
Schlusskonferenz - Der Fußball-Podcast zu Bundesliga & Co.
In der Schlusskonferenz blicken wir mit Sportjournalisten, Podcastern und Fans auf bedeutsame Spiele zurück. So gibt es zum Beispiel zu jedem Bundesligaspieltag eine eigene, ausführliche Folge. Die Gäste wechseln dabei ebenso wie die Schwerpunkte - jeder Verein kommt im Laufe der Saison mal dran. Höhepunkt der Bundesligasaison ist der “Rasenfunk Royal”, in dem wir halbjährlich mit je einem Gast pro Bundesligaverein Bilanz ziehen.
Alle Folgen
#23: Liberté, Egalité, Niakhaté
Während in Mainz seit Bo Svensson ein neuer Wind weht, endet die Zeit von Uwe Neuhaus und Christian Gross bei ihren Vereinen. Gleichzeitig schlittern Gladbach und Leverkusen in handfeste Krisen. Unser Blick auf den Spieltag.
...mehr#22: Gib Gumny, Herrlich!
Bayern wankt, Leipzig schließt auf, Schalke taumelt und Mainz erstaunt. Wir analysieren den 22. Spieltag.
...mehr#21: Heavy Metal mit Schlager
In Schlusskonferenz Nummer 301 widmen wir uns allen Spielen des Spieltags - ja, auch den sechs Unentschieden. Drei davon ohne Tore...
...mehr#20: DIE GROSSE JUBILÄUMSFOLGE!
Wir besprechen die Partien des Spieltags, unser Überraschungsgast sorgt für zwei kleine Schwerpunkte und ihr für viele Fragen, die wir zum Abschweifen genutzt haben.
...mehr#19: Mittelstädt- statt Big City Club?
Wie geht es bei Hertha BSC nach dem Trainerwechsel weiter? Ist Dortmund wieder in der Spur? Gibt es Hoffnung für Schalke und Mainz? Antworten auf all diese Fragen gibt es hier.
...mehr#18: Bebou, Dame, König
Der 18. Spieltag lief wie gemalt für die Bayern. Aber auch dahinter hat sich so einiges getan. Wir analysieren alle Spiele dieses Wochenendes.
...mehr#16: Der Name des Rose
Wo steht Gladbach in seiner Entwicklung, warum lässt Dortmund wieder Punkte liegen und welche Umstellung hat Leipzig den letzten Nerv geraubt? All das und viel mehr: In Schlusskonferenz 297.
...mehr#15: Schuld und Süle
Die Bayern verlieren und bauen ihren Vorsprung in der Tabelle dennoch aus. Wir besprechen die Lage in München ebenso wie alle übrigen Partien und die spannenden Entwicklungen im Tabellenkeller.
...mehr#14: Mia Sancho Mia?
Bayern dreht ein 0:2, Dortmund verschafft sich Luft im Kampf um die Champions League und Union marschiert nach Europa. Unser Rückblick auf den 14. Spieltag.
...mehr#13: Mehr Huub wagen?
Stevens is back! Aber ansonsten hat sich auf Schalke leider nichts verändert. Was würde im Fall eines Abstiegs passieren? Wir blicken nach Gelsenkirchen und besprechen auch die bisherige Saison aller anderen Teams.
...mehr#12: Hart aber terzic
Terzic debütiert als Chefcoach mit Dortmund in Bremen, Schalke dilettiert in leider gewohnter Art gegen Freiburg und Leverkusen deklamiert sich als aktuell beste Mannschaft der Liga. Unser Blick auf Spieltag zwölf.
...mehr#11: Der Part, der am wenigsten positiv auffällt
Die Bundesliga hat einen neuen Tabellenführer! Bayer Leverkusen schiebt sich auf Platz eins und wird in einem Schwerpunkt besonders intensiv besprochen. Außerdem sprechen wir in der Schlusskonferenz ausführlich über die Entlassung von Lucien Favre und analysieren wie gewohnt sämtliche Partien des Spieltags.
...mehr#10: May the Forsberg with you
Wir sprechen über das enge Rennen im Tabellenkeller, einen big win für den Big City Club und natürlich das Topspiel zwischen Bayern und Leipzig.
...mehr#9: Hütter-Gaudi oder Hütter-Schleichdi?
Spektakulär war es, das 3:3 zwischen Frankfurt und Union – aber halt mal wieder ein Unentschieden. Wie ist die Lage bei der Eintracht? Wir beantworten diese Frage genauso wie die nach den Gründen für Dortmunds Niederlagen gegen tief stehende Gegner und was sie von den Bayern unterscheidet, die solche Spiele dann doch irgendwie gewinnen.
