
Lüttje Lage
Egal ob Serien, Filme, Musik, Spiele oder einfach nur Hannover - die Donnerbuddys Olaf & Dennis nehmen Euch mit auf eine geekige Reise von den 80er-Jahren bis heute!Logo: Unser wundervolles Logo und alle weiteren Graphiken hat uns die liebe Marleen gesponsert. Mehr von ihr findet ihr hier: Almostronaut.Intro/Outro: Für die bombastisch-phantastische Titelmelodie haben wir weder Kosten noch Mühen gescheut und uns von "MambaMan" das "80s Retro Synthwave Logo" komponieren lassen.
Alle Folgen
A Kind of Magic
Frühjahr 1995, Hannover, Klingerstraße, das schmalste Kinderzimmer der Welt. An diesem Ort und in diesem Moment haben gleich zwei weltbewegende Ereignisse ihren Lauf genommen: Olaf & Dennis sind sich erstmals begegnet und haben gemeinsam ihre Leidenschaft für Sammelkartenspiele (insbesondere Magic) entwickelt. Wie genau war das und was haben die Nerds von der Leine noch alles an Trading Card Games gesammelt & gespielt? In dieser Folge sprechen sie darüber.
...mehrKaufrausch
Gehst Du noch shoppen oder klickst Du nur? Das fragen sich auch die beiden Nerds von der Leine und nehmen euch mit auf eine wilde Shoppingtour von den 70ern bis heute! Es geht vorbei an Supermärkten ohne Scannerkassen, speziellen Ladenöffnungszeiten, Konsumbibeln und Kaufrauschdampfern, die mit Interneteisbergen kollidiert sind und langsam aber sicher untergehen.
...mehrLive und in Farbe
"Mic check! One, two, one two!" Na, wann habt ihr diese magischen Worte das letzte Mal gehört? Wenn ihr die Antwort darauf kennt, dann wisst ihr auch, wann wahrscheinlich euer letzter Konzertbesuch war. Bei den Nerds von der Leine war es der 11. März 2022, in der ZAG-Arena in Hannover. Fast genau 24 Jahre nach ihrem ersten gemeinsamen Livekonzert, hatten Olaf und Dennis das große Glück Genesis (in der Post-1975-Besetzung) noch mal live erleben zu dürfen. Anlass genug, um noch mal über all die Konzertbesuche der Vergangenheit, über Festivals und besondere Locations zu plaudern.
...mehrWas liest Du denn da?
Gerade eben waren die Jungs noch am Kiosk und haben sich für das Wochenende gleich mal mit ein wenig Lesestoff eingedeckt. Mit Micky Maus, Yps und Power Play. Der Metal Hammer, ein John Sinclair-Heftchen und die Geek dürfen auch nicht fehlen. Für ein wenig Seriosität noch den Spiegel. Na, BRAVO!
...mehrEine bunte Tüte für ne Mark
Hannover ist mit ca. 384 Verkaufsstellen eine der Kiosk-Metropolen des Landes und die Stadt mit der höchsten Kioskdichte Norddeutschlands. Grund genug für Olaf und Dennis, um einmal über das Phänomen Kiosk und ihre Erfahrungen und Erlebnisse mit dieser sozialen Anlaufstelle, dem Tante-Emma-mäßigen Mini-Supermarkt, an der Ecke zu plaudern.
...mehr"Who Ya Gonna Call?"
In der ersten Folge des neuen Jahres heißt es "Who Ya Gonna Call?". Die Jungs haben also ihre Protonen-Packs umgeschnallt, Ecto-1 vollgetankt und sind bereit sich gemeinsam mit den Hörer*innen auf Geisterjagd durch eines der berühmtesten Franchises der 80er Jahre zu begeben.
...mehr24. Türchen: Weihnachten bei den Nerds von der Leine
Hier ist er, der erste Lüttje Lage Adventskalender. Wir öffnen jeden Tag für euch ein Türchen mit einer kleinen hannöverschen Geschichte über unsere Lieblingsorte, Straßennamen, Spezialitäten, Begriffe und das eine oder andere Geheimnis. 24. Türchen: Weihnachten bei den Nerds von der Leine Es ist der 24. Dezember 2021, Heiligabend, zwei hannöversche Nerds haben es sich unter dem Weihnachtsbaum gemütlich gemacht und erzählen bei 1-3 Lüttje Lagen von ihrem liebsten Fest im Jahr: Es geht um weihnachtliche Traditionen von früher bis heute, die tollsten Geschenke der Kindheit und Jugend, Weihnachtsfilme und natürlich Essen. P.S. Vielleicht wurde am Ende auch noch gesungen. ;-)
...mehr23. Türchen: Der kleine Hügel und die Geisterstadt
Hier ist er, der erste Lüttje Lage Adventskalender. Wir öffnen jeden Tag für euch ein Türchen mit einer kleinen hannöverschen Geschichte über unsere Lieblingsorte, Straßennamen, Spezialitäten, Begriffe und das eine oder andere Geheimnis. 23. Türchen: Der kleine Hügel und die Geisterstadt Für die einen ist es ein Lost Place, für die anderen die schönste Wohnsituation Hannovers.
