
Nachts im Buchladen
Eine schöne Buchhandlung – mit gut gefüllten Regalen, besonderen Literaturempfehlungen und Ecken zum Lesen und Stöbern - hat doch etwas Magisches. Jenny Heimann stellt Euch solche Buchläden vor. Nach Ladenschluss trifft sie sich mit den Buchhändlern in ihrem Reich und spricht mit ihnen über Neues vom Buchmarkt, die Neuvorstellungen auf der Buchmesse, die Klassiker und auch über ganz persönliche Empfehlungen. Folge Ihr auf Instagram @nachts_im_buchladen
Alle Folgen
"Toxische Tiefe" mit Karen Kliewe
Karen Klieve hat das geschafft, was nur wenigen Autoren gelingt. Gleich ihren ersten Ostsee-Krimi konnte sie im Piper Verlag veröffentlichen. Inzwischen ist sogar schon der dritte Fall rund um die Ermittlungen von Journalistin Arnold erschienen. Für diese Podcast-Folge habe ich Karen Klieve zuhause im beschaulichen Beckum besucht und mit ihr darüber gesprochen, wie man vom gemütlichen Westfalen aus dazu kommt, düstere Ostsee-Krimis zu schreiben. Außerdem verrät Karen Klieve warum sie kein Pseudonym benutzt und trotzdem ziemlich skandinavisch daherkommt und was ihrer Meinung nach das Geheimnis eines guten Krimis ist.
...mehr"Die Beute" von Dirk Husemann
Das war aber mal ein netter Besuch! Der Archäologe und Autor Dirk Husemann hat mich auf seinen gemütlichen Bauernhof bei Rinkerode eingeladen. Dort haben wir bei Cappucino und Mohnstrietzel darüber geplaudert, wie sich bei ihm Archäologie, geschichtliche Fakten und Romanschreiberei miteinander verbinden lassen. So hat ihn zu seinem neuesten Roman "Die Beute" zum Beispiel ein altes Foto inspiriert, auf dem zu sehen ist, wie der Louvre evakuiert wurde. 1939 wollten die Franzosen ihre Kunstwerke nämlich vor den deutschen Besatzern verstecken, da sie wussten, dass Hitler die Monalisa für seine Reichshauptstadt Germania wollte. Der Coup ist gelungen und so blieben die Kunstwerke während des Zweiten Weltrieges versteckt in alten, französischen Schlössern. Der Roman der daraus entstanden ist, ist total spannend, aber noch spannender ist es, wenn man weiß, dass alles darin Beschriebene auf historischen Fakten basiert. Aber hört selbst!
...mehr"Kaiserstuhl", "Der Flussregen Pfeifer" und "Der Geschichten Bäcker"
Nach einer gefühlten Ewigkeit habe ich endlich mal wieder Reinhard Hesse von der Buchhandlung Ebbecke in Warendorf besucht. Dementsprechend lang war auch die Liste der Bücher, die er mir für diese Podcastfolge empfehlen wollte. Ich habe mich drüber gefreut- den Tipps hören sich allesamt sehr vielversprechend an. So geht es in dieser Folge um:"Kaiserstuhl" von Brigtte Glaser "Der Geschichten Bäcker" von Carsten Henn "Schwarzlicht" von Camilla Läckberg und Henrik Fexeus "Der Flussregen Pfeifer" von Tobias Friedrich "Die Toten von Fehmarn" von Eric Berg
...mehrVom Markisenmann und dem Papierpalast
So unterschiedlich die Romane sind, die Nina Riepe in dieser Podcastfolge vorstellt, eins haben sie alle gemeinsam: Hier geht es um Familien, um deren Baustellen und ihre manchmal auch schwierigen Konstellationen und Verwicklungen. So empfiehlt Nina unter anderem "Der Markisenmann" von Jan Weiler, "Späte Kinder" von Jan Neft, "Für diesen Sommer" von Gisa Klönne" und "Der Papierpalast" von Miranda Cowley Heller. Was diese Bücher übrigens auch eint: Obwohl es inhaltlich oft um heftigen Tobak geht, sind alle Romane gut und leicht lesbar. Aber hört am besten selbst!
...mehrDüstere Bücher empfohlen von den zwei Krimi Ladies
In dieser Folge sind wir zum ersten Mal zu Dritt. Margret Holota und Esther Massier haben beide einen Hang zu düsteren Büchern und übertrumpfen sich hier gegenseitig mit ihren dunklen Empfehlungen. So empfiehlt Margret unter anderem den skandinavischen Krimi "Die Tote im Container" und Esther den Kriminalroman "Die Sechzehn Pferde". Ach ja- und das alle Tipps der beiden Damen extrem spannend und lesenswert klingen, das versteht sich ja wohl von selbst!