...mehr#8: Alles Keitel Sonnenschein?
Haaland zerlegt Hertha, Werder stellt Bayern kalt und Hoffenheim liefert sich einen Dogfight mit Stuttgart. Wir besprechen alle Partien des 8. Spieltag.
...mehr#7: Das Weghorstrecht des Verteidigers
Berlin träumt von Europa. Aber nicht etwa die Hertha steht auf einem Europa-League-Rang - sondern Union Berlin. Wie konnte es soweit kommen? Wir klären diese Frage und analysieren auch die übrigen Partien des Spieltags, allen voran das Spitzenspiel Borussia Dortmund gegen Bayern München!
...mehr#6: Cunhaya my lord
Was ist Anspruch, was Wirklichkeit bei der Hertha? Und braucht es wirklich nur Zeit und Geduld bei der alten Dame? Wir klären diese Fragen und analysieren auch die übrigen Spiele mit unseren Gästen.
...mehr#5: Riskhiri das Update auf LimniOS?
Leipzig, Bayern und Dortmund marschieren - dahinter muss der VfB abreißen lassen. Platzen jetzt die Champions League-Träume am Neckar? Wir begeben uns in eine Intensivrecherche.
...mehr#4: Friedl, Freude, Eierkuchen?
Viermal 1:1, kein einziger Heimsieg. Aus der Länderspielpause trudeln wir gemeinsam mit der Liga in den vierten Spieltag und analysieren für euch alle Partien.
...mehr#3: Im Lichte betrachtet nicht mehr ganz so Mainz
Mit neuen Trainern spielen Mainz und Schalke ihre Partien vom 3. Spieltag, Lewandowski leistet sich ein wildes Wettschießen mit Hertha und Haaland verzaubert uns im Spiel gegen Freiburg. Der Spieltag in der Analyse.
...mehr#2: Kempf, oder nimm deinen Uth!
Zwei Spieltage sind vergangen und schon wackeln manche Trainerstühle der Liga wie ein wie die Milchzähne der Offensivreihe Dortmunds. Wie ist das zu bewerten? Und gelingt es Augsburg, Meisterkandidat Hoffenheim noch abzufangen?
...mehr#1: Ohne Klos nix los
Der erste Spieltag der neuen Saison ist gespielt und hat die ersten kleinen Geschichten produziert. Wir analysieren kantersiegende Bayern, kontersiegende Dortmunder und kenternde Bremer.
...mehrSaisonvorschau 20/21: Erfühlte Tabellen
Corona und das verlängerte Transferfenster machen es uns schwerer, aber davon lässt sich der Rasenfunk doch nicht beirren. Vor allem, wenn er auf solche Gäste zurückgreifen kann. Wir besprechen alle 18 Vereine und blicken auf die Saison voraus.
...mehrSaisonrückblick 19/20 - Teil 2: Terrasenfunk
Immerhin ein Segment aus dem Rasenfunk Royal hat es in die Saison 2019/20 geschafft: Wir beantworten eure Fragen und geben einen Einblick hinter die Kulissen.
...mehrSaisonrückblick 19/20 - Teil 1: Don't call it a Royal
Wir machen einen Deckel auf die denkwürdige Bundesligasaison 2019/20 und thematisieren die Auswirkungen von Corona auf die Saison, das Rennen um die Meisterschaft, negative und positive Überraschungen und die Aufreger der vergangenen Monate. Garniert wird das Ganze von unserer Topelf der Saison.
...mehr#34: Die zwei heimlichen Meister hinter Bayern
Werder rettet sich in die Relegation, Düsseldorf steigt ab. Und hinter den Bayern sichern sich noch zwei weitere Mannschaften ein Ergebnis, das einer Meisterschaft gleich kommt. Wir sprechen über den 34. Spieltag und mit Darius Kampa über dessen Initiative "Victory over Corona".
...mehr#33: Im Gegenpressing mit den Vereinen
Die Liga biegt auf die Zielgerade ein und so manchen schmeißt es aus der Kurve. Wir besprechen den Abstiegskampf, das Duell um die Champions League und machen in dieser Schlusskonferenz auch das größere Bild auf: Wie geht es den Fußballprofis mit Corona und welche Rolle spielt dabei die Vereinigung der Vertragsfußballspieler VdV?
