
GESUND GEFRAGT
In diesem Experten-Podcast sprechen RTL-Reporter Thorsten Sleegers und der Gesundheitsexperte und Personal Trainer Alexander Nicolai über neue Themen aus den Bereichen Ernährung, Gesundheit und Fitness. Sie decken Ernährungsmythen auf und bewerten angesagte Fitness-Trends. In jeder Folge gibt es die Rubrik "5 Tipps für Deine Gesundheit", das sind konkrete und effektive Handlungsempfehlungen, die sich problemlos im Alltag umsetzen lassen.
Alle Folgen
Die grössten Fitness-Lügen
Die Fettverbrennung setzt erst nach 30 Minuten ein! Beim Krafttraining wird Fett in Muskeln umgewandelt! Joggen ist schädlich für die Gelenke! Nur wer richtig schwitzt, nimmt auch ab! Hast Du diese oder ähnliche Trainingsweisheiten auch schon einmal gehört? Was stimmt, und was ist totaler Unsinn? In dieser Folge decken wir für Dich die größten Fitness-Lügen auf.
...mehrIss Dich wach
Fühlst Du Dich auch oft müde oder schlapp, obwohl Du ausreichend Schlaf bekommst? Die sogenannte Frühjahrsmüdigkeit macht im Moment vielen Menschen zu schaffen. Aber wir können nicht alles aufs Wetter schieben, denn mit unserer Ernährung können wir eine Menge Positives bewirken. In dieser Folge sprechen wir über kleine Tipps und Life Hacks, mit denen Du Dich garantiert wieder frischer und fitter fühlst.
...mehrErnährung und Bewegung für ein gesundes Herz
Fast jeder zweite Herz-Kreislauf-bedingte Todesfall in Europa hängt mit einer schlechter Ernährung zusammen. Du kannst also eine Menge dafür tun, um nicht nur gesünder sondern auch länger zu leben. Welche Lebensmittel sich dafür besonders eignen, darüber sprechen wir in dieser Folge. Außerdem verraten wir Dir, mit welchen Ernährungsformen Du Cholesterin natürlich senken kannst, um etwa einem Herzinfarkt vorzubeugen.
...mehr10.000 Schritte - Abnehmen beim Spazieren?
Abnehmen durch einfaches Spazierengehen - funktioniert das? In der heutigen Folge knöpfen wir uns mal den Mythos rund um die berühmten 10.000 Schritte pro Tag vor. Die sind angeblich wichtig, damit unser Stoffwechsel geschmeidig läuft und alle Organe optimal arbeiten können. Auch das Risiko für bestimmte Erkrankungen sollen wir dadurch reduzieren können, wie etwa Bluthochdruck und Diabetes. Aber müssen es unbedingt 10.000 Schritte sein oder reichen auch schon 7.000? Thorsten macht sich selbst auf die Socken - ausgestattet mit einem Fitness-Tracker - und löchert löchert Alex von unterwegs mit seinen Fragen.
...mehrAbnehmen leicht gemacht - So sparst Du Kalorien
Abnehmen - aber wie? Gerade im Frühjahr beschäftigt diese Frage Millionen von Deutschen. Schließlich wollen wir im Sommer am Pool oder am Strand eine gute Figur machen - richtig?! Heute schauen wir uns mal ganz genau an, wo und wie wir am besten Kalorien einsparen können. Hilft ein Glas Wasser vor den Mahlzeiten? Welche Wirkung hat ein kleinerer Teller auf unsere Psyche? Welche Rollen spielen die Ballaststoffe beim Abnehmen? Das sind nur einige der Fragen, um die sich Thorsten und Alex in dieser Episode kümmern. Unser Ziel: DICH fit machen für den Sommer!
...mehrScheinfasten - Können wir uns schlank mogeln?
Das Scheinfasten ist ein fünftägiges Ernährungsprogramm. Dabei gaukeln wir unserem Körper etwas vor, dass er anscheinend sogar glaubt. Im Klartext: Wir sorgen dafür, dass er dauerhaft in einem Zustand des Fastens bleibt, dürfen aber dennoch etwas essen. Die Frage ist nur was. Scheinfasten erlebt gerade einen regelrechten Hype, weil es angeblich möglich ist, bis zu 5 kg pro Woche zu verlieren und dabei auch noch den körpereigenen Jungbrunnen zu aktivieren. Klingt zu schön, um wahr zu sein, findest Du? In dieser Folge bewerten Thorsten und Alex den aktuellen Ernährungstrend und geben Dir Tipps, wie Du diese Fasten-Methode optimal auf Deine Bedürfnisse abstimmen kannst.