...mehrAufbruch Bücher empfohlen von Claudia Hellmann
Claudia Hellmann hat sich vergrößert und hat seit diesem Monat einen Buchladen, der doppekt so groß ist, wie die "Leseliebe", die sie bisher betrieben hat. Das ist natürlich super für die Kunden, die nun um so besser nach Büchern stöbern können, erfordert aber auch unternehmerischen Mut. Und so kam es vielleicht auch gar nicht so zufällig, dass Claudia für diese Podcastfolge lauter Bücher mit dem Oberthema "Aufbruch" ausgesucht hat. Das geht von dem zauberhaften Bilderbuch "Die Welt von draussen" von Jessiva Meserve bishin zu dem berührend schönen Roman "Die hundert Jahre von Lenni und Margot" von Marianne Cronin. Hört doch mal rein. Denn alle diese Bücher machen Mut- für einige solltet Ihr aber auf jeden Fall auch Taschentücher bereithalten.
...mehrBücher mit Haltung empfohlen von Hubertus Waterhus
Hubertus Waterhus von Bücher Beckmann hat ein Herz für kleine Indepent Verlage und auch für Bücher mit Haltung. Deshalb empfiehlt er in dieser Folge viele feine Perlen, die vielleicht sonst nicht unbedingt in den Besteller Listen auftauchen würden. Unter anderem begeistert er sich für das fast schon philosophische Werk "153 Formen des Nichtseins" von Slata Roschal. Oder auch für "Sie" von Kay Dick - das allerdings erst nächsten Monat erscheint. Aber auch das Buch "Tell" von Joachum B. Schmidt, das im Diogenes Verlag erschienen ist, möchte er Euch ganz besonders ans Herz legen.
...mehrFeelgood Bücher gegen den Winter-Blues
Bei dem schlechten Wetter im Moment und dem allgegenwärtigen blöden C, da kann man schon mal schlechte Laune kriegen. Dagegen empfiehlt Kerstin Pampel jede Menge gute Bücher, bei denen man einfach nur gut drauf kommt. So spricht sie in dieser Folge unter anderem mit Jenny Heimann über die "Ruhrpott-Saga" von Eva Völler. Außerdem empfiehlt sie "Pandatage" von James Grould-Bourn, ein Buch, von dem Kerstin verspricht, dass man sich danach so glücklich und wohlig fühlt, wie nach einem guten Disney Film.
...mehrÜber Thomas Mann, den Zauberer
Lust auf einen Klassiker? Vielleicht kennr Ihr das ja auch: Es gibt so Autoren, die ich nach dem Deutsch-Untericht in der Schule einfach nicht mehr anfassen mag (Lessing! Emilia Galotti!!!). Andere dagegen finde ich seitdem- und bis heute- toll. Und dazu gehört eindeutig Thomas Mann. In dieser Folge unterhalte ich mit Margret Holota, die, seit sie als die Teenager die Buddenbocks gelesen hat, ein Fan von Mann ist. Wir sprechen über die ganz besondere Familie Mann, den Zauberberg, den Tod in Venedig und den Hochstapler Felix Krull, aber auch über die neue Mann-Biografie "Der Zauberer" von Colin Toibin. Und vielleicht geht es Euch ja auch wie mir- die nach der Podcastaufnahme erst einmal ein Wochenende mit dem Lesen der Klassiker eingelegen musste.
...mehr"Der große Sommer" und "die Überlebenden"
In der ersten Folge des neues Jahres spricht Jenny Heimann mit Buchhändlerin Luise Harms über ihre Lieblingsbücher aus diesem Winter. Jenny ist schwer begeistert von den Romanen von Ewald Arenz. Über die Feiertage hat sie: "Der große Sommer" gelesen und schwärmt davon. "Dieses Buch hinterlässt selbst im dunkelsten Winter ein ganz wunderbar wohliges und warmes Gefühl. Und völlig zurecht ist es 2021 zum Lieblingsbuch der unabhängigen Buchhändler gekürt worden." Luise Harms hatte dagegen für: "Die Überlebenden" von Alex Schulmann als Lieblingsbuch abgestimmt. Der Roman hat einen etwas düsteren Tenor. Es geht um zwei Brüder, eine Reise in die Vergangenheit und ein dunkles Geheimnis. Außerdem empfiehlt Luise den neuen Roman von Bernhard Schlink und den isländischen Krimi "Frost. Hört selbst, welches der Bücher Euch am besten gefällt.