...mehr22. Türchen: Hannöversche Spezialitäten: Der Calenberger Pfannenschlag
Hier ist er, der erste Lüttje Lage Adventskalender. Wir öffnen jeden Tag für euch ein Türchen mit einer kleinen hannöverschen Geschichte über unsere Lieblingsorte, Straßennamen, Spezialitäten, Begriffe und das eine oder andere Geheimnis. 22. Türchen: Hannöversche Spezialitäten: Der Calenberger Pfannenschlag Diese scharf gewürzte Grützwurst ist ein deftiges Traditionsgericht aus der hannöverschen Küche.
...mehr21. Türchen: Literarische Straßennamen
Hier ist er, der erste Lüttje Lage Adventskalender. Wir öffnen jeden Tag für euch ein Türchen mit einer kleinen hannöverschen Geschichte über unsere Lieblingsorte, Straßennamen, Spezialitäten, Begriffe und das eine oder andere Geheimnis. 21. Türchen: Literarische Straßennamen Von Harry Potter über Momo und Pipi Langstrumpf bis Max & Moritz - literarische Straßennamen in Hannover.
...mehr20. Türchen: Gleis 5 und 6 - Die fehlenden Bahnsteige am Hbf. Hannover
Hier ist er, der erste Lüttje Lage Adventskalender. Wir öffnen jeden Tag für euch ein Türchen mit einer kleinen hannöverschen Geschichte über unsere Lieblingsorte, Straßennamen, Spezialitäten, Begriffe und das eine oder andere Geheimnis. 20. Türchen: Gleis 5 und 6 - Die fehlenden Bahnsteige am Hauptbahnhof Hannover Ja, wo fahren Sie denn?
...mehr19. Türchen: Lost Places: Ein Freizeitpark in der Region Hannover
Hier ist er, der erste Lüttje Lage Adventskalender. Wir öffnen jeden Tag für euch ein Türchen mit einer kleinen hannöverschen Geschichte über unsere Lieblingsorte, Straßennamen, Spezialitäten, Begriffe und das eine oder andere Geheimnis. 19. Türchen: Lost Places: Ein Freizeitpark in der Region Hannover In Kirchhorst gab es einmal einen Freizeitpark mit allem was dazugehört.
...mehr18. Türchen: Hannöversche Spezialitäten: Das Gersterbrot
Hier ist er, der erste Lüttje Lage Adventskalender. Wir öffnen jeden Tag für euch ein Türchen mit einer kleinen hannöverschen Geschichte über unsere Lieblingsorte, Straßennamen, Spezialitäten, Begriffe und das eine oder andere Geheimnis. 18. Türchen: Hannöversche Spezialitäten: Das Gersterbrot Ein hannöversches Spezialbrot aus Sauerteig mit Hefezusatz.
...mehr17. Türchen: Grabsteine erzählen Geschichten
Hier ist er, der erste Lüttje Lage Adventskalender. Wir öffnen jeden Tag für euch ein Türchen mit einer kleinen hannöverschen Geschichte über unsere Lieblingsorte, Straßennamen, Spezialitäten, Begriffe und das eine oder andere Geheimnis. 17. Türchen: Grabsteine erzählen Geschichten Der Große und die Dünne.
...mehr16. Türchen: Die fehlenden Zeiger der südlichen Rathausuhr
Hier ist er, der erste Lüttje Lage Adventskalender. Wir öffnen jeden Tag für euch ein Türchen mit einer kleinen hannöverschen Geschichte über unsere Lieblingsorte, Straßennamen, Spezialitäten, Begriffe und das eine oder andere Geheimnis. 16. Türchen: Die fehlenden Zeiger der südlichen Rathausuhr "Wer hat an der Uhr gedreht? Ist es wirklich schon so spät? Soll das heißen, ja ihr Leute, [die Zeiger sind nun Weg, als Beute?]"