...mehrAbnehm-Mythen - Was funktioniert wirklich?
Abnehmen ist im Frühjahr definitiv leichter. Die Tage werden länger, und die Sonne sorgt für bessere Stimmung. Studien belegen, dass Menschen in dieser Zeit besonders motiviert sind, etwas für Ihre Gesundheit zu tun. Das Abnehmen steht dabei ganz oben auf der To Do Liste. Aber wie? In dieser Folge knöpfen wir uns weit verbreitete Mythen vor, die allesamt einen schnellen und dauerhaften Gewichtsverlust versprechen. Aber ist das wirklich so? Bedeutet eine Blitz Diät wirklich superschnelles Abspecken? Brauchen wir Nahrungsergänzungsmittel, um ohne Jojo-Effekt die Pfunde purzeln zu lassen? Was bringt eigentlich Dinner Cancelling? Antworten auf diese und weitere Fragen bekommst Du in dieser Episode. Außerdem haben wir wieder die besten Tipps für Deinen Alltag, garantiert ohne fiese Nebenwirkungen.
...mehrEndlich gut schlafen - Entspannung für Körper und Psyche
"Richtiges Denken in unsicheren Zeiten" - das hält der Münchener Mentalexperte und Gedankenleser Thorsten Havener für extrem wichtig. Denn nur so kommen wir zur Ruhe und können nachts auch wieder gut schlafen. Natürlich beschäftigen uns die Pandemie und der Krieg in der Ukraine, das ist ganz normal und menschlich. Dennoch sollten wir die Macht über unsere Gedanken behalten und auf die mentale Gesundheit achten. Dabei spielt auch die richtige Ernährung eine entscheidende Rolle, ob und wie unser Körper zur Ruhe kommt. In dieser Folge begrüßen Thorsten und Alex ihren Special Guest Thorsten Havener. Es wird spannend, nachdenklich, lustig und vor allem sehr lehrreich - ein bisschen Balsam für die Seele. Das können wir alle gebrauchen!
...mehrErnährung bei Endometriose
Endometriose ist einer der häufigsten Unterleibs-Erkrankungen bei Frauen. Die Symptome können sehr unterschiedlich sein, etwa starke Schmerzen bei der Monatsblutung. Durch eine bewusste und gezielte Ernährung können Schmerzen und Beschwerden erheblich gelindert werden. Welche Lebensmittel am besten geeignet sind und welche Rolle die Bewegung spielt, darüber sprechen wir heute im Podcast.
...mehrEmotionales Essen - Schoki und Co. gegen Stress und Frust?
Stress auf der Arbeit, Ärger mit dem Partner oder einfach nur Frust. Jeder von uns kennt diese Situationen und greift nicht selten zum Schokoriegel oder der Tüte Chips. Wir essen in solchen Momenten nicht, weil wir Hunger haben, sondern weil wir schlechte Stimmung kompensieren wollen. Aber warum ist das eigentlich so - und wie kann man das Ganze in andere Bahnen lenken? Darüber sprechen wir in dieser Episode und haben natürlich wieder unsere "5 Tipps für Deine Gesundheit", einfache Tricks für den Alltag, die Dir dabei helfen können.
...mehrMann vs. Frau - Wer nimmt besser ab?
Wer nimmt besser ab? Wer ist nach einer Diät zufriedener? Männer oder Frauen? Das klären wir in unserer neuen Podcast-Folge. Es gibt viele Mythen, die sich um diese Thematik ranken. Welche Rolle Muskeln und Durchhaltevermögen dabei spielen, klären wir genauso, wie die Frage nach einer unterstützenden Ernährung oder einer geeigneten Diät. Für Euch gibt es natürlich wie immer "5 Tipps für Deine Gesundheit", ganz konkrete und leicht umsetzbare Tipps für den Alltag.
...mehrGute Brötchen - Schlechte Brötchen
Ein frisches Brötchen vom Bäcker schmeckt immer gut. Der Duft und die knackige Kruste lassen uns meist schon schwach werden. Das sagt aber noch längst nichts über die Qualität aus. Sind dunkle Brötchen eigentlich besser als helle Brötchen? Sollte ich bei einer Diät ganz auf Brot verzichten? Dieser und weiteren Fragen und Mythen gehen wir in dieser Episode auf den Grund. Außerdem haben wir ein paar hilfreiche Life Hacks, wie Ihr bereits beim Einkaufen den Qualitäts-Check machen könnt.