...mehrLektüre für Millennials und die Generation X
Eine Woche vor Heiligabend empfiehlt Esther Massier jede Menge tolle Bücher, die Ihr noch super Last-Minute-mäßig zu Weihnachten verschenken könnt. Esthers persönlicher Favorit in dieser Weihnachtszeit ist ja "Liebe in Zeiten des Hasses" von Florian Illies. Sie empfiehlt aber auch den dänisch-düsteren Krimi "Winterland" von Kim Faber und Janni Pedersen und die besonders bezaubernden Kinderbücher "Dachs und Stinktier" von Amy Timberlake.
...mehrZu Weihnachten: Die besten Jugendbuchempfehlungen von Kerstin Pampel
Hannah ist 13 und hat zuletzt die Buchserien "Woodwalker" und "Seawalker" gelesen- um nicht zu sagen gefressen. Denn die fand sie richtig klasse. Und nun kann sie sich irgendwie nicht mehr so richtig für ein neues Buch begeistern. "Das kenne ich gut", sagt Kerstin Pampel von der Buchhandlung Holota in Hamm, "denn 13 ist oft ein schwieriges Alter. Entweder lesen die Jugendlichen auf einmal ganz viel- oder auch -im schlimmsten fall-gar nicht mehr." In diesem Podcast empfiehlt Kerstin deshalb die besten Jugendbücher, die alle wieder so richtig Bock auf Lesen machen. Und- so viel sei verraten- immerhin bei Hannah hat sie ihr Ziel schon mal erreicht.
...mehr"Die Volontärin" mit Stefan Cornelissen
Ich gebe es zu, schon bei dem Thema hat Stefan Cornelissen mich sofort gepackt. In seinem ersten Thriller geht es um nämlich eine Radiovolontärin, die bei einem neuen Streamingsender arbeitet. Eines morgens erscheint Ihr Ex- Freund und Kollege Tom nicht zur Sendung. Der einzige Hinweis auf seinen Verbleib ist eine kryptische Handy-Nachricht. Als Radionerd war ich da natürlich sofort neugierig. Aber nicht nur die Rahmenhandlung, sondern auch der Rest der Story und der Schreibstil von Stefan Cornelissen gefällt mir sehr. Deshalb freut es mich riesig, dass er mich für diese Folge in meiner Küche besucht hat, um dort mit mir über seinen Thriller, aber auch über "Books on demand" und Self-Marketing zu sprechen. Denn sein Debüt hat er als Self-Publisher veröffentlicht. Wie er genau das sehr professionell aufgezogen hat, das hört Ihr in dieser Folge.
...mehrIm Buchladen der Abtei Königsmünster
Kennt Ihr die Abtei Königsmünster in Meschede? Zu dem riesigen Kloster, mitten im Sauerland, gehört ein wunderschöner Abteiladen. Und in dem bekommt Ihr neben Wein, Brot, Keksen und Devotionalien auch Bücher. Auf dem Weg ins Wanderwochenende habe ich im Abteiladen Halt gemacht, und mich dort nicht nur mit tollen Leckereien verwöhnen lassen. Von Buchhändler Sven Rehbein habe ich außerdem auch ein paar tolle Bücher empfohlen bekommen. Kleiner Hinweis, für alle, die mit Kirche nichts am Hut haben: Diese Bücher sind allesamt tolle Romane, die in diesem Fall mehr mit Schokolade, als mit dem Glauben zu tun haben. Hört doch mal rein!
...mehrChristian Berkel und "Ada"
Christian Berkel ist einer der bekanntesten deutschen Schauspieler. Man kennt ihn aus Kinofilmen wie "Der Untergang" oder auch aus Serien wie "Der Kriminalist". Er ist außerdem Hörbuchsprecher und auch Autor. 2018 hat er den ersten Teil seiner Familienbiografie unter dem Titel "Der Apfelbaum" veröffentlicht, im vergangenen Jahr erschien mit "Ada" der zweite Teil. Mich haben beide Bücher schwer begeistert und ich freue mich riesig, dass ich Christian Berkel vor seiner Lesung in Ahlen zum Podcast-Date treffen durfte.
