
Nachts im Buchladen
Eine schöne Buchhandlung – mit gut gefüllten Regalen, besonderen Literaturempfehlungen und Ecken zum Lesen und Stöbern - hat doch etwas Magisches. Jenny Heimann stellt Euch solche Buchläden vor. Nach Ladenschluss trifft sie sich mit den Buchhändlern in ihrem Reich und spricht mit ihnen über Neues vom Buchmarkt, die Neuvorstellungen auf der Buchmesse, die Klassiker und auch über ganz persönliche Empfehlungen. Folge Ihr auf Instagram @nachts_im_buchladen
Alle Folgen
Die besten Jugendbücher mit Kerstin Pampel
Schon als Kind war Kerstin klar, dass sie späer unbedingt im Buchladen arbeiten möchte. Sie hat immer schon gerne Jugendbücher gelesen. Und das tut sie auch jetzt-als Erwachsene- noch leidenschaftlich gerne. Kein Wunder, dass sie in der Jugendbuch-Ecke echte Fans hat, die sich am allerliebsten von ihr beraten lassen. In dieser Folge empfiehlt sie uns 5 tolle Jugendbücher. Und als besonderes Highlight: Die Biografie von Michelle Obama, die erst in dieser Woche neu überarbeitet noch mal erschienen ist. Und zwar umgeschrieben für die nächste Generation- also für alle lesenden Menschen ab 13. Und diese Biografie ist einfach absolut inspirierend!
...mehrDie Frühjahrs Neuerscheinungen mit Carmen Schertel
Ihr braucht neue Lektüre? Kein Problem! Carmen Schertel von der Buchhandlung Holota stellt Euch in dieser Folge zwei tolle neue Romane, zwei Krimis und ein Sachbuch. Ihr klarer Favorit in diesem Frühjahr ist der Roman: "Mädchen, Frau etc." von Bernadine Evaristo, der 2019 bereits mit dem Booker Prize ausgezeichnet wurde.
...mehrFlockdown Lektüre mit Esther Massier
Seit dieser Woche versinken die meisten von Euch im Schnee. Auch Buchhändlerin Esther Marcier konnte zu unserem Podcast-Date nicht persönlich erscheinen, da sie in Münster eingeschneit war. So haben wir kurzerhand telefoniert und so über ihre aktuellen Lieblingsbücher gesprochen. Esther hat einen ziemlich exotischen Literaturgeschmack: Statt Krimis und Thrillern empfiehlt sie lieber anspruchsvolle Romane und politische Sachbücher. Ihr absolutes Lieblingsbuch ist zum Beispiel "Es war einmal ein blauer Planet" von Francois Lelord. Vielleicht ist das ja auch etwas für Euch?
...mehrSelf-Publishing als Chance? Christina Maus hat es ausprobiert
Viele Autoren kennen das: Da hat man Ewigkeiten an seinem Werk geschrieben, liebt es es, ist stolz darauf- und dann findet sich kein Verlag, der es verlegen will. Christina Maus hatte keine Lust mehr auf Absagen- und hat deshalb ihr Buch über den englischen König Heinrich den VII als "Book on demand" veröffentlicht. In dieser Podcastfolge erzählt sie mir von Chancen-aber auch von Hindernissen beim self-publishing. Und natürlich auch über ihr Werk "Komm mit, ich zeige dir mein Reich", das den Leser zu einer Reise in die Geschichte Englands einlädt.
...mehrEmpfehlungen für lange, düstere Januartage mit Nina Riepe
Der Mörder geht nach einem perfiden Plan vor: Detailgetreu stellt er die Morde einer Bestseller-Trilogie nach. Und die sind äußerst brutal und erinnern an mittelalterliche Foltermethoden. Die Opfer - allesamt Frauen. Ist ein Fan der Trilogie durchgedreht? Das ist die Story von Max Seecks Thriller "Hexenjäger"-und den empfiehlt Buchhändlerin Nina Riepe in dieser Folge. Und um diese Bücher geht es außerdem: Marianengraben von Jasmin Schreiber Sieben Richtige von Volker Jarck & Killining November von Adriana Mather
...mehrBuchgrüße aus dem Lockdown mit Johanna Lammert
Gegen die große Januar-Langeweile hilft lesen doch ganz hervorragend. Und trotz Lockdown dürfen die Buchhändler ja auch weiter verkaufen. So hat Johanna Lammert von der Buchhandlung Carolin Wolf schon währen der Vorweihnachtszeit fleißig Bestellungen ausgeliefert. Und auch jetzt, nach Weihnachten, hat sie gut zu tun. In dieser Folge empfiehlt sie uns unter anderem "Gutenachtgeschichten, für alle, die sich vor Populisten gruseln, den Roman "Zugvögel" von Charlotte McConaghy und den Thriller "Der Spiegelmann" von Lars Keppler.