...mehrAllergien & Ernährung - Was hilft Dir wirklich?
Die Beschwerden ähneln sich, dennoch gibt es einen grundlegenden Unterschied zwischen Allergien auf Lebensmittel und Unverträglichkeiten. Bei einer Allergie kann der Körper nämlich bereits bei kleinsten Spuren krasse Reaktionen zeigen, bei einer Nahrungsmittelunverträglichkeit kann er bestimmte Inhaltstoffe nicht verarbeiten. Daher ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung schon ab dem Kindesalter sehr wichtig. Studien haben nämlich ergeben, dass Kinder und Jugendliche, die viel Fast Food essen, auch öfter unter Allergien leiden. Außerdem sprechen wir in dieser Folge über das Phänomen der Kreuzallergien und geben Euch Tipps, wie Ihr Euch selbst testen könnt.
...mehrLebensmittelunverträglichkeiten erkennen und behandeln
Die häufigsten Symptome für eine Lebensmittelunverträglichkeit sind Verdauungsprobleme wie etwa Durchfall, Blähungen oder Krämpfe im im Bauch. Es können aber auch Kopfschmerzen, Hautausschläge und sogar Schwindel signalisieren, dass unserem Körper irgendetwas nicht bekommen ist. Was Ihr selbst testen könnt, und wann es sinnvoll ist, einen Arzt aufzusuchen, darüber sprechen unser Ernährungswissenschaftler Alexander Nicolai und TV-Journalist Thorsten Sleegers in dieser Episode.
...mehrDer kleine Unterschied - Ernährung bei Mann und Frau
Männer essen Fleisch, Frauen lieber Gemüse! Mythos oder Wahrheit? In dieser Folge kümmern wir uns genau darum - um das geschlechterspezifische Esseverhalten. Gibt es das wirklich oder ist das nur "Kopfsache"? Fakt ist, Männer verbrennen leichter Kalorien, dafür punkten Frauen beim Thema gesunde Ernährung. Welche kleinen Unterschiede es in unserem Ernährungsalltag und in unseren Essgewohnheiten sonst noch gibt, verraten Euch Thorsten und Alex in dieser Episode. Wie immer mit den "5 Tipps für Deine Gesundheit", die Euch helfen ein bisschen bewusster zu essen und zu trinken.
...mehrWelche Lebensmittel machen wirklich satt?
Wer kennt ihn nicht - den Heißhunger auf Schokolade, Chips und Co.? Er ist unberechenbar und lockt uns in die berüchtigte Kalorienfalle. Dabei können wir gezielt vorsorgen - mit Nahrungsmitteln, die schnell und lange satt machen. So kommen wir erst gar nicht in diese Versuchung. Hochwertige Kohlenhydrate, wie sie etwa in Haferflocken enthalten sind, eignen sich hervorragend für den Power-Start in den Tag. Wir sind viel länger satt, als wenn wir z.B. einen Toast mit Marmelade frühstücken. Auch bei Mittag- und Abendessen gibt es Lebensmittel, auf die Ihr nicht verzichten solltet. In dieser Episode verraten Euch Thorsten und Alex, welche das sind und was es mit dem glykämischen Index auf sich hat.
...mehrIntuitives Essen - Höre auf Dein Bauchgefühl!
Es klingt zu schön, um wahr zu sein. Essen worauf worauf man Lust hat, und dabei noch abnehmen. Geht das überhaupt? Ja! - sagt unser Ernährungsexperte Alex. Das sogenannte "intuitive Essen" kann uns nämlich genau dabei helfen. Was dahinter steckt, und wir wir damit sogar zum Wunschgewicht gelangen können, besprechen wir in dieser Folge. Dabei lernt Thorsten sprichwörtlich auf sein "Bauchgefühl" zu hören und seine Mahlzeiten zu reflektieren. Ihr dürft gespannt sein!
...mehrMuss ich beim Abnehmen Kalorien zählen?
Abnehmen steht auch 2022 wieder ganz weit oben auf der Liste der guten Vorsätze. Die Frage ist nur: Wie komme ich am besten zum Ziel, und ist es wirklich hilfreich, dabei meine Kalorien zu zählen? Dieser Frage widmen wir uns diesmal im Podcast. So viel vorweg: Es gibt eine Menge Vorteile, das einfach mal auszuprobieren, genauso gibt es natürlich auch Argumente dagegen. Neugierig geworden? Dann hört unbedingt rein, und entscheidet, was für Euch der beste und angenehmste Weg zum Ziel ist. Thorsten plaudert heute auch aus eigener Erfahrung, und Alex hat in punkto Food-Apps ein paar gute Empfehlungen am Start.