...mehr"Sonnengeflüster" mit Sonja Piontek
Für mich ist ja Namibia das absolute Sehnsuchtsland. Das ehemalige Deutsch-Südwest-Afrika habe ich selbst mehrmals bereist und dort auch schon mal eine Weile beim Radio gearbeitet. Und so war ich schnell hellauf begeistert, als ich über Instagram eine Nachricht von Sonja Piontek bekam. Sie schrieb mir, dass sie mitten im tiefsten Lockdown ein besonderes Reiseabenteuer in Namibia erlebt habe. Zusammen mit einer Fotografin habe sie einen Roadtrip durch das Land gemacht und dardüber sei ein Buch entszanden. Ob ich da nicht mal drüber im Podcast berichten wolle? Natürlich wollte ich sofort und so freue ich mich riesig, dass ich in dieser Folge mit Sonja Piontek telefonieren- und mit ihr jede Menge Erfahrungen über Giraffen, Himbas und deutschen Apfelstrudel in Namibia austauschen durfte. Hört doch mal selbst! Mit hat diese Folge jedenfalls ganz besonderen Spaß gemacht!
...mehrLeuchtturmbücher empfohlen von Margret Holota
In dieser Folge wollen wir Eure "Seesucht" wecken. Denn Margret Holota hat in ihrem Buchladen einen tollen Büchertisch rund um die Themen "Leuchtturm, Meer und wildes Wasser" dekoriert. Ganz besonders möchte sie Euch die Bücher "Die Leuchtturmwärter" von Emma Stonex, "Offene See" von Benjamin Myers, und "Der Leuchtturmwärter und ich" von Michael Morpurgo ans Herz legen. So kurz vor den Herbstfrerien ist das sicher genau das Richtige - sowohl für den Urlaub am Meer, als auch für den muckeligen Abend auf der Couch.
...mehr"Licht aus" mit Andre Storm
Jahrelang hat Andre Storm als Zauberer seine Brötchen verdient, doch schon seit einer ganzen Weile nutzt er die Zeit, die er nebenbei noch hat, um Bücher zu schreiben. Im letzten Sommer hat er nun seinen ersten Krimi veröffentlicht. Und darin geht es - was für ein Zufall- um einen Zauberer, der eher unfreiwillig zum Detektiv wird. Die Story ist nicht nur spannend, sondern auch ganz schön komisch. Und sie kommt an. Denn dieses Jahr konnte bereits der zweite Band rund um den ermittelnden Zauberer Ben erscheinen. In dieser Podcastfolge hat mich Autor Andre Storm im Strankorb besucht und es war ein riesen Spaß mit ihm über zaubern, schreiben und gute Krimis zu sprechen.
...mehrEskalation mit Nora Benrath
Sie wird jetzt schon mit "big names" wie Arno Strobel und Sebastian Fitzek verglichen. Dabei ist ihr erster Thriller gerade erst vor ein paar Wochen erschienen. Ich selbst hätte mir bei "Eskalation" von Nora Benrath vor Spannung beinahe die Fingernägel abgekaut, wenn - ja wenn- ich mich das wegen ein paar pikanten Details in der Story dann lieber doch lieber nicht getraut habe. In diesem Podcast spreche ich mit Nora Benrath über ihr Debüt und frage sie unter anderem, wie man als Schriftstellerin im sonnigen Italien überhaupt derart blutige Schreibtischmorde verüben kann.
...mehrKellerbücher für die Sommerferien
Die übliche buntbedruckte und easyleichte Strandlektüre ist nichts für Margret Holota aus Hamm. Auch für die Sommerferien empfiehlt sie gerne gute, anspruchsvolle und mitunter auch recht heftige Bücher. In dieser Folge spreche ich mit ihr deshalb unter anderem über "Daheim" den neuen Roman von Judith Hermann und über "Der gefrorene Himmel" von dem bereits verstorbenen kanadischen Autor Richard Wagamese. Zugegeben, keine leichte Kost- aber absolut lesendwert!
...mehrVon Bergland bis Terrorland.
Reinhard Hesse von der Buchhandlung Hesse empfiehlt 4 tolle neue Romane in dieser Folge. "Bergland" von Jarka Kubsova ist ein fesselndes Familienportrait in den Tiroler Alpen, "Die Farbe des Nordwinds" nimmt den Leser mit auf eine einsame Hallig und ist ebenfalls ein Familienroman. "Terrorland" von Christian von Ditfurth ist ein präzises recherchierter und hochaktueller Thriller und "Das Land der Anderen" von Leila Slimani ist die Migrationsgeschichte einer Frau aus dem Elsass, die für die Liebe ihr Land verlässt und in den Norden Marokkos zieht.