...mehrDie Weihnachtsfolge mit Autorin Charlotte Roth
Ich muss ja zugeben: Mit dieser Folge habe ich mit selbst ein Weihnachtsgeschenk gemacht. Denn ich telefoniere mit Autorin Charlotte Roth in ihrem Haus in London. Charllotte Roths Biografien über Michael Ende und Schauspielerin Carola Neher haben mich in diesem Jahr gut durch die Zeit des Lockdowns begleitet. Im Gespräch verrät sie mir unter anderem, warum sie unter einem Pseudonym schreibt, wie sie ihr Steckenpferd-die deutsche Geschichte des 20.ten Jahrunderts lebt, und auch worum es in ihrem neuesten Buch geht. Das erscheint übrigens schon am 31.12.
...mehrHildegard Vogel von der Lesezeit Münster empfiehlt
... und zwar unter anderem "Klara vergessen" von Isabel Auissier -die Krimis "Totenland" und "Totenwelt" und Michael Jensenund für alle, die gerade das Fernweh packt, der Krimi"Mitten im August" von Luca Ventura
...mehrBeste Bücher zum Feste. Die Empfehlungen von Margret Holota.
Für Margret Holota aus Hamm ist in dieser Weihnachtszeit noch mehr zu tun, als sonst. Coronazeit ist Lesezeit.Sie empfiehlt: "Cloris" von Rye Curtis "Als der Wolf den Wald verließ" von Roseanne Parry und den Thriller "Kaltes Gold" von Cilla und Rolf Börjlind.
...mehrAm Telefon mit Hubertus Waterhues von Bücher Beckmann
Ein Buch über das Staunen, von einem der normalerweise Thriller schreibt, ein Buch über ein kleines Bergdorf, von einer die zuletzt über "Radio Activity" schrieb und ein Bildband über den Lockdown -das sind nur einige der Empfehlungen von Hubertus Waterhues in der aktuellen Folge.
...mehrGlückwunsch an Vera Corsmeyer von der Buchhandlung Markus!
In dieser Folge spreche ich mit Buchhändlerin Vera Corsmeyer, die gerade den "Young Excellence Award" gewonnen hat. Mit dem Preis werden Nachwuchstalente ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise für den Literaturbetrieb verdient gemacht haben. Im Podcast erzählt Vera von ihrem Preis und von der Arbeit in der Buchhandlung in Gütersloh, die sie gemeinsam mit ihrer Mutter betreibt. Außerdem empfiehlt sie uns vier tolle Bücher: "Bären füttern verboten" von Rachel Elliott "Streulicht" von Deniz Ohde "Barbarotti und der schwermütige Busfahrer" von Hakan Nesser und das Jugendbuch "Malamander" von Thomas Taylor
...mehrVon der Augsburger Puppenkiste, Michael Ende, Max Kruse und Paul Maar
In dieser Folge nehmen wir Euch alle mit auf eine Reise in Eure Kindheit. Luise Harms empfiehlt Euch nämlich unter anderem den Roman über die Augsburger Puppenkiste "Herzfaden" von Thomas Hettche, sowie die aktuellen Biografien über Jim Knopf Erinder Michael Ende, sowie über den Schöpfer des Sams' Paul Maar.Außerdem geht es um den neuesten Band von Rico und Oscar von Andreas Steinhövel. Und zwei tolle Thriller-Empfehlungen hat Luise Harms auch noch für Euch. Aber hört am besten selbst!