...mehrFood Trends 2022
Mit der "Veganuary"-Challenge 2022 sollen wir ermutigt werden, uns zu Beginn des Jahres vegan zu ernähren. Was steckt hinter diesem Trend, auf den Jahr für Jahr mehr Menschen aufspringen? Wie steht es um den Hype der Salat-Bowls - geht der in diesem Jahr ungebremst weiter? Wir schauen in dieser Folge auf die aktuellen Food Trends. Dabei spielen übrigens auch lokale und regionale Alternativen zu den beliebten und zum Teil überteuerten "Exotic Superfoods" auf unserer Agenda. Was zu beachten ist, das verraten Euch Thorsten und Alex jetzt im Podcast und lassen dabei natürlich auch nicht den Hype um die "Vintage Kitchen" außer Acht.
...mehrDeine Vorsätze für 2022
Abnehmen, mehr Sport treiben oder mit dem Rauchen aufhören. Die guten Vorsätze zu Beginn eines neuen Jahres kennen wir alle. Leider werden sie oft schon nach kurzer Zeit wieder über den Haufen geworfen. Warum ist das so? In dieser Episode bekommt Ihr von uns Tipps, wie Ihr Euch realistische Ziele setzt, ohne nachher gefrustet zu sein. Mit dem „100-Tage-Versprechen“ wollen wir versuchen, alle am gleichen Strang zu ziehen und uns im Frühjahr über unsere Erlebnisse und Ergebnisse auszutauschen, interaktiv hier in unserem Podcast.
...mehrDie größten Weihnachts-Mythen
Frohe Weihnachten allerseits! Wie schön, dass Ihr mit uns in die besinnlichste Zeit des Jahres 2021 startet. Mit dieser Episode möchten wir Euch die Zeit bis zur Bescherung ein wenig versüßen. Eines vorweg: Wir werden nicht den Weihnachtsbraten verteufeln oder über leckere Plätzchen schimpfen. Das gehört in dieser Jahreszeit einfach dazu, auch bei uns zuhause. Aber: Es gibt eine Menge Mythen rund ums Essen und Trinken an den Feiertagen, und genau die möchten wir uns vorknöpfen: An Weihnahten nehmen wir im Schnitt 2 kg zu! Ein guter Schnaps räumt den Magen auf! Länger kauen hilft gegen Völlegefühl! Das sind nur einige Beispiele. Was ist da wirklich dran? Nach dieser Folge seid Ihr vielleicht ein bisschen schlauer!
...mehr"Skinny fat" - Schlank und doch zu fett?
Unser Köper besteht u.a. aus Muskeln und Fettmasse. Optimal wäre es natürlich, wenn wir viele Muskeln und wenig Fett hätten. Doch das ist nicht immer Fall. Auch Menschen, die schlank sind, können viel Körperfett haben. Ist man "Skinny fat", wirkt man zwar nach außen hin schlank, trotzdem kann es an Bauch, Beinen und Po schwabbelig sein. Was wir dagegen tun können, darüber sprechen Thorsten und Alex in dieser Episode.
...mehrDas "Dreckige Dutzend"
Obst und Gemüse sind gesund - eigentlich. Leider finden sich in vielen Sorten auch nach dem Waschen und Schälen noch große Rückstände von Pflanzenschutzmitteln. Erdbeeren, Äpfel oder Grünkohl, das sind nur einige Beispiele, die auf den vorderen Plätzen des sogenannten "Dirty Dozen" (zu Deutsch: "Dreckiges Dutzend") zu finden sind. In dieser Folge sprechen wir über die 12 am stärksten betroffenen Lebensmittel, und wir verraten Dir, wie Du giftfrei essen kannst.
...mehrDie Blutgruppen-Diät
Jeder von uns trägt durch seine Blutgruppe (0, A, B oder AB) eine Art genetischen Code in sich. Der soll Aufschluss darüber geben, welche Lebensmittel wir besonders gut, und welche eher schlecht vertragen. In den 90er Jahren löste die sogenannte Blutgruppen-Diät in den USA einen riesigen Hype aus - obwohl es dabei gar nicht primär ums Abnehmen geht. Wenn wir unsere Ernährungsgewohnheiten und sogar unser Sportprogramm an unsere Blutgruppe anpassen, leben wir gesünder. Das sagen zumindest aktuelle Studien aus Medizin und Wissenschaft. Welche Blutgruppe am besten mit welcher Ernährungsform zusammenpasst, verraten Dir Thorsten und Alex in dieser Folge.