...mehrVon Übermenschen und Klaras Sonne
Juli Zeh hat während der Corona Zeit einen neuen Roman geschrieben. Genau wie auch schon in ihrem Bestseller "Unterleuten" spielt die Geschichte in einem Dorf im Brandenburgischen und die Dorfgemeinschaft wird zum Mikrokosmos. Obwohl das Buch innerhalb von relativ kurzer Zeit entstanden sein muss, findet Luise Harmsvon der Buchhandlung Harms, dass man es der Geschichte überhaupt nicht anmerkt. Sie gibt "Übermenschen" eine glatte 10, genau wie auch dem neuen Roman von Literatur-Nobelpreisträger Kazuo Ishiguro "Klaras und die Sonne". Diese beiden Tipps und noch einige andere tolle Buchempfehlungen bespricht sie mit Jenny Heimann in dieser Podcastfolge.
...mehrHard Land von Benedict Wells und noch mehr tolle Novitäten
Esther Massier und ich sind beide Fans von Autor Benedict Wells. Klar, dass wir da heute über "Hard-Land", seinen neuen Roman sprechen mussten. Aber Esther hat noch mehr tolle Empfehlungen für Euch: Unter anderem "Noah" von Takis Würger und "Die Kamdidatin" von Tagesschau Sprecher Konstantin Schreiber.
...mehrBei Magnus See im Ventura Verlag Werne
Seit dem Ende seines Studiums betreibt Magnus See den Ventura Verlag. Einen kleinen, aber feinen Verlag, in dem er seine eigenen Werke, aber auch zahlreiche Krimi Anthologien und weitere regionale Autoren verlegt. Auch ist Magnus sehr rührig in der Werner Kulturszene, organisiert Leseevents und Happenings. Diese Einkommensquelle ist natürlich seit Corona versiegt. Der Kulturbetrieb steht still. Wie Magnus trotzdem-mit vielen kreativen Ideen und Online-Veranstalungen durch die Krise kommt, darüber spreche ich mit ihm in dieser Folge.
...mehrNeues von der Leseliebe mit Claudia Hellmann
Endlich haben die Buchläden wieder geöffnet! Das heißt endlich wieder stöbern, schnuppern, Neuerscheinungen entdecken. In dieser Folge lasse ich mich dazu von Claudia Hellmann von der Leseliebe beraten. Sie empfiehlt unter anderem "Die Kinder hören Pink Floyd" von Alexander Gorkow, "Becoming" von Michelle Obama (als Jugendbuch für die nächste Generation) und den Münster-Krimi "Schatten über der Werse" von Henrike Jütting.
...mehrDie besten Jugendbücher mit Kerstin Pampel
Schon als Kind war Kerstin klar, dass sie späer unbedingt im Buchladen arbeiten möchte. Sie hat immer schon gerne Jugendbücher gelesen. Und das tut sie auch jetzt-als Erwachsene- noch leidenschaftlich gerne. Kein Wunder, dass sie in der Jugendbuch-Ecke echte Fans hat, die sich am allerliebsten von ihr beraten lassen. In dieser Folge empfiehlt sie uns 5 tolle Jugendbücher. Und als besonderes Highlight: Die Biografie von Michelle Obama, die erst in dieser Woche neu überarbeitet noch mal erschienen ist. Und zwar umgeschrieben für die nächste Generation- also für alle lesenden Menschen ab 13. Und diese Biografie ist einfach absolut inspirierend!
...mehrDie Frühjahrs Neuerscheinungen mit Carmen Schertel
Ihr braucht neue Lektüre? Kein Problem! Carmen Schertel von der Buchhandlung Holota stellt Euch in dieser Folge zwei tolle neue Romane, zwei Krimis und ein Sachbuch. Ihr klarer Favorit in diesem Frühjahr ist der Roman: "Mädchen, Frau etc." von Bernadine Evaristo, der 2019 bereits mit dem Booker Prize ausgezeichnet wurde.
...mehrFlockdown Lektüre mit Esther Massier
Seit dieser Woche versinken die meisten von Euch im Schnee. Auch Buchhändlerin Esther Marcier konnte zu unserem Podcast-Date nicht persönlich erscheinen, da sie in Münster eingeschneit war. So haben wir kurzerhand telefoniert und so über ihre aktuellen Lieblingsbücher gesprochen. Esther hat einen ziemlich exotischen Literaturgeschmack: Statt Krimis und Thrillern empfiehlt sie lieber anspruchsvolle Romane und politische Sachbücher. Ihr absolutes Lieblingsbuch ist zum Beispiel "Es war einmal ein blauer Planet" von Francois Lelord. Vielleicht ist das ja auch etwas für Euch?