...mehr15. Türchen: Ein Dreckwall, Napoleon und die Dänen
Hier ist er, der erste Lüttje Lage Adventskalender. Wir öffnen jeden Tag für euch ein Türchen mit einer kleinen hannöverschen Geschichte über unsere Lieblingsorte, Straßennamen, Spezialitäten, Begriffe und das eine oder andere Geheimnis. 15. Türchen: Ein Dreckwall, Napoleon und die Dänen Heute begeben wir uns mal wieder quer durch das hannöversche Stadtgebiet und erfahren mehr über den einen oder anderen Sraßennamen.
...mehr14. Türchen: „Stolpersteine“
Hier ist er, der erste Lüttje Lage Adventskalender. Wir öffnen jeden Tag für euch ein Türchen mit einer kleinen hannöverschen Geschichte über unsere Lieblingsorte, Straßennamen, Spezialitäten, Begriffe und das eine oder andere Geheimnis. 14. Türchen: „Stolpersteine“ Hinten dem heutigen Türchen verbirgt sich zwar kein typisch hannöversches aber ungleich wichtiges Thema. Es geht um unsere Erinnerungskultur.
...mehr13. Türchen: “Bollo, Krökeln und Nebgen"
Hier ist er, der erste Lüttje Lage Adventskalender. Wir öffnen jeden Tag für euch ein Türchen mit einer kleinen hannöverschen Geschichte über unsere Lieblingsorte, Straßennamen, Spezialitäten, Begriffe und das eine oder andere Geheimnis. 13. Türchen: “Bollo, Krökeln und Nebgen" Wird in Hannover wirklich das reinste Hochdeutsch gesprochen und was ist eigentlich dieses Hannöversch?
...mehr12. Türchen: Hannöversche Spezialitäten: Grünkohl mit Bregenwurst
Hier ist er, der erste Lüttje Lage Adventskalender. Wir öffnen jeden Tag für euch ein Türchen mit einer kleinen hannöverschen Geschichte über unsere Lieblingsorte, Straßennamen, Spezialitäten, Begriffe und das eine oder andere Geheimnis. 12. Türchen: Hannöversche Spezialitäten: Grünkohl mit Bregenwurst Von Kohl-Geschichten und Zerebrum-Wurst.
...mehr11. Türchen: Vietnam + Langenhagen = HAJ
Hier ist er, der erste Lüttje Lage Adventskalender. Wir öffnen jeden Tag für euch ein Türchen mit einer kleinen hannöverschen Geschichte über unsere Lieblingsorte, Straßennamen, Spezialitäten, Begriffe und das eine oder andere Geheimnis. 11. Türchen: Vietnam + Langenhagen = HAJ Ein deutscher Beamter will hoch hinaus.
...mehr10. Türchen: Grillen & Chillen im Grünen
Hier ist er, der erste Lüttje Lage Adventskalender. Wir öffnen jeden Tag für euch ein Türchen mit einer kleinen hannöverschen Geschichte über unsere Lieblingsorte, Straßennamen, Spezialitäten, Begriffe und das eine oder andere Geheimnis. 10. Türchen: Grillen & Chillen im Grünen Die Hoppenstedtwiese lädt nicht nur zum Verweilen ein, von hier aus geht es auch hoch hinaus.
...mehr9. Türchen: Hannoveraner Ägyptomanie
Hier ist er, der erste Lüttje Lage Adventskalender. Wir öffnen jeden Tag für euch ein Türchen mit einer kleinen hannöverschen Geschichte über unsere Lieblingsorte, Straßennamen, Spezialitäten, Begriffe und das eine oder andere Geheimnis. 9. Türchen: Hannoveraner Ägyptomanie Ein Keksfabrikant und ein deutscher Expressionist entwerfen eine mit ägyptischen Elementen verzierte Modellstadt mitten in Hannover.
...mehr8. Türchen: Die grüne Lunge Hannovers
Hier ist er, der erste Lüttje Lage Adventskalender. Wir öffnen jeden Tag für euch ein Türchen mit einer kleinen hannöverschen Geschichte über unsere Lieblingsorte, Straßennamen, Spezialitäten, Begriffe und das eine oder andere Geheimnis. 8. Türchen: Die grüne Lunge Hannovers Die Eilenriede verleit Hannover nicht nur den Titel "grüne Großstadt", sie ist gleichzeitig Freizeit- und Naherholungsgebiet.
...mehr7. Türchen: Ein Pflasterkreis markiert den Ort
Hier ist er, der erste Lüttje Lage Adventskalender. Wir öffnen jeden Tag für euch ein Türchen mit einer kleinen hannöverschen Geschichte über unsere Lieblingsorte, Straßennamen, Spezialitäten, Begriffe und das eine oder andere Geheimnis. 7. Türchen: Ein Pflasterkreis markiert den Ort Heute geht es um einen Stifter, Wünsche und einen LKW-Fahrer auf den Spuren von Indiana Jones.