...mehr#31: Christian Streich sagt YOLO
Manch einer sichert sein Saisonziel, andere spielen ab jetzt im Niemandsland der Tabelle weiter. Spannend ist es vor allem auf den hinteren Plätzen. Wir besprechen den 31. Spieltag.
...mehr#30: Schiris Stempelkarte
Eine Schlusskonferenz im XXL-Format erwartet euch. Im ersten Teil besprechen wir mit Alex Feuerherdt von Collinas Erben die Auswirkungen von Corona auf die Schiedsrichter sowie Entscheidungen des Spieltags, im zweiten gibt es dann die gewohnt detaillierte Aufarbeitung der Partien des Spieltags.
...mehr#29: Zeichen setzen
In der Frauen-Bundesliga rollt der Ball wieder, aber muss das überhaupt so sein? Wer profitiert vom Restart? Und wie hat es der FC Bayern geschafft, die offenbar entscheidenden Schritte zum achten Titel zu gehen. Wir besprechen die Geschehnisse vom Wochenende und unter der Woche.
...mehr#27: Bruno der Lokomotivführer und die Wilde 20
Während in Liga 1 der Bruno-Zug rollt, weiß die 3. Liga immer noch nicht, ob, wann und wie der Spielbetrieb fortgesetzt werden soll. Wir besprechen die Partien des 27. Spieltags und widmen uns aber auch der Lage unterhalb der ersten beiden Ligen.
...mehr#26: Zahnpasta und Hautcreme
Der erste Geisterspieltag, er steht in den Geschichtsbüchern der Liga. Wie waren die Spiele und welche Geschehnisse waren sonst wichtig am Wochenende? Wir versuchen eine Einordnung.
...mehrBundesliga als Europas Versuchskaninchen
Wir blicken mit einer internationalen Runde auf andere Ligen und ziehen einen Vergleich zur Bundesliga. Außerdem diskutieren wir unseren eigenen Umgang mit der Wiederaufnahme der Bundesliga.
...mehrRasenfunk Coronyal: Teil 2
Bayern, Dortmund, Leipzig, Leverkusen, Freiburg, Hoffenheim, Mainz, Fortuna und Werder sind die Vereine dieser zweiten Ausgabe des Rasenfunk Coronyals. Wie gehen sie mit der Corona-Krise um?
...mehrRasenfunk Coronyal: Teil 1
Corona hat auch die Bundesliga im Griff, aber wie ist die Lage bei den einzelnen Vereinen? Dem wollen wir im Rasenfunk Coronyal, der Pandemie-Version des Rasenfunk Royal, auf den Grund gehen. In diesem ersten Teil sprechen wir über die Eintracht, Paderborn, Union, Augsburg, Köln, Schalke, Gladbach, Wolfsburg und Hertha.
...mehrAnruf bei Frank Rost
Der Podcast Doppelsechs ist unbedingt empfehlenswert, weshalb wir die Pause in der Liga dafür nutzen, uns mit Ole und Hendrik zu einer Sendung zusammen zu finden. Wir sprechen über miss- und geglückte Gästeanfragen, die Entwicklung der Bundesliga und schustern uns eine Legendenelf der Spieler zusammen, die wir mal live im Stadion gesehen haben.
...mehrBook of Brolenz
Eine gebrochene Nase war der Anfang in der Beziehung zwischen Thomas Broich und Jiro Polenz. Nach diesem brachialen Beginn ging es filigran weiter: Erst an der Taktiktafel, dann vor der Kamera und in Zukunft hoffentlich auch auf dem Trainingsplatz. Ein Gespräch über Australien, die Bundesliga, Fußball im Allgemeinen und Taktik im Besonderen.
...mehrWieder nur Uwe Tschiskale im Tütchen
Wir befassen uns ausführlich mit dem 27. Spieltag. Zwar nicht dem aktuellen, aber vergangenen. Hier könnt ihr lauschen wie zwei Fußballprofis sich an ihre eigenen Spiele und Anekdoten erinnern.
...mehrUnd niemals vergessen: Social distancing!
Auch sportliche Themen haben in der 265. Schlusskonferenz ihren Platz, wenn auch nachgelagert. Wir besprechen nicht nur ausführlich die Absage des Spieltags, sondern auch die Situation beim 1. FC Union Berlin.
...mehr#25: Als Niederlechner das Toreschießen Vargas
Bayern zieht davon, Paderborn den Kürzeren und Werder sich vorschnell zurück. Der 25. Spieltag brachte viele entscheidende Duelle aber nur wenige Entscheidungen. Wir besprechen alle Partien und blicken auch auf das Geschehen abseits des Rasens.