...mehrDNA basierte Ernährung
Kennst Du das auch? Es gibt Menschen, die können ohne Ende futtern und nehmen kein Gramm zu. Das ist frustrierend für alle, bei denen fast schon der bloße Gedanke ans Schlemmen die Pfunde auf die Waage bringt. Es gibt einen neuen Trend, über den wir in dieser Folge sprechen wollen: DNA basierte Ernährung. Menschen lassen ihre Gene analysieren, um zu erfahren, wie Nährstoffe genetisch bedingt in ihrem Körper verarbeitet werden. Diese sogenannte personalisierte Ernährung ist definitiv im Kommen. Bist Du eher der Kohlenhydrate-Typ, oder kommt Dein Körper doch besser mit Fett und Eiweiß zurecht? Thorsten und Alex klären auf und verraten Dir, worauf Du unbedingt achten solltest.
...mehrBeauty Food für straffes Bindegewebe
Wie fest und flexibel Dein Bindegewebe ist, hängt ganz stark von Deiner Ernährung ab. Milch- und Vollkornprodukte, Fleisch aber auch Hülsenfrüchte spielen dabei eine wichtige Rolle - um nur einige Beispiel zu nennen. Sie kurbeln nämlich die Kollagenherstellung im Körper an. Außerdem solltest Du darauf achten, genügend Eiweiß mit Deinen Mahlzeiten aufzunehmen und Dich regelmäßig zu bewegen, also Sport zu treiben. Die wichtigsten Tipps für Deinen Alltag gibt es wie immer gratis in unserem Podcast.
...mehrBeauty-Food für die Haut
Schöne, frische und straffe Haut, die wünschen wir uns doch alle. Dafür brauchen wir aber nicht zwingend das volle Programm an Cremes, Masken oder Beauty-Anwendungen aufzufahren. Es geht einfacher und vor allem billiger. Eine ausgewogene und gezielte Ernährung lässt nicht nur unseren Teint strahlen, sie mindert auch Fältchen in der Haut. In dieser Episode sprechen Thorsten und Alex über die Topps und Flopps für ein schönes Hautbild.
...mehrBeauty Food - Essen für schönere Haare und Nägel
Wahre Schönheit kommt bekanntlich von innen, und das betrifft nicht nur den Charakter. Wir können durch eine gesunde und ausgewogene Ernährung beeinflussen, wie kräftig und glanzvoll unsere Haare sind oder wie schön unsere Nägel aussehen. Statt teurer Beauty-Produkte aus der Drogerie zu kaufen, könntet Ihr also durchaus mal auf bestimmte Lebensmittel setzen. Positiver Nebeneffekt: Diese Variante ist in der Regel auch kostengünstiger. In dieser Episode verraten Euch Alex und Thorsten, wie Ihr Euch sprichwörtlich schöner essen könnt.
...mehrQ & A - Du fragst, wir antworten
In den letzten Wochen und Monaten haben uns viele Fragen und Anregungen von Euch erreicht. Darüber freuen wir uns wirklich sehr, und möchten deshalb in dieser Episode gezielt auf Eure Anliegen eingehen. Darf ich Tiefkühl-Beeren frisch aufgetaut verzehren? Wie löse ich mit der Faszien-Rolle meine Verspannungen richtig? Wie komme ich als Vegetarier:in auf meinen täglichen Eiweißbedarf? Diese und weitere Fragen klären wir jetzt im Podcast.
...mehrDie größten Ballaststoff-Mythen
Ballaststoffe sind gut für unsere Darmflora und können sogar vor Bluthochdruck schützen. Obst, Gemüse, Getreideprodukten oder Hülsenfrüchten etwa zählen zu den ballastreichsten Lebensmitteln. Doch wie viel benötigt unser Körper täglich davon und gibt es so etwas wie eine "Überdosis"? In der letzten Folge unseres "Mythen-Specials" gehen wir diesen und ähnlich spannenden Fragen nach.
...mehrDie größten Mineralstoff-Mythen
Mineralstoffe und Spurenelemente sind unentbehrlich für unseren Stoffwechsel. Wo sie überall drin sind, und wie viel wir davon täglich brauchen, das klären wir in dieser Episode unserer Mythen-Reihe. Dabei geht es um Fragen wie: Schützt Chrom vor Diabetes? Ist Eisenmangel ein typisches Frauenproblem? Warum bezeichnet man Calcium als "Knochenfutter"? Das ist nur eine kleine Auswahl der Volksweisheiten, die wir uns diesmal vorknöpfen. Außerdem gehen Thorsten und Alex gezielt auf die Fragen der Hörer:innen ein.