...mehrTolle Bücher für die Herbstferien
De Herbstferien stehen vor der Tür- und vielen von Euch werden coronabedingt zu hause bleiben. Eine tolle Gelegenheit also, mal wieder ganz in Ruhe zu lesen. Reinhard Hesse aus Warendorf empfielt Euch dafür unter anderem in dieser Folge "Als die Welt stehen blieb"- der neue Roman von Maja Lunde, "Sterben im Sommer" von Zsuzsa Bank und "Der letzte Satz" von Robert Seethaler. Und hier kommt Ihr zum Thalia Hörbuch Abo: thalia.de/nachts-buchladen Viel Vergnügen beim Hören und Stöbern!
...mehrNeue Empfehlungen von der Leseliebe
Claudia Hellmann von der Leseliebe empfiehlt dieses Mal unter anderem zwei Krimis von Frida Gronover, den Roman "Ozelot und Friesennerz" von Susanne Mathiessen und die Geschichte zur Loveparade "Dance or die" von Jessica Kasten. Und hier ist der Link zum Hörbuch-Abo: thalia.de/nachts-buchladen Viel Spaß beim Hören und Stöbern!
...mehrNeue Bücher für den Herbst
Die Sommerpause ist endlich vorbei und Carmen Schertl und ich stellen Euch dieses mal wieder richtig viele ganz tolle Bücher für den Herbst vor. Unter anderem geht es um "Die Optimisten" von Rebecca Makkai, die Krimi-Reihe "Shalom Berlin" von Michael Wallner und das neue Buch von Doris Dörrie. Und Euer Hörbuch-Abo mit bis zu 50.000 Titeln könnt Ihr hier abschließen: thalia.de/nachts-buchladen Viel Spaß beim Hören!
...mehrNeue Krimis von Sabine Gronover
Sabine Gronover, Krimi-Autorin aus Mersch, war in den letzten Monaten ganz schön fleissig. Im Februar erschien "EdlesGeblüt", ihr Krimi, bei dem es um einen Mord am Landgestüt in Warendorf geht. In zwei Wochen erscheint unter dem Pseudonym Frieda Gronover ihr zweiter Dänemark Krimi "Dänische Schuld". Ich habe Sabine Gronover in ihrem gemütlichen Zuhause besucht und mit ihr über Morde in Warendorf, Marielyst und Morde in Zeiten von Corona gesprochen.
...mehrEin neues Zeitalter für Buchhandlung Ebbecke
Reinhard Hesse von der Buchhandlung Ebbecke in Warendorf hat die Zeit des Shutdowns genutzt und ist jetzt auch bei Facebook und Instagram. In dieser Podcastfolge empfiehlt er Euch die besten Bücher, die er während der Corona Zeit entdeckt hat. Es sind "Unsere glücklichen Tage" von Julia Holbe. "Nach Mathias2 von Peter Zantingh, "Edles Geblüt" von Sabine Gronover und "Echo des Schweigens" von Markus Thiel.
...mehr"Apfelgelb" von Wiebke Kalläne
Um das Bild "Briefleserin am offenen Fenster" von Jan Vermeer ranken sich viele Geheimnisse. Die Oelder Autorin Wiebke Kalläne hat jetzt sogar einen ganzen Roman darüber veröffentlich. Mit ihr spreche ich über ihre Faszination an Vermeer und seinen Werken und über den spannenden Entstehungsprozess ihrer Geschichte.
...mehrIm Buchladen mit Maske
Endlich! Wir dürfen wieder in die Buchläden. In dieser Folge habe ich - ausgestattet mit Maske und langem Arm- Margret Holota in ihrem Buchladen in Hamm besucht. Sie erzählt, wie sie die Zeit der Krise mit vielen Helfern und Auslieferungen auf dem Fahrrag überstanden hat. Außerdem empfiehlt sie ein paar tolle Neuerscheinungen: "Die wir liebten" von Willi Achten, "Klara vergessen" von Isabel Autissier und "Ich kann fliegen" von Verena Kantrowitsch.