...mehrSelf-Publishing als Chance? Christina Maus hat es ausprobiert
Viele Autoren kennen das: Da hat man Ewigkeiten an seinem Werk geschrieben, liebt es es, ist stolz darauf- und dann findet sich kein Verlag, der es verlegen will. Christina Maus hatte keine Lust mehr auf Absagen- und hat deshalb ihr Buch über den englischen König Heinrich den VII als "Book on demand" veröffentlicht. In dieser Podcastfolge erzählt sie mir von Chancen-aber auch von Hindernissen beim self-publishing. Und natürlich auch über ihr Werk "Komm mit, ich zeige dir mein Reich", das den Leser zu einer Reise in die Geschichte Englands einlädt.
...mehrEmpfehlungen für lange, düstere Januartage mit Nina Riepe
Der Mörder geht nach einem perfiden Plan vor: Detailgetreu stellt er die Morde einer Bestseller-Trilogie nach. Und die sind äußerst brutal und erinnern an mittelalterliche Foltermethoden. Die Opfer - allesamt Frauen. Ist ein Fan der Trilogie durchgedreht? Das ist die Story von Max Seecks Thriller "Hexenjäger"-und den empfiehlt Buchhändlerin Nina Riepe in dieser Folge. Und um diese Bücher geht es außerdem: Marianengraben von Jasmin Schreiber Sieben Richtige von Volker Jarck & Killining November von Adriana Mather
...mehrBuchgrüße aus dem Lockdown mit Johanna Lammert
Gegen die große Januar-Langeweile hilft lesen doch ganz hervorragend. Und trotz Lockdown dürfen die Buchhändler ja auch weiter verkaufen. So hat Johanna Lammert von der Buchhandlung Carolin Wolf schon währen der Vorweihnachtszeit fleißig Bestellungen ausgeliefert. Und auch jetzt, nach Weihnachten, hat sie gut zu tun. In dieser Folge empfiehlt sie uns unter anderem "Gutenachtgeschichten, für alle, die sich vor Populisten gruseln, den Roman "Zugvögel" von Charlotte McConaghy und den Thriller "Der Spiegelmann" von Lars Keppler.
...mehrDie Weihnachtsfolge mit Autorin Charlotte Roth
Ich muss ja zugeben: Mit dieser Folge habe ich mit selbst ein Weihnachtsgeschenk gemacht. Denn ich telefoniere mit Autorin Charlotte Roth in ihrem Haus in London. Charllotte Roths Biografien über Michael Ende und Schauspielerin Carola Neher haben mich in diesem Jahr gut durch die Zeit des Lockdowns begleitet. Im Gespräch verrät sie mir unter anderem, warum sie unter einem Pseudonym schreibt, wie sie ihr Steckenpferd-die deutsche Geschichte des 20.ten Jahrunderts lebt, und auch worum es in ihrem neuesten Buch geht. Das erscheint übrigens schon am 31.12.
...mehrHildegard Vogel von der Lesezeit Münster empfiehlt
... und zwar unter anderem "Klara vergessen" von Isabel Auissier -die Krimis "Totenland" und "Totenwelt" und Michael Jensenund für alle, die gerade das Fernweh packt, der Krimi"Mitten im August" von Luca Ventura
...mehrBeste Bücher zum Feste. Die Empfehlungen von Margret Holota.
Für Margret Holota aus Hamm ist in dieser Weihnachtszeit noch mehr zu tun, als sonst. Coronazeit ist Lesezeit.Sie empfiehlt: "Cloris" von Rye Curtis "Als der Wolf den Wald verließ" von Roseanne Parry und den Thriller "Kaltes Gold" von Cilla und Rolf Börjlind.
...mehrAm Telefon mit Hubertus Waterhues von Bücher Beckmann
Ein Buch über das Staunen, von einem der normalerweise Thriller schreibt, ein Buch über ein kleines Bergdorf, von einer die zuletzt über "Radio Activity" schrieb und ein Bildband über den Lockdown -das sind nur einige der Empfehlungen von Hubertus Waterhues in der aktuellen Folge.
...mehrGlückwunsch an Vera Corsmeyer von der Buchhandlung Markus!