...mehrDie größten Vitamin-Mythen
Vitamine sind lebenswichtig und unentbehrlich für einen funktionierenden Stoffwechsel. Der Körper kann sie - bis auf wenige Ausnahmen - nicht selbst herstellen. Darum müssen wir nachhelfen, im Idealfall durch eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Wie wir das schaffen, und warum eine Überdosierung an Vitaminen auch gesundheitsschädlich sein kann, darüber sprechen wir in dieser Folge.
...mehrDie größten Fett-Mythen
Ist Margarine besser als gute Butter? Helfen uns Light-Produkte wirklich beim Abnehmen? Um solche und ähnlich Mythen geht es in dieser Episode. Dabei werfen Thorsten und Alex sogar einen schonungslosen Blick in den eigenen Kühlschrank - ganz spontan und ungeschnitten. In unseren "5 Tipps für Deine Gesundheit" bekommt Ihr wie immer auch ein paar praktische Tipps für Euren Ernährungsalltag an die Hand.
...mehrDie größten Eiweiß-Mythen
Eier erhöhen den Cholesterinspiegel! Eiweiß macht Muskeln! Pflanzliches Eiweiß ist besser als tierisches! Solche oder ähnliche Behauptungen habt Ihr garantiert auch schon gehört oder gelesen. In dieser Folge räumen wir mit weit verbreiteten Mythen rund um die Proteine auf. Wir klären Euch auf, was wirklich dran ist.
...mehrDie größten Mythen rund um Kohlenhydrate
In unserer Mythen-Reihe geht es heute um Kohlenhydrate. Machen sie dick? Sind Kartoffeln besser als Nudeln? Bekommen wir von frischem Brot Bauchschmerzen? Wir gehen diesen und anderen Volksweisheiten auf den Grund. Dabei greifen wir wieder Eure Fragen auf, die Ihr uns per Mail oder via Instagram geschickt habt.
...mehrKennt Ihre diese Trink-Mythen?
Schützt grüner Tee gegen Krebs, und ist Rotwein gut fürs Herz? Diesen und anderen Mythen rund um das Thema Trinken gehen wir in unserer neuen „Mythen-Reihe“ auf den Grund. Was ist wahr, und was ist totaler Quatsch? Ihr dürft gerne mit rätseln!
...mehrJungbrunnen Essenspausen
Länger leben und langsamer altern. Das sind doch tolle Aussichten oder? Wir haben es selbst in der Hand - mit unserer Ernährung. "Autophagie" heißt das Zauberwort, es bedeutet wörtlich übersetzt "Selbst-Essen". Indem wir längere Essenspausen in unseren Alltag einbauen, helfen wir unserem Körper, alte Zellen abzubauen und aus deren Bestandteilen neue frische Zellen zu bilden. Durch diesen Prozess können wir uns sogar vor Krankheiten schützen. Wie das körpereigene Recyclingsystem genau funktioniert, und was Ihr unbedingt beachten müsst, verraten Euch Thorsten und Alex in dieser Folge von GESUND GEFRAGT.
...mehrDein Leben ohne Zucker?
Durchschnittlich 2,2 kg Zucker futtert der/die Deutsche pro Monat. Das ist zu viel! - warnen die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DEG) und Mediziner. Noch nie gab es auch so viele Kinder und Jugendliche, die an Diabetes erkranken. Das Problem: Fast überall ist Zucker drin, und die Hersteller lassen sich marketingtechnisch immer wieder neue, tolle "Tarnnamen" einfallen. Wie Ihr Euren Zuckerkonsum drastisch reduzieren könnt, und wie ein Leben ohne Zucker funktioniert, darüber sprechen Thorsten und Alex in dieser "süßen" Episode von GESUND GEFRAGT.
...mehrBrain Food
Brainfood - wörtlich übersetzt "Gehirnfutter" - ist heute unser Thema im Podcast. Welche Lebensmittel treiben unser Gehirn zu Spitzenleistungen an und helfen uns auch in stressigen Situationen ruhig und konzentriert zu bleiben? So viel vorweg: Es sind nicht der Traubenzucker oder die Tafel Schokolade. Thorsten und Alex sprechen über Situationen, die jeder von uns aus dem Alltag kennt. In der Rubrik "5 Tipps für Deine Gesundheit" bekommt gibt es auch diesmal wieder konkrete Handlungsempfehlungen für Euren Alltag. Ob Ihr danach sprichwörtlich "die Weisheit mit Löffeln gefressen habt", müsst Ihr selbst entscheiden.