...mehrZoom mit Tobi Katze
Tobi Katze muss sich im Moment nicht soo häufig kämmen. Als Autor arbeitet er ohnehin schon im Home-Office, aber dank Corona, darf er jetzt noch nicht mal mehr auf Lesereise gehen, oder sich bei einem Kaffee in der Bar zu seinen Geschichten inspirieren lassen. Via Zoom habe ich mit Tobi in seiner Schreibwerkstatt in Dortmund gesprochen. Im Podcast erzählt er, wie jeden Tag gegen den Corona-Blues anjoggt, wie er in diesen Zeiten arbeitet- und auch welche Gefahr die Krise für Menschen mit einer Veranlagung zu Depressionen bedeutet.
...mehrDie Mitmach-Folge
Hammer! So viele tolle Literatur-Empfehlungen habt Ihr mir via Whatsapp, Instagram und Facebook zugeschickt. Und in dieser Folge kommt Ihr mit Euren Tipps zu Worte! Außerdem spreche ich mit Johanna Lammert von der Buchhandlung Carolin Wolff, die ausgerechnet jetzt, wo ihr Laden geschlossen ist, einen echten Bestell-Boom erlebt. Wie das - erklärt sie in dieser Folge.
...mehrLesestoff für die Corona Zeit
Seit dieser Woche sind wegen der Corona-Krise also auch die Buchläden geschlossen. Aber die Buchhändler Eures Vertrauens beliefern Euch trotzdem weiterhin mit den Büchern die Ihr braucht. Die meisten haben nämlich einen Lieferservice eingerichtet. Und es gibt ja auch so viele tolle Neuerscheinungen in diesem Frühjahr! Ich habe deshalb dieses Mal - völlig virenfrei- mit Claudia Hellmann von der Leseliebe in Bockum-Hövel telefoniert. Sie empfiehlt Euch das Jugendbuch "Frankly in Love" von David Yoon, den Warendorfkrimi "Edles Geblüt" von Sabine Gronover und den Roman "Lola von Melissa Scrivner Love.
...mehrLesen in Zeiten von Corona
Im Moment überschlagen sich ja die Corona Ereignisse: Nach der Buchmesse in Leizig und der LitCologne wird nun auch eine Lesung und Literaturveranstaltung nach der anderen abgesagt. Aber ist Corona und die damit verordnete Häuslichkeit nicht auch eine Chabe für das Buch? Denn wann hat man schon mal so viel Zeit zu lesen wie jetzt? Darüber habe ich mit Antje Deistler, der Leiterin des Literaturbüro Ruhr in dieser Sonderfolge gesprochen.
...mehr"Dänische Dämmerung" mit Lynn Andersen
In einem dänischen Ferienhaus wird ein deutsches Ehepaar ermodert. Nur der zweijährige Sohn der Familie überlebt. Völlig verängstigt wird er von einem jungen Mädchen in den Dünen entdeckt. So beginnt der neue Krimi der Autorin Lynn Andersen, der in der kommenden Woche im Emons Verlag erscheint. Eigentlich heißt die Autorin ja Katrin Jäger und stammt aus Telgte. Aber für ihren ersten Dänemark Krimi hat sie sich ein dänisches Pseudonym verpasst. Warum das so sein sollte, und warum es bei der "Book-Release-Party" in Ostbevern kein dänisches Smörre-Bröd geben wird, das erzählt sie mir in dieser Folge.
...mehrMit Bianca Stücker beim Eygennütz Verlag
Kleine Verlag mit Büchern jenseits des Mainstreams haben es ja naturgemäß eher schwer. Doch das war Bianca Stücker und Chelsea Bock völlig schnurz, als sie vor einigen Jahren ihren eigenen Verlag - den Eygennütz-Verlag aufgebaut haben. Ihr Ziel war es, ihre eigenen Bücher zu verlegen. Aber nicht nur. Alles Schöne, Schräge, Kunstvolle und Abseitige sollte hier seine Nische finden. Und-immerhin-der Verlag hält sich. Ich habe mit Banca Stücker darüber gesprochen, was sie bei ihrer Arbeit antreibt. Aber auch darüber, wie sie sich die Verlagsarneit überhaupt leisten kann.