In dieser Folge spreche ich mit Buchhändlerin Vera Corsmeyer, die gerade den "Young Excellence Award" gewonnen hat. Mit dem Preis werden Nachwuchstalente ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise für den Literaturbetrieb verdient gemacht haben. Im Podcast erzählt Vera von ihrem Preis und von der Arbeit in der Buchhandlung in Gütersloh, die sie gemeinsam mit ihrer Mutter betreibt. Außerdem empfiehlt sie uns vier tolle Bücher: "Bären füttern verboten" von Rachel Elliott "Streulicht" von Deniz Ohde "Barbarotti und der schwermütige Busfahrer" von Hakan Nesser und das Jugendbuch "Malamander" von Thomas Taylor
...mehrVon der Augsburger Puppenkiste, Michael Ende, Max Kruse und Paul Maar
In dieser Folge nehmen wir Euch alle mit auf eine Reise in Eure Kindheit. Luise Harms empfiehlt Euch nämlich unter anderem den Roman über die Augsburger Puppenkiste "Herzfaden" von Thomas Hettche, sowie die aktuellen Biografien über Jim Knopf Erinder Michael Ende, sowie über den Schöpfer des Sams' Paul Maar.Außerdem geht es um den neuesten Band von Rico und Oscar von Andreas Steinhövel. Und zwei tolle Thriller-Empfehlungen hat Luise Harms auch noch für Euch. Aber hört am besten selbst!
...mehrTolle Bücher für die Herbstferien
De Herbstferien stehen vor der Tür- und vielen von Euch werden coronabedingt zu hause bleiben. Eine tolle Gelegenheit also, mal wieder ganz in Ruhe zu lesen. Reinhard Hesse aus Warendorf empfielt Euch dafür unter anderem in dieser Folge "Als die Welt stehen blieb"- der neue Roman von Maja Lunde, "Sterben im Sommer" von Zsuzsa Bank und "Der letzte Satz" von Robert Seethaler. Und hier kommt Ihr zum Thalia Hörbuch Abo: thalia.de/nachts-buchladen Viel Vergnügen beim Hören und Stöbern!
...mehrNeue Empfehlungen von der Leseliebe
Claudia Hellmann von der Leseliebe empfiehlt dieses Mal unter anderem zwei Krimis von Frida Gronover, den Roman "Ozelot und Friesennerz" von Susanne Mathiessen und die Geschichte zur Loveparade "Dance or die" von Jessica Kasten. Und hier ist der Link zum Hörbuch-Abo: thalia.de/nachts-buchladen Viel Spaß beim Hören und Stöbern!
...mehrNeue Bücher für den Herbst
Die Sommerpause ist endlich vorbei und Carmen Schertl und ich stellen Euch dieses mal wieder richtig viele ganz tolle Bücher für den Herbst vor. Unter anderem geht es um "Die Optimisten" von Rebecca Makkai, die Krimi-Reihe "Shalom Berlin" von Michael Wallner und das neue Buch von Doris Dörrie. Und Euer Hörbuch-Abo mit bis zu 50.000 Titeln könnt Ihr hier abschließen: thalia.de/nachts-buchladen Viel Spaß beim Hören!
...mehrNeue Krimis von Sabine Gronover
Sabine Gronover, Krimi-Autorin aus Mersch, war in den letzten Monaten ganz schön fleissig. Im Februar erschien "EdlesGeblüt", ihr Krimi, bei dem es um einen Mord am Landgestüt in Warendorf geht. In zwei Wochen erscheint unter dem Pseudonym Frieda Gronover ihr zweiter Dänemark Krimi "Dänische Schuld". Ich habe Sabine Gronover in ihrem gemütlichen Zuhause besucht und mit ihr über Morde in Warendorf, Marielyst und Morde in Zeiten von Corona gesprochen.
...mehrEin neues Zeitalter für Buchhandlung Ebbecke
Reinhard Hesse von der Buchhandlung Ebbecke in Warendorf hat die Zeit des Shutdowns genutzt und ist jetzt auch bei Facebook und Instagram. In dieser Podcastfolge empfiehlt er Euch die besten Bücher, die er während der Corona Zeit entdeckt hat. Es sind "Unsere glücklichen Tage" von Julia Holbe. "Nach Mathias2 von Peter Zantingh, "Edles Geblüt" von Sabine Gronover und "Echo des Schweigens" von Markus Thiel.
...mehr"Apfelgelb" von Wiebke Kalläne
Um das Bild "Briefleserin am offenen Fenster" von Jan Vermeer ranken sich viele Geheimnisse. Die Oelder Autorin Wiebke Kalläne hat jetzt sogar einen ganzen Roman darüber veröffentlich. Mit ihr spreche ich über ihre Faszination an Vermeer und seinen Werken und über den spannenden Entstehungsprozess ihrer Geschichte.
