum jemand polarisiert in- wie außerhalb der Union so wie er: Ex-Verfassungsschutzchef und CDU-Bundestagskandidat Hans-Georg Maaßen (58)!Am Sonntagabend stellte er sich bei BILD Live den „Richtigen Fragen“!
...mehrBaerbock würde auch mit der Linkspartei sprechen
Die grüne Kanzlerkandidatin stellt sich den Fragen von BILD-Vize Paul Ronzheimer.
...mehrBei BILD treffen Corona-Verlierer auf Minister
In Kneipen, Restaurants und Cafés ist Corona fast überwunden! In Deutschlands Schulen hingegen nicht. Und auch der Handel kämpft weiter ums Überleben.
...mehrWas tun gegen so viel Israel-Hass?
Während die Raketen auf Israel fliegen, explodiert auf Deutschlands Straßen offener Juden- und Israel-Hass! Deutschlandweit wurden Städte Schauplatz von Gewalt, antisemitischer und antiisraelischer Hetze.
...mehrSöders fiese Spitze gegen Merz
Vergiftetes Lob von CSU-Chef Markus Söder (54) im Polit-Talk „Die richtigen Fragen“ bei BILD Live für den prominentesten Minister-Anwärter von CDU-Chef Armin Laschet!
...mehrWann bekommen wir endlich auch Corona-Freiheiten?
Bekommen wir nach der zweiten Impfung endlich unseren Alltag zurück? Wie weit sind wir in Deutschland und ist das eigentlich fair?
...mehrGeht Corona-Kritik etwa gar nicht mehr?
Sie haben die Corona-Maßnahmen in der gemeinsamen Video-Aktion #allesdichtmachen kritisiert: Nun schlägt vielen dieser 53 Schauspieler Hass entgegen!
...mehrRiesen-Zoff um Ausgangssperren
Über die nächsten Schritte Darüber diskutierten Hamburgers Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (55, SPD), Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki (69, FDP) und Christiane Woopen (58), Vorsitzende des Europäischen Ethikrates.
...mehrDAS sagt Laschet zum Showdown mit Söder
Im BILD-Talk „Die richtigen Fragen“ gab sich der CDU-Chef siegessicher. Über die Präsidiumssitzung am Montagmorgen sagte Laschet zwar, man sei „gut beraten, keinen Beschluss zu fassen“, um ihn zum Kanzlerkandidaten zu küren. Es werde nur „ein Meinungsbild eingeholt“.
...mehrKommt jetzt der Bundeslockdown?
Karl Lauterbach befürwortet Laschets Vorstoß, einheitlich und härtere Maßnahmen durchzusetzen.
...mehrHickhack in der Politik
Die Politik streitet, zaudert. Aber angesichts der Zahlen neue Maßnahmen zu befürchten,
...mehr