...mehrGanz viel Liebe
Kurz vor dem Valentinstag gibt es bei Bücher Beckmann in Werne einen ganz besonderen Büchertisch zum Thema "Liebesliteratur". Mit Buchhändler Hubertus Waterhus habe ich über seine besten Empfehlungen zum Thema gesprochen, aber, keine Sorge, liebe Liebesmuffel, mit Büchern wie "Sind wir dafür geschaffen, in Paaren zu leben?" wird das Thema durchaus auch schon mal kritisch hinterfragt. Außerdem empfiehlt Hubertus Waterhus seine Favoriten für die kommemde Saison. Zum Beispiel "Milchmann" von Anna Burns und "Eine fast perfekte Welt" von Milena Agus.
...mehrBei Margret Holota in Hamm
Das war für mich ein ganz besonderes Gespräch, denn Margret war früher meine Chefin. Vor vielen Jahren hat sie mich zur Buchhändlerin ausgebildet. Und da war es mir natürlich eine Ehre mit ihr mal wieder über "All-Time-Favourites", Neuerscheinungen und das Leben in "unserer" alten Buchhandlung zu quatschen.
...mehrBei der Buchhandlung Ebbecke in Warendorf
Auch die nieselig graue Zeit zum Jahresstart ist ja perfekt dafür geeignet, es sich auf der Couch gemütlich zu machen und zu lesen. Reinhard Hesse von der Buchhandlung Ebbecke in Warendorf sagt dazu auch noch: "Der vergangene Herbst war literarisch ein ganz starker Jahrgang- da gibt es noch viel zu empfehlen." Das lasse ich mir nicht zwei Mal sagen- und habe mich von Reinhard Hesse beraten lassen.
...mehrDie besten Bücher unterm Weihnachtsbaum
Es gibt ja Leute, die behaupten, Bücher zu verschenken sei langweilig. Ich aber sage: Für Menschen, die lesen, gibt es kein schöneres Geschenk! Deshalb war ich zwei Wochen vor Weihnachten in der Buchhandlung Harms in Hamm und habe mit Buchhändlerin Luise Harms besten Geschenkempfehlungen für Weihnachten zusammengestellt. Und zwar für die beste Freundin, den Kumpel... und den ganzen Rest der Sippe.
...mehrBei Comicautor Daniel Lieske
Die FAZ hat ihn einmal als"Deutschlands unbekanntesten aber meistgelesenen Comicautor" bezeichnet. Tatsächlich wurde die von Daniel Lieske geschaffene "Wormworld-Saga" bereits millionenfach im Netz gelesen. Aber kaum jemand kennt den Autor, der diese fantastische Welt erfunden hat. Das soll sich jetzt ändern- ich habe ihn deshalb einfach mal in seinem schnuckeligen Fachwerkhaus in Warendorf besucht.
...mehrIm kleinsten Zimmertheater der Welt
Tanja Schreiber hat ihren Namen zum Beruf gemacht. In ihrem "bürgerlichen" Job leitet sie eine PR Firma und schreibt dort unter anderem viele Texte.Ganz nebenbei arbeitet sie aber auch als Märchenerzählerin, darüber hinaus hat sie vor gut einem Jahr das kleinste Zimmertheater Deutschlands gegründet. Das befindet sich in Hamm und dort habe ich sie auch besucht. In der neuen Folge unterhalten wir uns unter anderem darüber, warum das "Zuhören" gerade wieder so einen Boom erlebt, wo man Märchen und Sagen auf Festivals erleben kann und wie sie ganz persönlich dazu gekommen ist, sich als Märchenerzählerin zertifizieren zu lasen.
...mehrIn der Wortbäckerei
Bei Dr. Oetker in Bielefeld gibt es nichr nur Pudding und Pizza, sondern seit einiger Zeit auch große Leseevents mit verschieden Autoren, Cabarett und Musik. Das nennt sich dann Wortbäckerei und findet dreimal im Jahr statt. Bis zu 120 Zuschauer kommen zu den Lesungenund auch ich war bei der neuesten Ausgabe mit dabei.