...mehrIm Buchladen mit Maske
Endlich! Wir dürfen wieder in die Buchläden. In dieser Folge habe ich - ausgestattet mit Maske und langem Arm- Margret Holota in ihrem Buchladen in Hamm besucht. Sie erzählt, wie sie die Zeit der Krise mit vielen Helfern und Auslieferungen auf dem Fahrrag überstanden hat. Außerdem empfiehlt sie ein paar tolle Neuerscheinungen: "Die wir liebten" von Willi Achten, "Klara vergessen" von Isabel Autissier und "Ich kann fliegen" von Verena Kantrowitsch.
...mehrZoom mit Tobi Katze
Tobi Katze muss sich im Moment nicht soo häufig kämmen. Als Autor arbeitet er ohnehin schon im Home-Office, aber dank Corona, darf er jetzt noch nicht mal mehr auf Lesereise gehen, oder sich bei einem Kaffee in der Bar zu seinen Geschichten inspirieren lassen. Via Zoom habe ich mit Tobi in seiner Schreibwerkstatt in Dortmund gesprochen. Im Podcast erzählt er, wie jeden Tag gegen den Corona-Blues anjoggt, wie er in diesen Zeiten arbeitet- und auch welche Gefahr die Krise für Menschen mit einer Veranlagung zu Depressionen bedeutet.
...mehrDie Mitmach-Folge
Hammer! So viele tolle Literatur-Empfehlungen habt Ihr mir via Whatsapp, Instagram und Facebook zugeschickt. Und in dieser Folge kommt Ihr mit Euren Tipps zu Worte! Außerdem spreche ich mit Johanna Lammert von der Buchhandlung Carolin Wolff, die ausgerechnet jetzt, wo ihr Laden geschlossen ist, einen echten Bestell-Boom erlebt. Wie das - erklärt sie in dieser Folge.
...mehrLesestoff für die Corona Zeit
Seit dieser Woche sind wegen der Corona-Krise also auch die Buchläden geschlossen. Aber die Buchhändler Eures Vertrauens beliefern Euch trotzdem weiterhin mit den Büchern die Ihr braucht. Die meisten haben nämlich einen Lieferservice eingerichtet. Und es gibt ja auch so viele tolle Neuerscheinungen in diesem Frühjahr! Ich habe deshalb dieses Mal - völlig virenfrei- mit Claudia Hellmann von der Leseliebe in Bockum-Hövel telefoniert. Sie empfiehlt Euch das Jugendbuch "Frankly in Love" von David Yoon, den Warendorfkrimi "Edles Geblüt" von Sabine Gronover und den Roman "Lola von Melissa Scrivner Love.
...mehrLesen in Zeiten von Corona
Im Moment überschlagen sich ja die Corona Ereignisse: Nach der Buchmesse in Leizig und der LitCologne wird nun auch eine Lesung und Literaturveranstaltung nach der anderen abgesagt. Aber ist Corona und die damit verordnete Häuslichkeit nicht auch eine Chabe für das Buch? Denn wann hat man schon mal so viel Zeit zu lesen wie jetzt? Darüber habe ich mit Antje Deistler, der Leiterin des Literaturbüro Ruhr in dieser Sonderfolge gesprochen.
...mehr"Dänische Dämmerung" mit Lynn Andersen
In einem dänischen Ferienhaus wird ein deutsches Ehepaar ermodert. Nur der zweijährige Sohn der Familie überlebt. Völlig verängstigt wird er von einem jungen Mädchen in den Dünen entdeckt. So beginnt der neue Krimi der Autorin Lynn Andersen, der in der kommenden Woche im Emons Verlag erscheint. Eigentlich heißt die Autorin ja Katrin Jäger und stammt aus Telgte. Aber für ihren ersten Dänemark Krimi hat sie sich ein dänisches Pseudonym verpasst. Warum das so sein sollte, und warum es bei der "Book-Release-Party" in Ostbevern kein dänisches Smörre-Bröd geben wird, das erzählt sie mir in dieser Folge.
...mehrMit Bianca Stücker beim Eygennütz Verlag
Kleine Verlag mit Büchern jenseits des Mainstreams haben es ja naturgemäß eher schwer. Doch das war Bianca Stücker und Chelsea Bock völlig schnurz, als sie vor einigen Jahren ihren eigenen Verlag - den Eygennütz-Verlag aufgebaut haben. Ihr Ziel war es, ihre eigenen Bücher zu verlegen. Aber nicht nur. Alles Schöne, Schräge, Kunstvolle und Abseitige sollte hier seine Nische finden. Und-immerhin-der Verlag hält sich. Ich habe mit Banca Stücker darüber gesprochen, was sie bei ihrer Arbeit antreibt. Aber auch darüber, wie sie sich die Verlagsarneit überhaupt leisten kann.
...mehr