...mehr6. Türchen: Einen Meter Lüttje Lage bitte
Hier ist er, der erste Lüttje Lage Adventskalender. Wir öffnen jeden Tag für euch ein Türchen mit einer kleinen hannöverschen Geschichte über unsere Lieblingsorte, Straßennamen, Spezialitäten, Begriffe und das eine oder andere Geheimnis. 6. Türchen: Einen Meter Lüttje Lage bitte Hier sind die perfekte Mischung und die optimale Handhaltung entscheidend.
...mehr5. Türchen: Von Bootsverbindungen und langen Lauben
Hier ist er, der erste Lüttje Lage Adventskalender. Wir öffnen jeden Tag für euch ein Türchen mit einer kleinen hannöverschen Geschichte über unsere Lieblingsorte, Straßennamen, Spezialitäten, Begriffe und das eine oder andere Geheimnis. 5. Türchen: Von Bootsverbindungen und langen Lauben Straßennamen erzählen Geschichte. Heute geht die Reise vom Steintor, über Mitte, bis in die List.
...mehr4. Türchen: Das kleinste Kino der Welt
Hier ist er, der erste Lüttje Lage Adventskalender. Wir öffnen jeden Tag für euch ein Türchen mit einer kleinen hannöverschen Geschichte über unsere Lieblingsorte, Straßennamen, Spezialitäten, Begriffe und das eine oder andere Geheimnis. 4. Türchen: Das kleinste Kino der Welt Hannover hat seit jeher eine Kinotradition. Hier öffnete das erste Multiplex Deutschlands und mit dem Lodderbast befindet sich hier auch das kleinste Kino der Welt.
...mehr3. Türchen: Dinospuren in Hannover
Hier ist er, der erste Lüttje Lage Adventskalender. Wir öffnen jeden Tag für euch ein Türchen mit einer kleinen hannöverschen Geschichte über unsere Lieblingsorte, Straßennamen, Spezialitäten, Begriffe und das eine oder andere Geheimnis. 3. Türchen: Dinospuren in Hannover 145 Millionen Jahre alte Zeugnisse von Dinosauriern mitten in Hannover.
...mehr2. Türchen: Ersatz-Maschsee ohne Leute
Hier ist er, der erste Lüttje Lage Adventskalender. Wir öffnen jeden Tag für euch ein Türchen mit einer kleinen hannöverschen Geschichte über unsere Lieblingsorte, Straßennamen, Spezialitäten, Begriffe und das eine oder andere Geheimnis. 2. Türchen: Ersatz-Maschsee ohne Leute Du magst den Maschsee, aber er ist Dir einfach immer viel zu crowdy? Dann haben wir heute einen Tipp für Dich.
...mehr1. Türchen: Krokodile in Hannover
Hier ist er, der erste Lüttje Lage Adventskalender. Wir öffnen jeden Tag für euch ein Türchen mit einer kleinen hannöverschen Geschichte über unsere Lieblingsorte, Straßennamen, Spezialitäten, Begriffe und das eine oder andere Geheimnis. 1. Türchen: Krokodile in Hannover Drei Meter lange Panzerechsen wohnen in einem Vorgarten im schönen Stadtteil Südstadt-Bult.
...mehrTeaser: Der Lüttje Lage Adventskalender 2021
Hier ist er, der erste Lüttje Lage Adventskalender. Wir öffnen jeden Tag für euch ein Türchen mit einer kleinen hannöverschen Geschichte über unsere Lieblingsorte, Straßennamen, Spezialitäten, Begriffe und das eine oder andere Geheimnis.
...mehrIch glotz TV
Es ist 20:15 an einem Samstagabend, folgerichtig heißt es heute Badewanne und "Wetten, Dass..?", so will es das Gesetz! Die Lüttje Lage-Jungs haben auf jeden Fall mal die Glotze angemacht und freuen sich mit euch durch die Jahrzehnte der Fernsehgeschichte zu zappen.
...mehrDie schönste Nebensache der Welt
In der heutigen Episode geht es endlich um das Thema, dass in Deutschland seit Jahrzehnten so viele Menschen zu Bundestrainer*innen gemacht hat und immer wieder auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle mitnimmt: Der Fußball! Bei den Lüttje Lage-Buddys geht es dabei naturgemäß um die Roten aus Hannover.