...mehrBei Titus Dittmann in Münster
Titus Dittmann ist der Mann, der das Skaten in Deutschland salonfähig gemacht hat. Dafür hat er vor über 30 Jahren sogar seinen sicheren Job als Lehrer aufgegeben. Inzwischen hat er sich aus seinen Geschäften zurückgezogen, die führt jetzt sein Sohn Julius. Doch von Ruhestand kann bei Titus keine Rede seine. Er hat in den letzten Jahren Skateparks - unter anderem in Afghanistan und und in Namibia - aufgebaut. Und jetzt hat er auch noch ein Buch geschrieben. Sein Credo: "Lernen muss nicht scheisse sein." Ich habe Titus in seinem Büro in Münster besucht und mit ihm über sein Leben, das Skaten, über Unternehmertum in Deutschland und über seine Ansichten zum Thema Erziehung gesprochen.
...mehrLesezeit in Münster
Als Hildegard Vogel erstmals ihren Plan erzählt hat, in einem Einkaufscenter in Münster Mecklenbeck, einen Buchladen zu eröffnen, haben ihr alle abgeraten. "Da liest doch keiner" hieß es dann immer. "So ein Quatsch", meinte Hildegard Vogel, sie hat gerechnet, einen Kredit aufgenommen und ihren Plan einfach in die Tat umgesetzt. Inzwischen gibt es die Lesezeit in Münster seit fast 10 Jahren. Ich habe sie besucht und mit Hildegard Vogel über ihren Laden und die besten Bücher in diesem Herbst gesprochen.
...mehrAuf der Schatzinsel in Münster
Ganz besondere Ausgaben von "der unendlichen Geschichte" oder Stevensons "Schatzinsel" findet Ihr genau hier: Auf der Schatzinsel in Münster. Die schnuckelige Buchhandlung hat sich vor allem auf Kinder-und Jugendbücher spezialisiert und ist dafür schon mehrfach mit Preisen ausgezeichnet worden. Ich habe mich mit Buchhändler Peter Seiler nach Ladenschluss getroffen.
...mehrAusgezeichnet! In der Buchhandlung Markus in Gütersloh
Diese Buchhandlung ist schon ein Kleinod, beziehungsweise ein Großod, denn das wunderschöne Ladenlokal erstreckt sich über drei riesige Etagen in einem uraltren Fachwerkhaus in Gütersloh. Elke und Vera Corsmeyer- Mutter und Tochter - betreiben die Buchhandlung Markus gemeinsam, die in diesem Jahr erneut mit dem Buchhandlungspreis ausgezeichnet wurde. Ich habe sie bei der Arbeit besucht - und erst einmal nachgehakt, warum ein Laden, der von zwei Frauen geführt wird, nach einem Mann benannt ist.
...mehrMord am Schreibtisch: Zu Besuch bei Sabine Schulze-Gronover
Durch einen Unfall, der sie für einige Wochen an den Rollstuhl gefesselt hat, kam sie vor einigen Jahren zum Schreiben. Inzwischen hat sie schon eine ganze Reihe an Krimis veröffentlicht: Sabine Schulze Gronover. Ihre Mordsgeschichten spielen entweder im Münsterland oder in Dänemark. Ich habe sie für diese Folge an dem Schreibtisch besucht, an dem sie ihre Morde plant: In ihrem Zuhause in Mersch bei Drensteinfurt.
...mehrMittsommer Krimis
Ok, ok, Mittsommer ist schon ein paar Tage her. Aber viele von Euch fahren ja jetzt zum Ferienstart in den Urlaub und da sind regionale Krimis häufig die beste Reiselektüre. Claudia Hellmann von der Buchhandlung Leseliebe stellt Euch in dieser Folge passend dazu die besten Krimis aus Cornwall, Dänemark, Schweden, Südfrankreich und von der Ostsee vor.
...mehr"Sommer, Sonne, Urlaubslektüre"
Kurz vor den Somerferien sind viele von Euch schon dabei, geistig den Koffer zu packen. In dieser Folge gibt Euch Carmen Schertel von der Buchhandlung Holota in Hamm die besten Tipps für die Urlaubslektüre. Von super spannenden Krimis bis hin zu "einfach schönen Büchern" hat sie für jeden Lesetyp einen Tipp. Insgesamt 11 super Buchempfehlungen sind dieses Mal drin. Hört selbst!