...mehr"Gesundheits-Booster" Regionale Lebensmittel
Immer mehr Menschen setzen auf Lebensmittel aus ihrer Region. Das ist nicht nur unter ökologischen Gesichtspunkten eine tolle Entwicklung, Obst und Gemüse, das saisonal und regional auf den Tisch kommt, versorgt unseren Körper optimal mit allen Vitaminen und Nährstoffen, die wir brauchen. Es müssen also nicht zwingend die Kiwi aus Übersee oder vermeintliche Wunderbeeren aus Fernost sein. Und das Beste für uns Verbraucher: So ein Umdenken muss noch nicht einmal teuer sein, ganz im Gegenteil. In dieser Folge haben TV-Reporter Thorsten Sleegers und Ernährungsexperte Alexander Nicolai wieder jede Menge praktische Tipps für einen gesunden Ernährungs-Alltag.
...mehrFrauen-Fitness-Mythen
"Ich möchte einen sportlichen Body haben, aber bitte nicht zu viele Muskeln!" Diesen Satz bekommt unser Personal Trainer Alexander Nicolai oft von seinen weiblichen Kunden zu hören und muss dabei jedes Mal schmunzeln. Diese Sorge sei völlig unbegründet, erklärt der Fitness-Experte. Schuld seien oft missverständliche Posts in Sozialen Netzwerken, die ein komplett falsches Bild von Work Outs und Ernährungsplänen vermitteln. Warum eine gut ausgebildete Muskulatur auch für die Damenwelt sehr wichtig ist, und warum "nur" Ausdauertraining keine gute Idee ist, das erfährst Du in dieser Episode. Thorsten und Alex klären auf - über die "Frauen-Fitness-Mythen".
...mehrDein perfektes Fitness-Studio
Du bist auf der Suche nach einem guten Fitness-Studio? Dann hilft Dir diese Folge garantiert bei Deiner Entscheidung weiter. Gerade jetzt, wo es dank niedriger Inzidenzwerte wieder möglich ist, in den Clubs zu trainieren, batteln sich die Studios mit ihren Angeboten. Aber VORSICHT! Selbst wenn Du Deine Corona-Pfunde schnell wieder loswerden möchtest, solltest Du die Sache gut überlegt angehen. Wie erkennst Du z.B. einen seriösen Anbieter und gute Trainer:innen? Was bekommst Du für Deinen Mitgliedsbeitrag? Antworten auf diese und weitere Frage liefern Dir Thorsten und Alex in dieser Episode.
...mehrFitness-Falle Influencer
Sie posten was das Zeug hält und verdienen sich oftmals eine goldene Nase. Fitness-Influencer:innen überschwemmen die Sozialen Netzwerke. Dabei ist es für uns schwer, die wirklichen Profis zu erkennen. Durchtrainierte Social Media Stars oder selbsternannte Trainer:innen zeigen uns die vermeintlich besten Übungen, um schnell Muskeln aufzubauen oder durch spezielle Ernährungsformen in kürzester Zeit viel abzunehmen. Doch "Vorsicht!" - warnen Experten. Nicht alles, was da so bei Instagram, TikTok und Co. als super wirksam angepriesen wird, ist seriös. Neueste Studien belegen sogar, dass nur einer von zehn Fitness-Posts wirklich verantwortungsvoll produziert ist. Wie Du erkennst, wer glaubwürdig ist und welche Übungen Dir helfen, verraten Dir Thorsten und Alex in dieser Folge.
...mehrBeachbody - Teil 3
In Teil 3 unserer Mini-Serie erklären Dir Thorsten und Alex, wie Du mit gezielten Fitness-Übungen noch fix etwas für Deinen Beachbody tun kannst. Viel Zeit bleibt ja nicht mehr, bis wir uns an den Strand oder Badesee legen wollen. Ganz wichtig: Nichts überstürzen, stattdessen lieber öfter kleinere und gezielte Trainingseinheiten planen. Wie die Du die optimal in Deinen Alltag integrierst, hörst Du in dieser Folge.