...mehrReady Player One
In der heutigen Episode berichten Olaf und Dennis von ihren Erfahrungen mit italienischen Klempnern, Hamstern in Mikrowellen, Seifenblasen speienden Drachen, egoistischen Schützen und Ball spielenden Autos!
...mehrUnsere Spielzeugkiste
Die nerdigen Generalisten von der Leine haben heute ihre Spielzeugkisten ausgeschüttet. Kommt mit an Bord ihres Playmobil-Piratenschiffes. Die Mannschaft besteht aus Papa Schlumpf mit Zauberwürfel, einem Monchhichi mit JoJo und Skeletor in Begleitung seines getreuen Wurliwurms.
...mehrKassettenkinder
In dieser Folge gibt es kräftig Kino für die Ohren! Die Kassettenkinder Olaf & Dennis haben den Bandsalat ihrer Erinnerungen beseitigt und die Folge zurückgespult. Egal ob zum Einschlafen, bei der Fahrt zur Arbeit oder der "beliebten" Hausarbeit, die Jungs nehmen euch mit nach Rocky Beach, Eternia und Terrania. Ihr umschifft gekonnt den "Nebel des Grauens", kehrt auf ein Tööörööö in den Zoo ein und besucht Tiiiimmmy den Hund. Viel Spass , eure „Profis in Spe“.
...mehrDie Würfel sind gefallen
Die Zwölfe zum Gruße! Olaf aka Travok Bottlestone und Dennis aka Logan nehmen Euch heute mit auf eine fantastische Reise nach "Aventurien", in die "Vergessenen Reiche" und nach "Lorakis". Sie führen Euch durch die "Schatten" in die "Welt der Dunkelheit", erzählen Euch von Vampirclans, Straßensamurais und den "Großen Alten". Am Ende sind sich alle einig, "Wähle Dein Schicksal mit Bedacht", nimm immer Deine eigenen Würfel und "Lass ab von Drachen"!
...mehrDas ganze Leben ist ein (Brett)Spiel
Heute sind die Jungs wieder "Auf Achse" und nehmen Euch mit auf einen vergnüglichen Spielenachmittag durch "(Sagal)Land" und Zeit. Dabei ist noch völlig offen, wer "Hase und Igel" ist, ob "Adel verpflichtet" oder wieder alles "Drunter und Drüber geht"? Am Ende hat niemand ein "Monopol(y)", wir siedeln uns in der Nähe der "Villen des Wahnsinns" an und hoffen, das sich niemandzu dolle ärgert.
...mehrDie Welt erkleben
Passend zur #EM2020 haben wir eine kleine, aber feine Sonderfolge für euch. Diesmal dreht sich alles um die italienischen Edelsticker, die alle 2 Jahre zu Taschengeldknappheit und verzweifelten Tauschgeschäften führen. Natürlich sprechen Olaf und Dennis diesmal über die berühmtem Fußballsammelalben von Panini.
...mehrZurückspulen, bitte!
In der heutigen Folge nehmen Euch die Nerds von der Leine mit an einen verruchten, manchmal muffigen, aber immer spannenden Ort - die Videothek. Wenn Ihr die Folge gehört habt, bitte zurückspulen. Danke.
...mehrOne Brick To Rule Them All
In der heutigen Folge dreht sich alles um den noppenhaften Klemmbaustein, der seit über 70 Jahren Einzug in die Kinderzimmer dieser Welt und mittlerweile auch wieder in die ein oder andere (Wo)Man-Cave genommen hat.
...mehrVideo Killed the Radio Star
In dieser Folge geht es um eine bahnbrechende filmische Kunstform, die nicht nur einen starken Einfluss auf die 80/90 er Jahre hatte, sondern auch Olaf & Dennis geprägt hat. Die Rede ist vom Musikvideo. Egal ob MTV, VIVA oder Ronny´s Pop Show, die Jungs berichten von ihren Lieblingsvideos, von skurrilen, besonders teuren, preisgekrönten und Videos, die filmtechnisch ihrer Zeit voraus waren.
...mehrMusik liegt in der Luft
Olaf & Dennis nehmen euch heute mit auf eine musikalische Reise von der Erfindung der Schallplatte bis zur verlustbehafteten Kompression digital gespeicherter Audiodaten (mp3). Auf dem Weg schütteln sie immer mal wieder klangvolle Brotkrumen aus der großen All-Time Favorites Jukebox. Gute Unterhaltung!
...mehrDa sind wir!
Da sind wir: Olaf & Dennis, die Nerds von der Leine, begeben sich mit Euch auf eine geekige Abenteuerreise von früher nach heute bis jetzt!
...mehr