...mehrAus nach 40 Jahren- die Buchhandlung Stern macht dicht
Das geht ans Herz. Nach 40 Jahren schließt Ulrich Stern Ende des Monats seinen Kultbuchladen in Hamm-Heessen. Seine Stammkundschaft hat den Laden immer geliebt, doch zuletzt kamen immer weniger neue Kunden dazu. Vor allem, dass immer weniger junge Leute, den Weg in seine Buchhandllung gefunden haben, bedauert er. In diesem Podcast erzählt er mir sehr bewegend, wie sich der Buchhandel in den letzten 40 Jahren verändert hat, was in all den Jahren seine Lieblingsbücher waren und was er für die Zeit danach plant.
...mehr"The Wall" von Annet van der Voort
Drei Jahre lang ist die Foto-Designerin Annet van der Voort auf den Spuren der ehemaligen Atlantik Bunker durch Europa gereist. Und zwar von Nord-Norwegen bis Süd-Südfrankreich. Aus den ehemaligen Verteidigungs-Festungen der Nazis sind inzwischen vielfach verlassene graue Steinriesen geworden, vom Meer umspült und von der Natur zurückerobert. Daraus entstanden ist der der sehr beeindruckende Foto-Bildband "The Wall". Auf 256 Seiten zeigt er die steinernen Hinterlassenschaften der Nazis in Europa und beschreibt, wie sich Hitler mit diesen Bunkern vor den Alliierten verteigen wollte. Im Podcast erzählt Annet van der Voort, was sie an den heute so tristen Steinhügeln fasziniert- und erklärt sehr bewegend, warum es ihr mit ihren Arbeiten immer wieder ein Anliegen ist, Erinnerungskultur hochzuhalten und vor dem Wahnsinn des Krieges zu warnen.
...mehrGangsterblues mit Jo Bausch
Ich sag es Euch gleich: In dieser Folge geht es nicht nur um Literatur. Der Mann hat einfach aus zu vielen Bereichen etwas zu erzählen. Jo Bausch kennt Ihr als Pathologen Josef Roth im Kölner Tatort, er war jahrelang der Anstaltsarzt in der JVA in Werl und mit "Gangster Blues" hat er gerade seinen zweiten Bestseller geschrieben. Aber, wie ist das eigentlich, wenn jemand, der ständig so hochtourig fährt, in seinem Hauptberuf in den Ruhestand geht? Was treibt der Mann eigentlich privat mit seinem Tatort-Kollegen Ballauf und Schenk? Und wie schafft man es neben zwei Hauptjobs noch nebenbei ein Buch zu schreiben? Darüber habe ich mit Jo Bausch in der aktuellen Folge gesprochen.
...mehrDie besten Schmöker in diesem Frühjahr
Ihr Lieben, es ist wieder so weit. In den Regalen der Buchhandlungen findet Ihr zig neue Schmöker. Egal ob Krimi, Familienroman, Frauenbuch oder historischer Roman, da ist alles mit dabei. Und Lesefreunde haben wieder die Qual der Wahl. Reinhard Hesse von der Buchhandlung Ebbecke in Warendorf war auf der Leipziger Buchmesser, hat sich dort inspirieren lassen ... und vor allem schon ganz viel gelesen. Seine Top 4 empfiehlt er Euch in der aktuellen Folge:
...mehrDate mit der Stehaufqueen Nicole Staudinger
Diese Frau hat mich echt beeindruckt. Denn ich habe noch nie einen Menschen getroffen, der es so erfolgreich versteht, Krisen in Chancen umzumünzen. Nicole Staudinger erkrankte mit 32 an Brustkrebs- und schrieb über die Krankheit ihren ersten Bestseller "Brüste umständehalber abzugeben". Seitdem hat sich ihr Leben ziemlich verändert: Die zweifache Mama tourt durch das Land, liest aus ihren Büchern, hält Vorträge und coacht. Ganz nebenbei hat sie in den letzten Jahren 30 Kilogramm abgenommen. Und wie sie das geschafft hat- darüber hat sie gerade Bestseller Nummer 4 veröffentlicht. Der heißt "Ich nehm schon zu wenn andere essen", was natürlich augenzwinkernd gemeint ist. Fakt ist, die Frau sprüht vor Energie, ist super nett und wenn sie von den Krisen ihres Lebens erzählt, dann tut sie das mit einem solchen Strahlen, mit Humor und Leichtigkeit, dass man danach automatisch selbst gute Laune hat. Probiert es doch einfach mal aus- indem Ihr Euch den Podcast anhört. ;-)
...mehrSebastian Fitzek auf der Couch im Buchladen
Heute kann man es sich kaum mehr vorstellen, aber als 2006 der erste Thriller von Sebastian Fitzek veröffentlicht wurde, wäre der fast ein Ladenhüter geworden. Im Podcast erzählt mir der Mann, der seitdem jedes Jahr mindestens einen Bestseller veröffentlicht hat, wie er am Ende doch noch so etwas ähnliches wie der "deutsche Stephen King" geworden ist. Außerdem haben wir uns über unsere gemeinsame Leidenschaft fürs Radio unterhalten. Aber - ich sage es Euch gleich- die Frage, die mich am allermeisten interessiert hat- die hat er mir ganz bis zum Schluss nicht beantworten wollen.