...mehrBeachbody - Teil 2
Lieber eine gute Figur am Strand machen, als Muskelkater vom Baucheinziehen? In unserer kleinen Sommerserie "Beachbody - Dein Weg zur Strandfigur" bekommst Du sozusagen SOS-Tipps, wie Du vor der schönsten Zeit des Jahres noch schnell und vor allem gesund ein paar Kilo abnehmen kannst. In Folge 1 haben wir über Abnehm-Shakes und -Booster gesprochen, in dieser Episode schauen wir uns an, wie das auch auf natürlichem Wege funktionieren kann. Welche Lebensmittel sind besonders gut geeignet, um den Stoffwechsel anzukurbeln und das Fettgewebe schmelzen zu lassen? Wie sollte das Verhältnis zwischen Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten sein? Was unterscheidet das Abnehmen beim Mann und bei der Frau? Antworten auf all diese Fragen bekommt Ihr in dieser Folge - wie immer auch mit unseren "5 Tipps für Deine Gesundheit".
...mehrBeachbody - Teil 1
Es dauert nicht mehr lange bis zu den Sommerferien. Stellt sich die Frage, wie wir unseren Körper vorher noch ein bisschen in Form bringen können. Abnehm-Shakes und sogenannte Formuala-Diäten boomen gerade jetzt, um auch den letzten Corona-Pfunden den Kampf anzusagen. Aber wie gut klappt Abnehmen damit wirklich, und ist das überhaupt gesund? Darum geht es in der ersten Folge unserer kleinen Sommerserie "Beachbody-Dein Weg zur Standfigur".
...mehrMythos Mindesthaltbarkeitsdatum
12 Millionen Tonnen Lebensmittel landen alleine bei uns in Deutschland jedes Jahr im Müll, weil das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten wurde. Dabei wären ganz viele dieser Produkte auch nach dem "magischen Datum" noch genießbar. "Vertraut Euren Sinnen!", rät unser Ernährungsexperte Alex. In dieser Episode steht er Thorsten Rede und Antwort rund um den Mythos Mindesthaltbarkeitsdatum. Außerdem verraten Dir die Beiden "Life Hacks", wie Du ganz einfach prüfen kannst, was noch gut ist oder was Du besser entsorgen solltest. Wie immer gibt es auch die "5 Tipps für Deine Gesundheit", die Du ganz einfach und effektiv in Deinem Alltag umsetzen kannst.
...mehrEtikettenschwindel im Supermarkt
"Voller Geschmack ohne Zusatzstoffe", "Kein künstliches Aroma" oder "Keine Geschmacksverstärker". Diese und weitere Werbeversprechen sollen Dich animieren, vermeintlich gesunde und besondere Lebensmittel zu kaufen. Doch Vorsicht! Es gibt jede Menge Schlupflöcher und Grauzonen, die Hersteller nutzen, um Dir etwas vorzugaukeln, was bei genauerem Hinsehen überhaupt nicht zutrifft. Warum? Um ihre Produkte attraktiver zu machen und besser zu verkaufen. In dieser Episode schauen Thorsten und Alex ganz genau hin. Beim nächsten Einkauf wirst Du garantiert genauer hinschauen. Versprochen!
...mehrProbiotika & Präbiotika
Der Darm ist der Motor unseres Lebens. Was wir essen oder trinken, lässt ihn entweder schnurren wie ein Kätzchen oder ins Stottern geraten. Jeder von uns isst im Laufe seines Lebens etwa 5-6 LKW-Ladungen voller Lebensmittel und trinkt 400-500 Badewannen unterschiedlichster Getränke. In dieser Folge erklären Euch Thorsten und Alex, warum eine ausgeglichene Darmflora so wichtig für unsere Gesundheit und unser Immunsystem ist.
...mehrTinder für Lebensmittel
Stell Dir mal vor, die Menschen würden sich bei der Kombination der Lebensmittel genau so viel Mühe geben, wie bei der Partnersuche in Dating Apps. Dann würden wir mit höchster Wahrscheinlichkeit gesünder leben. Ein perfektes "Match" wären etwa Orangensaft und Spinat, weil unser Körper dadurch jede Menge Energie bekommt. Tomaten und Olivenöl gelten in Kombination als guter Schutz gegen Krebs, und Möhren wirken sich in Kombination mit Fetten positiv auf unsere Sehkraft aus. In dieser Episode gibt es einige Überraschungen, die auch traditionelle Gerichte oder Kombinationen komplett in einem anderen Licht erscheinen lassen. Wie Ihr besser durchblickt und auch beim Einkaufen und Kochen besser "matchen" könnt, verraten Euch Thorsten und Alex in dieser Folge.
...mehr