...mehr#24: Flekken auf der ach so weißen Weste
Bayern zerlegt Hoffenheim auf beängstigende Art und Weise, dafür werfen Leipzig und Dortmund ein paar Fragen auf. Und im Tabellenkeller deuten sich erste Vorentscheidungen an. Neben all diesen Themen widmen wir uns außerdem den Schmähungen von Dietmar Hopp durch einige Fanszenen beziehungsweise dem, was hinter den Protesten steht und wie die Berichterstattung darüber ablief.
...mehr#23: Vom Windhorst verweht?
RaBa und der FC gewinnen mit 5:0, Wolfsburg immerhin mit 4:0. Bei Werder ist alles wie immer und in Paderborn eigentlich auch. Düsseldorf dagegen überrascht und macht es spannend im Keller. Unsere Analyse zu Spieltag 23.
...mehr#22: Gisdol lässt den Uth rumgehen
Auch gegen den FC Bayern kann der FC in Phasen überzeugen, aber wie nachhaltig ist der Erfolg dort? Und was steckt noch im Kader? Außerdem Thema in dieser Schlusskonferenz: Hertha verbaut seinen Strafraum, Werder prallt an Leipzig ab, Düsseldorf kommt in Bewegung und Union leistet sich eine Niederlage in Schönheit.
...mehr#21: Operation Klaassen-Erhalt
Ein bisschen Spektakel und viel Hausmannskost prägten diesen 21. Spieltag, der wegen Sturmtief Sabine nicht in Gänze ausgespielt werden konnte an diesem Wochenende. Leverkusen und Dortmund zelebrieren Fußball, Frankfurt schießt Augsburg zurück nach Hause und bei Bayern gegen RaBa war es wenigstens spannend. Der Rest dümpelte ein bisschen vor sich hin, auch wenn viele Spiele ihre eigene Dynamik hatten. Unser Blick auf den Spieltag.
...mehr#20: Big City Chiefs
An der Tabellenspitze grüßt mal wieder der FC Bayern, dahinter balgen sich Leipzig und Dortmund um Anschluss. Leverkusen und Schalke lassen abreißen, dafür können Augsburg und Köln wichtige Siege einfahren. Dahinter wird's schnell düster. Unser Blick auf den Spieltag.
...mehr#19: Ob Schalke noch Mercan?
An der Tabellenspitze wirds enger, genauso wie im Tabellenkeller. Wir analysieren die Partien des 19. Spieltags, klopfen den Haaland-Hype auf Berechtigung ab, küren einen Neuzugang Leipzigs zur Meisterchance und fragen uns, ob Mainz, Werder und Düsseldorf noch etwas in der Hinterhand haben.
...mehr#18: Ein Hennings- oder Ei-Problem
Von den ersten Sechs der Tabelle verliert nur Gladbach. Alle anderen marschieren fröhlich und torreich in die Rückrunde hinein. Heißt auch: Es gab einige Verlierer des Spieltags, vor allem am Tabellenende. Wir besprechen alle Partien des 18. Spieltags und nehmen uns besonders Zeit für Fortuna Düsseldorf.
...mehrRasenfunk Royal 2 von 2 - Winter 19/20
Tobias Escher und Alice Tietje blicken mit uns auf die Hinrunde von Eintracht Frankfurt, dem 1. FSV Mainz 05, dem 1. FC Köln, Fortuna Düsseldorf, Werder Bremen und dem SC Paderborn. Anschließend blicken Frank und Max auf das Jahr des Rasenfunks zurück und beantworten eure Fragen.
...mehrRasenfunk Royal 1 von 2 - Winter 19/20
Rasenballsport Leipzig, Borussia Mönchengladbach, der FC Bayern und der BVB, Schalke, Leverkusen, Hoffenheim, Freiburg, Wolfsburg, Augsburg, Union und Hertha werden in diesem Teil des Rasenfunk Royals besprochen.
...mehr#17: Da brechen alle Demme
Was hat Nagelsmann bei Leipzig verändert und kann das bis zur Meisterschaft tragen? Wie hat Gisdol Köln zu neun Punkten gecoacht? Und was zur Hölle sollen Bremen und Frankfurt jetzt machen? Wir blicken zurück auf den 17. Spieltag als Schlusspunkt einer turbulenten englischen Woche.
...mehr