...mehrKein Wunder mit Frank Goosen
Er ist Kabarettist und Ur-Bochumer, er war Mitglied im Aufsichtsrat vom VFL Bochum und gilt seit seinem Debütroman 'Liegen lernen' als einer der bekanntesten Autoren Deutschlands: Frank Goosen. Vor seiner Lesung in Hamm habe ich mich mit ihm über Berlin und die 80er, Knutschen statt Midlife-Crisis und selbstgeschmierte Brötchen im Backstage-Bereich unterhalten.
...mehrZum Geburtstag von Erich Kästner
Er war Moralist. Pazifist, Denkanstoßgeber und obendrein ein fantastischer Kinderbuchautor: Erich Kästner wäre am 23. Februar 120 Jahre alt geworden. Und nicht nur sein "Emil und die Detektive", "Pünktchen und Anton" oder auch "das fliegende Klassenzimmer" begeistern noch heute. Mit Jens Boyer, dem Leiter der Stadtbücherei Hamm habe ich darüber gesprochen, warum es 2019 so besonders gut und wichtig ist, sich auch Kästers Gedichte oder seinen "Fabian" noch mal durchzulesen.
...mehrKaren Duve auf "Haus Nottbeck"
Über die neue Folge freue ich mich besonders. Denn dieses Mal habe ich nicht nur einen prominenten - sondern auch einen sehr sympathischen Gast: Karen Duve. Sie ist eine der bekanntesten und auch eine der vielseitigsten deutschen Autorinnen der Gegenwart. Kurz vor ihrer Lesung im Kulturgut Haus Nottbeck habe ich mit ihr über glotzäugigie Dichterinnen, die Kunst des feinen Wortes und Bildungsbürger im Publikum gesprochen. Schön war's!
...mehrBei der Buchhandlung Harms in Hamm
Da waren Buchhändlerin Luise Harms und ich uns sofort einig: Mariana Lekys „Was man von hier aus sehen kann“ ist für uns beide das schönste Buch, das wir im vergangenen Jahr gelesen haben. Deshalb stellen wir es Euch mit Vergnügen im Podcast noch mal zusammen vor. Aber Luise Harms hat noch viel mehr fantastische Leseempfehlungen für Euch. Hört unbedingt mal rein. Außerdem habe ich mit ihr darüber geredet, was die Fusion von Thalia und der Mayerschen für einen kleinen Buchladen- wie ihren - bedeutet.
...mehrDie Krimifolge- bei der Leseliebe
Erst einmal frohes neues Jahr, Euch allen!Grippebedingt erscheint die erste Folge 2019 ein bisschen verspätet.Dafür ist aber auch umso mehr drin.Ich war dieses Mal in der schnuckeligen Stadtteilbuchhandlung „Leseliebe“ bei Claudia Hellmann in Hamm. Sie empfiehlt am liebsten Krimis und Kinderbücher.Ihr Bestsellertipp: Der vierte Teil der „Robert Galbraith“ Serie- „Weißer Tod“Die Experten von Euch wissen natürlich sofort Bescheid. Robert Galbraith, das ist in Wahrheit Harry Potter-Autorin J.K: Rowling.Außerdem hat Claudia Hellmann noch einen Insidertipp für Euch:Britta Bolt „Das Büro der einsamen Toten“. Was der taugt- hört Ihr in dieser Folge.
...mehr